|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1761
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Hallo liebes Forum!
Ich hätte eine Frage zu einem Timo Boll ALC (Serie R) mit Unterschrift auf der Rückseite. Ist das Autogramm persönlich von Timo Boll unterschrieben worden oder gab es mal eine limitierte Sonderserie mit einer Werksunterschrift? Ich habe es gebraucht gekauft, der Verkäufer war sich auch nicht sicher! Fotos im Anhang! |
#1762
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Es gab mal eine Sonderserie wo Boll diese signiert hatte, aber wenn ich mich recht erinnere war dies die P-Serie. Zudem Paket gabs auch ein Foto dazu.
Bei dem Modell hier dürfte es sich um ein normales handeln was Boll später irgendwo aufm Event signiert hat.
__________________
Holz: Butterfly Viscaria ST Golden Vh: Tibhar Evolution MX-P Rh: Tibhar Evolution EL-S |
#1763
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Danke
|
#1764
|
||||
|
||||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Ich hab mal wieder eine Frage an die Fachleute unter euch. Es geht mir um die Butterfly Signaturen am Griffende. Ich bilde mir ein, dass bei den ganz alten Hölzer das Butterfly Sign immer / meist auf der Rückhandgriffschale war. Dann gab es auf dem Griffende runde goldfarbene Aufkleber. runde rote Aufkleber, Metallschmetterlinge (auch unterschiedliche Farben?!?!?! Rot und schwarz ist mir bekannt. ovale schwarze sowie silberne Plaketten und aktuell die rechteckigen silbernen Plaketten die wohl den Unterschied von Hölzern Made in Japan bzw. Made in Europa kennzeichnen...
Ich hoffe das ist soweit korrekt. Bitte unbedingt korrigieren wenn ich Quatsch schreibe. Ich habe nun 2 Hölzer (siehe Bildanhänge) die am Griffende eine Art Branding haben. Was hat das zu bedeuten? Bzw. aus welcher Zeit stammen diese Hölzer? Sind es Plagiate? Wer weiß dazu? Bitte um Aufklärung. Vielen Dank vorab... ... Gruß
__________________
Nichts ist so einfach, als dass man es nicht doch falsch machen könnte! |
#1765
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Beim Kiso V und VII waren keine Linsen in den Griffschalen, die das Holz kennzeichneten. Bei diesen beiden Hölzern hatte Butterfly die Bezeichnung auf eine der Griffschalen eingebrannt und das Logo auf die Griffunterseite.
Beim Korbel (Japan) sind dies übliche Prägungen. Ich verstehe allerdings nicht, dass das Exemplar keinen genagelten Metallschmetterling hat. Es gibt auch Hölzer, die die japanischen Schriftzeichen seitlich im Griff eingeprägt haben. Hier noch ein Beispiel des Users Presswurst dazu. Der User kakapo hat eine Sammlung verschiedener Korbel Hölzer. Dort ist auch ein Exemplar zu sehen, das wie deins aussieht.
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 Geändert von Hansi Blocker (12.10.2023 um 19:39 Uhr) Grund: Foto und Hinweis ergänzt |
#1766
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Das ist noch Modell kurz vor dem Metallschmetterling. Da hatten sie nur die Zeichen eingebrannt
|
#1767
|
||||
|
||||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Das Branding aus meinem ersten Bild ist tatsächlich auf einem Korbel Holz! Ist hier eine Aussage möglich aus welcher Zeit dies ungefähr stammt? Weiterhin habe ich (weil es mir keine Ruhe gelassen hat) andere Hölzer angeschaut und auch noch ein CRESAIL gefunden welches das gleiche Branding am Griffende und nicht an der Seite hat.
@Creek: Wenn es aus der Zeit vor dem Metallschmetterling so gekennzeichnet / signiert wurde wäre das ja frühe 80er Jahre oder gar Ende 70er Jahre! Dafür sehen die Hölzer aber noch relativ gut aus!
__________________
Nichts ist so einfach, als dass man es nicht doch falsch machen könnte! |
#1768
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Zitat:
|
#1769
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Petr Korbel: * 06.06.1971
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 |
#1770
|
||||
|
||||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Dann kann das also nicht zutreffen, dass diese Brandings noch vor Einführung / Nutzung der Metallschmetterlinge genutzt wurden. Mir waren vor den Metallschmetterlingen auch nur die runden Aufkleber am Griffende (in Gold und Rot) bekannt...
... vielleicht hat ein anderer ja noch ne Theorie oder Kenntnisse darüber welche Brandings das sind und wenn Sie definitiv Butterfly "ORIGINALE" sind in welchem Zeitraum die genutzt wurden? Vielleicht auch nur bei bestimmten Modellen? Ich habe Sie bislang immer nur in Verbindung mit der Kennzeichnung J.T.T.A.A. gesehen. Also kommt diese Art der Kennzeichnung nur bei Hölzern vor die in Japan gefertigt wurden?
__________________
Nichts ist so einfach, als dass man es nicht doch falsch machen könnte! |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
berczik, butterfly, hinoki, korpa, rarität, raritäten, sammler, surbek |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:45 Uhr.