Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Regional, National & International > National (DTTB) > REGION NORDWEST > TTV Niedersachsen
Registrieren Hilfe Kalender

TTV Niedersachsen Hier könnte Ihre Werbung stehen! (Infos anfordern)

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1751  
Alt 23.04.2007, 14:02
Magico7 Magico7 ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 02.10.2001
Ort: Hannover
Alter: 53
Beiträge: 448
Magico7 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Herren-Oberliga Saison 2006/2007

So, die OL-Saison 2006/2007 ist nun Vergangenheit. Da wird es Zeit, auch mal aus meiner Sicht die vergangenen 8 Monate Revue passieren zu lassen.

Insgesamt gesehen war es eine spektakuläre Runde. So eng wie in diesem Jahr lagen Sieg und Niederlage wohl nur selten zuvor beieinander. Sicher machten diese marginalen Unterschiede auch den besonderen Reiz dieser Serie aus. Meine Eindrücke von allen Mannschaften nun wie folgt:

Spvg Niedermark
Der von allen Seiten erwartete Meisterschaftsanwärter Nr.1 wird seiner Favoritenrolle gerecht. Trotz einer vergleichsweise schwächeren Rückserie, maßgeblich beeinflusst durch die Verletzung von Richard Hoffmann sowie dem eher unter den Erwartungen gebliebenem Marcel Börner, hat sich die Mannschaft die Meisterschaft verdient, wenn auch fast unbeobachtet von etwaigen Sympathisanten vor Ort. Allerdings ist mir etwas unklar, wie angesichts des sich schon lange andeutenden Aufstiegs die verbindliche Planung für die kommende RL-Saison nicht so recht in Schwung kommen wollte und wohl auch nicht kommt!?

SV BW Langförden
In der Hinserie befand man sich sogar zeitweise in der Nähe der Abstiegsregionen, was angesichts der Ausgeglichenheit der OL auch nicht sonderlich verwunderlich war. Dazu kam ein vergleichsweise schwacher Lorry Lorenz, der dann allerdings in der Rückserie wieder sein wahres Gesicht gezeigt hat und maßgeblich dafür verantwortlich war, dass das an jeder Position gut besetzte Team lediglich eine Niederlage (hossa!) kassieren musste. Nach dem knapp verpassten Relegationsplatz in der vergangenen Saison nun also der verdiente Vizemeister, verbunden mit der sehr realistischen Möglichkeit, nächstes Jahr in der Regionalliga aufzuschlagen. Schade eigentlich, denn die Partien gegen Euch haben stets viel Spaß gemacht; auch Euer zahlreich erscheinendes Publikum in der kleinen Halle wird mir fehlen.

TTC Adensen/H.
Ebenfalls 29 Punkte erreichte unser Bezirksnachbar, und vielleicht das Paradebeispiel für den Erfolg von ausgeglichenen Mannschaften in diesem Jahr. Ohne echten Ausreißer nach oben (mal die 16:1-Bilanz vom Dr. in der Hinserie abgesehen – by the way: wie gewinnt man bloß gegen Dich???) haben das obere und mittlere Paarkreuz meist ausgeglichen gespielt; lediglich, wie schon erwähnt, unten mit positiverer Bilanz. Den Relegationsplatz nur um Haaresbreite verpasst; dennoch sollte man vor Ort nicht soo unglücklich darüber sein, spielt man doch mit der gleichen Truppe weiter.

TTS Borsum II
Die sicher umstrittenste Mannschaft der zurückliegenden Saison, aus meiner Sicht auch berechtigt! Mit stets wechselnden Aufstellungen – und mal im Ernst: Mit einer Fußballmannschaft, bei der es zum Normzustand gehört, dass regelmäßig Spieler ausgetauscht werden, kann man nun eine TT-Mannschaft wirklich nicht vergleichen. Insofern muss man sich in Borsum schon zu Recht vorwerfen lassen, sich mit dieser Art und Weise viele Sympathien verspielt zu haben. Eigentlich unglaublich, dass man mit 28 Pluspunkten dennoch nur einen Punkt hinter einem (vermeintlichen) Aufstiegsplatz gelandet ist.

TSV Lunestedt
Die sympathische Truppe aus dem hohen Norden hat die Liga enorm bereichert. Auch hier ein sehr ausgeglichenes Niveau mit einem zuverlässigen Punktesammler Dennis Pump sowie dem „Zu-Eins-Mann“ und damit für mich „Aufsteiger des Jahres“, Gerrit Kaup. Schön, dass ihr in der Liga bleibt; wenn auch nur knapp (ebenfalls 28 Punkte) – die Partien bei und gegen Euch bringen viel Spaß!

Torpedo Göttingen
Für mich die Mannschaft der Rückrunde, und das mit dem wohl zu Unrecht am meisten unterschätzten Spieler des oberen Paarkreuzes, Heiner Kaufmann, der gegen Top-Leute wie Niko Marek und Marin Kostadinov gewinnt – Respekt! Nicht zu vergessen, dass Timm Riggers fast die gesamte Saison gefehlt hat; umso höher ist die Leistung der Göttinger einzuschätzen.

TTSG Wennigsen
Letztlich das nüchterne Ergebnis betrachtend, können wir mit einem ausgeglichenen Punktekonto von 22:22 schon zufrieden sein. Positiv dabei sicher, dass sich Lars Petersen mittlerweile im oberen Paarkreuz etabliert hat. Dauerthema Nr. 1 hier im Forum, in der Mannschaft und bei mir war natürlich Fred Zamelski, der mit altgewohntem Spielmaterial deutlich stärker war – Wunschdenken und Realität klaffen halt manchmal weit auseinander. Hier hätte schon in der Hinserie klargestellt werden können, dass wir eigentlich kein Team sind, das gegen den Abstieg zu kämpfen hat – im Gegenteil: Mit einem Unentschieden gegen Niedermark sowie Siegen gegen den 2. bis 5. der Abschlusstabelle haben wir gezeigt, dass durchaus Luft nach oben war. Ob wir die Luft dann im Zweifel hätten schnuppern wollen (Grüße in diesem Zusammenhang an Peter Igels Truppe), steht auf einem anderen Blatt.. Für Nicki Cecere war’s sicher eine Klasse zu hoch, auch wenn er in Ansätzen gezeigt hat, was in ihm steckt. Dennoch war und ist er von seiner Persönlichkeit ein gern gesehener Sportskamerad. Sicher finden die beiden zukünftig adäquatere Positionen.

MTV Wolfenbüttel
Irgendwie komisch (nicht „merkwürdig“!), dass die Mannschaft mit solch einer Klasse bis zuletzt gegen den Abstieg kämpft. Wir hatten jedenfalls zweimal das Nachsehen… Sven Arnhardt als überragender Mann oben (wie kriegt der eigentlich soviel Sense in die Bälle??) und Arne Hölter, der auch von Minute zu Minute besser wird, sowie ein einfach unangenehm zu spielender „Routinier“ Florian Haux die Leistungsträger, vom scheidenden Captain „Mr. 1A-Technik“ Rolf Schubinski mal ganz abgesehen. Nächstes Jahr mit Niko Marek sicher ein heißer Anwärter auf den Meistertitel.

VfL Oker
Diese Mannschaft wurde vor der Saison von allen Seiten komplett unterschätzt; ob das allerdings ob der personellen Umstellungen sonderlich überraschend war und man daraufhin von Seiten der verantwortlichen Okeraner angepisst reagieren muss, steht auf einem anderen Blatt. Hab zwar nicht den intensivsten Einblick, aber es scheinen die Früchte von Marins Einsatz zu sein, dass aus Landesliga-Spielern des vergangenen Jahres plötzlich erfolgreiche Oberliga-Akteure werden. Ob allerdings der Spaßfaktor in dieser Truppe überdurchschnittlich ist, bleibt fraglich. Das oft an dieser Stelle gezeichnete Bild von einer komplett unsympathischen Mannschaft kann ich persönlich allerdings nicht in allen Zügen nachvollziehen. Für mich besonders bemerkenswert sicher die „längste Noppe der Liga“, Dirk Wagener, mit einer insgesamt positiven Bilanz im mittleren Paarkreuz – gute Leistung!

SF Oesede
Für die Senkrechtstarter der Saison ist Platz 10 sicher die härteste aller möglichen Strafen. Nicht nur durch die stetige Präsenz hier im Forum, sondern auch durch erfrischenden Sport hat die Mannschaft um Schollinksy und Co. viele Sympathien gewonnen… und zum Ende hin fast wieder verloren, denn nicht nur die Rückserie war im Vergleich zum Saisonstart eine Enttäuschung, sondern auch die sicher unglücklich gewählten Formulierungen in Bezug auf die letzten Partien von Wolfenbüttel, Göttingen und Oker, denen „merkwürdige“ Dinge unterstellt wurden. Wünsche Euch dennoch, dass ihr irgendwie drinbleibt – seid ne super Truppe, und Gruß an den Kroaten „Steven Seagal“!

TK Berenbostel
Die erwartet schwere Saison für unseren Nachbarn, so, wie es allerdings vor der Saison schon prophezeit wurde. Für mich dennoch ein wenig überraschend das Ergebnis von Stefan Schreiber, der sich selbst nicht solch eine Bilanz zugetraut hat. Bin mir aber sicher, dass die Mannschaft in der kommenden VL-Saison mit fast unveränderter Truppe wieder angreift.

TSV Hittfeld
Mit 0 Punkten eine Saison abzuschließen, ist sicher bitter. Umso positiver allerdings die Art und Weise, mit der Red, Destroyer und Co. ihr Dasein fristeten und unermüdlich jeden Punktgewinn frenetisch feierten. Das zeugt von Moral und TT-Begeisterung, wie sie sicher vielerorts ihresgleichen sucht. Wünsche Euch für die Zukunft alles Gute – wir sehen uns sicher mal in der AOL-Arena!

So dann, ein großer Haken dran; wegen der vielen Unzulänglichkeiten, na ja, eigentlich war’s ja nur eine, aber eben andauernd, bin ich froh, dass das Kapitel 2006/2007 nun geschlossen werden kann. Widmen wir uns der Planung der Saison 2007/2008, wobei diese für unser Team bereits abgeschlossen ist. Wir sehen und lesen uns im neuen OL-Thread 2007/2008.

Grüße aus Hannover!

Geändert von Magico7 (23.04.2007 um 15:34 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #1752  
Alt 25.04.2007, 12:35
HMiethe HMiethe ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 06.03.2005
Beiträge: 826
HMiethe ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Herren-Oberliga Saison 2006/2007

Zitat:
Zitat von Magico7 Beitrag anzeigen
So, die OL-Saison 2006/2007 ist nun Vergangenheit. Da wird es Zeit, auch mal aus meiner Sicht die vergangenen 8 Monate Revue passieren zu lassen.

Insgesamt gesehen war es eine spektakuläre Runde. So eng wie in diesem Jahr lagen Sieg und Niederlage wohl nur selten zuvor beieinander. Sicher machten diese marginalen Unterschiede auch den besonderen Reiz dieser Serie aus. Meine Eindrücke von allen Mannschaften nun wie folgt:

Spvg Niedermark
Der von allen Seiten erwartete Meisterschaftsanwärter Nr.1 wird seiner Favoritenrolle gerecht. Trotz einer vergleichsweise schwächeren Rückserie, maßgeblich beeinflusst durch die Verletzung von Richard Hoffmann sowie dem eher unter den Erwartungen gebliebenem Marcel Börner, hat sich die Mannschaft die Meisterschaft verdient, wenn auch fast unbeobachtet von etwaigen Sympathisanten vor Ort. Allerdings ist mir etwas unklar, wie angesichts des sich schon lange andeutenden Aufstiegs die verbindliche Planung für die kommende RL-Saison nicht so recht in Schwung kommen wollte und wohl auch nicht kommt!?

SV BW Langförden
In der Hinserie befand man sich sogar zeitweise in der Nähe der Abstiegsregionen, was angesichts der Ausgeglichenheit der OL auch nicht sonderlich verwunderlich war. Dazu kam ein vergleichsweise schwacher Lorry Lorenz, der dann allerdings in der Rückserie wieder sein wahres Gesicht gezeigt hat und maßgeblich dafür verantwortlich war, dass das an jeder Position gut besetzte Team lediglich eine Niederlage (hossa!) kassieren musste. Nach dem knapp verpassten Relegationsplatz in der vergangenen Saison nun also der verdiente Vizemeister, verbunden mit der sehr realistischen Möglichkeit, nächstes Jahr in der Regionalliga aufzuschlagen. Schade eigentlich, denn die Partien gegen Euch haben stets viel Spaß gemacht; auch Euer zahlreich erscheinendes Publikum in der kleinen Halle wird mir fehlen.

TTC Adensen/H.
Ebenfalls 29 Punkte erreichte unser Bezirksnachbar, und vielleicht das Paradebeispiel für den Erfolg von ausgeglichenen Mannschaften in diesem Jahr. Ohne echten Ausreißer nach oben (mal die 16:1-Bilanz vom Dr. in der Hinserie abgesehen – by the way: wie gewinnt man bloß gegen Dich???) haben das obere und mittlere Paarkreuz meist ausgeglichen gespielt; lediglich, wie schon erwähnt, unten mit positiverer Bilanz. Den Relegationsplatz nur um Haaresbreite verpasst; dennoch sollte man vor Ort nicht soo unglücklich darüber sein, spielt man doch mit der gleichen Truppe weiter.

TTS Borsum II
Die sicher umstrittenste Mannschaft der zurückliegenden Saison, aus meiner Sicht auch berechtigt! Mit stets wechselnden Aufstellungen – und mal im Ernst: Mit einer Fußballmannschaft, bei der es zum Normzustand gehört, dass regelmäßig Spieler ausgetauscht werden, kann man nun eine TT-Mannschaft wirklich nicht vergleichen. Insofern muss man sich in Borsum schon zu Recht vorwerfen lassen, sich mit dieser Art und Weise viele Sympathien verspielt zu haben. Eigentlich unglaublich, dass man mit 28 Pluspunkten dennoch nur einen Punkt hinter einem (vermeintlichen) Aufstiegsplatz gelandet ist.

TSV Lunestedt
Die sympathische Truppe aus dem hohen Norden hat die Liga enorm bereichert. Auch hier ein sehr ausgeglichenes Niveau mit einem zuverlässigen Punktesammler Dennis Pump sowie dem „Zu-Eins-Mann“ und damit für mich „Aufsteiger des Jahres“, Gerrit Kaup. Schön, dass ihr in der Liga bleibt; wenn auch nur knapp (ebenfalls 28 Punkte) – die Partien bei und gegen Euch bringen viel Spaß!

Torpedo Göttingen
Für mich die Mannschaft der Rückrunde, und das mit dem wohl zu Unrecht am meisten unterschätzten Spieler des oberen Paarkreuzes, Heiner Kaufmann, der gegen Top-Leute wie Niko Marek und Marin Kostadinov gewinnt – Respekt! Nicht zu vergessen, dass Timm Riggers fast die gesamte Saison gefehlt hat; umso höher ist die Leistung der Göttinger einzuschätzen.

TTSG Wennigsen
Letztlich das nüchterne Ergebnis betrachtend, können wir mit einem ausgeglichenen Punktekonto von 22:22 schon zufrieden sein. Positiv dabei sicher, dass sich Lars Petersen mittlerweile im oberen Paarkreuz etabliert hat. Dauerthema Nr. 1 hier im Forum, in der Mannschaft und bei mir war natürlich Fred Zamelski, der mit altgewohntem Spielmaterial deutlich stärker war – Wunschdenken und Realität klaffen halt manchmal weit auseinander. Hier hätte schon in der Hinserie klargestellt werden können, dass wir eigentlich kein Team sind, das gegen den Abstieg zu kämpfen hat – im Gegenteil: Mit einem Unentschieden gegen Niedermark sowie Siegen gegen den 2. bis 5. der Abschlusstabelle haben wir gezeigt, dass durchaus Luft nach oben war. Ob wir die Luft dann im Zweifel hätten schnuppern wollen (Grüße in diesem Zusammenhang an Peter Igels Truppe), steht auf einem anderen Blatt.. Für Nicki Cecere war’s sicher eine Klasse zu hoch, auch wenn er in Ansätzen gezeigt hat, was in ihm steckt. Dennoch war und ist er von seiner Persönlichkeit ein gern gesehener Sportskamerad. Sicher finden die beiden zukünftig adäquatere Positionen.

MTV Wolfenbüttel
Irgendwie komisch (nicht „merkwürdig“!), dass die Mannschaft mit solch einer Klasse bis zuletzt gegen den Abstieg kämpft. Wir hatten jedenfalls zweimal das Nachsehen… Sven Arnhardt als überragender Mann oben (wie kriegt der eigentlich soviel Sense in die Bälle??) und Arne Hölter, der auch von Minute zu Minute besser wird, sowie ein einfach unangenehm zu spielender „Routinier“ Florian Haux die Leistungsträger, vom scheidenden Captain „Mr. 1A-Technik“ Rolf Schubinski mal ganz abgesehen. Nächstes Jahr mit Niko Marek sicher ein heißer Anwärter auf den Meistertitel.

VfL Oker
Diese Mannschaft wurde vor der Saison von allen Seiten komplett unterschätzt; ob das allerdings ob der personellen Umstellungen sonderlich überraschend war und man daraufhin von Seiten der verantwortlichen Okeraner angepisst reagieren muss, steht auf einem anderen Blatt. Hab zwar nicht den intensivsten Einblick, aber es scheinen die Früchte von Marins Einsatz zu sein, dass aus Landesliga-Spielern des vergangenen Jahres plötzlich erfolgreiche Oberliga-Akteure werden. Ob allerdings der Spaßfaktor in dieser Truppe überdurchschnittlich ist, bleibt fraglich. Das oft an dieser Stelle gezeichnete Bild von einer komplett unsympathischen Mannschaft kann ich persönlich allerdings nicht in allen Zügen nachvollziehen. Für mich besonders bemerkenswert sicher die „längste Noppe der Liga“, Dirk Wagener, mit einer insgesamt positiven Bilanz im mittleren Paarkreuz – gute Leistung!

SF Oesede
Für die Senkrechtstarter der Saison ist Platz 10 sicher die härteste aller möglichen Strafen. Nicht nur durch die stetige Präsenz hier im Forum, sondern auch durch erfrischenden Sport hat die Mannschaft um Schollinksy und Co. viele Sympathien gewonnen… und zum Ende hin fast wieder verloren, denn nicht nur die Rückserie war im Vergleich zum Saisonstart eine Enttäuschung, sondern auch die sicher unglücklich gewählten Formulierungen in Bezug auf die letzten Partien von Wolfenbüttel, Göttingen und Oker, denen „merkwürdige“ Dinge unterstellt wurden. Wünsche Euch dennoch, dass ihr irgendwie drinbleibt – seid ne super Truppe, und Gruß an den Kroaten „Steven Seagal“!

TK Berenbostel
Die erwartet schwere Saison für unseren Nachbarn, so, wie es allerdings vor der Saison schon prophezeit wurde. Für mich dennoch ein wenig überraschend das Ergebnis von Stefan Schreiber, der sich selbst nicht solch eine Bilanz zugetraut hat. Bin mir aber sicher, dass die Mannschaft in der kommenden VL-Saison mit fast unveränderter Truppe wieder angreift.

TSV Hittfeld
Mit 0 Punkten eine Saison abzuschließen, ist sicher bitter. Umso positiver allerdings die Art und Weise, mit der Red, Destroyer und Co. ihr Dasein fristeten und unermüdlich jeden Punktgewinn frenetisch feierten. Das zeugt von Moral und TT-Begeisterung, wie sie sicher vielerorts ihresgleichen sucht. Wünsche Euch für die Zukunft alles Gute – wir sehen uns sicher mal in der AOL-Arena!

So dann, ein großer Haken dran; wegen der vielen Unzulänglichkeiten, na ja, eigentlich war’s ja nur eine, aber eben andauernd, bin ich froh, dass das Kapitel 2006/2007 nun geschlossen werden kann. Widmen wir uns der Planung der Saison 2007/2008, wobei diese für unser Team bereits abgeschlossen ist. Wir sehen und lesen uns im neuen OL-Thread 2007/2008.

Grüße aus Hannover!

Gelungene Zusammenfassung! Die Mühe hat sich gelohnt!
Wie man g. mich gewinnt? Musst Du mal einen von denen fragen, die es getan haben... In Wennigsen gibt es aber leider keinen, den Du fragen könntest...
Mit Zitat antworten
  #1753  
Alt 25.04.2007, 13:20
Benutzerbild von The Voice
The Voice The Voice ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 31.05.2001
Ort: Hannover
Alter: 57
Beiträge: 1.039
The Voice ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Herren-Oberliga Saison 2006/2007

Keine Angst "Härke"-Helge, es wird in Zukunft schon jemanden in Wennigsen geben, der es Holger nach einem Sieg gegen dich erkären wird...hoffentlich!
__________________
"Niemand verarscht Jesus!"
Mit Zitat antworten
  #1754  
Alt 08.10.2007, 20:05
Schollinsky Schollinsky ist offline
SF Oesede
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 11.01.2002
Ort: Oesede - Dröper
Alter: 45
Beiträge: 4.175
Schollinsky ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Herren-Oberliga Saison 2006/2007

Zitat:
Zitat von Iskine Beitrag anzeigen
Wenn nicht werde ich, und das verspreche ich zu einem Spiel bei euch kommen und für euch klatschen!! Aber erst wenn ich 18 bin, dann kann ich nämlich fahren

Alex
Hast du dir schon ein Heimspiel ausgesucht ?

PS: wir kamen beim Koppelwochende auf dein Statement, deswegen die spontane Frage bzw Suche nach diesem Post

Hau rein....
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Presseberichte TSV Auerbach Rückhandriese Bezirk Süd 383 26.02.2008 09:46
2. Bundesliga Nord Herren, Saison 2006/2007 Pingpongspieler allgemeines Tischtennis-Forum 628 25.04.2007 16:15
Herren Oberliga Nord, Saison 2006/2007 chr.flader Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) 111 15.04.2007 01:38
Offenbach Open 2006 der_RenTneR Hessischer TTV 34 20.04.2006 11:11


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77