|
Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1081
|
|||
|
|||
AW: Die Entwicklung der Energiepreise und was sie mit unserer Wirtschaft machen könnte.
... was genau willst du eigentlich sagen?
![]()
__________________
SHA256: 6246c120f8d58fc617fbc53159dc 5c7864eb31f2f5ef5e8488f557ff08972dc4 |
#1082
|
|||
|
|||
AW: Die Entwicklung der Energiepreise und was sie mit unserer Wirtschaft machen könnte.
Das hättest du vielleicht direkt als erstes fragen sollen, wenn du meinen (ursprünglichen) Beitrag (dazu) nicht verstanden hast.
... das hätte ich zumindest gut gefunden. |
#1083
|
||||
|
||||
AW: Die Entwicklung der Energiepreise und was sie mit unserer Wirtschaft machen könnte.
https://pleiteticker.de/gasspeicher-...de-voll-durch/
Daraus zitiert: Für die gefüllten Gasspeicher fuhr Robert Habeck viel Lob ein – aber jetzt leeren sie sich in Rekordtempo. Weil die erneuerbaren Energien nicht verlässlich liefern, verstromt Deutschland Gas in Rekordmengen. Das Stromproblem ist Realität. Aber macht euch keine Sorgen, das kommt vom pleiteticker, da muss ja eh alles erfunden sein ![]() ![]() ![]()
__________________
Armes Deutschland!! |
#1084
|
|||
|
|||
AW: Die Entwicklung der Energiepreise und was sie mit unserer Wirtschaft machen könnte.
Du würdest dich wohl sogar freuen, wenn es diesen Winter nicht reicht !
![]()
__________________
Ej im-ta fey de-ja ee |
#1085
|
||||
|
||||
AW: Die Entwicklung der Energiepreise und was sie mit unserer Wirtschaft machen könnte.
Ich kann es nicht ändern, und ich spare täglich, denn ich brauche kein Gas! Wenn sie es für Strom brauchen, ... ja mei ... vielleicht wird man aus Schaden klug!
__________________
Armes Deutschland!! |
#1086
|
|||
|
|||
AW: Die Entwicklung der Energiepreise und was sie mit unserer Wirtschaft machen könnte.
Zitat:
Stand 20.12.2022 Zitat:
![]()
__________________
Gruß Claus |
#1087
|
||||
|
||||
AW: Die Entwicklung der Energiepreise und was sie mit unserer Wirtschaft machen könnte.
Zitat:
Zur Zeit passiert alles allseitig auf Mutmaßungen, und auf Dingen, die Politiker sagen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Fakt ist, ich kann nicht mehr Gas sparen, als ich es im Moment tue. Gas / Strom ... eine brisante Sache ![]()
__________________
Armes Deutschland!! |
#1088
|
|||
|
|||
AW: Die Entwicklung der Energiepreise und was sie mit unserer Wirtschaft machen könnte.
Wobei man für dieses Drama jetzt nicht unbedingt pleiteticker benötigt, denn der Chef der Bundesnetzagentur trommelt ja auch beinahe täglich in diese Richtung, dass der Verbrauch zu hoch wäre (klick)
|
#1089
|
|||
|
|||
AW: Die Entwicklung der Energiepreise und was sie mit unserer Wirtschaft machen könnte.
Ob das mit der aktuellen Kälteperiode zu tun haben könnte?
![]() |
#1090
|
||||
|
||||
AW: Die Entwicklung der Energiepreise und was sie mit unserer Wirtschaft machen könnte.
Zum Thema, dreckiges Fracking-Gas hat Sahra Wagenknecht auch eine Meinung
![]() "Unser Land kann Aufbruch und Tempo", lobte sich Kanzler Scholz selbst bei der Eröffnung des ersten LNG-Terminals in Wilhelmshaven. In der Tat: Wenn es darum geht, Importe von schmutzigem und teurem Fracking-Gas zu ermöglichen, kann es nicht schnell genug gehen, es werden keine Kosten gescheut und demokratische Verfahren ausgehebelt. Mehr als träge und schwerfällig agiert die Ampel aber, wenn es um die Entlastung der Bürger oder die Umsetzung sozialer Wahlversprechen geht! In Frankreich etwa sind die Preise für Strom und Gas bereits seit Herbst 2021 gedeckelt - bei uns tritt eine Energiepreisbremse erst im Januar in Kraft und selbst mit dieser Bremse wird sich die Energierechnung für die meisten Menschen im nächsten Jahr mindestens verdoppeln. Und was ist eigentlich aus dem zentralen Versprechen geworden, pro Jahr 400.000 neue Wohnungen (davon 100.000 Sozialwohnungen) zu bauen, mit dem Scholz im Wahlkampf landauf und landab geworben hat? Weniger als nichts: Wegen steigender Preise und Zinsen bei sinkenden Einkommen ist der Wohnungsbau dramatisch eingebrochen. Etwa 70 Prozent der geplanten Bauprojekte könnten nicht umgesetzt werden, warnten Kommunen und Wohnungswirtschaft schon Ende November. Dabei fehlen rund 2 Millionen bezahlbare Wohnungen in den Städten und die Wohnungsnot spitzt sich weiter zu. Und weil die Ampel es versäumt hat, die Wohngeldämter mit ausreichend Personal auszustatten, werden die Mieter auch auf die zum 1. Januar versprochene Wohngelderhöhung voraussichtlich ein halbes Jahr oder noch länger warten müssen. Aufbruch und Tempo? Von wegen: Wenn es um die Interessen von Otto Normalverbraucher geht, regieren Trägheit und Teilnahmslosigkeit. SW ... und FsB sieht das ebenso. Hätte man vielleicht auch bei Politik rein setzen können, aufgrund dessen, dass es eben auch um Gas geht, habe ich mich entschieden, es hier rein zu setzen.
__________________
Armes Deutschland!! Geändert von Frei statt Bayern (20.12.2022 um 12:52 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:02 Uhr.