|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
||||
|
||||
AW: Mitgliederentwicklung
ad Regeländerungen:
Ich denke nicht, dass die Regeländerungen erreichen können, dass direkt mehr Leute TT spielen, sie sind eher für die Zuschauer. Wenn aber mehr Leute sich für TT interessieren, falls dieser Sport also wirklich für eine breite Masse interessant ist, so denke ich werden auch mehr Leute Vereinsmäßig TT betreiben. Allerdings liegt das Problem nicht nur an der ITTF oder am mangelnden Interesse. ich kenne in meinem Umfeld 2 Leute, die begeistert waren vom TT-spielen, in einen Verein gingen und dort nach einem halbem Jahr resignierten und den Sport an den nagel hängten. Grund war jedesmal der Trainer. Der eine war ein Bursch von 13 Jahren. in der Nähe , die er erreichen konnte gab und gibt es nur einen Verein. Das Anfängertrainig hat ihm solche unlust beschert: Eine Volle Halle mit 12 Tischen,l mehr als 24 Leute, und 1 trainer. Daraus resultierten : kaum brauchbarre Übungen, die meisten in der Halle hatten kaum Lust echt sinnvoll zu trainieren, der Trainer konnte sich kaum um einen Kümmern,... Es hatte fast so viel Sinn wie gegen eine aufgestellte Platte zu spielen. Ich kann einen Anfänger nicht hinstellen gegen einen zweiten Anfänger und ihn einfach spielen lassen. Grad am Anfang muss in intensiver Arbeit ein Grundstock gelegt werden, und wenn man da nicht gegen jemanden spielt, der es besser kann, kommt nie auch nur ein brauchbarer Konter zusammen. Da hätte ich auch aufgegeben. Die zweite war ein Mädchen, dem laufend erklärt wurde, Linkshäner könnten im TT nichts erreichen. Dass sie wusste, dass es anders ist, nutzt da nichts. Wenn man vom Trainer vom Anfang an die Devise hört man wirds zu nichts bringen und von ihm auch nicht gefördert wird... Ich sehe das Problem also auch oder sehr stark an der mangelnden oder schlechten Jugendarbeit in den Vereinen. |
#12
|
|||
|
|||
AW: Mitgliederentwicklung
Solche Vorgänge verschärfen die Probleme. Das ändert aber nicht daran, dass auch in Asien, wo in der Breite wesentlich "professioneller" trainiert wird, als in Deutschland, das Interesse stark abnimmt. TT kommt in den chin. Medien mittlerweile unter "Sonstige Sportarten".
|
#13
|
|||
|
|||
AW: Mitgliederentwicklung
Ich denke, ein Hauptgrund für die Mitgliederentwicklung im TT sind die Trainer.
Die Fußballer haben das Glück, dass sie schlechtes Training machen können und die Kinder bleiben trotzdem noch da ... (Ist zumindest mein Eindruck.) Dann kommt noch sowas wie ne geile Fußball WM und schon hat man wieder viele Kinder auf dem Rasen. Im TT ist das nicht so. Sobald schlechtes Training angeboten wird gibt es kaum Nachwuchs. In eigentlich allen Vereinen mit gutem Training, die ich kenne sind die Mitgliederzahlen konstant oder sogar steigend. Mich würde mal eine Aufstellung nach Alter interessieren. Liegt es daran, dass weniger Zwerge mit TT anfangen ? Liegt es daran, dass überproportianle viele ältere aufhören ? Das fände ich schon interessant für die Ursachen. Ich würde aber drauf tippen, dass es an Fall 1 liegt ... . |
#14
|
||||
|
||||
AW: Mitgliederentwicklung
Zitat:
![]() ![]() Da sollte man dieser Trainer-Gurke doch mal www.timo-boll.de unterschieben.... Und mal meine Mitspieler fragen, wie die sich freuen, wenn sie mit nem Linkshänder Doppel spielen "dürfen"... |
#15
|
|||
|
|||
AW: Mitgliederentwicklung
Unter den Beitragserhebungen auf der Seite vom DOSB http://www.dosb.de/de/service/statistiken/ findest du auch diese Aufstellung.
|
#16
|
|||
|
|||
AW: Mitgliederentwicklung
nunja.ich denke die entscheidenden dinge sind ja schon angesprochen worden woran es liegt.wir bemängeln ja nicht umsonst so oft hier,das geringe medieninteresse,das schlechte image des tischtennis usw.viele dinge sind hausgemacht.ob das jetzt der müllereinsatz ist,oder ob das hergeschenkte spiele sind wie öfters bei jülich der fall usw.dies sind alles dinge die dazu beitragen.der hauptpunkt bleibt aber das schwache bild in der außendarstellung(und nie im leben die regeländerungen,so ein quatsch)wann sieht man schonmal tischtennis im fernseh usw.tischtennis findet nur im verein und bei uns freaks hier im internetforum statt.das ist doch der absolut entscheidende punkt.der typ von nebenan kriegt doch da gar nix mit.hinzu kommt natürlich die starke konkurrenz zu den großen sportarten wie fußball usw die nunmal hier in deutschland(und wohl auch weltweit)viel beliebter sind.nixdestotrotz spielen viele leute tischtennis und das wird wohl auch so bleiben.ganz so schwarz ists jetzt auch wieder nicht.allerdings wie gesagt könnte man natürlich sehr viele dinge besser machen,die zwar wohl auch keine wachstumsexplosionen zur folge hätten,aber eine diskussion über mitgliederrückgang könnte so dann wohl nicht mehr geführt werden.
Geändert von profispieler (14.12.2006 um 01:51 Uhr) |
#17
|
||||
|
||||
AW: Mitgliederentwicklung
Ja!! Mitgliederzahlen DGB: 1991 11.800.412 1992 11.015.612 1993 10.290.152 . . . 2000 7.772.795 . . . 2005 6.778.429
__________________
... und er lächelt, denn er weiß, das Böse siegt immer |
#18
|
|||
|
|||
AW: Mitgliederentwicklung
Die ITTF muss die globale Entwicklung sehen. Gäbe es das rückläufige Interesse nur in Deutschland, so könnte man es auf hausgemachte Probleme schieben. In China sieht es, wenn auch von einem höheren Niveau ausgehend, nicht viel besser aus. Folglich hat TT ein strukturelles Problem. Es gibt zu wenig längere, spektakuläre Ballwechsel. Zudem werden die kurzen Ballwechsel meist als leichte Fehler wahrgenommen. Eine bessere Präsentation kann den negativen Trend verlangsamen, aber nicht aufhalten.
|
#19
|
||||
|
||||
AW: Mitgliederentwicklung
Demnach müsstest du ja eigentlich für eine Schwammstärkenreduzierung plädieren?!?
|
#20
|
|||
|
|||
AW: Mitgliederentwicklung
Es gibt auch andere Möglichkeiten. Man müsste testen, um unerwünschte Nebenwirkungen zu vermeiden.
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:07 Uhr.