|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
||||
|
||||
Donic Baxster D25
Hallo zusammen.
Spielt hier jemanden den Donic Baxster D25 (oder hat gespielt), und kann dazu etwas sagen? Stärken / Schwächen / Haltbarkeit / Spielsystem. Alles hilft ![]() Danke!
__________________
B:TSP Balsa 3.5 / V:Joola Samba+ 2,0 / R:Dornenglanz OX |
#12
|
||||
|
||||
AW: Donic Baxster D25
Servus!
Ich habe den Baxster D25 vor einigen Jahren mal gespielt, bin dann auf einen Anti umgestiegen und seit einigen Wochen wieder zurück zum D25. Mein aktuelles Spielsystem ist mit den Noppen auf Block/Konter/Kontrolle/Spieleröffnung ausgelegt. Ich kann super blocken, die Bälle fallen schön flach weg und "verhungern" auf der gegnerischen Platte. Eine weitere Stärke sehe ich im Schupf. Hier ist zwar nicht allzu viel Schnitt drin, aber du bekommst fast jeden Ball rüber, man kann auch krz ablegen. Mit ner ordentlichen Säge kannst du ab und zu auch mal in der langen Abwehr was machen, ist aber sicher keine Dauerlösung. Durch eine gewisse Schnittunempfindlichkeit kann man auch gut über dem Tisch angreifen und so ein Angriffsspiel eröffnen. Nachteile gibt es natürlich auch. Man kann mit dem Baxster nicht allzu viel Schnitt erzeugen. Dies muss man durch Platzierung ausgleichen. Ein Topspinspiel ist nur schwer möglich, da er einfach nicht dafür gemacht ist. Für Block/Konter ist er klasse. Schüsse kommen auch, hier brauchste halt eine gute Technik. Zur Haltbarkeit: meinen alten Baxster bekam ich aus 2ter Hand und war ca 5 Jahre alt. Seine Eigenschaften waren immer noch ähnlich einem neuen. Lediglich die Noppen spalten sich dort wo der Finger aufliegt. Zusammenfassung: + Block + Konter + Schnittunempfindlichkeit + Kontrolle + Haltbarkeit - nur bedingt eigener Schnitt - Durchschlagskraft Hoffe ich konnte helfen! Gruß
__________________
Blazze Spin / Boll Spark / Meteor 845 |
#13
|
||||
|
||||
AW: Donic Baxster D25
Hi.
Danke für die Infos. Bin jetzt bei der dritten Trainingseinheit, und habe noch schwer gegen den Belag statt mit ihm zu kämpfen :-) Was mir wirklich noch Probleme bereitet sind 2 Sachen, welche du als Positiv bewertest: Schupf und Schnittunempfindlichkeit. Habe mich gestern mal von unserem KN-Spezialisten coachen lassen. Habe wohl die Konterbewegungen alle zu kurz gemacht, weshalb ich bisher fast alles ins Netz gezogen habe. Wenn ich die Bewegung komplett durchführe (bis wirklich zum komplett ausgestreckten Arm), geht deutlich mehr. Sehr viele Bälle konnte ich jetzt so halbwegs sauber ablegen. Was anscheinend wirklich wichtig ist, ist eine sehr gute Stellung zum Ball. Ist nicht mehr so wie bei den LN, das man da relativ leicht durch Handgelenkvariationen ausgleichen kann. Steht man nicht sauber, wird der Schlag nix. Wie schon gesagt, Aufschlagannahme ist immer noch der Horror. Muss da wohl erst einmal 3 Jahre LN-Technik raus bekommen. Sehr schnittige Unterschnittaufschläge bekomme ich mit einer sehr langen geführten Schupfbewegung jetzt auch relativ oft auf die Kanten. Aber sobald jemand nicht ordentlich Unterschnitt erzeugen kann, oder sogar leer Aufschläge rüber mümmelt, steigen die Returns sofort in den Himmel, teilweise sogar hinter die Platte, obwohl nicht viel Speed drin ist. Ich bin mir noch unsicher, woran das liegen kann. Hier muss ich mich wohl nochmals beraten lassen. Vielleicht braucht aber das Material auch noch ein paar Trainingseinheiten, bis es sich "eingespielt" hat, und die überall erwähnte Schnittunempfindlichkeit eintritt. Ich bleibe jedenfalls erst einmal noch ein paar Trainingseinheiten dran.
__________________
B:TSP Balsa 3.5 / V:Joola Samba+ 2,0 / R:Dornenglanz OX |
#14
|
||||
|
||||
AW: Donic Baxster D25
Servus!
Ich selbst bin vom Antitop auf den Baxster umgestiegen. Ich kenne also die Anfangsproblematik beim Schupf und Aufschlagannahme. So nach und nach stellt sich die Sicherheit ein. Eine korrekt ausgeführte Bewegung ist schon wichtig. Ich habe gemerkt, dass es ungemein hilft, den Ball sehr früh zu nehmen. Vom Schlag her, schiebe ich den ball NICHT seitlich sondern ich mache eine Art Stechbewegung nach vorne, vor dem Körper. Ich hoffe du weißt was ich mein. So klappen Schupf und Aufschlagannahme super. Mein Problem ist, dass ich ebenso wie du noch meine "alte" Technik drin hab. Das Stellungsspiel ist wirklich sehr wichtig, da geb ich dir recht. Es braucht echt seine Zeit bis man das verinnerlicht hat. Bei neuem Material ist Training so oder so das A&O, gerade bei einem Umstieg. Ich würd mich freuen, wenn du weiter berichtest, wie deine weiteren Eindrücke und Fortschritte so aussehnen. Gruß
__________________
Blazze Spin / Boll Spark / Meteor 845 |
#15
|
||||
|
||||
AW: Donic Baxster D25
Ist schon jemand vom Baxster auf eine andere Kurznoppe umgestiegen? Der Baxster wird ja leider nicht mehr produziert.
__________________
www.ttc-boerde.de |
#16
|
|||
|
|||
AW: Donic Baxster D25
Hallo auch !
@Henning: ich habe jehrelang den D25 gespielt. Danach fast alles was Noppen hat getestet. Fazit: Der Baxster D25 ist einzigartig , es gibt keine vergleichbare Noppe auf dem Markt. Da der D25 nicht mehr hergestellt wird spiele ich jetzt den Dr.Neubauer Pistol in 1,6mm. Dieser Belag ist genauso weich und schnittunanfällig wie der Baxster. Natürlich ist der Pistol schneller als der Baxster , aber mit genau der gleichen Technik spielbar. Leider hat der Pistol in Sachen Haltbarkeit keinen guten Ruf. Daher klebe ich ihn nur mit Latexkleber oder Revo.Nr.3. Ein Test lohnt allemal !!! Gruß , T. P.S. Sollten alle Stricke reißen: ich habe noch einen Baxster in schwarz ungeschnitten und OVP. |
#17
|
||||
|
||||
AW: Donic Baxster D25
Danke, hatte mir schon gedacht, das der Baxster einzigartig ist. Mehrere Leute haben mir empfohlen einfach ne Dämpfungsfolie unter eine andere Kurznoppe zu kleben. Hast du das mit dem Pistol mal probiert? Brauche den Baxster in rot 1,9, aber danke fürs Angebot.
__________________
www.ttc-boerde.de |
#18
|
|||
|
|||
AW: Donic Baxster D25
Hi,
ich habe hier noch einen D100 liegen... der soll so lahm wie ein Anti sein... bisher habe ich den noch nicht angeschnitten... bin mir nicht sicher, ob der überhaupt was für mich ist ;-) Beste Grüsse deti016 |
#19
|
||||
|
||||
AW: Donic Baxster D25
Der Belag (D100) ist viel langsamer als ein Anti und sehr schwer zu spielen.
|
#20
|
|||
|
|||
AW: Donic Baxter D 25
Hallo,
mein Baxter D25 ist abgespielt. Ich wollte mir daher einen neuen kaufen. Offensichtlich gibt es den nicht mehr. Was tun? Wer hatte schon das gleiche Problem und was habt ihr gemacht? Danke. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Donic Baxster F-1A | winski | verkaufe | 6 | 11.09.2011 12:39 |
Donic Baxster D1 | Naffy | Kurze Noppen | 5 | 30.01.2010 10:18 |
Donic Baxster D1 | Naffy | suche | 1 | 16.12.2009 23:21 |
Donic Baxster | Dr.Block | Kurze Noppen | 4 | 22.09.2005 20:37 |
Donic Baxster D 50 | Elchtest | sonstiges | 2 | 18.11.2002 14:33 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:27 Uhr.