Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #141  
Alt 15.11.2011, 16:39
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Avalox P500

Ich würde grundsätzlich erstmal infrage stellen, ob das P500 wirklich härter als ein Stiga OC ist.
Meinen Eindrücken zufolge kann man das nicht wirklich so sagen.
Mit Zitat antworten
  #142  
Alt 15.11.2011, 17:47
InSorteDiaboli InSorteDiaboli ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.05.2008
Ort: Waldbüttelbrunn
Alter: 34
Beiträge: 211
InSorteDiaboli ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Avalox P500

Zitat:
Zitat von Obachecka Beitrag anzeigen
Ich würde grundsätzlich erstmal infrage stellen, ob das P500 wirklich härter als ein Stiga OC ist.
Meinen Eindrücken zufolge kann man das nicht wirklich so sagen.
ok, da muss ich mich wohl verlesen haben, was würdest du sagen is das spielgefühl ähnlich? und weißt du wie es mit der blattgröße aussieht?
Mit Zitat antworten
  #143  
Alt 15.11.2011, 17:58
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Avalox P500

Ich habe gerade kein OC hier liegen, kann also die Blattgröße nicht direkt vergleichen.
Grundsätzlich ist das Blatt des P500 allerdings meines Erachtens normalgroß, also keinesfall klein.

Zum Spielgefühl:
Wesentlicher Unterschied ist, dass das P500 spürbar katapultiger ist.
Mit Zitat antworten
  #144  
Alt 15.11.2011, 18:00
Treffnix Treffnix ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 09.04.2003
Alter: 42
Beiträge: 389
Treffnix ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Avalox P500

Spielgefühl kann ich auch nicht vergleichen (hab nie ein OC gespielt).
Aber das Schlägerblatt war eines meiner größten (und ich hatte eine Menge Hölzer ... einige waren aber gleich groß, also vermutlich Standartgröße). Wirst vermutlich auch rumfeilen müssen.

Spielgefühl:

Recht katapultig.
Aber keine "unangenehmen" (giebt Leute die mögen das) Vibrationen wie die meisten Allround Hölzer ... also doch recht steif.
Hatt mir eigentlich lange Zeit ganz gut gepasst, auch wenn ich dann zu einem BTY Carbon/Arylate Holz gewechselt bin, da doch noch etwas präziser für mich zu spielen.
Hab das P500 mit einem Hurricane/G666 auf der VH und einem Japaner auf der RH gespielt.
Das hatt für mich super funktioniert.

Geändert von Treffnix (15.11.2011 um 18:04 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #145  
Alt 15.11.2011, 18:02
Benutzerbild von _z_
_z_ _z_ ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 12.06.2010
Alter: 61
Beiträge: 831
_z_ ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Avalox P500

Blattgröße des P500 ist 150x159mm.
__________________
Virtuoso+ :: 2x Mark V
Mit Zitat antworten
  #146  
Alt 15.11.2011, 18:05
InSorteDiaboli InSorteDiaboli ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.05.2008
Ort: Waldbüttelbrunn
Alter: 34
Beiträge: 211
InSorteDiaboli ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Avalox P500

Zitat:
Zitat von _z_ Beitrag anzeigen
Blattgröße des P500 ist 150x159mm.
das hab ich auch schon gelesen, allerdings weiß ich nich wie groß das blatt des oc in orginalgröße ist?
Mit Zitat antworten
  #147  
Alt 15.11.2011, 18:08
InSorteDiaboli InSorteDiaboli ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.05.2008
Ort: Waldbüttelbrunn
Alter: 34
Beiträge: 211
InSorteDiaboli ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Avalox P500

Zitat:
Zitat von Treffnix Beitrag anzeigen
Spielgefühl kann ich auch nicht vergleichen (hab nie ein OC gespielt).
Aber das Schlägerblatt war eines meiner größten (und ich hatte eine Menge Hölzer ... einige waren aber gleich groß, also vermutlich Standartgröße). Wirst vermutlich auch rumfeilen müssen.

Spielgefühl:

Recht katapultig.
Aber keine "unangenehmen" (giebt Leute die mögen das) Vibrationen wie die meisten Allround Hölzer ... also doch recht steif.
Hatt mir eigentlich lange Zeit ganz gut gepasst, auch wenn ich dann zu einem BTY Carbon/Arylate Holz gewechselt bin, da doch noch etwas präziser für mich zu spielen.
Hab das P500 mit einem Hurricane/G666 auf der VH und einem Japaner auf der RH gespielt.
Das hatt für mich super funktioniert.
das würde passen spiel mit dem topenergy ja auch einen chinesen auf der vh, rh muss ich dann schaun dürfte aber eigentlich auch passen, katapult und recht steif klingt ja schon mal ganz gut.
Mit Zitat antworten
  #148  
Alt 15.11.2011, 18:48
Benutzerbild von _z_
_z_ _z_ ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 12.06.2010
Alter: 61
Beiträge: 831
_z_ ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Avalox P500

Zitat:
Zitat von InSorteDiaboli Beitrag anzeigen
das hab ich auch schon gelesen, allerdings weiß ich nich wie groß das blatt des oc in orginalgröße ist?
Hier steht etwas von 152x158.

http://forum.tt-news.de/showthread.p...01#post1177201
__________________
Virtuoso+ :: 2x Mark V
Mit Zitat antworten
  #149  
Alt 21.02.2012, 16:02
PromillePrinz PromillePrinz ist offline
TV Fredeburg
Forenmitglied
 
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Bad Fredeburg
Alter: 36
Beiträge: 128
PromillePrinz ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Avalox P500

Hey,

kann jemand das P500 vielleicht mit einem ALC vergleichen?

Ich suche ein etwas kontrollierteres und gefühlvolleres Holz als mein ALC.

Wäre das P500 evtl. etwas?

Gruß PromillePrinz
Mit Zitat antworten
  #150  
Alt 21.02.2012, 16:11
Kyuss Kyuss ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.02.2011
Alter: 55
Beiträge: 14.750
Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Avalox P500

Zitat:
Zitat von PromillePrinz Beitrag anzeigen
etwas
Wenn es nur ETWAS sein soll, dann komplett falsche Richtung,P500 ist eher weiches Vollholz.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77