|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
||||
|
||||
AW: Butterfly "Gergely"
das gergely ist auch im BTY gesamtheft/katalog zu finden. also notfalls direkt bei BTY bestellen.
|
#12
|
|||
|
|||
AW: butterfly carbon gergely
Hallo,
ist das Holz auf dem Bild ein älteres Holz oder gehört es zur neuen Generation. Ich denke mal, dass das wegen der Schrift ein neueres Hoz ist. Was mich gewundert hat, war das Metallplättchen, das ja aussagt, dass das doch nicht so neu ist. Was für einen Wert hat das denn auf dem Markt? |
#13
|
||||
|
||||
AW: butterfly carbon gergely
Das ist die neue Version. Das Metallplättchen sagt nicht immer aus, dass es auch alt ist. Die in Japan hergestellten Hölzer bekommen alle noch das Metallplättchen, sofern sie nicht über die neue Namensschildgeschichte verfügen (z.B.: Schlager Inspire, Maze Passion). Ein Bsp. für das Metallplättchen ist das Jonyer-Hinoki oder auch das Primorac Carbon Off+
__________________
All U Need Is Spin`n`Speed |
#14
|
|||
|
|||
Butterfly Carbon Gergely alt und neu
Habe mittlerweile mehrere Gergely-Hölzer, einerseits alte Originale aus den 80ern und auch Exemplare der Neuauflage. Beide tragen tatsächlich das Metallplättchen am Griffende, die Einlagen in den Linsen auf beiden Seiten ähneln sich sehr stark, so dass eine Unterscheidung auf der Grundlage dieser Eigenschaften nicht möglich scheint. Die Holzschichten sind ebenfalls sehr ähnlich.
Unterscheidungsmerkmal: Das im obigen Beitrag eingefügte Foto zeigt den Aufdruck auf einer Seite des Schlägerblatts. Dieser Auftrag ist bei den Originalen aus den 80ern nicht vorhanden. |
#15
|
|||
|
|||
AW: butterfly carbon gergely
hab auch mal ne frage zu gergely hölzern.
gab es auch mal ein anderes gergely holz als das carbon? also ein normales off oder all holz? |
#16
|
|||
|
|||
AW: butterfly carbon gergely
Hallo Dr. Durst,
ja es gibt meines Wissens mindestens zwei Hölzer namens Gergely. Habe das andere irrtümlich bei **** ersteigert in der Hoffnung, es handle sich um das Carbon-Holz. Griffschalen nur mit einer Linse, also fehlt die kleine runde weiße Linse mit "Tamca 5000", dem Schmetterling und "Butterfly". Die Linse zeigt den gleichen Schriftzug wie das Carbonholz, doch ist die Farbe nicht grün sondern blau. Habe das Holz nie bespielt, da es sich nicht um das Carbonholz handelt, es liegt bei mir in der Schublade. Könnte ein Offensivholz sein, habe aber noch nie etwas darüber gelesen oder gehört. Wenige Wochen nachdem ich das Gergely mit der blauen Linse ersteigerte, wurde ein zweites in **** angeboten, für das ich mich aber nicht mehr interessierte. Interesse an dem "blauen" Gergely? wolfgang10 |
#17
|
|||
|
|||
Wie ist das Butterfly Gergely Carbon ???
Ich interresiere mich für das Gergely aber ich weiß nicht für was es gut ist Schüsse, Topspin oder Block
![]() |
#18
|
|||
|
|||
AW: Wie ist das Butterfly Gergely Carbon ???
Weiß keiner wie das Tamaca Gergely Carbon Holz ist ???
|
#19
|
|||
|
|||
AW: Wie ist das Butterfly Gergely Carbon ???
ich kann ein paar beobachtungen zitieren, die ich bei ein paar regionalligaspielen über benutzer dieses holzes machen konnte.
die meisten spieler, die ich damit gesehen habe, spielen ganz "normales" topspinspiel. ansonsten sind schüsse und generell grade schläge damit sauschnell und flach. muss schon sauhart sein. aber mit nem (mittel-)weichen belag müsste das ne gute kombi ergeben....
__________________
TTC olé |
#20
|
||||
|
||||
AW: Wie ist das Butterfly Gergely Carbon ???
Klar, habe es einige Zeit gespielt.
Das Original Gergely Carbon Tamca ist ein sehr steifes, recht schweres und extrem schnelles Holz von Butterfly. Man könnte es geradezu legendär nennen, denn es ist das Vorgängermodell für viele Carbon-Hölzer, die jetzt besonders durch die schweren 40mm Bälle attraktiv werden. Das Holz hat 5 Schichten, 3 Holzfurniere und 2 Carbonschichten. Die Schlagfläche beim Original Gergely Carbon ist verhältnismäßig groß - jedenfalls deztlich größer als beim Nachfolger Gergely 21 Carbon. Dadurch wird der Schläger gesamt auch schwerer, als ein identisch belegtes Gergely 21. Kraft im Arm sollte man schon einige haben. Der Griff (ich habe damals den konkaven probiert) ist etwas kantig, weshalb er nicht so besonders angenehm in der Hand liegt. Da lob ich mir im Vergleich den Griff des Gergely 21 Nachfolgers. Das Holz sollte man nur einem erbarmungslosen Angriffsspieler in die Hand geben, der Wille zum schnellen Punkt mit harten Schlägen wird mit diesem guten Stück passend umgesetzt. Alle harten Schläge klappen gut: Topspin, Konter, Schuss, harter Block. Die Verabeitung des Holzes ist makellos, es wird in Japan gefertigt und ist qualitativ den Europa-Hölzern von Butterfly deutlich überlegen (man erkennt an dem Metall-Schmitterling am Griffende, dass ein Butterfly-Holz in Japan gefertigt wird. Die europäischen Versionen haben das nicht und sind generell qualitativ minderwertiger als vergleichbare japanische Butterfly-Hölzer - imho). Wenn Du mit diesem Holz liebäugelst empfehle ich Dir eher seinen Nachfolger, das Gergely 21 Carbon. Grund: leichter wegen kleinerer Schlagfläche und damit einfacher im Handling. Ansonsten sind die Werte identisch - gleiche Furniere, gleiche Furnierstärke. Griff angenehmer als beim Original, allerdings färbt er zu Beginn leicht ab. Ich argwöhne, dass Werner Schlager mit dem Gergely 21 spielt - mit "seinen" Griffschalen. Das Schlager Carbon (Original) ist etwas dicker und schwerer als das Gergely 21 und damit bei weitem nicht so angenehm zu spielen wie dieses. Insgesamt sind die beiden Gergely Carbon Hölzer perfekte Offensivwaffen, welche ganz ausgezeichnet für alle kompromisslosen Offensivspielern passen - wunderbar in Kombination mit Bryce/FX/Cermet. Wenn das Ding zu schnell ist kann man auch zum Primorac Carbon greifen. Noch ein Stück langsamer und auch viel leichter ist das elegante und einfach zu spielende Schlager Carbon Light - mein Geheimtipp. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche butterfly gergely tamca 5000 | Fastball | suche | 0 | 21.01.2013 23:08 |
Rarität: Verkaufe Butterfly Gergely Tamca 5000(aus der ersten Serie) | Pringles | verkaufe | 5 | 02.03.2010 23:30 |
Verkaufe Top Schläger Butterfly Gergely Tamca 5000 +2 mal Tenergy 05 in 2.1 mm,Top | rAzfaz | verkaufe | 2 | 12.11.2009 14:53 |
V: BTY Gergely Tamca Carbon 5000! | meaculpa | Materialbörse | 0 | 02.09.2009 11:45 |
Gergely Carbon Tamca 5000 | tibor rosner | Materialbörse | 0 | 25.03.2006 09:41 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:03 Uhr.