Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung
Registrieren Hilfe Kalender

Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #151  
Alt 06.04.2009, 17:16
Benutzerbild von D!ngs
D!ngs D!ngs ist offline
ehemals Topspin Master
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 25.05.2007
Alter: 34
Beiträge: 2.154
D!ngs ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Spielen wir nicht alle ein zu schnellen Schläger??

um auf die ursprüngliche frage zurück zu kommen:

"Spielen wir nicht alle ein zu schnellen Schläger??"


....... Nö!







mal im ernst, solange man den schläger beherrscht und nicht anders rum, ist doch alles in ordnung und vorallem denke ich, solange man in fast jeder situation denk, den ball noch kontrolliert zurückbringen zu können, hat man keinen zu schnellen schläger.

es gibt natürlich viele "negativ" beispiele, selbst bei mir im verein in der jugend, wo dann die kids auf eigene faust 2 FKE-Beläge kaufen und damit vieles über den tisch sensen..... aber naja irgendwann lernen halt alle was draus ;-)
__________________
Tibhar Grip-S Europe 2.0 | Butterfly Chuan Chih-Yuan OFF- AN | Nimatsu Pegasus Cyclone 1.7
Mit Zitat antworten
  #152  
Alt 06.04.2009, 17:46
gruggle gruggle ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 02.03.2009
Beiträge: 254
gruggle ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Spielen wir nicht alle ein zu schnellen Schläger??

Zitat:
Zitat von D!ngs Beitrag anzeigen
um auf die ursprüngliche frage zurück zu kommen:

"Spielen wir nicht alle ein zu schnellen Schläger??"

....... Nö!

mal im ernst, solange man den schläger beherrscht und nicht anders rum, ist doch alles in ordnung und vorallem denke ich, solange man in fast jeder situation denk, den ball noch kontrolliert zurückbringen zu können, hat man keinen zu schnellen schläger.

es gibt natürlich viele "negativ" beispiele, selbst bei mir im verein in der jugend, wo dann die kids auf eigene faust 2 FKE-Beläge kaufen und damit vieles über den tisch sensen..... aber naja irgendwann lernen halt alle was draus ;-)


dem kann ich mich nur anschließen. Wenn sich natürlich jemand, der erst kurz spielt zwei Nimbus in Max. draufklebt, ist selber Schuld.
Jeder kann selbst beurteilen, ob der Schläger zu schnell ist oder nicht.
Mit Zitat antworten
  #153  
Alt 06.04.2009, 17:55
avarice avarice ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 19.06.2007
Alter: 35
Beiträge: 137
avarice ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Spielen wir nicht alle ein zu schnellen Schläger??

Diese Frage mit dem vielleicht zu schnellen Schläger beschäftigt mich auch schon eine Weile, aber eher nebensächlich.
Ich spiele Bezirksliga Herren und eine schon recht schnelle Kombi: TSP Reflex Award 50 (Off) mit Sinus auf RH und Sriver G3 auf Vorhand. Beherrschen tue ich den Schläger ganz gut, aber natürlich passieren mir immer viele Fehler im Spiel (Sonst würde ich nicht BL spielen^^).
Habe deshalb auch darüber nachgedacht, mir ein etwas langsameres Holz im Off- Bereich zuzulegen. Theoretisch verspreche ich mir davon mehr Sicherheit und Ballgefühl bei egtl allen Schlägen. Die Geschwindigkeit kann man dann ja durch eine schnellere Armbewegung rausholen.
Hat jemand in der Richtung schon Erfahrungen oder genauere Vorstellungen? Also ob es sinnvoll wäre, auf ein langsameres Holz umzusteigen, obwohl man mit dem eigenen gut zurecht kommt, außer dass man zu viele Fehler macht?
Mit Zitat antworten
  #154  
Alt 06.04.2009, 18:18
Benutzerbild von D!ngs
D!ngs D!ngs ist offline
ehemals Topspin Master
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 25.05.2007
Alter: 34
Beiträge: 2.154
D!ngs ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Spielen wir nicht alle ein zu schnellen Schläger??

Zitat:
Zitat von avarice Beitrag anzeigen
Diese Frage mit dem vielleicht zu schnellen Schläger beschäftigt mich auch schon eine Weile, aber eher nebensächlich.
Ich spiele Bezirksliga Herren und eine schon recht schnelle Kombi: TSP Reflex Award 50 (Off) mit Sinus auf RH und Sriver G3 auf Vorhand. Beherrschen tue ich den Schläger ganz gut, aber natürlich passieren mir immer viele Fehler im Spiel (Sonst würde ich nicht BL spielen^^).
Habe deshalb auch darüber nachgedacht, mir ein etwas langsameres Holz im Off- Bereich zuzulegen. Theoretisch verspreche ich mir davon mehr Sicherheit und Ballgefühl bei egtl allen Schlägen. Die Geschwindigkeit kann man dann ja durch eine schnellere Armbewegung rausholen.
Hat jemand in der Richtung schon Erfahrungen oder genauere Vorstellungen? Also ob es sinnvoll wäre, auf ein langsameres Holz umzusteigen, obwohl man mit dem eigenen gut zurecht kommt, außer dass man zu viele Fehler macht?
es kann ja auch sein, dass du die fehler machst, weil der gegner einfach ziemlich gut die bälle setzt und sie dadurch erzwingst. wie mein trainer mal sagte: " du kannst nicht jeden punkt machen"

wenn du zufrieden bist, --> never change a winnig blade...ähm team
__________________
Tibhar Grip-S Europe 2.0 | Butterfly Chuan Chih-Yuan OFF- AN | Nimatsu Pegasus Cyclone 1.7
Mit Zitat antworten
  #155  
Alt 07.04.2009, 09:28
M A M A ist gerade online
unterwegs
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 16.05.2003
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 836
M A ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Spielen wir nicht alle einen zu schnellen Schläger?

Hallo,

also ich finde den Ansatz von avarice gar nicht schlecht. In der spielfreien Zeit ist doch Gelegenheit für solche Tests. Und wenn ein etwas langsameres Holz ihm eine größere Sicherheit verschafft ohne seine Offensivqualitäten zu sehr einzuschränken, kann er sich dadurch insgesamt verbessern.
Mir scheint es so, dass speziell in den unteren Jugendspielklassen Viele mit sehr schnellem Material spielen. Die ahmen das aus den höheren Klassen nach, ohne dass sie das gleiche Talent und Ballgefühl haben. Selbst wenn das in den Jugendklassen noch einigermaßen gut geht, mit dem Wechsel in den Herrenbereich kommt dann das böse Erwachen. Zu der großen Umstellung, gegen andere und wenig vertraute Spielsysteme spielen zu müssen kommt dann noch, dass die Gegner die Fehleranfälligkeit aufgrund des schnellen Materials gnadenlos ausnutzen.

Gruß
M A
Mit Zitat antworten
  #156  
Alt 07.04.2009, 10:50
tushaltern.martin tushaltern.martin ist offline
Gesperrt
Forenmitglied
 
Registriert seit: 30.11.2008
Ort: Marl
Alter: 36
Beiträge: 171
tushaltern.martin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Spielen wir nicht alle einen zu schnellen Schläger?

Hallo,

ich weiß auch nicht so recht... was bedeutet zu schnell?
Ich denke wenn man eine gute Technik hat und vertraut ist mit seinem Schläger kann man ihn auf jeden Fall gut beherrschen oder lernen zu beherrschen.

Ich persönlich beherrsche meinen Schläger meistens... nur wenn ich unkonzentriert spiele und ich schlecht stehe mache ich fehler die bei langsameren Schlägern eventuell noch verzeiht werden könnten.

Allerdings liegt der Fehler ja dann bei mir und nicht bei meinem Schätzchen
Mit Zitat antworten
  #157  
Alt 07.04.2009, 10:58
Benutzerbild von $ Dirk $
$ Dirk $ $ Dirk $ ist offline
有些人只要闭嘴
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 24.01.2009
Ort: Mönchengladbach
Alter: 31
Beiträge: 471
$ Dirk $ ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Spielen wir nicht alle einen zu schnellen Schläger?

ich glaube nicht! wenn überhaupt dann die anfäger, die vllt ein jahr spielen, dann denken die hätten die technik drauf und kaufen sich dann ne balsakeule mit sauschnellen belägen und hauen dann auf jeden ball drauf.
die meisten spieler werden wohl n angemessen schnellen schläger spieln.
Mit Zitat antworten
  #158  
Alt 07.04.2009, 11:17
tushaltern.martin tushaltern.martin ist offline
Gesperrt
Forenmitglied
 
Registriert seit: 30.11.2008
Ort: Marl
Alter: 36
Beiträge: 171
tushaltern.martin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Spielen wir nicht alle einen zu schnellen Schläger?

Ebend, man muss sich langsam steigern und wenn man die geeignete Technik, Beinarbeit und Spielauslegung hat um einen schnellen Schläger zu spielen dann spricht eigentlich nichts dagegen. --> Man muss ehrlich zu sich sein und wissen wo die Stärken, aber vorallem die Schwächen liegen!
Mit Zitat antworten
  #159  
Alt 07.04.2009, 14:28
gondor gondor ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 09.05.2001
Ort: Hamburg
Alter: 58
Beiträge: 64
gondor ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Spielen wir nicht alle einen zu schnellen Schläger?

Zu schnell oder zu langsam oder genau richtig läßt sich doch ganz einfach beantworten:
Bitte einfach einen, der genauso verrückt ist wie Ihr, dass er bei einem !!PUNKTSPIEL!! Eure Punkt- und Eure Fehl-Schläge zählt (oder vermeidbare und unvermeidbare Fehler).
Je höher die Anzahl der leichten/vermeidbaren Fehler, desto langsamer solltet Ihr Eurer Material wählen.
Ihr werdet Euch wundern, mal schwarz auf weiß zu lesen, warum Ihr eigentlich gewinnt oder verliert.
Mit Zitat antworten
  #160  
Alt 07.04.2009, 14:49
Benutzerbild von druckknecht
druckknecht druckknecht ist offline
chaosverbreiter
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 29.09.2008
Alter: 56
Beiträge: 349
druckknecht ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Spielen wir nicht alle einen zu schnellen Schläger?

Zitat:
Zitat von gondor Beitrag anzeigen
Zu schnell oder zu langsam oder genau richtig läßt sich doch ganz einfach beantworten:
Bitte einfach einen, der genauso verrückt ist wie Ihr, dass er bei einem !!PUNKTSPIEL!! Eure Punkt- und Eure Fehl-Schläge zählt (oder vermeidbare und unvermeidbare Fehler).
Je höher die Anzahl der leichten/vermeidbaren Fehler, desto langsamer solltet Ihr Eurer Material wählen.
Ihr werdet Euch wundern, mal schwarz auf weiß zu lesen, warum Ihr eigentlich gewinnt oder verliert.
In der Regel weiß man schon, warum man verloren, bzw. gewonnen hat. Aber es gibt natürlich auch Spieler die zufrieden sind, wenn sie einen Riesenball im Satz hatten . Für die wäre das mit dem Aufschreiben bestimmt sinnvoll.
__________________
Das Trikot ist nass, die Füße stinken, höchste Zeit, ein Bier zu trinken...

Tenergy 05 2,1 - Boll Spirit - Tenergy 05 1,7
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77