Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung
Registrieren Hilfe Kalender

Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 14.02.2017, 15:24
tttaiger tttaiger ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.03.2016
Beiträge: 50
tttaiger ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Aufschlag mit Flugrichtung = Drehachse?

Flugrichtung = Drehachse
wie soll das gehen!
Du schlägst denn Ball quer und versetzt ihn in rotation, wo soll dann die Vorwärtsbewegung (Energy) der Drehachse herkommen, die wo den Ball auf die andere Seite bringt!
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 14.02.2017, 15:40
RasMarc RasMarc ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 27.09.2016
Ort: Bergisch Gladbach
Beiträge: 241
RasMarc ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Aufschlag mit Flugrichtung = Drehachse?

Rotationsachse ist glob, daß falsche Wort, da beim Tomahawk diese senkrecht verläuft und der TE, bestimmt net innen Himmel schießen wollte lol
Evtl. nochmal mit anderen Worten Deine Idee posten
__________________
Tischtennis ist eben nicht wie Radfahren (Wiedereinsteiger)
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 14.02.2017, 18:09
Bo5 Bo5 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 02.12.2006
Beiträge: 1.817
Bo5 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Bo5 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Aufschlag mit Flugrichtung = Drehachse?

Zitat:
Zitat von Julius K. Beitrag anzeigen
Wie gesagt: Physikalisch unmöglich.

Wenn der Ball den Schläger verlässt, müsste nach meinem physikalischen Verständnis die Drehachse immer senkrecht zur Bewegungsrichtung stehen.

Somit ist das allenfalls ein Gedankenexperiment, aber keine Idee, für einen praktikablen Aufschlag.
Um das nochmal mit einem Bild zu untermauern, hier eine kleine Skizze. Was der Threadersteller da erzeugen möchte, ist also weder Unter-, noch Über- oder Seitschnitt. Der Ball soll sich anscheinend so bewegen wie ein Schiff oder Torpedo mit Schraube, nur dass sich das Schiff (hier der Ball) mitdrehen soll.

Ich bin auch der Meinung, dass das so nicht funktioniert.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Skizze TT.jpg (95,1 KB, 68x aufgerufen)

Geändert von Bo5 (14.02.2017 um 18:14 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 14.02.2017, 21:24
rocknromeo rocknromeo ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 13.01.2017
Beiträge: 174
rocknromeo ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Aufschlag mit Flugrichtung = Drehachse?

Zitat:
Zitat von Bo5 Beitrag anzeigen
Der Ball soll sich anscheinend so bewegen wie ein Schiff oder Torpedo mit Schraube, nur dass sich das Schiff (hier der Ball) mitdrehen soll.
Genau so, danke für die Skizze und die Erklärungen! Das Gedankenexperiment grenzt ja schon an Trollphysics Die Formel Drehachse senkrecht zu Flugrichtung war mir nicht (mehr) geläufig.

Trotzdem eine kleine Spinnerei noch: Insbs. beim Aufschlag muss die Flugrichtung ja nicht parallel geradeaus zur Platte verlaufen. Bei kurzen Unterschnittaufschlägen, die wieder "zurück kommen sollen" ist das schließlich auch nicht so (Nr.1)

Der grüne Punkt ist der Treffpunkt, der rote Strich die Drehachse, der rote Pfeil die Flugrichtung. Natürlich kann man den fallenden Ball nicht von oben treffen, in der Aufstiegsphase ginge das aber. Ist das immer noch unmöglich oder nur verdammt schwer?
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 14.02.2017, 22:36
Benutzerbild von cronsen
cronsen cronsen ist offline
ist noppenneugierig ^^
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: berlin
Alter: 44
Beiträge: 1.014
cronsen ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Aufschlag mit Flugrichtung = Drehachse?

Mit nem hohen ballwurf, wäre man durch die fallenergie näher am bereich des möglichen, aber 100 prozentig geht das wohl nicht.....oder bin ich grad ganz weit weg vom thema ?
__________________
suche dringend alte/aktuelle videos von hou yingchao, die nicht bei youtube/laola zu finden sind,gerne auch alte cd/dvd oder ähnl.
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 14.02.2017, 23:33
Bo5 Bo5 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 02.12.2006
Beiträge: 1.817
Bo5 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Bo5 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Aufschlag mit Flugrichtung = Drehachse?

Zunächst einmal ist das ja gar nicht mehr der Torpedo-Fall im driten Bild, denn beim Torpedo rotierst du ja um die Ausbreitungsrichtung als Achse. Das, was du nun gezeichnet hast, ist doch prinzipiell ein normaler Sidespinball, den du von oben auf den Tisch spielst oder ein Topspin mit starker Seitwärtskomponente, oder sehe ich das falsch?
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 14.02.2017, 23:37
rocknromeo rocknromeo ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 13.01.2017
Beiträge: 174
rocknromeo ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Aufschlag mit Flugrichtung = Drehachse?

Zitat:
Zitat von Bo5 Beitrag anzeigen
Zunächst einmal ist das ja gar nicht mehr der Torpedo-Fall im driten Bild, denn beim Torpedo rotierst du ja um die Ausbreitungsrichtung als Achse. Das, was du nun gezeichnet hast, ist doch prinzipiell ein normaler Sidespinball, den du von oben auf den Tisch spielst oder ein Topspin mit starker Seitwärtskomponente, oder sehe ich das falsch?
Da die Drehachse ja bestehen bleibt wäre es nach dem zweiten Auftitschen der "Torpedo" und sollte beim Rückschlag mit der VH einen anderen Spin entfalten als bei der RH... Oder?
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 15.02.2017, 09:03
Julius K. Julius K. ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 16.06.2005
Ort: Erlangen
Alter: 34
Beiträge: 349
Julius K. ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Aufschlag mit Flugrichtung = Drehachse?

Zitat:
Zitat von rocknromeo Beitrag anzeigen
Da die Drehachse ja bestehen bleibt wäre es nach dem zweiten Auftitschen der "Torpedo" und sollte beim Rückschlag mit der VH einen anderen Spin entfalten als bei der RH... Oder?
Nope. Solange die Drehachse nicht senkrecht zur Tischoberfläche ist, wird der Spin immer in Wechselwirkung mit der Tischoberfläche gehen und die Drehachse ändern.
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 15.02.2017, 11:06
RasMarc RasMarc ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 27.09.2016
Ort: Bergisch Gladbach
Beiträge: 241
RasMarc ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Aufschlag mit Flugrichtung = Drehachse?

Mal angenommen, der Ball rotiert, wie eine Schraube, dann dürfte der Effekt eher gering sein, da die Ballvorderseite, welche auf den Belag trifft, rotationsfrei ist.
Wenn ich Dich recht verstanden habe und Du Interesse an dieser Variante hast, solltest Du Dir Videos von Mattias Karlsson anschaun. Er hat diesen Aufschlag (mit der Vorhand), in seinem Repertoire.

https://www.youtube.com/watch?v=VksnzzaxqBM
__________________
Tischtennis ist eben nicht wie Radfahren (Wiedereinsteiger)

Geändert von RasMarc (15.02.2017 um 11:15 Uhr) Grund: Sry, bekomme das Video nicht eingebettet^^
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 15.02.2017, 15:16
Punsher Punsher ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.03.2012
Alter: 35
Beiträge: 42
Punsher ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Aufschlag mit Flugrichtung = Drehachse?

Um es mal kurz zu machen, ja der Schnitt lässt sich erzeugen, und ja der Effekt mit VH-US und RH-OS tritt auch ein.

Hermann Mühlbach spielt so einen Aufschlag. Allerdings nicht als Tomahawk sondern als "normalen" Vorhandaufschlag. Wurde mir in meiner Trainerausbildung vom Dozenten (Buli Trainer) als "Querschnitt" vorgestellt. Wichtig ist ein hoher Ballwurf, da hieraus der Vortrieb erzeugt wird. Allerdings wurden wir auch darauf hingewiesen, dass es bisher noch nicht viele geschafft haben den Aufschlag mit ausreichend Rotation zu spielen.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Aufschlag TTSonic Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 22 18.11.2009 21:45
Aufschlag? alexjung Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 9 26.03.2002 20:57
Aufschlag? tt-sepp Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 3 27.02.2002 22:08
Aufschlag Mayerkurt Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 3 20.01.2002 18:31
Aufschlag=Punkt!; Wie soll ich so ein Aufschlag annehmen? Jörg Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 7 29.10.2001 14:42


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77