|
Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
|||
|
|||
AW: Mehrmaliges "dotzen" vor Aufschlagbeginn
Zitat:
![]() |
#12
|
||||
|
||||
AW: Mehrmaliges "dotzen" vor Aufschlagbeginn
OK. Also wenn er 5 mal tickt vor jedem Aufschlag und der Gegner weist darauf hin das es stört, dann ist das noch ok, aber macht er es 6 mal dann würdest du ihn bitten es auf 5 zu reduzieren, weil es sonst zulange dauert.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
#13
|
|||
|
|||
AW: Mehrmaliges "dotzen" vor Aufschlagbeginn
Öfters als 3 Mal sollte es grundsätzlich nicht passieren. Hier und da, bei knappen Spielsituationen kann man ein fünfmaliges Dotzen tolerieren.
Ein Tischtennismatch sollte fair sein und nicht Ausdrucksmöglichkeit von Psychospielchen. Geändert von Kämpfer17 (30.10.2018 um 15:14 Uhr) |
#14
|
||||
|
||||
AW: Mehrmaliges "dotzen" vor Aufschlagbeginn
Ja aber genau das kommt doch dabei raus so oder so.
Ich rekapituliere nochmal : Fall A: Du zählst als SRaT das Spiel deines Mannschaftskollegen A, der ohne böse Absicht oder Hintergedanken immer 6 mal tickt. Kennst du ja aus dem Training da macht er das auch immer. Jetzt bemängelt das Gegner B mitte des zweiten Satzes als stöhrend und findet es unfair. Dann sagst du deinem Kollegen: Er solle es bitte auf 3 mal beschränken außer bei knappen Spielständen, da wäre ggf auch 5 mal dann ok.... Da bin ich auf die Reaktionen von A und B gespannt. Fall B: Der Kollege A tickt immer 6 mal aber diesmal sagt B erst was bei Spieltand 1-1 und 10-10 im dritten Satz vor dem Aufschlag von A....Gleiche Reaktion von dir? Wer spielt da jetzt das Psychospielchen? A der immer so oft dotzt oder B dem das bei diesem Spielstand auffällt/stört?
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
#15
|
|||
|
|||
AW: Mehrmaliges "dotzen" vor Aufschlagbeginn
3 mal Dotzen kann von jemandem als störend empfunden werden, so wie überhaupt alles mögliche bei einem Spiel als störend empfunden werden kann...mich zB stören offene Türen, wenn es dadurch zieht.
Wenn sich dies jemand angewöhnt hat, bzw wenn es eine Marotte von jemandem ist, kann man dies als Schiedsrichter meines Erachtens nicht ahnden, da kein Regelverstoß vorliegt, außer er macht es in Zeitlupentempo. Sehr wohl kann ein Spieler den anderen darauf aufmerksam machen, dass es ihn stört und dann liegt es am Gegenüber, ob er es unterlässt oder nicht. Ich kann mich erinnern, es war eben eine Marotte von mir den Ball 2 Mal auf den Boden aufzuschlagen, vor derm Service, ich dachte nicht, dass dies jemand als störend empfinden würde. Offenbar war dies der Fall. Ich habe mich dann bemüht, es abzustellen, merkte aber, dass es meine Konzentration empfindlich störte, weil dies eben für mich dazugehörte, sodass ich in jenem Spiel einen Kompromiß zu finden suchte, allerding unangenhem war es für mich trotzdem, weil es nicht meine Absicht war, jemanden dadurch zu benachteiligen. Jetzt zu Deinen Beispielen: wenn mein Kollege das 6 Mal im Training macht, dann würde ich ihn darauf ansprechen, ob es nicht auch ohne dem geht bzw ob er es reduzieren kann, denn es würde die Qualität des Trainings negativ beeinflussen. Für untere Spielklassen: Macht dies jemand bei einem Bewerbsspiel und ich bin Schiri, würde ich die 2.Person an der Platte fragen, ob es sie stört, wenn ja, dann die Person, die 6 mal hintereinander dotzt, ermahnen, dass dies einer Zeitverzögerung gleich kommt. Sonst würde ich nichts dazu sagen. Und würde dann nach Gefühl eingreifen, wenn der Ermahnung nicht Folge geleistet wird. Dass dies jemand bis zum spielstand von 10:10 ununterbrochen macht, schließe ich als Schiri aus, weil ich es relativ bald ansprechen würde. Wenn es das Gegenüber nicht stört, dann ist es mir auch egal. Würde ich den Schiri professionell, also gegen Bezahlung machen, in oberen Spielklassen, würde ich natürlich die zweite Person nicht fragen, ob es sie stört und sofort eingreifen, also zuerst ermahnen und dann Regelverstoß ahnden. Geändert von Kämpfer17 (30.10.2018 um 16:10 Uhr) |
#16
|
|||
|
|||
AW: Mehrmaliges "dotzen" vor Aufschlagbeginn
Schön wäre es. Es gibt, zumindest in Deutschland, keine professionellen Schiedsrichter.
|
#17
|
|||
|
|||
AW: Mehrmaliges "dotzen" vor Aufschlagbeginn
Zitat:
![]() Zitat:
![]() |
#18
|
|||
|
|||
AW: Mehrmaliges "dotzen" vor Aufschlagbeginn
Ich würde während des Dotzens mit aufgerichtetem Körper am Tisch stehen. Wenn Dein Gegner den AS ausführen will, dann den Arm heben um anzuzeigen, dass Du noch nicht bereit bist für die Aufschlagannahme. Nach kurzer Zeit diese
"Aufschlagannahmeposition" einnehmen und den AS erwarten. Möglicherweise bringt ihn diese Verhaltensweise aus dem Rhythmus, sodaß er künftig den Zirkus unterläßt ![]() |
#19
|
||||
|
||||
AW: Mehrmaliges "dotzen" vor Aufschlagbeginn
Ja genau und dann fängt er wenn du dich aufnahmebereit hin stellt neu an zu dotzen..
Das geht dann bis morgen früh Von ihm ist es evtl nur ein vewohntes Ritual oh e taktische Absicht. Von dir eine absichtliche Provokation
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
#20
|
|||
|
|||
AW: Mehrmaliges "dotzen" vor Aufschlagbeginn
Wenn mich das in der Konzentration stört, kann ich mir eine solche Reaktion auch vorstellen. Mit Provokation hat das nichts zu tun.
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schlafprobleme vor Punktspielen und Turnieren | Ralf | allgemeines Tischtennis-Forum | 27 | 18.11.2015 17:40 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:35 Uhr.