Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung
Registrieren Hilfe Kalender

Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 07.02.2007, 16:49
tischtennisguru tischtennisguru ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 01.09.2006
Beiträge: 1.650
tischtennisguru ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Schlechte Rückhand

Naja, nett gemeint, aber der Kollege will ja eben nicht erst mal alle Spiele verlieren. Dann mit einer erschwerenden Methode zu beginnen, halte ich persönlich für kontraproduktiv und eher sinnvoll für die lange Sommerpause.
__________________
Wer denken kann, ist klar im Vorteil!

STIGA ALL EVO - VH Xiom Vega Pro max - RH Nimbus Soft 2,0
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 07.02.2007, 17:36
Topspin07 Topspin07 ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 21.01.2007
Beiträge: 197
Topspin07 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Schlechte Rückhand

Mit Rh TS auf Us hab ich auch Probleme. Ich denke man sollte erst mal gut blocken und normal Topspin ziehen können, bevor man dass auf US macht.
Mein Fehler auf Us ist meistens dass ich beim Schlag mit Rücken nach hinten gehe oder nicht optimal stehe.
Bevor du Rh Ts auf Us lernst solltest du glaub ich eher probieren den ersten Topspin deines Gegners vernünftig wieder rüber zu bekommen.
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 07.02.2007, 18:09
Benutzerbild von Liquid Sky
Liquid Sky Liquid Sky ist offline
Sprungfeder
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: München
Alter: 45
Beiträge: 1.441
Liquid Sky kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Schlechte Rückhand

Mir hat besonders geholfen darauf zu achten, dass der Handgelenkseinsatz nur in Richtung "Hinten/ Vorne" und nicht wie beim VH TS auch "Rechts/ Links". Das habe ich lange falsch gemacht.

Ansonsten würde ich beim Training empfehlen, sich von einem eher "volleren" Balltreffpunkt (vgl. Konter) an das "Streifen" des Balles anzunähern. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass man gerne von Anfang an möglichst viel Topspin zu erzeugen versucht und so gern am Ball vorbei schlägt.

Das sind zwei Punkte die mir geholfen haben.

Gruß
__________________
nebula blades - ALC
Butterfly - Tenergy 05 [2.1|2.1]
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 08.02.2007, 15:08
Chinabomber Chinabomber ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 08.05.2005
Beiträge: 290
Chinabomber ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Schlechte Rückhand

Sven M. schreibt:
Zitat:
Ich bin weiterhin der Meinung, dass die Unterschiede, die durch den unterschiedlichen Balltreffpunkt am Schläger hervorgerufen werden, minimal und für Spieler in Hobbyklassen kaum von Bedeutung sind.
Da liegst du aber völlig daneben. Bei Aufschlägen trifft das mit Sicherheit zu, weil die Bewegungen wesentlich komplexer sind.
Aber ich kenne niemand, der nicht versuchen würde beim RH-Topspin den Ball möglichst weit außen zu treffen. Der Zuwachs an Schlägergeschwindigkeit auf der Außenbahn im Vergleich zur Innenbahn oder Mitte, ist extrem groß und die Schwierigkeit des Balltreffpunktes ist vergleichsweise nur minimal schwerer.
Ob man beim Erlernen des RH-Topspins anfangs auf das Handgelenk verzichten sollte oder ob man es direkt miteinbauen sollte, ist sicherlich diskussionswürdig, der optimale Balltreffpunkt aber mit Sicherheit nicht.

Früher war die vorherrschende Meinung, man sollte erstmal nur aus dem Arm spielen und das Handgelenk später einbauen. Heute wird das Handgelenk beim RH-Topspin insgesamt mehr betont als früher, was in erster Linie am Frischkleben festzumachen ist. Was für den einzelnen Spieler optimal ist, ist sicherlich nicht allgemein zu beantworten, weil die Trainingsintensität und Trainingshäufigkeit hier eine entscheidende Rolle spielen. Der Handgelenkseinsatz nach heutiger mehrheitlich vorherrschenden Lehrmeinung ist sehr komplex und sehr fehleranfällig, wenn man 1. keine optimale Betreuung hat und 2. kein sehr hohes Trainingspensum hat. Mit 2 mal in der Woche 1,5 Stunden TT lernt Otto Normalbegabter so keinen sicheren und verläßlichen RH-Top auf unterschiedliche Bälle. Unsichere Schläge führen aber bei den meisten Leute irgendwann dazu, den Schlag abzuhaken und nicht mehr zu benutzen. Auf leichten bis mittleren US können die meisten nach meiner Erfahrung mit der neuen Technik nach relativ kurzer Zeit recht anständig ziehen, wenn sie richtig zum Ball stehen, aber bei starkem US hört der Spaß dann schlagartig auf. Die größten Probleme haben die Leute bei dieser Technik nach meiner Erfahrung mit einfachen leeren Bällen oder mit Bällen ohne viel Schnitt, die sie im Spiel reihenweise ins Aus ziehen. Dann ändern sie etwas and er Schlägerhaltung oder Schlagausführung und haben 2 Tage später dann Probleme mit etwas anderem. Von Sicherheit kann keine Rede sein, es sei denn sie haben ein extrem hohes Trainingspensum.
Die alte RH-Schule führt bei Otto Normalbegabter nach meiner Erfahrung eher zu einer guten allgemeinen Sicherheit - und nur darauf kommt es bei Normalsterblichen beim RH-Topspin an. Für die meisten Ansprüche reicht es aus, wenn die RH sicher und verläßlich ist, so daß man mit ihr gut vorbereiten und platzieren kann. Mehr ist gar nicht nötig.

Geändert von Chinabomber (08.02.2007 um 17:15 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 08.02.2007, 21:08
Benutzerbild von The.Jackhammer
The.Jackhammer The.Jackhammer ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 21.07.2006
Alter: 41
Beiträge: 97
The.Jackhammer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Schlechte Rückhand

Die Technik ist ja immer so ne sach na gut die kann ich mir antranieren bzw. irgendwann ne Rückhandtop lernen aber was mache ich bis ich den kann.
Es ist klar das es da kein allgemeines Rezept gibt.
Aber was macht ihr wenn ihr in der Rückhand gehalten werdet? Zurückhacken mal einen nur heben.
Umlaufen ist wie gesagt so ne sache bei uns in der halle ist da kaum Platz das du da richtig rum rennen kannst einfach zu eng.
Evtl. stell ich auch das material um. Holz ist mir zum teil viel zu unkontrolliert bei passiven schlägen ect. wenn ich konter mach ich auch zu viele fehler. Hab im sommer das Stiga tube all ausprobiert das fand ich da wesetlich sicherer aber mein Topspin war dadurch irgendwie total zerstört keine sicherheit mehr kein gefühl irgendwie zu hard.
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 08.02.2007, 21:53
Benutzerbild von Klaus123
Klaus123 Klaus123 ist offline
Motorisch herausgefordert
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 12.12.2003
Beiträge: 4.950
Klaus123 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Schlechte Rückhand

@tischtennisguru
Soll der Ellbogen nach vorne ohne sich dann zu bewegen (Angelpunkt)?
__________________
Philippshospital – come in and find out!http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=80370
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 08.02.2007, 21:57
Benutzerbild von Klaus123
Klaus123 Klaus123 ist offline
Motorisch herausgefordert
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 12.12.2003
Beiträge: 4.950
Klaus123 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Schlechte Rückhand

Zitat:
Zitat von Youkai Beitrag anzeigen
Halt erschwertes training und am ende klappts dan wen mans wieder einfacher macht
Also im Training Bleijacken, Gewichtsschläger und 1.0mm-Beläge, bei Punktspielen ohne Jacken, mit einem superleichtem Schläger und max-Belägen.
__________________
Philippshospital – come in and find out!http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=80370
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 09.02.2007, 15:40
Topspin07 Topspin07 ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 21.01.2007
Beiträge: 197
Topspin07 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Schlechte Rückhand

So was ähnliches ham wir mal im Training gemacht: Gewichte an Armen und Beinen. Bringt was für Beinarbeit und Schnellkraft
Ist außerdem ganz lustig.
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 09.02.2007, 17:40
tischtennisguru tischtennisguru ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 01.09.2006
Beiträge: 1.650
tischtennisguru ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Schlechte Rückhand

Zitat:
Zitat von Klaus123 Beitrag anzeigen
@tischtennisguru
Soll der Ellbogen nach vorne ohne sich dann zu bewegen (Angelpunkt)?
Ja, der Ellbogen ist in dem Fall der Fixpunkt, um den der Unterarm dreht. Wandert der Fixpunkt, wird dies zu einer schwer kalkulierbaren Fehlerquelle. Ist übrigens beim RH-Konter und -Schuss auch so. Ellbogen aber nur locker soweit vor dem Körper, dass sich nicht die Schulter des Schlagarms hebt, also nicht übertreiben, sonst meldet sich nach intensivem Training zügig die Schulter mit unangenehmen Schmerzen (hatte ich selbst während der Hinrunde, bis ich gemerkt hab, dass ich es mit dem Ellbogen übertrieben hatte). Achtet man nicht auf den Ellenbogen, wandert er gern nach innen bei der Bewegung, was wie beschrieben zu einer Fehlerquelle wird.
__________________
Wer denken kann, ist klar im Vorteil!

STIGA ALL EVO - VH Xiom Vega Pro max - RH Nimbus Soft 2,0
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 10.02.2007, 12:23
Benutzerbild von tarantino
tarantino tarantino ist offline
TTT, TTR-befreit :-)
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 09.11.2005
Beiträge: 2.609
tarantino ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Schlechte Rückhand

Zitat:
Zitat von The.Jackhammer Beitrag anzeigen
Aber was macht ihr wenn ihr in der Rückhand gehalten werdet? Zurückhacken mal einen nur heben.
Umlaufen ist wie gesagt so ne sache
Du solltest parallele Schupfbälle (also in die VH) üben, wenn Du die spielst bekommst Du den Ball in einer Kreisliga tendenziell nicht mehr in die tiefe RH zurück sondern eher in die Tischmitte bzw. leichte Vorhand. Dann ist der Weg des Umspringens auch nicht so lang und Du kannst Deine gute Vorhand leichter gewinnbringend einsetzen...
__________________
www.guntt.de
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77