|
Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#91
|
|||
|
|||
AW: DTTB fordert Regeländerungen
Zitat:
Markierte Bälle würden auch den Zuschauern nicht helfen. Im Amateursportbereich würden sie den größten "Nutzen" bringen. Höhere Netze und größere Bälle würden TT zu einem anderen Sport machen. Die fast unglaublichen Ballwechsel zwischen zwei Topspielern wären dann Geschichte. Zhang Jike wäre dann ein zahnloser Tiger. Will man das wirklich ![]() ![]() Zumindest ich liebe den Sport so wie er ist. Ich will gar keine ellenlangen langweiligen Ballwechsel. Auch kleine Fehler gehören dazu. Die unglaublichen Ballwechsel in einer atemberaubenden Geschwindigkeit mit fast unmenschlichen Reaktionen sind es, die den Sport so faszinierend machen. Wer das nicht begreift, dem wird sich die Faszination TT nie erschließen. Wer es nur darauf abzielt eine Show zu inszenieren, damit ein möglichst breites Publikum für Einnahmequellen sorgt, dem hat sich die Faszination von noch keinem Sport so richtig erschlossen. Wer auf so was steht, der sollte sich ein paar in die Tage gekommenen Protagonisten schnappen und eine Zirkusnummer daraus machen und durch die Länder damit ziehen. Dafür gibst dann sicher auch im ZDF am Samstagabend Sendeplatz. Um den Sport besser zu präsentieren gibt es ganz sicher viele Möglichkeiten, ohne das dafür die Regeln und Gegebenheiten geändert werden müssen. Ein erster Ansatz wäre es die großen internationalen Meisterschaften anders zu organisieren. Damen und Herren müssten getrennt werden. Sorry meine Damen, aber wenn es um die Vermarktung des TT-Sportes geht, spielt ihr eine untergeordnete Rolle. Die Herreneinzel sind es, die am meisten Publikum ziehen. Also sollte man die Herren-Einzel WM z.B. ganz allein für sich austragen. Die Teilnehmerzahl sollte beschränkt werden. 16 Gruppen mit je vier Spielern wäre vielleicht die richtige Wahl. Es könnte über einen längeren Zeitraum stattfinden. Nicht nur in einer Halle. Aber wie auch immer, es gibt sicher genug Möglichkeiten, die Faszination unseres Sportes besser rauszustellen, ohne dass dafür die Regeln großartig geändert werden müssten. Ob eine Mannschafts-WM überhaupt erstrebenswert ist, sollte man auch mal genauer hinterfragen. Das interessiert wirklich nur TT-Spieler selbst. Auch im kommenden Jahr in Do wird man kaum bis keinen Zuschauer antreffen, der nicht in irgend einer Form selbst mit TT zu tun hat. Die allermeisten werden selbst Spieler sein. TT ist ein Einzelsport. Die DTTL z.B. - zumindest in der augenblicklichen Form - ist über wie ein Kropf. Für einen Timo Boll z.B. ist die DTTL ein Klotz am Bein. TT als Mannschaftskampf ist was für den Amateurbereich. |
#92
|
|||
|
|||
AW: DTTB fordert Regeländerungen
Hilft das wirklich? Ein Kernproblem bleibt doch, dass ein Spieler nicht zuviele Spiele an einem Tag haben soll und auch zwischen den Spielen Pause sein soll. Ist es für das Publikum wirklich besser wenn nach den Herren-Halbfinals erstmal 2 h Spielpause sind bevor das Herren-Finale beginnt?
|
#93
|
|||
|
|||
AW: DTTB fordert Regeländerungen
Zitat:
In der Gruppenphase könnte man die Spiele durchaus auch auf drei Gewinnsätze beschränken. Bei Vierergruppen wären das 6 Spiele, die man in 45-minütigen Abständen Ansetzen könnte. Das dann an zwei Tischen und der Spuk wäre nach ca. 2,5 Stunden vorbei. Die Gruppenspiele sollte man auch auf verschiedene Hallen verteilen. Wie bei einer Fußball-WM auch. Die KO-Runden (die ersten beiden einer Gruppe qualifizieren sich) - also 1/16-Finale - finden dann an einem Tag in vier Hallen, mit je vier Spielen statt. Da dann nur noch an einem Tisch und immer noch mit drei Gewinnsätzen. Der Spuk wäre dann auch in ca. 3 Stunden vorbei. Die 1/8-Finale dann nur noch in zwei Hallen nach dem gleichen System. Die 1/4-Finale finden dann ebenfalls in zwei Hallen statt, dann aber mit vier Gewinnsätzen. Das Endspiel dann ganz für sich. Die Gruppen- bzw KO-Rundenspiele (1/16 bis 1/4 Finale), die in der Woche stattfinden sollte man Abends ab ca. 19 Uhr ansetzen. Sa: Eröffnungsfeier mit Rahmenprogramm. Alle Spieler sind anwesend und geben Autogramme. Eintritt frei. So: Gruppe 1-4 spielen ab 15:00 Uhr in den Hallen 1-4 Gruppe 5-8 spielen ab 15:00 Uhr in den Hallen 5-8 Mo: Gruppe 9-12 spielen ab 19:00 Uhr in den Hallen 1-4 Gruppe 13-16 spielen ab 19:00 Uhr in den Hallen 5-8 Di: 1/16-Finale 1-16 ab 19: Uhr in den Hallen 1-4 Mi: Ruhetag Do: 1/8-Finale 1-8 ab 19:00 Uhr in den Hallen 5-6 Fr: 1/4-Finale 1-4 ab 19:00 Uhr in den Hallen 7-8 Sa: 1/2-Finale 1-2 ab 17:00 Uhr in der Hallen 2 So: Finale ab 15 Uhr danach Siegerehrung Auch könnte man darüber nachdenken, bei den Spielen mit vier Gewinnsätzen eine 15- minütige Pause nach vier Sätzen einzulegen, wenn das Spiel bis dahin noch nicht beendet ist. Die Zuschauer können sich dann was zu trinken hohlen und die Spieler sich noch mal sammeln. Es gibt bestimmt noch andere und wahrscheinlich auch noch viel bessere Ansätze um TT für Zuschauer interessanter zu machen, als meine, die auf die Schnelle mit der heißen Nadel gestrickt wurden. Jedenfalls meine ich, dass es nicht nötig ist Regeln im großen Stil zu ändern, um den TT-Sport besser ins Licht zu rücken. |
#94
|
||||
|
||||
AW: DTTB fordert Regeländerungen
Zitat:
![]()
__________________
http://www.fsv-ruehn.de/tischtennis.html |
#95
|
|||
|
|||
AW: DTTB fordert Regeländerungen
Was hier so vorgeschlagen wird ist sicherlich in Teilbereichen sehr interessant!
Leider bleibt das Hauptproblem die Inakzeptanz der breiten Masse für den Tischtennissport. Gründe dafür gibt es einige, z.B. fehlende Spannungsbogen in den meisten Spielen, zumindest für den neutralen Beobachter. Wo war denn im Halbfinale die Spannung? Vielleicht einmal kurz im 5. Satz bei 9:9. Das war es, Rest stinklangweilig für einen Nicht-Tischtennis-Spieler. Undenkbar sind auch Überraschungssiege, im TT ist es nahezu unmöglich, dass die Nr. 174 die Nr. 1-4 besiegen könnte. Zudem ist der Bedarf an sehenswerten Sportarten in Europa gedeckt. Zwar ist TT in China absolut angesagt, aber wen interessiert China??? Bei Olympischen Spielen ist der Ruder-Achter immer noch interessanter als ein Timo Boll. So isses und so wird es auch bleiben. Regeländerungen ändern daran nichts und vergraulen nur die Aktiven. |
#96
|
|||
|
|||
AW: DTTB fordert Regeländerungen
Als Aktiver hätte ich nichts gegen längere Ballwechsel einzuwenden.
Spiele, in denen lange Ballwechsel zustande kommen, machen mir am meisten Spaß.Sollte sich bei Tests zeigen, dass Ballmarkierungen und ein höheres Netz dies bewirken - Her damit! |
#97
|
|||
|
|||
AW: DTTB fordert Regeländerungen
Naja, was daraus werden würde kann man am Beispiel des 40mm Balles klar sehen. Die Industrie wird entsprechend neues Material entwickeln das dann noch teurer wird und es bleibt alles wie es ist. Oder ist das Spiel mit dem größeren Ball merklich langsamer geworden????? Ich meine nein
|
#98
|
|||
|
|||
AW: DTTB fordert Regeländerungen
Zitat:
Wenn man in Deutschland will, dass TT für ein breiteres Publikum spannend wird, muss man hier mehr große Turniere stattfinden lassen. Turniere an denen die Chinesen mit ihrem Tross gern anreisen. Mit der hausbackenen DTTL wird man keinen Blumentopf gewinnen können. Selbst die CL bietet nur eine Hand voll Mannschaften, die um den Titel spielen können. Der Rest ist mehr oder weniger Kanonenfutter. ...und überhaupt, was sagt den die führende TT-Nation China dazu, dass der DTTB auf Teufel komm raus an den Regeln rumschrauben will ![]() So nach dem Motto: "Wenn wir sportlich nicht gegen China gewinnen können, dann ändern wir die Regeln halt so, dass wir wieder zumindest gleichauf sind." |
#99
|
|||
|
|||
AW: DTTB fordert Regeländerungen
@ Erik87
Du meinst wohl: "Hm... Kuchen!" |
#100
|
||||
|
||||
AW: DTTB fordert Regeländerungen
Zitat:
Da gibts ne halbe Milliarde TT-Fans und eine ganz andere Leistungsmentalität und Disziplin! Hoffentlich kommen die nich auf die Idee Fußball zu spielen.. ![]()
__________________
http://www.fsv-ruehn.de/tischtennis.html |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Regeländerungen | Netzkante | Bezirk Mitte | 3 | 31.03.2007 08:55 |
Regeländerung Tischgröße | Baddler | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 31 | 08.04.2005 12:12 |
Regeländerungen | MarkSteinmann | allgemeines Tischtennis-Forum | 1 | 01.07.2001 19:03 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:28 Uhr.