|
Badischer TTV präsentiert von ML SPORTING, TT-Shop BaWü |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#111
|
|||
|
|||
AW: Verbandsklasse Nord 2013/14
Ich finde es gut, dass mal der Verdacht geäußert wird. Die Art und Wiese sollte aber immer fair gegenüber dem Spieler sein.
Wenn so etwas geäußert wird, dann traut man sich eher beim Spiel Protest einzulgen und es besteht auch eher die "Gefahr", dass ein OSR kommt. Ich finde das gut, weil der Spieler nichts zu befürchten hätte. Wer gegen besagten Spieler verliert und vor dem Spiel kein Protest einlegt, sollte sich nicht beschweren. Eine Möglichkeit nach dem Spiel ist es dem Spielleiter den Sachverhalt zu schildern, der reagiert darauf meist... und bestellt vielleicht ein OSR. Ich durfte auch für einen Mitspieler als MF ein Protest angeben mit dem Resultat, dass der Schläger nicht erlaubt war. Das war letzte Saison gegen Oftersheim mit Frank Gerhard, wo sich der Kreis wieder schließt ![]() Also mein credo: Nicht meckern, sondern selbst handeln .... |
#112
|
|||
|
|||
AW: Verbandsklasse Nord 2013/14
Ich durfte auch für einen Mitspieler als MF ein Protest angeben mit dem Resultat, dass der Schläger nicht erlaubt war. Das war letzte Saison gegen Oftersheim mit Frank Gerhard, wo sich der Kreis wieder schließt
![]() Bitte keine falschen Informationen verbreiten. Der Schläger war nach Überprüfung durch den Verband erlaubt und der Belag ist im Handel frei erwerblich, darum hatte der Protest auch keinen Erfolg. Wer anderes will, muß alle chinesischen Langnoppenbeläge auf den Prüfstand bringen. Ich wiederhole mich nur ungern, aber wer gg. Materialspieler gewinnen will, sollte sein Training darauf ausrichten und nicht nur jammern. Fast alle Spieler haben genug schwächen mit dem Belag, blos wer nicht mal richtig schupfen gelernt hat, kann auch keine Strategie entwickeln. Ich habe am Freitag im Pokal gg. einen wirklichen Flattermann auf der Rückhand, Nr. 1 der Bkl., gezeigt, wie es geht. 3:0. Seinen Beläg konnte der Spieler nicht beschreiben. Falls ein Jugendlicher oder etwas älterer mal bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften mitspielen würde, garantiere ich nur weinende Gesichter, grausamere erlaubte Beläge, teilweise beidseitig aufgeklebt, sind die Regel. Darum empfehle ich mal beim Training in anderen Vereinen, wo wirkliche Materialspieler anzutreffen sind, vorbeizuschauen. |
#113
|
|||
|
|||
AW: Verbandsklasse Nord 2013/14
Mannheim - Weinheim zeigt beim 9:4, dass 3 knappe Fünfsatzentscheidungen reichen, um ein Spiel deutlich zu gewinnen und das etwas schwächere hintere Paarkreuz zu schonen.
Buchen wieder gewohnt auf Siegestour gg. Viernheim. Walldorf-Oftersheim 0:9. Bei Walldorf fehlten Meixner und Torfels. Förster 3:2 gg. Jung. Das wars. Ab 14:00 Uhr darf in Weinheim wieder großes Tischtennis gg. Grünwettersbach angesehen werden. Alle treffen sich dort zum fachsimpeln. |
#114
|
|||
|
|||
AW: Verbandsklasse Nord 2013/14
Viernheim zeigt, nach weder gelungenem noch misslungenem Start, immerhin, dass sie einen ernsthaften Abstiegskampf bestreiten werden. Kommt eins von den ersten beiden 5Satzspielen (im Doppel hatten Nagurski/Flessner schon zwei Matchbälle) wird es noch mal richtig eng. Flessner hätte bei seiner Form (ein unglaubliches Match gegen Peter K.-B., welches man hätte gesehen haben muss) auch den zweiten Einzelsieg einfahren und dann wäre es nochmal richtig eng geworden. So war es "nur" ein knapper (und bestimmt kein deutlicher) Sieg für die Buchener der, wenn man die Doppelleistungen berücksichtigt, auch völlig in Ordnung geht. Faktoren wie Heimspiel und drittes Saisonziel spielen hier bestimmt auch noch eine kleine Rolle.
|
#115
|
|||
|
|||
AW: Verbandsklasse Nord 2013/14
Zitat:
Zitat:
1. Durfte er mit seinem Schläger an diesem Tag des Verbandspiels Oftersheim - Viernheim spielen? 2. Wer hat es ihm ggf. verboten? 3. Wie läuft so etwas ab? Vielen Dank PS: Vielleicht kann mir noch jemand sagen, mit welchen Wundernoppen der Buchener Spieler antritt? |
#116
|
|||
|
|||
AW: Verbandsklasse Nord 2013/14
Ist schon Bitter wenn ich einen TT-Shop betreibe und angeblich mich damit nicht auskenne,was erlaubt ist und was nicht.
Ich finde es einfach Lächerlich,wenn Materialspieler einer gewissen Klasse sowas sagen.Es immer mehr nachbehandelte Noppenbeläge,die Ursprungsform ist zugelassen,aber die Behandelte nicht. Einfache Beispiel Palio Ck531a in Yellow und Blue Edition,einer legal und der andere Nachbehandel und nicht zugelassen. Finde das schon komisch wenn es mehrrere Leute unabhängig voneinander sagen,dann ist das komisch. Gruß iltis |
#117
|
||||
|
||||
AW: Verbandsklasse Nord 2013/14
Zitat:
![]()
__________________
Ladenburger SV |
#118
|
|||
|
|||
AW: Verbandsklasse Nord 2013/14
Zitat:
Ich hatte mal einen Mannschaftskollegen, der auch einen alten, mittlerweile glatten Belag gespielt hat. Der Oberschiri, der mal da war (nicht deswegen, sondern zur Routine), hat da gar nicht drauf geachtet. Edit: Auszug aus dem offiziellen Regelwerk: 4.7.1 Geringfügige Abweichungen von der Vollständigkeit des Belags oder der Gleichmäßigkeit seiner Farbe, die auf zufällige Beschädigung, auf Abnutzung oder Verblassen zurückzuführen sind, können zugelassen werden, sofern sie die Eigenschaften der Oberfläche nicht entscheidend verändern. Geändert von Kanios (29.09.2013 um 21:50 Uhr) |
#119
|
|||
|
|||
AW: Verbandsklasse Nord 2013/14
Zitat:
Das pdf-file will ich hier nicht zitieren, weil es ein privater Austausch war, das sollen doch bitte die Offiziellen entscheiden, ob das hier was zu suchen hat. Ich meine nicht.... |
#120
|
|||
|
|||
AW: Verbandsklasse Nord 2013/14
Langsam machen sich in der Spielrunde Zersetzungserscheinungen bemerkbar. Was Walldorf da am Wochenende aufgeboten hat, Ersatz 3.6 und 4.1, war schon seltsam. Zum Glück habe ich mir das Spiel nicht angesehen, sondern war bei dem schönen Wetter beim Blumenpeter Fest in Mannheim. Übrigens, wer mit einem 15 Jahre alten Belag spielen muß, der kann mich ansprechen, ich wechsle meine Beläge alle 8 Wochen, also sind noch genug da.
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Herren Verbandsklasse Nord, Saison 2014/2015 | noppenblocker | Badischer TTV | 155 | 29.03.2015 12:09 |
Herren Verbandsklasse Nord 2014/2015 | TTFler | Tischtennis Baden-Württemberg (TTBW) | 19 | 21.03.2015 11:49 |
Herren Verbandsklasse Süd, Saison 2013/2014 | Partner | Badischer TTV | 81 | 12.06.2014 10:13 |
Herren Verbandsklasse Nord 2013/2014 | VfL | Tischtennis Baden-Württemberg (TTBW) | 29 | 05.12.2013 15:35 |
Herren Verbandsklasse Nord, Saison 2012/2013 | Partner | Badischer TTV | 568 | 28.03.2013 16:05 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:03 Uhr.