Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #141  
Alt 16.08.2009, 19:45
ExDicke ExDicke ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Gernsdorf
Alter: 54
Beiträge: 462
ExDicke ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Primus und Genius

Zitat:
Zitat von madmatt Beitrag anzeigen
Ist der genius weicher? ist er leichter? Ist er -wie ich vermute -weicher als ein Sinus aber härter als ein alpha?
Also, ich habe meine Frau zum vergleich mal einen Drucktest machen lassen

Sinus (1,8mm) härter als Genius (1,8mm), härter als T64 (2.1mm)

Laut Tibhar Härtegrade hat der Genius eine Härte von 10, der Sinus eine Härte von 12,5 (Anhaltpunkt ist die Darstellung auf der Verpackung, wobei Soft = 0 und Hart = 15 bedeutet, Man kann es auch auf der Webseite erkenne)

Wobei zwischen Sinus und Genius nur eine kleiner Unterschied besteht. Ist im Drucktest mit dem Daumen schwer zu sagen (Außer du Vergleichst einen Frindship 729 mit einem Nimbus Soft)
Einen Sinus@ habe ich nicht zur Hand

Zum Thema Gewicht ist zu sagen, dass ich die Beläge nicht einzeln gewogen habe. (Habe auch keine Lust die Beläge abzureissen)
Holz (Photino) + Beläge + Kantenband bringen es zusammen auf 183gr.
Rechnet man das (gewogende) Holz von 83gr ab und berücksichtigt das Kantenband mit 4gr, so ergibt sich ein Gewicht von 96gr für die Beläge.
Ich denke mal das der T64 was schwerer ist und daher der Genius bei ca.46gr liegt. (Aber das müste man mal wiegen)


Zitat:
Zitat von madmatt Beitrag anzeigen
Spezielle photinofrage (spiele selbst auch photino, vh t64,1.9; rh t05, 1.9): Wenn du drehst - welcher geht auf dem photino besser im kurzspiel der t64 (dicker schwamm dämpft?) oder der genius (dünn ist insgesamt nicht so schnell)?
Morgen werden wir wohl wieder Systemtraining machen und da werde ich auf das Verhalten im kurzspiel besonders achten.

ExDicke
Mit Zitat antworten
  #142  
Alt 16.08.2009, 22:30
Noppenkasper Noppenkasper ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: göppingen
Alter: 31
Beiträge: 745
Noppenkasper ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Primus und Genius

Zitat:
Zitat von ExDicke Beitrag anzeigen
Kurzer (subjektiver) Testbericht von gestern abend (3 Std. Training):

Getestet wurde der Genius auf der VH in 1,8mm auf einem Bty Photino und mit einem T64 (2.1mm) auf der RH.
(Falls es irgend jemand interessiert: Der Genius in rot und der T64 in schwarz)

Gegen einen defensiven Gegner (lange Noppen) konnte ich ohne Probleme langsame „hochgezogene“ Topspins, als auch schnelle/harte Topspins ziehen. Natürlich mit hohem Grundtempo des Belages, aber insgesamt war ich positiv überrascht.
Das der Genius dabei recht viel Spin entwickelt, merkte ich an den Rückschlägen des Gegners. Was von seinen langen Noppen an Umkehrschnitt zurück kam, war recht ordentlich. Nach dem dritten mal anziehen musste ich schießen, da ein Schupfball aufgrund des Schnittes fast unmöglich war.
Was die Spin Möglichkeiten betrifft, ist der Genius also deutlich besser als der Nimbus und der Sinus. (Bisher Nimbus Soft, Sinus, Sinus Sound selber gespielt)
Mit dem Genius gelang es mir einige Topspins mit einer recht starken gekrümmten Bogenbahn zu ziehen. (Wie in der Werbeprosa beschrieben) Auch eine paar Bälle, die quasi schon unter den Tisch gefallen waren, konnte ich dennoch erfolgreich ziehen.

Schupfspiel muß ich noch nicht testen. Kann dazu bisher keine Aussage treffen. (Habe gegen unseren Abwehrspieler nur voll nach vorne gespielt)

Gegen einen Offensivspieler konnte ich dann das Blockspiel testen, was mir sehr gut gefiel. Nach kurzer Umstellung kamen die Blocks wie gewohnt. Bin begeistert!!

Vom Tempo her meine ich das der T64 (2.1mm) einen „tick“ schneller ist als der Genius (1.8mm). Wobei dies vermutlich an der Schwammstärke liegt.

Die offenen Poren des Genius sind sehr ungewöhnlich und solch einen Schwamm habe ich persönlich vorher noch nie gesehen. (Wie schon andere angemerkt haben)

Den Genius werde ich auf jeden Fall auf der VH lassen. Mal abwarten was nach den nächsten zwei Wochen von meiner Euphorie übrig ist. Den alleine kann ein Belag nicht gewinnen. Es erfordert Training, Training, Training ........
Wenn man mit den Genius (wie auch mit den Tenergy) nicht halbwegs sauber trifft, landet der Ball nämlich im Nirwana und nicht auf der Platte !!!!
Und ich meine, im Gegensatz zum Nimbus Soft, musste ich deutlich mehr „arbeiten“. Aufgrunde des geringeren Katapultes musste ich mehr Einsatz bringen, denn ich jetzt auch in meinem Oberarm spüre. Man muß jeden Topspin konsequent durchziehen. Fehlerverzeihend, wie ein Nimbus Soft/Sinus Sound ist er halt nicht.

Vom Gefühl her kommt der Genius meiner Meinung nach dem T64 sehr sehr nahe.

ExDicke
Sehr guter Testbericht.
Danke
__________________
Meister der Herren Bezirksklasse 09/10!!!
Herren Bezirksliga wir kommen!!!
Mit Zitat antworten
  #143  
Alt 17.08.2009, 12:47
luk von tus luk von tus ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 12.03.2007
Ort: Essen
Beiträge: 546
luk von tus ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Primus und Genius

Also das hört sich ja hier alles sehr gut an !
Ich denke ich werde ihn auch mal testen ...
scheint ja als wäre der Belag gelungen in anlehnung an den Tenergy .
Danke auch für den Testbericht !
Mit Zitat antworten
  #144  
Alt 17.08.2009, 23:50
ExDicke ExDicke ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Gernsdorf
Alter: 54
Beiträge: 462
ExDicke ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Primus und Genius

So nun der zweite Eindruck von Genius:

Also in 1,8mm spielt sich Genius definitiv härter als der T64 (2,1mm).

Wie angekündigt habe ich das heutige Training genutzt um den Schläger mehrmals zu drehen.
Das Systemtraining war leider nur eine halbe Stunde (1/4 Std. VH Topspin diagonal und ¼ Std RH Topspin Longline). Aber dabei bin ich für mich zu der Erkenntnis gekommen, dass ich mit dem Genius auf der Rückhand besser zurecht komme und umgekehrt mit den T64 auf der VH.

Mit dem weicheren T64 konnte ich meine VH Topspins „gefühlvoller“ ziehen. Mit den Genius waren meine Topspins meistens recht schnell, aber recht „gerade“ und „direkt“ (um es mal so ausdrücken)
Mein Trainingspartner konnte mir diese Bälle dann recht einfach diagonal in die weite VH drücken, wo ich aufgrund des Balltempos, sehr oft nicht mehr herankam.
Die Topspin Bälle mit dem T64 kamen da irgendwie besser. Die kamen insgesamt etwas „weicher“ und mit mehr Spin. Dann stand ich beim zweiten Ball automatisch etwas besser.
Auf der RH dann kam mir die „härte“ des Genius dann zu gute, weil ich damit besser „schießen“ konnte und auch die Blocks einfach druckvoller waren. Auch kam der Gegentopspin einfacher.

Das Kurzspiel mit dem Genius gelang auch besser, da der Katapult meiner Meinung nach geringer als beim T64 ist. (Belagstärken beachten!!) und er ein wenig langsamer ist. Damit konnte ich kürzer hinter das Netz ablegen.
(Auf der VH ziehe ich eh direkt an oder flippe. Zum schupfen komme ich da eher selten)

Ich führe die heute gewonnen Erkenntnisse auf das von mir verwendete (schnelle) Photino zurück und den bisher von mir gespielten Belägen. (Nimbus Soft, Sinus Soft)

Mit dem weicheren T64 kam die VH wie gewohnt. Mit dem härteren Genius mußte ich bei jeden Schlag genau darauf achten, daß ich den Ball „gefühlvoll“ und mit Spin spiele. Ich mußte mehr „nachdenken“. (Wenn mir das gelang, dann waren die Bälle auch wirklich gut !! ) Das geschah bei T64 halt alles automatisch.
Und es viel mir auf, dass viele VH Bälle mit den Genius über die Platte flogen.
Kurzum, um mit dem Genius die gleiche Sicherheit und Effizienz auf der VH zu haben, wie mit dem T64, müßte ich noch etliche Trainigseinheiten absolvieren, bis ich mich an die „härte“ gewöhnt hätte.

Im nachfolgende 1,5 Std „Kampf“ gegen unsern aktuell besten Spieler, bin darin bestärkt worden, das ich mit dem Genius auf der RH besser fahren.
In der Spieleröffnung mit kurzen Schupfbällen kann ich besser zurecht. Weiterhin kamen die VH Aufschläge mit dem T64 einfach sicherer und mit mehr Schnitt.
Der Genius war genial im Blocken und im Gegentopspin. Ich hatte eine recht hohe Trefferquote, wenn ich offensiv einen Topspin des Gegners angegangen bin. (RH Schlagspin diagonal)


Fazit für mich: Ich muß einsehen, das ich vom Nimbus Soft/Sinus Soft kommend, noch nicht so weit bin, einen relativ harten Belag wie den Genius auf der VH zu spielen (Natürlich in Verbindung mit dem schnellen Photino). Mein Bewegungsmuster der VH ist noch zu sehr auf softe Beläge eingestellt. An Beläge wie den T05 darf ich momentan gar nicht denken.
Der Genius bleibt vorerst auf der RH. Beim Training werden ich ihn öfters mal auf die VH drehen um damit „besser“ ziehen zu lernen. Vielleicht kann ich dann in einigen Monaten einen härteren VH Belag einsetzen. Mal sehen.

ExDicke
Mit Zitat antworten
  #145  
Alt 18.08.2009, 08:25
Noppenkasper Noppenkasper ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: göppingen
Alter: 31
Beiträge: 745
Noppenkasper ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Primus und Genius

Danke für deinen Testbericht.
__________________
Meister der Herren Bezirksklasse 09/10!!!
Herren Bezirksliga wir kommen!!!
Mit Zitat antworten
  #146  
Alt 18.08.2009, 09:05
madmatt madmatt ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 09.07.2002
Ort: Berlin
Alter: 60
Beiträge: 527
madmatt ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Primus und Genius

Danke -exdicke,

hat mir sehr geholfen. Deckt sich mit meinen erfahrungen und wohl auch fähigkeiten, habe den härteren t05 auf der rh, dh. der genius wäre für mich wenn überhaupt ein rh-ersatz. Für die vh brauche ich den etwas weicheren t64 und war auf der suche nach etwas noch eine spur weicherem mit ein wenig mehr katapult bei guter haltbarkeit (nicht sinus alpha- der fiel wg. der haltbarkeit durch).

gruß
matt
__________________
ceci n'est pas une pipe (magritte)
Mit Zitat antworten
  #147  
Alt 18.08.2009, 09:16
Los Ledros Los Ledros ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 31.08.2004
Beiträge: 42
Los Ledros ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Primus und Genius

Hallo Zusammen,
habe gestern die Gelegenheit gehabt den Genius in 2.0 auf RH und max auf VH auf einem 15 Jahre alten Yasaka Gatien off zu spielen.
Bisher spielte ich den Sinus @ in gleicher Stärke. Auch den T64 hab ich mal ausprobiert.
Spielstärke - 15 Jahre LL jetzt im Altenteil BK oben
Spielsystem - Klassisch Topspin mit langem Arm aus Halbdistanz und Spinerföffnung VH RH nach Schnittaufschlag.

Spin
Der Genius liegt vom Spin und von der Flugkurve her deutlich über dem Sinus. Ungefähr auf Niveau des T64.

Katapult/Tempo
Der Katapult ist sicher etwas höher als beim T64 (mit dem kann ich sogar Abwehr spielen) - aber lange nicht so wie ich es vom Sinus@ gewohnt bin.
Beim Tempo tu ich mich etwas schwer. Sicher ist der Genius bei hart getroffenen Bällen ein schneller Belag. Aber ich persönlich vermisse hier den Katapult vor allem auf der Rückhand.
Beispiel:
Ich kann auf der RH sehr gut auf Schupf mit einem spinnigen Ball eröffnen, der meine Gegner oft schon vor Probleme stellt. Das klappt mit dem Genius sehr gut.
Im offenen Spiel fehlt mir dann aber ein wenig Tempo - immer dann wenn ich nicht gut stehe und den Ball einfach nur "zurückspiele". Hier macht der Sinus@ dann doch schon ein bisschen Tempo von alleine - während der Genius dann etwas drucklos wirkt. Das ändert sich wenn ich "aktiv" spiele.
Will sagen - auf der Rückhand muss ich mit meiner Technik mich schon drauf konzentrieren Druck zu machen. Mal eben, aus dem Handgelenk nen harten Ball zwischen zu streuen ist mir schwer gefallen. Das klappt mit dem Sinus@ besser - mit dem T64 ist es ähnlich wie mit dem Genius.

Kontrolle
Der Genius ist wirklich sehr gut zu Kontrollieren. Habe von vornherein ein sehr sicheres Gefühl gehabt. Auch habe ich bei den gespielten Matches auf anhieb wenig Fehler gemacht.

Anschlag bzw. Härte
Sicher härter als ein Siuns@. Aber kein Knüppel. Vergleichbar vielleicht mit Nimbus.

Passiv Block
Passiv Block klappte direkt ganz hervorragend - viel besser als mit Sinus@. Hier wirkt sich der schwächere Katapult positiv aus.

Aktiv Block
Aktiv Block bzw. Kontern ist ok. Wenn man hart triftt wird der Ball auch schnell. Das Spielgefühl ist nicht schwammig - eher kompakt. Wie schon geagt - man muss halt schon Druck machen.

Topsin auf Unterschnitt
Ist mit dem Belag überhaupt kein Problem. Weich oder hart angezogen. Der Ball kommt immer mit ordentlich Spin. Hier ist der Genius klar besser als der Sinus@. Bei weich getroffenen Bällen auch als der T64. Der T64 entwickelt nur bei ganz hart getroffenen Bällen mehr Spin und Tempo als der Genius (bei meiner Technik).

Topspin aus der Halbdistanz
Ganz klar eine Stärke des Belags. Tempo ist ok. Spin auch. Die Bälle fallen nich so wie beim Sinus@ - sehr schöne Flugkurve. Auch hier vergleichbar mit dem T64. Habe von Anfang an sehr sicher und auch punktbringend damit gezogen. Viel besser als mit Sinus@, wo ich nur über Tempo Punkte machen konnte. Mann muss allerdings auch etwas mehr arbeiten!

Schuss
War soweit ok. Mit dem Sinus@ kommt mein Schuss härter. Mit dem T64 hab ich irgendwie immer ein Gefühl wie Pappe. (Stichwort Katapult)

Kurz/Kurz
Ist überhaupt kein Problem. Die Bälle lassen sich gut kontrollieren. Schupf mit viel Schnitt ist möglich. Leichtes anreissen geht auch gut. Lediglich Flips aus dem Handgelenk klappen mit Sinus@ bei mir besser.

Angaben
Wahren gefährlicher als mit dem Sinus@. Wobei ich meist Angaben mit viel Schnitt versuche. Kick Aufschläge spiel ich selten.

Hier mal eine (Subjektive) Bewertung, wobei ich den Sinus@, weil ich den lange gespielt habe immer auf 100 Punkte setze:

..................................Sinus@......Genius...........T64
Spin langsamer Top.........100...........112..............109
Spin schneller Top..........100...........110..............112
Tempo passiv.................100.............95...............97
Tempo aktiv...................100.............99..............101
Schnitt (Schupf).............100...........110..............106
Katapult........................100.............93...............87
Kontrolle Schupf..............100...........110..............110
Kontrolle Passiv Block.......100...........115..............110
Kontrolle Aktiv Konter.......100...........100..............102
Kontrolle Top Spin............100...........105..............102


Fazit:
Auf der VH werde ich auf jeden Fall vom Sinus@ auf den Genius wechseln.
Bei der RH bin ich mir noch nicht so sicher.
Habe auf jeden Fall jetzt auch noch ein Boll Spirit Holz zum probieren. Vielleicht bringt das ja noch ein bisschen mehr Katapult.
Außerdem hab ich auch schon gehört, deass diese Art der beläge nach 3-4 Mal Training etwas weicher und katapultiger wird. Wir werden sehen.

Allen einen schönen Tag
Los ledros
Mit Zitat antworten
  #148  
Alt 18.08.2009, 09:35
yolatango yolatango ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 02.03.2004
Beiträge: 595
yolatango befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: TIBHAR Primus und Genius

hey los ledros, toller bericht. vor allem die art deiner bewertung (sinus@ auf 100 setzen) gefällt mir. aussagekräftiger und glaubwürdiger als jede katalog- tabelle. was mich noch im speziellen interessiert: ist die kontrolle im passiven spiel (hinhaltbock, schupf, bälle die man nur reinspielt, länge der aufschläge) mit dem genius tatsächlich besser als beim sinus@? immerhin hat letzterer ja den weicheren schwamm und spielt sich trotz des katapults gutmütig. ist der genius schnittanfälliger?
Mit Zitat antworten
  #149  
Alt 18.08.2009, 10:40
Los Ledros Los Ledros ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 31.08.2004
Beiträge: 42
Los Ledros ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Primus und Genius

Zitat:
Zitat von yolatango Beitrag anzeigen
hey los ledros, toller bericht. vor allem die art deiner bewertung (sinus@ auf 100 setzen) gefällt mir. aussagekräftiger und glaubwürdiger als jede katalog- tabelle. was mich noch im speziellen interessiert: ist die kontrolle im passiven spiel (hinhaltbock, schupf, bälle die man nur reinspielt, länge der aufschläge) mit dem genius tatsächlich besser als beim sinus@? immerhin hat letzterer ja den weicheren schwamm und spielt sich trotz des katapults gutmütig. ist der genius schnittanfälliger?
Hallo,
Also der Hinhaltblock geht sicher noch einfacher als beim Sinus@.
Dadurch, dass der Genius nicht so viel katapult hat, entwickelt er auch kein "Eigenleben". Einfach nur "abtropfen" lassen führt bei Spinbällen bei mit mit dem Sinus@ oft dazu, dass der Ball zu hoch und zu lang wird. Das kann ich mit dem Genius besser.
Block mit Druck ist allerdings mit Sinus@ einfacher, weil hier schon ein kurzer 2kick" genügt um den katapult wirken zu lassen. Da musst Du beim genius schon mehr tun. Das gilt auch für Bälle die nur reingespielt werden. Hab ich ja auch im Bericht bemängelt.
Aufschläge kommen mit Genius etwas kürzer. Wie erwähnt aber mit deutlich mehr Schnitt.
Schnittanfälligkeit hängt sicher mit der Spielweise zusammen. Wer - egal auf welchen Ball - einfach nur draufhaut hat mit dem Sinus evtl. leichte Vorteile.
Sobald der Ball aber plaziert oder kurz oder mit Gegenspinn bearbeitet wird komme ich mit dem Genius besser klar. Vor allem beim gegenspin hilft die höhere Flugkurve.

Hoffe das hilft Dir weiter
Mit Zitat antworten
  #150  
Alt 18.08.2009, 10:47
Benutzerbild von Klaus123
Klaus123 Klaus123 ist offline
Motorisch herausgefordert
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 12.12.2003
Beiträge: 4.950
Klaus123 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Primus und Genius

Ehrlich gesagt glaube ich nicht, daß der Genius auch nur entfernt ähnlich zu einem Tenergy sein soll, kann das jemand bestätigen?
__________________
Philippshospital – come in and find out!http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=80370
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
tibhar

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Verkaufe Tibhar Genius und Genius Optimum BigDaddy verkaufe 2 22.09.2013 17:46
Biete Tibhar Genius+Optimum und Tibhar Genius pauerpaul verkaufe 1 16.01.2011 14:32
Wechsel von Butterfly Tenergy 05 / 64 auf Tibhar Genius / Genius Optimum Zalinho Noppen innen 35 11.09.2010 12:12
Suche Tibhar Genius, Genius+Optimum, Grip-S, Yasaka Mark V HPS soft zum Testen gaselan suche 0 10.04.2010 17:38


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77