Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Forum für TT-Holz Eigenbau-Hersteller und kleine Holz-Manufakturen > Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau
Registrieren Hilfe Kalender

Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau Hier geht es um Aufbau und Verarbeitungstipps, Diskussionen über Furnierauswahl und -stärken, Eigenschaften, Gewicht, Verwendung, Biegefestigkeit und Härte von Holzarten, Steifigkeit, Schlägerkopfgröße, Schwingungsverhalten, Schwerpunkt usw., Leimauftrag, Trocknungszeiten, Pressen, Carbonverarbeitung, Sägen, Fräsen, Schleifen, Anfertigung von Griffschalen und sonstiges rund um den Eigenbau.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #91  
Alt 12.05.2005, 16:41
loser1000 loser1000 ist offline
-
Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.05.2005
Alter: 35
Beiträge: 106
loser1000 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern

Zitat:
Zitat von Weltklasse
Das Clipper wird sicherlich zu 70% aus Abachi bestehen. Sowie eigentlich fast alle Hölzer wenn nicht Balsa, Kiri oder Hinoki im Kern verwendet wurde. Abachi bekommst du am günstigsten bei Dreger Modellbau. Tipp: Am besten das maximale Gewicht für das Furnier/ Brettchen bei der Bestellung angeben.
Ich habe mal auf der Seite von dem vorbei geschaut...Kann man auch Sperrholz oder "Brettchen" (da is die Auswahl an Holzsorten größer) zum Schlägerbau verwenden oder geht nur Funierholz?

mfg loser1000

Geändert von loser1000 (12.05.2005 um 16:43 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #92  
Alt 12.05.2005, 16:50
loser1000 loser1000 ist offline
-
Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.05.2005
Alter: 35
Beiträge: 106
loser1000 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern

musste gerade feststellen, dass in diesem Shop nur Abachi von der größe der Funiers für einen Schläger ausreicht, könnt ihr mir noch andere Shopnamen per PN zukommen lassen?

Fänd ich echt nett
Mit Zitat antworten
  #93  
Alt 12.05.2005, 17:44
Daenito Daenito ist offline
Gambler
Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.09.2003
Ort: NRW
Beiträge: 211
Daenito ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern

wollte mal wissen ob jemand schon mit Carbon gearbeitet hat????

Erfahrungen?????
Mit Zitat antworten
  #94  
Alt 13.05.2005, 07:52
Benutzerbild von Uli-Noppe
Uli-Noppe Uli-Noppe ist offline
TT-Holzbauer :-)
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 26.08.2003
Ort: Nordhessen
Alter: 54
Beiträge: 2.774
Uli-Noppe ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern

Weltklasse macht das. Ich habe selber bisher nur Glasfaser verarbeitet mit Balsa zusammen. Weltklasse baut eher Abachi-Carbon Hölzer. Die Verklebung ist bei beiden (allen) Fasern gleich oder zumindest ähnlich mit Epoxyd. Das Holz kann man nach der Klebung in einer Presse noch „Backen“. Das heißt glaube „tempern“ in der Fachsprache. Durch das Erhitzen ändert man die Eigenschaften der Verklebung. Das Carbon wird dadurch steifer, soweit ich das weiß.

Uli
Mit Zitat antworten
  #95  
Alt 13.05.2005, 09:39
Benutzerbild von Mischeilovitsch
Mischeilovitsch Mischeilovitsch ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.07.2002
Ort: irgendwo und nirgendwo
Beiträge: 478
Mischeilovitsch ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern

Danke Weltklasse für deine Tipps!!

Das Clippa hat 5 Abachi -schichten mit 2 Limba Oberfurnieren ,jetzt geht es ans selber bauen .Werde meine Erfolge bzw. Misserfolge verkünden.... .
Mit Zitat antworten
  #96  
Alt 13.05.2005, 10:29
Benutzerbild von Weltklasse
Weltklasse Weltklasse ist offline
TT-Hölzer nach Maß
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 19.09.2001
Ort: .... von der Nordseeküste....
Alter: 49
Beiträge: 2.703
Weltklasse befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern

Zitat:
Zitat von loser1000
musste gerade feststellen, dass in diesem Shop nur Abachi von der größe der Funiers für einen Schläger ausreicht, könnt ihr mir noch andere Shopnamen per PN zukommen lassen?

Fänd ich echt nett
Hier noch ein Shop der relativ günstig Abachi vorrätig hat.

http://www.modellbau-profi-shop.de/

Ich denke aber mit Dreger bist du besser bedient da diese Abachi auch in 250mm Breite anbieten. Selbstverständlich kannst du auch Brettchen nehmen, diese sind eigentlich sogar besser (weil gerader und fester) allerdings wiegen sie in der Regel mehr. Ich emfehle dir max. 4mm Brettchen zu nehmen sonst wird das Holz einfach zu schwer. 3mm empfinde ich als ideal für den Kern. Auch gegen Sperrholz spricht nichts. Allerdings kannst du nur Pappel für den Kern gebrauchen. Alles andere wird zu schwer.


@Mischeilovitsch

Danke für die Info zum Clipperaufbau. Habe ich mir fast gedacht. Ich habe kein Clipper vorrätig. Wie dick sind die einzelnen Furnierschichten??? Ich tippe mal auf 2mm Kern 4*1mm Zwischenfurnier und 2*0,6mm Limba Außenfurnier.

Woher hast du eigentlich die Info zum Clipperaufbau??? Stiga macht ja ein ziehmliches Geheimnis daraus.

@ all Abachi-Neu-Eigenbauer

bei der Bestellung von dem relativ teuren und nicht überall erhältlichen Abachi müsst ihr unbedingt auf das Gewicht achten. Denn wenn ihr z.B schwer ausfallendes Abachi zugeschicht bekommt ist die komplette Lieferung praktisch wertlos und die Zeit für den Eigenbau könnt ihr euch sparen.

Insbesondere wenn stärkere Furnieren/Brettchen (1,5-4mm) verwendet werden, können dies schnell 10-15 gramm vom Gesamtgewicht des Schlägers ausmachen. Obwohl ich ja auch eher ein Freund von schweren Hölzern bin, sind Hölzer mit mehr als 100 gramm selbst für mich nicht vernüftig spielbar.
Mit Zitat antworten
  #97  
Alt 13.05.2005, 13:52
Benutzerbild von Mischeilovitsch
Mischeilovitsch Mischeilovitsch ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.07.2002
Ort: irgendwo und nirgendwo
Beiträge: 478
Mischeilovitsch ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern

@Weltklasse

Habe selbst ein Clippa,das ist aber so rampuniert das ich gut jede einzelne Furnierschicht sehen kann. Zum Furnieraufbau des Clippers ,es ist eine 3 2 2 Konstruktion dh. 3 mal 1,5mm (Innenkern),2 mal 0,5mm und zum Abschluß 2 mal 0,5mm Limba Aussenschichten.

Ich möchte mir ganz gerne dieses bzw.das Caliber Wood selber bauen, weil ich gerne größere Schlägerköpfe spiele genau wie du oder ???
Mit Zitat antworten
  #98  
Alt 13.05.2005, 14:12
loser1000 loser1000 ist offline
-
Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.05.2005
Alter: 35
Beiträge: 106
loser1000 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern

Das ist jetzt wahrscheinlich eine dumme Frage aber ich stelle Sie trotzdem.

In fast allen Modellbaushops finde ich Bretter und Funiere mit einer breite von 10 cm. Bei meinem Schlager habe ich jedoch nachgemessen, dass es mindestens 15cm sein müssen. Kann man auch einfach Bretter, Funiere, usw. nebeneinander anordnen ohne, dass sich die Spieleigenschaften irgenwie ändern?

Ich vermute eher nicht wollte aber mal eure Meinung wissen.

mfg loser1000
Mit Zitat antworten
  #99  
Alt 13.05.2005, 14:48
Hurz67 Hurz67 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 02.09.2003
Ort: HH
Beiträge: 1.326
Hurz67 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern

Dachte ich früher auch das es eine duchgehende Schicht sein muss. Ist aber wohl nicht nötig, wobei es natürlich richtig ist, dass die Homogenität bei durchgehenden Schichten besser sein müsste.

Es läuft beim Holzbau, genauso wie beim Sperrholz bauen, das die Faserrichtungen zueinander einen Winkel haben sollen. Im Normalfall sind die Faserrichtungen der benachbarten Schichten rechtwinklig zueinander angeordnet, also bei einem 5-schichtigem Holz die Sperrfuniere (Schicht 2 und 4) im 90Grad winkel zum Kern anordnen und die Deckfurniere wieder gleich dem Kern. die Deckfurniere sollten auf jeden Fall aus Stabilitätsgründen in Griffrichtung ausgerichtet sein. Bei 7 Schichten kannst Du noch die Zwischenfurniere im 45Grad winkel ausrichten, das wird dann nochmal steifer.
Wenn Du mit fertigen Sperrhölzern arbeitest, könnte es egal sein, da die Industriell gefertigten Hölzer, schon eine hohe Festigkeit haben. Das Deckfurnier solte wenn möglich aus einem Stück sein. Die Unterfurniere können auch gestückelt sein, müssen aber die gleiche Faserichtung und -Stärke haben.
Mit Zitat antworten
  #100  
Alt 13.05.2005, 15:14
Benutzerbild von Liquid Sky
Liquid Sky Liquid Sky ist offline
Sprungfeder
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: München
Alter: 45
Beiträge: 1.443
Liquid Sky kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern

Zitat:
Zitat von Mischeilovitsch
Danke Weltklasse für deine Tipps!!

Das Clippa hat 5 Abachi -schichten mit 2 Limba Oberfurnieren ,jetzt geht es ans selber bauen .Werde meine Erfolge bzw. Misserfolge verkünden.... .
das stiga clipper hat doch auch zwei rote furniere?!

gruß
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77