|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
||||
|
||||
AW: Aktuelle Carbonhölzer mit sehr guten Blockeigenschaften
Das Outer dürfte sicher das Blockspiel begünstigen, das Inner mehr das Topspin-Spiel.
Bei Butterfly bin ich raus, nicht weil ich mich damit nicht auskenne, sondern aus Prinzip. Das hier schon genannte SK Carbon wäre aber sicher eine Option.
__________________
Holz: Nittaku Barwell Fleet FL, VH: DHS Skyline 3-60 2,1 schwarz, RH: Victas V>01 Stiff 2,0 rot |
#12
|
|||
|
|||
AW: Aktuelle Carbonhölzer mit sehr guten Blockeigenschaften
Danke
das SK carbon ist ja nur 5.2mm, ist es nicht zu Dünn zum blocken? |
#13
|
||||
|
||||
AW: Aktuelle Carbonhölzer mit sehr guten Blockeigenschaften
Das SK Carbon ist nur 5,2mm, aber gerade diese Eigenschaft, gepaart mit dem steifen Tamca (Kevlar)- Carbon macht es (für mich aktuell) zu einem total guten Holz zum aktiven und auch passiven blocken - vor allem bei mir auf Rückhand. Man spürt durch die Härte jeden Ball "direkt und knackig"!
Ich finde es super, wobei ich quasi genau das Gegenteil bisher gespielt habe mit einem 5-Schichter im OFF(-) - Bereich, was ziemlich vibriert hat. Mit dem SK kann ich wesentlich genauer, kontrollierter und gefühlsmäßig viel agressiver/direkter spielen. Für den ABS-Ball viel besser (meine Einschätzung)!
__________________
weiches Ding @ W968 @ weiches Ding Geändert von Hansi Blocker (25.04.2019 um 15:10 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt; "Antworten"-Knopf verwenden |
#14
|
||||
|
||||
AW: Aktuelle Carbonhölzer mit sehr guten Blockeigenschaften
Zitat:
Ein Geheimtipp (vor allem mit Material) ist das Effepi Roller, das ist sogar nur 5,1 mm dick, ist aber absolut klasse beim Block, da nahezu vibrationsfrei.
__________________
Holz: Nittaku Barwell Fleet FL, VH: DHS Skyline 3-60 2,1 schwarz, RH: Victas V>01 Stiff 2,0 rot |
#15
|
|||
|
|||
AW: Aktuelle Carbonhölzer mit sehr guten Blockeigenschaften
Ob bei einem Kunstfaserholz nun die Fasern direkt auf dem Kern oder unter dem Deckfurnier sind, spielt für die Blockeigenschaften allein keine große Rolle, auch wenn sich dieses Gerücht hier hartnäckig im Forum hält.
Die Biegefestigkeit ist mit der Faser unter der Decke nicht wesentlich höher, als bei einem Innercarbon, bei dem die Faser ca. 0,6mm näher am Kern liegt. Die genannten BTY ALC/ZLC Hölzer sind alle - ausnahmslos weit überdurchschnittlich biegefest - was die wichtigste Grundvoraussetzung für ein präzises Spiel (sowie auch Blockspiel) ist. Eine weitere Voraussetzung ist ein relativ geringer Eigenkatapult sowie eine nicht zu hohe Ballflugkurve. Bauart bedingt fallen hier ein paar Innercarbon Hölzer raus, da sie durchaus katapultiger sein können und auch eine höhere Ballflugkurve aufweisen können. Dies kann man jedoch mit entsprechenden Belägen verbessern. Der weichere Ballanschlag bei Innercarbon ist einfach Geschmacksache und begünstigt die Topspin Eigenschaften (zumindest wenn man keinen recht schnellen Armzug hat oder das Timing manchmal zu wünschen übrig lässt). Zur Zeit habe ich ein Harimoto ALC im Test, mit dem man wunderbar blocken kann und dennoch ohne großen Aufwand mit der VH gute TS hinbekommt. Auch ein Freitas ALC oder Boll ALC spielt sich im TS und Block einwandfrei. Ein Kollege spielt das Apolonia ZLC und ist mit Block/TS mehr als zufrieden, auch wenn sich das ZLC Inner etwas dynamischer als die meisten ALC spielt.
__________________
NI Belag | TT-Holz mit Kunstfaser | NI Belag Geändert von AlexM (25.04.2019 um 14:37 Uhr) |
#16
|
||||
|
||||
AW: Aktuelle Carbonhölzer mit sehr guten Blockeigenschaften
Zitat:
Der Nittaku C1 dürfte zu weich sein. Damit kontrolliert und sicher zu blocken wird schwer werden auf einem AZX mit sehr viel Eigenleben. Das Holz bevorzugt härtere Beläge. Zumindest ist das meine Erfahrung, mit zugeben nicht (so) vielen TTR Punkten. ![]() |
#17
|
||||
|
||||
AW: Aktuelle Carbonhölzer mit sehr guten Blockeigenschaften
Zitat:
Kann ich bestätigen! Spiele das SK-Carbon jetzt die zweite Saison; klassisches Block + Konter-Spiel (Topspin eig. nur zur Eröffnung - danach Block, Konter, Schuss). Habe bisher kaum was Besseres dafür gefunden. Spielt sich wirklich extrem präzise im "geraden" Spiel. Balsa-Carbon (-Glasfiber) -Hölzer wären auch noch eine Alternative. Habe vorher TSP Balsa 4.5 und 5.5 gespielt - geht auch gut. Ultimativ ist die Stiga-Carbonado Serie. Absolut brachial zum Blocken. Teste grad das Carbonado 145. Mehr Druck beim Kontern und Blocken bekommst du eigentlich nur noch mit Hölzern a la Zang Jike ZLC in den Ball. Das Carbonado ist mir aber aufgrund der hohen Steifheit etwas zu "tot" im Spielgefühl, außerdem ist mir der gerade Griff zu dick. Also wie gesagt, das SK-Carbon kann ich empfehlen. Ach ja: spiele es mit Rozena und Nittaku Factive. |
#18
|
|||
|
|||
AW: Aktuelle Carbonhölzer mit sehr guten Blockeigenschaften
Eventuell kämen noch:
- Xiom Hayabusa Zxi - Bty Schlager Carbon light in Frage. Zumindest für mein Empfinden
__________________
Xiom Icecream AZX - VH Victas Ventus Extra - RH TSP Spectol |
#19
|
||||
|
||||
AW: Aktuelle Carbonhölzer mit sehr guten Blockeigenschaften
Powerpaul hatte ja bereits das Rutis in den Ring geworfen. Ich würde da das Rutis Revo bevorzugen, ist mit 5,7 mm etwas dicker und hat eine andere Carboneinlage (statt G-Carbon jetzt das FE, was auch immer das genau ist). Ich finde es etwas kontrollierter und besser im Topspinspiel. Ist aber immer noch der 3+2 Aufbau. Die Verarbeitung bei Nittaku Japanhölzern steht BTY in nichts nach. Dabei sind sie noch etwas günstiger. Leider in vielen Shops nicht zu Testen oder nur nach Vorbestellung.
|
#20
|
|||
|
|||
AW: Aktuelle Carbonhölzer mit sehr guten Blockeigenschaften
Ich spiele aktuell das Butterfly Apolonia ZLC und bin auch ein typischer Konter/Block-Spieler mit einem sehr spinnigen ersten Eröffnungsball.. Vorher hab ich mehrere Jahre das TSP Balsa 5.5 gespielt und war aber nach der Umstellung auf den Plastikball nicht mehr zufrieden, da die Power fehlte und ich mit dem Holz kein gutes Gefühl mehr hatte. Bin dann durch das forum hier und diversen Tests beim Apolonia ZLC hängen geblieben und finde es besonders beim Blocken und Kontern sehr sehr gut und gefühlvoll. Das Holz ist sehr fehlerverzeihend m.M.nach und erlaubt durch das etwas weichere Anschlagsgefühl auch viele Blockvariationen, wie z.B. Spinblocks oder Chop-Blocks. Dazu ist das Holz gerade beim ersten Eröffnungsball eine Bank und kann den Tempoverlust des Plastikballs super kompensieren.
Wenn es unbedingt ein Butterfly Holz sein soll, unbedingt mal das Apolonia ZLC probieren!!! Als Info: TTR um die 1800 zur besseren Einschätzung... |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Butterfly Carbonholz mit guten Blockeigenschaften | Blockchef | Wettkampfhölzer | 21 | 01.06.2023 19:39 |
Carbonholz mit guten Blockeigenschaften gesucht | Blockchef | Wettkampfhölzer | 13 | 13.08.2018 06:37 |
Topspinbelag mit guten Blockeigenschaften | FINGER !! | Noppen innen | 31 | 26.02.2010 15:21 |
@@Belag mit sehr sehr viel Unterschnitt@@ | sabalot11 | Noppen innen | 18 | 21.12.2008 01:00 |
Suche Joola Viva (neuauflage) Holz im guten bis sehr guten Zustand | Buckow | Materialbörse | 1 | 06.11.2008 15:00 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:08 Uhr.