|
Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten. |
|
Themen-Optionen |
#91
|
|||
|
|||
AW: Mein Gegner die Noppe
Zitat:
Nein, man kann mit glatten Belägen weniger Schnitt "erzeugen"! |
#92
|
|||
|
|||
AW: Mein Gegner die Noppe
Cheftrainer deine Ignoranz ist wie immer grenzwertig.
Ich erkläre dir den Sachverhalt jetzt nochmal und wenn du dich entschließt tatsächlich mal zu versuchen zu verstehen worüber geredet wird dann wirst du mir auch folgen können. Ein in der Rotationstheorie nicht besonders geschulter Spieler schaut einen Belag an und sagt "mit dem bekommst du 'gscheit schnitt nei" oder "do griegst ja nix nei mit dem Belog". Ein Abwehrer verwendet also eine glatte kurze Noppe, kennen viele von früher noch unterer der Bezeichnung "Barna". Mit dem Belag "griagst nix nei". (übersetzung: kannst du keine Rotation erzeugen). Trotzdem kann der Abwehrer Bälle mit teilweise extremen Unterschnitt spielen, was für den 0815 Kreisliga Horst bedeutet "Does not compute. Buffer overflow. System will reboot." Zu beobachten ist, je mehr Drall im Topspin des Angreifers ist, umso mehr Unterschnitt kommt zurück. (Der Unterschnitt wird IN DER WAHRNEHMUNG stärker). Der von mir zitierte Kreisliga Horst sagt jetz also zu seinem Spezi Peter (Beda) "dua ne so vui nei sonst griagst as ois zruck". Die Rotationstheorie ist wie von mir erklärt das ein Topspin der seine Rotation beibehält aber seine Richtung ändert als Unterschnittball zurückkommt. Glatte Beläge können also wie von dir völlig korrekt richtiggestellt selbst keine Rotation ERZEUGEN, aber deswegen können Bälle die mit Glatten belägen geschlagen werden trotzdem extrem starken "Schnitt" haben. Voraussetzung ist das der Ball schon starken Drall hat wenn er auf den glatten Belag trifft. Gegen kurze Noppen muss mann also auf keinen Fall die selbe Taktik spielen wie gegen lange Noppen. Aber mann sollte wissen das Schnittabwehrbälle umso gefährlicher werden je mehr Spin mann in den eigenen Topspin Ball legt. Deswegen gegen kurze Noppen ruhig mal einen Ball kurzlegen oder einfach nur schupfen und nicht "wie Blöd" nachziehen. |
#93
|
|||
|
|||
AW: Mein Gegner die Noppe
Footsteps, du hast inzwischen immerhin zum Teil Recht.
In deinem letzten Beitrag schreibst Du im Prinzip nur wenig Unsinn. Aber wenn du das Wort verstärken verwendest und damit eine Abschwächung von beispielsweise 10% meinst, dann ist das aber leider Unsinn. Ich kann mir jetzt nur überlegen ob ich Dich immer wieder drauf stoße wenn Dir mal wieder sowas passiert oder ob ich es stehen lasse. Deine grundlegende Aussage ist ja nicht falsch. Insofern ist eine deutliche Entwicklung in Deinen Beiträgen zu sehen (im Vergleich zu deinen Olympia Theorieen mit Boll der ungeklebt spielen würde ). Aber wenn so bestimmte Details vollkommen daneben sind dann werde ich das weiter erwähnen. Vielleicht liest irgendwer deinen Beitrag nur diagonal durch und übersieht, dass bestimmte Aussagen einfach falsch sind (auch wenn wie erwähnt die grundlegende Thematik einigermassen korrekt erfasst wurde). [b]Es ist zudem einfach Fakt, dass man mit griffigen kurzen Noppen mit mehr Rotation abwehren kann als mit glatten.[b] Du hast aber wieder in dem anderen Punkt Recht, nämlich dass mehr Rotation wiederkommt wenn der Angreifer auf glatte kurze mit viel Spin spielt. Insofern wechseln hier Licht und Schatten. Aber Du liegst eben falsch mit der Aussage, dass ein Abwehrer mit glatten kurzen Noppen in der Lage ist mit mehr Rotation abzuwehren als einer der bei dem gleichen Angriffsschlag mit griffigen KN abwehrt (und technisch versiert ist!). Bleiben also viele korrekte Hinweise von Dir und zwei Fehler (90% ist keine Verstärkung, mehr Rotation bei einer entsprechenden Abwehr mit griffigen kurzen Noppen). P.S.: Im Übrigen solltest Du dich mal über die von dir genannte Rotationtstheorie informieren. Das was Du meinst nennt man in der Trainingslehre "Ballphysik" oder "Ballgrammatik". Die "Rotationstheorie" gibt es nur im Zusammenhang mit Stern(systemen) und mit dem Licht. Geändert von Cheftrainer (18.11.2008 um 10:26 Uhr) |
#94
|
|||
|
|||
AW: Mein Gegner die Noppe
Hab ich grad versucht dir zu erklären das ich hier darüber rede wie der einfache mann in der Turnhalle diese Geschichte wahrnimmt und versucht in worte zu fassen?
Nein, der BELAG verstärkt den Schnitt NICHT. der Belag ERHÄLT die ankommende Rotation bei gleichzeitiger umkehr der Flugrichtung. Wenn du jetzt aber ein gutes Handgelenk hast dann kannst du die Rotation des Balles durch Handgelenkseinsatz von 100% Topspin in 110% Unterschnitt verwandeln (Zauberei!), das ist wie wenn du einen Kreisel nochmal anschubst. Deswegen zum letzen mal, HORST in der TURNHALLE sagt der SCHNITT den du ZURÜCKBEKOMMST wird umso STÄRKER je BESSER du ZIEHST. Damit beschreibt er das Resultat aber nicht die Ursache. Fakt ist griffige Beläge können Rotation neutralisieren und die umgekehrte Rotation erzeugen. Schupf auf schupf ist jedesmal den Schnitt komplett rausnehmen und neunen schnitt mitgeben. Glatte Beläge können nur die bestehende Rotation erhalten und da sie dabei die Flugrichtung umdrehen. Kapiert mann als Laie nicht was da eigentlich dahinter steckt. Verstehst du jetzt endlich worauf ich hinauswill? Nicht jeder hat deine Vorbildung. Zum Thema Timo Boll und Tenergy: Sein Material jetzt ist besser als das was er bei Olympia hatte. In your face. Frag ihn halt selbst. Geändert von Footsteps (18.11.2008 um 10:55 Uhr) |
#95
|
|||
|
|||
AW: Mein Gegner die Noppe
Kann ess ein, dass dein Reallife Name Horst ist? ^^
|
#96
|
|||
|
|||
AW: Mein Gegner die Noppe
Zitat:
Liebe Grüße, Horst
__________________
Kann man überhaupt von "Leben" sprechen, wo kein Vergnügen ist? (Erasmus von Rotterdam) |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:04 Uhr.