Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #91  
Alt 03.02.2016, 08:12
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist gerade online
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.287
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Vibration des Holzes und Kontrolle-Appelgren Allplay

Gebrabbel
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
  #92  
Alt 03.02.2016, 08:43
Benutzerbild von crycorner
crycorner crycorner ist offline
Spitzenfreilos
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 13.07.2009
Alter: 51
Beiträge: 6.847
crycorner ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Vibration des Holzes und Kontrolle-Appelgren Allplay

Also wenn es dem Stiga AR Classic ähneln soll, vibriert es brutal. Vielleicht schreibt hier aber auch noch jemand was aus eigener Erfahrung mit dem Donic.

Ich habe ein steifes Holz, das nicht vibriert. Dennoch würde ich sagen, dass es ein tolles Feedback gibt, weil ich den harten Anschlag spüre.
__________________
SL Tiger 1.8 / Andro TemperTech ALL+ / Armstrong Hikari SR7 55° 2.1
"If you open your mind too much, your brain will fall out" (Tim Minchin)
Mit Zitat antworten
  #93  
Alt 03.02.2016, 12:23
ScYcS ScYcS ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 01.04.2013
Beiträge: 2.019
ScYcS ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)ScYcS ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)ScYcS ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)ScYcS ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)ScYcS ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)ScYcS ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Vibration des Holzes und Kontrolle-Appelgren Allplay

Das Stiga Allround Classic vibriert schon noch mehr als das Appelgren, aber beim Appelgren von vibrationsarm zu sprechen ist in etwa so, als wenn man die Taliban als weltoffen bezeichnet.
Mit Zitat antworten
  #94  
Alt 03.02.2016, 16:40
Hendi Hendi ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 19.12.2015
Alter: 31
Beiträge: 5
Hendi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Vibration des Holzes und Kontrolle-Appelgren Allplay

Danke für eure Antworten
Katalogbeschreibungen...
Mit Zitat antworten
  #95  
Alt 11.07.2019, 05:32
cologne922 cologne922 ist gerade online
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 21.11.2015
Alter: 42
Beiträge: 36
cologne922 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Donic Appelgren Allplay

Moin Leute

Kann von einem Bekannten dieses oben genannte Holz aus den 90er haben. Kann mir einer was dazu sagen. Qualität, spielgefühl, hart oder weich, Katapult. Einfach her mit eueren Infos. Vielen lieben Dank
Mit Zitat antworten
  #96  
Alt 08.08.2021, 10:47
es.ef es.ef ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 08.03.2017
Beiträge: 2.177
es.ef ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)es.ef ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)es.ef ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Donic Appelgren Allplay

Ich hole mal das Thema wieder hoch.
Derzeit spiele ich das Donic Allplay (normaler konkaver Griff, kein Senso) mit Hexer Duro Belägen (2.1 RH, 1.9 VH). Diese möchte ich erneuern, sind an der Haltbarkeits-Grenze.
Ich würde mir allerdings etwas mehr Gefühl (insbesondere bei TopSpins) wünschen.
Ich hatte vor einiger Zeit ein Donic Cayman probiert, da war das Gefühl bei Topspins überragend. Allerdings empfand ich das Holz teilweise indirekt, eben balsatypisch.
Was würdet Ihr mir für Alternativen empfehlen? Soll ich beim Appelgren auf den Senso V2 wechseln, oder eventuell ein Balsa-Holz mit Carbon? Das Holz sollte allerdings nicht zu schnell werden, All bis All+ würde ich sagen und eher leicht. Meine Spielstärke ist derzeit bei 1300 TTR, also ausbaufähig.
(Die Vorhand werde ich eventuell mit dem Nittaku Factive 2.0 ersetzen)

Geändert von Hansi Blocker (26.03.2023 um 09:36 Uhr) Grund: Mikael Appelgren
Mit Zitat antworten
  #97  
Alt 08.08.2021, 11:36
Naffy Naffy ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Zimmern o.R.
Alter: 37
Beiträge: 698
Naffy ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Donic Appelgren Allplay

Ich empfehle dir das Donic Waldner Senso V2. Das dürfte eine kleine Spur schneller sein, aber immer noch fern von Offensiv. Dabei aber darauf achten, dass das Holz Normalgewicht hat (ca. 85g). Hatte hier schon welche mit 94g, die waren dann Off-.
Mit Zitat antworten
  #98  
Alt 08.08.2021, 11:39
theseventhson theseventhson ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 01.12.2020
Ort: NRW
Alter: 48
Beiträge: 833
theseventhson ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)theseventhson ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)theseventhson ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Donic Appelgren Allplay

Ganz ehrlich, ich habe das Allplay 20 Jahre gespielt. Es gibt ja kaum ein Holz, dass ein besseres Feedback gibt.

Von daher solltest Du Dein Holz, meiner Meinung nach, nicht ändern.

Und auch die Kombi mit Duro bzw. Factive ist klasse für Deine Spielklasse.
Mit Zitat antworten
  #99  
Alt 08.08.2021, 12:04
M3rlin M3rlin ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 25.07.2008
Ort: Süddeutschland
Alter: 58
Beiträge: 1.634
M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Donic Appelgren Allplay

Wenn die Beläge runter sind, geht alleine durch weniger Grip bei Topspin gefühl verloren.
Ich würde wie Theseventhson schon sagt bei dem Holz bleiben und einfach neue Beläge draufmachen. Das alleine ist meist schon genug Veränderung.
__________________
Gummi/Holz/Gummi
Mit Zitat antworten
  #100  
Alt 08.08.2021, 12:18
theseventhson theseventhson ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 01.12.2020
Ort: NRW
Alter: 48
Beiträge: 833
theseventhson ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)theseventhson ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)theseventhson ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Donic Appelgren Allplay

Wenn Du was am Belag machen willst, kann ich den Vega Europe (vergleichbar mit Duro) oder Vega Pro empfehlen. Die habe ich auf dem Allplay gespielt. Der Pro ist aber deutlich härter und benötigt einen genaueren Balltreffpunkt als Duro oder Europe.

Daher wäre der Europe meine Empfehlung. Aber wie gesagt, der ist dem Duro schon sehr ähnlich.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Vergleich: Donic Waldner Allplay vs. Appelgren Allplay VariHold Wettkampfhölzer 24 17.02.2018 15:41
Donic Appelgren Allplay vs. Appelgren Allplay Senso V1 Grand Wizard Wettkampfhölzer 3 09.12.2010 17:29
[T] Donic PPA, Appelgren Allplay gg. Stiga OC, Donic WSC Florry tausche 3 21.04.2010 15:41
Unterschied Appelgren Allplay - Appelgren exclusiv AR Nordbergh Wettkampfhölzer 10 26.02.2009 12:12


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77