|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
||||
|
||||
AW: neues holz gesucht :)
spiele in einer rel. niedrigen spielklasse, die tenergies will ich unbedingt behalten, da sie teilweise so derb abgehen und ich sehr viel spin erzeugen kann. außerdem gefallen mir die einzigartigen og's und harten schwämme.
schwammdicken-reduktion klingt da schon interessanter, bin früher auf der RH von 1,7 auf max umgestiegen, da ich dachte damit besser angreifen zu können (anderer rh-belag damals). auf der vh werd ich max belassen, da ich da auch 9/10 topspins sicher bringe. der rh-tenergy wird eh schön langsam abgespielt...also entweder 1,7 oder 1,9, wobei ich eher zu 1,9 tendiere. (frage: max = 2,1?) ich will meine rh agressiver machen, mehr angreifen mit schuss und topspin, was zurzeit aber fehleranfällig ist. mit dem umstieg auf tenergy is meine rh teilweise besser geworden, vll auch weil ich von eher weich auf den harten 05er umgestiegen bin. eigentlich will ich ja auch ein neues holz ausprobieren, deswegen der post hier im forum. habt ihr ev. tipps bezüglich weiche/harte hölzer? Geändert von T.T m4ttl (26.01.2011 um 16:40 Uhr) |
#12
|
||||
|
||||
AW: neues holz gesucht :)
Ich würde dann auf ein kontrollierbares, recht weiches Allroundholz zurückgreifen.
Joola Wing Medium zum Beispiel.... |
#13
|
|||
|
|||
AW: neues holz gesucht :)
Also wie ich dich jetzt so einschätze würde ich sagen :
VH : T05 1.9mm RH: T05 1.7mm Holz: Timo Boll Forte; Timo Boll Spirit oder da bin ich mir nicht ganz sicher Timo Boll Allround ... Also nur als Vorschlag ... Was sagen die anderen dazu ?? L.g Flo www.nahecup.de |
#14
|
|||
|
|||
AW: neues holz gesucht :)
Dein Holz ist ein All Holz, du fragst ernsthaft nach entweder langsamerem oder schnellerem Holz? Tut mir leid wenn du die Frage stellst, dann weisst du meiner Meinung nach überhaupt nicht was du mit einem Wechsel bezwecken willst... Wenn du wegen des zu hohen Grundtempos zu viele Fehler machst dann wird dir ein schnelleres Holz von vornherein nichts bringen besonders da du ja in einer Trainings-/Technikumstellung bist (RH agressiver machen), dafür würdest du eine solide Basis brauchen die mit sicherem Material antrainiert werden muss, von daher wäre dein Weg zu einer langsameren Kombination schon mal gegeben. Jetzt kommt das eigentliche Problem, da du ja was deine Beläge angeht, dem Anschein nach ziemlich beratungsresistent bist (selbst bei den Schwammstärken! und ja Tenergy max. = 2,1), hast du gar keine andere Wahl als eines der Def-Bratpfannenhölzer zu nehmen... Diese jedoch sind in den meisten Fällen eher steif und hart, was meiner Meinung nach nicht von Vorteil sein wird, da du mit härteren Belägen (die du ja selbst favorisierst) dann ein zu gefühllose Kombi hast.
Auf lange Sicht bringt dir das überhaupt nicht und du wirst dir wohl selbst mehr Steine in den Weg legen als dass du dich mit deinem Spiel verbesserst. Wenn du dich gerne auf längere Sicht gerne verbessern willst und dein/e Spiel/Technik verbessern, resp. umstellen willst, dann würde ich dir, wie wohl noch einige andere hier im Forum zu einer klassischen Kombination raten: Weicheres All+ Off- Holz (Primo, Wing medium, etc...), VH ein harter Klassiker oder höchstens moderater FKE (Sriver L - Sriver G3) RH ein harter Klassiker (Mark V). Kombiniert mit einer sinnvollen Schwammstärke bringt dir dies wohl mehr als deine Idee mit All-Holzwechsel und Tenergys...
__________________
|
#15
|
|||
|
|||
AW: neues holz gesucht :)
|
#16
|
||||
|
||||
AW: neues holz gesucht :)
bez. schwamstärkenreduktion bin ich absolut nicht beratungsresistent! den vh belass ich nur max, weil ich mit vh ja keine probleme hab.
die inkonstanz bezieht sich jediglich auf mein rh-spiel, das ich agressiver machen will und ernsthaft über 1,7 oder 1,9 nachdenke. tja die holzfrage...mein holz ist off-, bringt es so viel mehr kontrolle wenn ich auf all/all+ umstelle bzw. würde es mein angriffsspiel negativ beeinflussen? da ich vh unbedingt, rh vielleicht beim t05 bleiben will würde eig. nur was in der holzfrage gehen...sind alle langsamen hölzer steifer ? (@burning, weil du das mit den bratpfannen-hölzer angesprochen hast) allg. fragen: dünnerer schwamm heißt weniger tempo und spin, dafür mehr kontrolle? welche auswirkungen haben ein hartes / weiches holz, bzw. definitionen von "weich" und "hart"? kann mir darunter das holz betreffend nicht wirklich was vorstellen. MfG ![]() |
#17
|
||||
|
||||
AW: neues holz gesucht :)
Ok, um es mal deutlich zu sagen: Du hast überhaupt keine Ahnung von TT-Hölzern.
Zuerst jetzt mal was Grundlegendes zu weichen und harten Hölzern. In erster Linie wird ein weiches bzw. hartes Spielgefühl durch das Deckfurnier beeinflusst. Limba und Hinoki spielen sich bspw. deutlich weicher als Koto. Welche der beiden Eigenschaften mehr Kontrolle bietet, hängt vom jeweiligen Spieler ab. Ich spiele selber weiche Hölzer lieber. Der Begriff "weich" sollte aber keinesfalls mit dem Begriff "Elastizität" verwechselt werden. Ein Holz kann sich weich spielen und trotzdem steif sein. Wenn man sich ein Holz aussucht, sollte man auch die gewählten Beläge unbedingt in Betracht ziehen. Gehen wir mal davon aus, dass der T05 aufs Holz soll. Da der Belag relativ hart und unkatapultig ist, bietet sich ein Holz mit weicherem, gefühlvollem Anschlag an, da dir sonst die Rückmeldung völlig verloren geht. Ob es jetzt nun ein steifes oder elastisches Holz sein soll, kann dir keiner wirklich beantworten, da keiner weiß, was du lieber spielst. Da du aber auch völlig planlos bist, was Hölzer betrifft, hilft eigentlich nur ein Test von verschiedenen Hölzern. In Kombination mit dem T05 empfehle ich dir - auch in Anbetracht deiner Spielstärke - folgende Hölzer: - Appelgren Allplay - Grubba Allround - Boll Allround ... Das sind alles langsamere Hölzer, mit gefühlvollem Anschlag und guter Elastizität. Das ist meine subjektive Meinung, was ich dir empfehlen würde. Du kannst genau so gut dein Holz weiterspielen und die Belagdicke lassen und einfach mehr trainieren. ![]() Grundsätzlich sollte die Kontrolle aber vom Holz kommen und gerade deswegen empfehle ich dir solche Hölzer. Was Tempo und Spin angeht, bist du damit ausreichend bedient. Gerade ein solches elastisches Holz in Kombination mit T05 sind bestens geeignet, was Rotation angeht. |
#18
|
||||
|
||||
AW: neues holz gesucht :)
Nur so zur Info: Das Contact light IV ist ein All-Holz. Es ist die leichtere Variante vom beliebten Tibhar IV-L, was ja schon beileibe kein schnelles Allroundholz ist. Von daher KANNST du kaum langsamer und kontrollierter werden mit dem Holz, außer du spielst die hier schon erwähnten Def-Bratpfannen.
Aber ich bin raus, du scheinst sehr beratungsresistent zu sein... ![]()
__________________
Xiom Vega X 2.0 (VH) | T.H.C.B. WRC | Andro Hexer Powergrip 1.9 (RH) |
#19
|
||||
|
||||
AW: neues holz gesucht :)
Ja, war auch mein letzter Post hier zu dem Thema. Er weiß anscheinend besser, was für ihn richtig ist.
![]() |
#20
|
|||
|
|||
AW: neues holz gesucht :)
Nein, ich habe, da ich das Holz nicht kenne, nachgeschaut, so wie Schwarze Wolke ja anscheinend auch, und das Tibhar IV-L Contact Light ist ein All Holz. Langsamer sind nur noch Def Hölzer und dazu habe ich meins ja schon gesagt.
Zitat:
![]() ![]() Jein, hängt vom Belag ab, ein dünnerer Schwamm geht allgemein mit einem minus an Tempo und einem direkteren Spielgefühl einher (das minus an Tempo ist wie ich denke aber bei unkatapultigeren Belägen weitaus kleiner als bei katapultigen eben). Zusätzlich hast du dann einen kleinen Gewinn an Kontrolle, ich denke jedoch dass dieser Unterschied in einem so geringen Masse ist dass es sich nicht lohnt so etwas zu verbildlichen... was den Effet angeht... der wird ja an sich zu einem grösseren Prozentsatz durch das OG bestimmt als durch den Schwamm, von daher dürfte der Verlust/Gewinn an Effet noch minimaler sein als bei Tempo/Kontrolle Zitat:
Ich empfehle an sich prinzipiell, elastischere, weiche Hölzer mit medium -harten Belägen zu spielen, einerseits weil dies auch mein persönlicher Favorit ist, andererseits weil ich denke dass man so die grösstmöglichen Möglichkeiten hat um sein Spiel zu verbesseren, ist jedoch wie gesagt meine Meinung und die ist ja nicht universell ![]() So um kurz zusammenzufassen, doch du bist ziemlich beratungsresistent, meine Empfehlung ist weiterhin die von mir bereits angegebene, elastisches Off- Holz (informier dich in den jeweiligen Threads, solche Hölzer gibt es genügend) auf der Vorhand einen Japaner mit moderatem, leichtem FKE (Sriver G3, Nanospin, Vario Cooper Speed?, Pilot Style?) in 1,8 und RH einen harten Klassiker (Sriver L, MarkV, MamboC,...) in 1,8 oder 2,0 je wie es dir gefällt. Oder aber du nimmst dir eine unheimlich derbe Kombi die total abgeht Stiga Clipper Wood/Tibhar H-1-9 mit zweimal Tibhar Nimbus VIP max. ![]() ![]()
__________________
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neues All bis Off- Holz gesucht | TT-Fan 91 | Wettkampfhölzer | 14 | 14.10.2009 10:30 |
Neues Holz gesucht: | Frechdachs | Wettkampfhölzer | 2 | 28.06.2007 09:24 |
neues off-holz gesucht | kennert | Wettkampfhölzer | 3 | 06.11.2006 17:26 |
Neues Holz gesucht | Max | Wettkampfhölzer | 3 | 21.01.2005 15:59 |
Neues Holz gesucht | Rapid Soft Player | Wettkampfhölzer | 13 | 23.02.2003 22:47 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:02 Uhr.