Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Tischtennis allgemein > allgemeines Tischtennis-Forum
Registrieren Hilfe Kalender

allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt.

Umfrageergebnis anzeigen: Fangt ihr mit diesen Einschränkungen das Training wieder an?
ja 39 51,32%
nein 26 34,21%
weiß nicht 11 14,47%
Teilnehmer: 76. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
  #181  
Alt 17.05.2020, 22:28
Benutzerbild von BlindesHuhn
BlindesHuhn BlindesHuhn ist offline
reservierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 04.09.2017
Beiträge: 621
BlindesHuhn kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Hygienekonzept - wie ausgestalten/umsetzen?

Da hier momentan Ruhe herrscht:
Im WTTV-Forum ist ein thematisch ähnlicher Thread, der einen Teil meiner Fragen beantwortet. Daher verlinke ich für Interessierte einfach mal dahin:

https://forum.tt-news.de/showthread.php?t=378592
__________________
Fastarc G1 1.8 sw | Bloodhound | Troublemaker ox rt
Mit Zitat antworten
  #182  
Alt 18.05.2020, 10:13
rurban rurban ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 09.07.2019
Ort: Dresden
Alter: 61
Beiträge: 20
rurban ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Hygienekonzept - wie ausgestalten/umsetzen?

Zitat:
Zitat von BlindesHuhn Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

mich würde interessieren, wie Ihr in der Praxis mit dem vorgeschriebenen Hygienekonzept umgeht - nehmt Ihr das vom DTTB und setzt es 1:1 um oder versucht Ihr es anzupassen?

Ich bin etwas unsicher, ob es zwingend haarklein so umzusetzen ist oder ob Anpassungen - natürlich im Einklang mit übergeordneten Vorschriften - möglich sind ...
Zum Beispiel würde ich gerne auf einen schriftlichen "Tisch-Belegungsplan" verzichten und das über das Anwesenheitsprotokoll regeln - wer da drin steht, zählt als Kontaktperson, egal ob er mit dem Betroffenen gespielt hat oder nicht, beide waren ja in der Halle ... wie gesagt, nur als Beispiel ...

Ich bin für jegliche Meinung und jeden Tipp dankbar, insbesondere natürlich dahingehend, inwieweit Ihr Eure Konzepte konkret angepasst habt ...

Danke!
Wir setzen ihn 1:1 um, aus rein pragmatischen Gruenden. wir wollen ja nnicht mit der Stadt dann rumstreiten, wenn wir Ansteckungen bei uns haben.
Auch alle evidenzfreien Regeln, wie eigener Ball und Ball abwischen nach dem Training.

Zum Tischplan. Das betrifft 2 Punkte:
1. Nachvollziehbarkeit im Ernstfall, dh bei Erkrankung muss man wissen mit wem der Kollege Kontakt hatte.
2. Zeitplan bei Ueberbelegung. Man will ja keine Leute rumsitzen haben, die warten, also macht man einen Zeitplan, wenn man zuwenig Tische hat. Dh. der Uebungsleiter erstellt den Plan sowieso, weil nicht alle 50 gleichzeitig spielen koennen, Nur wenige haben 25 Tische. Wir haben 10-15, also max 20 leute, und Online Trainingsanmeldung, dh wir haben das automatisch.
Bei kleinen Vereinen muss das irgendwie gerecht aufgeteitl werden.

Unser Konzept hat dann noch konkrete Erlaeuterungen, wie zum Eingang, Ausgang. Wie geht man rein, wo geht man raus. Wenn man nur einen Eingang hat, wird's schwierig, da braucht man Sichtkontakt.
Oder wie viele Tische max.

Und man muss die Plakate aushaengen und ausreichend Putzmittel kaufen. Spruehflaschen mit Desinfektion und Lappen.
Die Schulen werden das wohl kaum machen, denke ich.

Gelbe Baelle werden kaum akzeptiert werden, denk ich. Jeder nimmt seine, und schiebt die mit dem Fuss zurueck.

Zum Jugendtraining bin ich noch unsicher. Obwohl diese Gruppe am ungefaehrdesten ist, gibt es dort die groessten Auflagen. In Dresden muss zb das Konzept schriftlich vom Gesundheitsamt genehmigt werden. Ob wir uns das antun werden?
Mit Zitat antworten
  #183  
Alt 18.05.2020, 17:26
Benutzerbild von BlindesHuhn
BlindesHuhn BlindesHuhn ist offline
reservierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 04.09.2017
Beiträge: 621
BlindesHuhn kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Hygienekonzept - wie ausgestalten/umsetzen?

Zitat:
Zitat von rurban Beitrag anzeigen
Wir setzen ihn 1:1 um, aus rein pragmatischen Gruenden. wir wollen ja nnicht mit der Stadt dann rumstreiten, wenn wir Ansteckungen bei uns haben.
Auch alle evidenzfreien Regeln, wie eigener Ball und Ball abwischen nach dem Training.
Mit einer 1:1-Umsetzung ist man sicher rechtlich - und vor allem auch gesundheitlich! - am besten abgesichert. Bekomme ich, so wie es sich derzeit darstellt, bei uns nur nicht durchgesetzt, es herrscht an einigen Stellen eher die Auffassung "Wir schreiben etwas, weil wir müssen. Interessiert aber nicht wirklich, es wird schon keiner kontrollieren." Mehr sag ich jetzt lieber nicht dazu ...

Zitat:
Zitat von rurban Beitrag anzeigen
Zum Tischplan. Das betrifft 2 Punkte:
1. Nachvollziehbarkeit im Ernstfall, (...)
2. Zeitplan bei Ueberbelegung. (...)
Ok, aber wie ich schon schrieb, finde ich für Punkt 1 die Anwesenheitsliste ausreichend, da zumindest bei uns ohnehin jeder mit jedem spielt. Punkt 2 ist für uns eher irrelevant, da wir nicht so viele sind und mehr als ausreichend Platz für die gerade nicht Spielenden haben. Das Warten an sich ist - auch mit Abstand zueinander - kein Problem ...

Zitat:
Zitat von rurban Beitrag anzeigen
Unser Konzept hat dann noch konkrete Erlaeuterungen, wie zum Eingang, Ausgang. Wie geht man rein, wo geht man raus. Wenn man nur einen Eingang hat, wird's schwierig, da braucht man Sichtkontakt.
Oder wie viele Tische max.
Und man muss die Plakate aushaengen und ausreichend Putzmittel kaufen. Spruehflaschen mit Desinfektion und Lappen.
So sollte das sein. Aber siehe oben ...

Zitat:
Zitat von rurban Beitrag anzeigen
Zum Jugendtraining bin ich noch unsicher. Obwohl diese Gruppe am ungefaehrdesten ist, gibt es dort die groessten Auflagen. In Dresden muss zb das Konzept schriftlich vom Gesundheitsamt genehmigt werden. Ob wir uns das antun werden?
Ich habe jetzt auf die Schnelle aber auf dresden.de nichts gesehen, wo eine Genehmigung gefordert ist (?) und die Sächsische Corona-Verordnung fordert es definitiv nicht ...
Davon abgesehen: Wir machen im Moment noch kein Kinder- bzw. Jugendtraining, sondern wollen erstmal abwarten, wie es im Erwachsenenbereich funktioniert. Allerdings werden wir die zwei oder drei leistungsstärksten Jugendlichen mit ins Erwachsenentraining integrieren, sofern sie (und ihre Eltern) das möchten.
__________________
Fastarc G1 1.8 sw | Bloodhound | Troublemaker ox rt
Mit Zitat antworten
  #184  
Alt 18.05.2020, 18:19
Rudi Endres Rudi Endres ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 06.01.2001
Beiträge: 5.879
Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Corona - Wer trainiert wo schon unter den Abstands- und Hygieneregeln im TT?

Wir dürfen wieder in Kleingruppen zu je fünf Teilnehmern trainieren. Allerdings ist offen, ob die Schulen die Hallen als Zusatzklassenräume benötigen.
Mit Zitat antworten
  #185  
Alt 19.05.2020, 11:18
Hdd Hdd ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: Lennestadt
Beiträge: 3.966
Hdd ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Corona - Wer trainiert wo schon unter den Abstands- und Hygieneregeln im TT?

Es wäre wünschenswert, wenn die Kommunen einheitlich vorgehen. Im Kreis Siegen/Olpe etwa wird in Neunkirchen trainiert (kleine Gruppen). In Attendorn und Lennestadt hat die Stadtverwaltung die Benutzung der Hallen bis zum Ende der Sommerferien untersagt. Begründung sinngemäß: "es lohnt sich doch jetzt nicht mehr, vorher die Hallen zu öffnen". Nach meiner Meinung sollten der Kreissportbund bzw. der Stadtsportverband in solchen Fällen intervenieren. Was will der einzelne Verein schon machen?
PS. Nach den Sommerferien wird sich die Situation sicher nicht entscheidend geändert haben. Also bleiben die Hallen wahrscheinlich geschlossen.
Gruss Hdd
Mit Zitat antworten
  #186  
Alt 19.05.2020, 11:25
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist gerade online
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.287
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Corona - Wer trainiert wo schon unter den Abstands- und Hygieneregeln im TT?

Es liegt nunmaln im entscheidungsbereich der Kommunen besonders wenn es sich um Kommuneneigene Hallen handelt.

Da kann man eben nicht sagen wenn Neunkirchen aufmacht muss attendorn das auch. Das darf einmal jeder entscheiden oder einschätzen wie er meint. Gibt eben au h regionale Unterschiede. Ist ja wie mit den lockdown. Wenn im einen kreis Zahl über 50 geht wird da evtl wieder zu gemacht und einen km weiter gehört die Halle zum anderen kreis da bleibt offen. .
Wenn du jetzt auf einheitlichkeit plädierst könnte es sein das dann alle zu lassen
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
  #187  
Alt 20.05.2020, 15:00
Bruder_M Bruder_M ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 20.12.2002
Alter: 53
Beiträge: 796
Bruder_M ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Bruder_M ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Corona - Wer trainiert wo schon unter den Abstands- und Hygieneregeln im TT?

Bezüglich der Frage hinsichtlich der Bälle hatte ich an andere Stelle bereits folgendes geschrieben:

Eine Frage zu den Schutz- und Handlungskonzept des DTTB vom 11. Mai hinsichtlich der Bälle (ich hoffe diese Frage ist nicht bereits an anderer Stelle gestellt worden):

Versteht ihr es auch, dass demnach pro Trainingspaarung ein einzelner Ball verwendet werden kann?

Es steht zwar im Konzept, dass jeder seine eigene (markierte) Bälle mitbringt und nur diese anfasst bzw einer spielt mit weissen und der andere mit organgen Bällen aber dieses steht nur als optionaler Hinweis.
Mit Zitat antworten
  #188  
Alt 20.05.2020, 15:09
Der springende Punkt Der springende Punkt ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.04.2008
Beiträge: 2.589
Der springende Punkt ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Der springende Punkt ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Der springende Punkt ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Corona - Wer trainiert wo schon unter den Abstands- und Hygieneregeln im TT?

Ja, es ist in Ordnung, wenn ihr pro Tisch mit einem Ball spielt. Der ursprüngliche Gedanke mit einem Ball pro Spieler ist nicht sinnvoll. Der DTTB hat sich wohl nicht getraut, das ganz aus seinem Konzept zu entfernen und deshalb nur in den optionalen Bereich geschoben. Aber das ist keine Verpflichtung mehr, sondern nur eine Möglichkeit, es so zu machen. Wer es dann macht, ist selber schuld.
Mit Zitat antworten
  #189  
Alt 20.05.2020, 19:51
D. Bahr D. Bahr ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 02.09.2015
Ort: Kiel in S.H.
Alter: 75
Beiträge: 636
D. Bahr trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Corona - Wer trainiert wo schon unter den Abstands- und Hygieneregeln im TT?

Das ist ja mal interessant
Wir sind Montag und Dienstag ständig den "eigenen" Bällen hinterher gerannt
Gibt es eine offizielle Verlautbarung (für unserer Hygienebeauftragten)?
Mit Zitat antworten
  #190  
Alt 20.05.2020, 20:09
Bruder_M Bruder_M ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 20.12.2002
Alter: 53
Beiträge: 796
Bruder_M ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Bruder_M ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Corona - Wer trainiert wo schon unter den Abstands- und Hygieneregeln im TT?

Das steht in dem letzten Schutz- und Handlungskonzept (vom 11.05.2020) unter "Hygienemaßnahmen umsetzen!" als Optionaler Hinweis (dort erster Absatz).
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
Abstandsregeln, Hygieneregeln

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77