|
TTV Sachsen-Anhalt präsentiert von ML SPORTING | TT-SHOP.net Onlineshop |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
|||
|
|||
AW: Ausbildung u. Förderung d. Sportschüler,Betreuung bei überregionallen Meisterschaften
@Sigi es fehlen in allen Bereichen die Beiträge ab vorgestern 8 Uhr bis das Forum gestern wieder lief. Zeige mir einen Beitrag vom 21.01.2007 nach 8 Uhr!!
Wo hast Du geschaut ob sonst ein Beitrag fehlt? Alle Threads? WOW Du musst die ganze Nacht beschäftigt gewesen sein!!! Es gibt nicht nur Sachsen-Anhalt. Bitte auch die ganzen anderen Foren überprüfen!!! Ich kann Dir genug Threads nennen in denen ich Beiträge vermisse. Du solltest mit solchen Vermutungen sehr vorsichtig sein. Ich kann Dir versichern Sachsen-Anhalt ist uns nicht so wichtig, daß wir hierfür einen Foren-Crash simulieren, auf dessen Grunde TT-News mehrere Stunden nicht erreichbar ist. Außerdem sind in anderen Landesforen da schon deutlich härtere Beiträge stehen geblieben ohne jegliche Diskussion. Im übrigen finde ich in dem ganzen Thread gar nichts, bei dem man einschreiten müsste.... Auch in dem durch den Crash verlorengegangenen gab es da nichts. Also entweder Du glaubst, daß die Beiträge durch einen Foren-Crash verloren gingen, oder eben nicht. Aber etwas zu schreiben was sicherlich so nicht stimmt, nämlich, daß Du alle Threads im Forum durchgeschaut hast und dort würde sonst kein Beitrag fehlen solltest Du nicht tun. Da dies einfach nicht machbar war und Du gar nicht merken würdest welche Beiträge alle fehlen, da Du diese vorher gar nicht alle angeschaut hast!!! Also zeige mir einen Beitrag der am 21.1.07 nach 8 Uhr geschrieben wurde. Dann können wir uns weiter unterhalten. Achja und nun zurück zum Thema. Die Behauptung konnte ich leider so nicht stehen lassen und musste Off-Topic werden. MfG Chris Kratzenstein Moderator TT-News
__________________
Arroganz ist der Anfang der Niederlagen. Selbstbewußtsein jedoch der Anfang des Sieges. Wo ist die Grenze??? |
#12
|
|||
|
|||
AW: Ausbildung u. Förderung d. Sportschüler,Betreuung bei überregionallen Meisterschaften
Zitat:
Ja klar! Im Übrigen bin ich dafür, dass der TTVSA jedem Mitglied der Auswahlmannschaft jährlich einen zweiwöchigen Urlaub auf Hawaii finanziert, damit jeder dann auch gut erholt in die neue Saison starten kann!! Ist euch eigentlich klar, welche Dimensionen eure Vorschläge annehmen können?!? Näheres dazu gibt’s morgen von mir, bin gerade im Prüfungsstress. Bis dann!
__________________
"It is not down in any map; true places never are." (Melville) |
#13
|
|||
|
|||
AW: Ausbildung u. Förderung d. Sportschüler,Betreuung bei überregionallen Meisterscha
Zitat:
Gruß Beatle Hi Beatle, hab das Zitat auch mal als solchens gekennzeichnet. Also nicht wundern, wenn da drunter steht, dass der Beitrag von mir editiert wurde. ![]() Gruß, Sven M. - Moderator
__________________
Klaus Ködel Abtl. TSV 1990 Merseburg Geändert von Sven M. (23.02.2007 um 14:03 Uhr) |
#14
|
|||
|
|||
AW: Ausbildung u. Förderung d. Sportschüler,Betreuung bei überregionallen Meisterschaften
Hallo Chris Kratzenstein,
Du hast Recht, ich kann nicht alle Treads im Forum durchgesehen haben. Mein Vortrag diesbezüglich war daher ungenau und auch nicht seriös. Dafür bitte ich um Entschuldigung. Grüß Gott Sigi18 Geändert von Sigi18 (23.02.2007 um 17:09 Uhr) |
#15
|
|||
|
|||
AW: Ausbildung u. Förderung d. Sportschüler,Betreuung bei überregionallen Meisterschaften
Hallo Sigi,
ist okay. Meine Reaktion war vielleicht auch etwas übertrieben. Weiß nicht was mit mir heute morgen los war, bin sonst eher zurückhaltend als Mod. Es ist nur einfach so, daß wirklich die Daten eines Tages fast komplett weg sind, da ein Update nicht funktioniert hat. Hat wirklich nichts mit Sachsen Anhalt zu tun. Thema erledigt .... nun zurück zum eigentlichen Thema. Da kann ich leider nichts zu sagen, da ich mit Sachsen-Anhalt im TT wenig zu tun habe. Bin doch etwas weiter im Süden ![]()
__________________
Arroganz ist der Anfang der Niederlagen. Selbstbewußtsein jedoch der Anfang des Sieges. Wo ist die Grenze??? |
#16
|
|||
|
|||
AW: Ausbildung u. Förderung d. Sportschüler,Betreuung bei überregionallen Meisterschaften
@Sigi18
das ich meinen Beitrag wiederholt habe hat nichts mit Mut zu tun, ich will eigentlich nur wissen was ihr euch so Vorstellt und was ihr für eine Meinung habt um mir davon ein Bild zu machen und das mit der Realität zu vergleichen. Außerdem habe ich den Beatle schon verstanden ![]() zu 1.) es wäre schön wenn alle Vereine die Minimum Oberliga spielen unsere Schüler bereits mit in die Mannschaft integrieren könnten, nur leider macht das kein Verein weil die alle selbst zusehen müssen das sie die Klasse halten und so kannst du dort keinen Nachwuchsspieler aufbauen und fördern. Des Weiteren ist es unzumutbar Schüler und auch Jugendliche durch das halbe Land zu schicken nur um in irgendeinem Verein zu spielen, da muss man die Rahmenbedingungen mit einbeziehen......also nicht alles über einen Kamm scheren. zu 2.) sämtliche Betreuungen im Nachwuchsbereich sind zu 100% abgesichert, dafür sorgt der Landestrainer und der etablierte Trainerstab, bestehend aus den Stützpunkttrainern. Dort gibt es absolut keine Probleme!! Ich denke, dass wir hauptsächlich hier unser Augenmerk drauf legen, da Coaching im Schüler und Jugendbereich noch einen wesentlich höheren Stellenwert hat als bei den Damen und Herren. Aber auch hier sehe ich keine größeren Probleme, vielleicht gab es bei der letzten Veranstaltung lediglich schlechte absprachen, ich weiß es nicht. zu 3.) also bitte, wir leben hier nicht in einer Glaskugel die abgeschnitten von der Außenwelt ist. Hast du eine Ahnung wo unsere Leistungsträger allein im letzten Jahr überall trainiert haben und mit welchen Landesverbänden zusammen?? ich nenne mal z.B. einen Lehrgang mit Bayern der in Brandenburg mit den Brandenburger stattfand, dann Sachsen, Niedersachsen, Berlin......also bitte. Erst informieren dann schreiben. zu 4.) seit dem neuen Schuljahr nutzt der TTVSA mit dem TTC Börde eine gemeinsame Halle in Magdeburg, wer weiß in welchen Spielklassen der TTC Börde spielt kann sich vorstellen, dass hier öfter mal die Möglichkeit besteht für die Sportschüler Sparringspartner zu stellen. Des Weiteren sind z.B. im LLZ der Landestrainer sowie zwei weiter B Lizenz Trainer für die, so wie du es dir wünscht optimale Trainingsgestaltung, verantwortlich. Wenn du dann mal schaust wer in den Ranglisten überall vorn ist dann sind das die Spieler aus den Stützpunkten des TTVSA, ergo ist das Training wohl nicht so schlecht. Das kann ich dir garantieren, denn ich leite eines am Montag und bin auch am Mittwoch mit dabei, wo ich dann meistens am Balleimer tätig bin. So nun komme ich wieder auf meine Fragen, was sind die Probleme, ich sehe keine. Es gibt immer wieder Schwierigkeiten, aber das ist im Leben nun mal so und bis jetzt konnten diese Schwierigkeiten immer gelöst werden. Wir haben zwar im Moment durch den Weggang von Erik Bottroff und Peter Treulieb ein kleines Loch bei der Jugend, aber in den Bereichen die dort nachkommen sehe ich wieder gutes Potenzial. z.B. bei den aktuellen Schülern. Ich wüsste dennoch gern wer Sigi18 ist damit ich/wir uns hier ein ordentliches Bild von machen können. Wer Beatle ist weiß wohl jeder und ich habe mich soweit auch Vorgestellt. Geändert von IngoTT (23.02.2007 um 21:36 Uhr) |
#17
|
|||
|
|||
AW: Ausbildung u. Förderung d. Sportschüler,Betreuung bei überregionallen Meisterschaften
Hallo Ingo TT, vorab, gegenwärtig möchte ich mich noch nicht outen, dies hat Gründe und ich hoffe Du hast Verständnis dafür. Ich bin auf jeden Fall älter als 18.
Zu Deinem Vortrag soviel,ich weiß nicht warum Du schreibst, ich will eigentlich nur wissen was Ihr euch vorstellt. Von Ihr, wenn Du mich ansprichst, kann hier nicht die Rede sein. Ich stelle mir nach den Hinweisen anläßlich der NEM und auch durch den Hinweis von Kolle vor, dass nicht alles so okay ist wie Du es darstellst Ich bin im TT - Sport insgesamt und natürlich auch im Land Sachsen - Anhalt soweit informiert und involviert, dass ich mir erlaube die Diskussion zu führen- besser mit zu diskutieren, um sei es auch nur vorerst ansatzweise Verbesserungen zu erreichen. Es ist richtig, dass durch die Sportschule Leistungsträger entwickelt werden. Wenn ich aber nur daran denke, dass in den letzten Jahren einige der mit finanziellen Beiträgen der Vereine des TTVSA ,unterstützten Leistungsträger nach Sachsen delegiert wurden bzw in diesem Jahr vermittelt werden sollten (V. Reimann ), so ist das bedenklich, wenn im eigenen Land auch zumindest eine Mannschaft schon mal in der Regionalliga Herren spielte und bei den Frauen eine Mannschaft nun schon zwei Jahre in der Regionalliga etabliert ist. Dazu kommen noch viele gewachsene Oberligamannschaften im Herren und Damenbereich, wo sich junge Leistungskader im Kreise erfahrener Aktive entwickeln können. Wenn die Leistungskader der Sportschule gezielt delegiert werden, ist der Aspekt der Belastung durch Fahrzeiten doch eher gering, zumal die Vereine hier auch einiges bewegen können. Zu Deinem Hinweis bezüglich der umfangreichenTrainigslehrgänge in Zusammenarbeit mit anderen Landesverbänden nur soviel, diese Maßnahmen sind gut, aber auch stets verbesserbar. Eingeschlagene Wege sollten aber auch ab und zu überprüft und auch neue Wege sollten gefunden werden. Dazu kann man doch Vorschläge unterbreiten oder nicht. Schlechtes sollte man auch über Bord werfen. Hierzu sollte doch der Trainerstab oder der Sportausschuss auch einmal die Verantwortlichen zumindest der Vereine befragen befragen/ konsultieren wo die Leistungsträger beheimatet sind. Leider musste ich in den letzten Jahren bemerken ,dass gute Aktive nicht nur arbeitsbedingt unseren Landesverband verlassen haben. Die Entwicklung von Sportfreund Gamm und derzeit Bottroff ( Sachsen ) bei den Herren u.Sportfreundin Ködel ( Berlin) bei den Damen, ist ein Fingerzeig dafür, dass dort eventuell effizientere Trainingsmethoden - und Bedingungen herrschen. Vielleicht können die Abgänge von Leistungsträgern durch Verbesserungen in der Zusammenarbeit Verband - Trainerstab - Sportausschuss und Aktiven und deren Eltern mit den leistungsstarken Vereinen im Land vermindert werden . Wäre doch eine schöne Sache oder nicht. Grüß Gott Sigi 18 |
#18
|
|||
|
|||
AW: Ausbildung u. Förderung d. Sportschüler,Betreuung bei überregionallen Meisterscha
Zitat:
Zu Punkt 1. Bei Mariea Pommerenke hat man dies praktiziert. Auf Grund ihrer Leistungsstärke mußte Sie Oberliga spielen um ihre sportliche Weiterendwicklung zu garantieren. Sie hatte allerdings Pech, zu diesen Zeitpunkt spielte immer nur ein Verein von S-A in der Oberliga, so daß Sie jedes Jahr den Verein wechseln mußte. Wer im Sport A sagt muß auch B sagen. Du wirst es nicht glauben, wo wir mit den Männern Regionalliga spielten, hätten wir Eric(damals 12 J.) mit eingebaut. Seine Eltern folgten aber den Rat von G.Spott. Auf keinen Fall nach Merseburg. Ich bin mir sicher, daß es immer wieder einen Verein in S-A geben wird, der wirklich herausragenden Nachwuchsspielern in eigenen Interesse fördern wird. Kein Training ersetzt die Erfahrungen, die man in einen Punktspiel(Voraussetzung man wird da gefordert und nicht unterfordert) sammeln kann. Ich bin mir sicher, daß in Zukunft Börde Magdeburg unter Leitung von Frank Kuhnert eine Führungsrolle in S-A, im männl. Bereich spielen wird. Zu Punkt 2. Nach meinen Wahrnehmungen ist die Zusammenarbeit des Trainerstabes nicht optimal. Die Betreuung ist zwar abgesichert im Nachwuchsbereich, aber an der Bande stehn, ist nicht immer mit einen Coachen gleich zu setzen. Unsere Kinder u. Jugendliche hatten uns öfter gefragt, warum ist keiner aus den Verein dabei, der mit uns trainiert? Selbstverständlich haben wir in Sinne des Verbandes geantwortet, obwohl uns dabei nicht wohl war. Ein Verband wird nun einmal an sportlichen Erfolgen und Auftreten bei einer überregionallen Veranstaltung gemessen. In Hamburg gab es weder ein gemeinsames Auftreten noch gab es ein Coachen von seitens des Verbandes. Da kann man wahrlich nicht nur von einer schlechten Absprache sprechen. Wenn das der Sportausschuß und der Trainerstab es genau so sieht wie Du, dann ist es besser man überläßt die Organisation den Teilnehmern in Zukunft selbst. Zu Punkt 3. Ich sprach von einer gezielten Vorbereitung bei anstehenden überregionallen Turnieren bzw. Meisterschaften. Wir erkundigen uns stehts bei Vicy wie ihr Training bzw. ihre Vorbereitung läuft. Das haben wir früher bei Mandy und Diana genauso gehalten. Die Vorbereitung auf TOP 48 und LEM (hat man speziell am Endergebniss gesehen, von den LEM möchte ich erst gar nicht sprechen)) endsprach auf keinen Fall der Wertigkeit der Turniere. Wenn ich als Trainer von meinen Schützling etwas erwarte, so muß ich mich um endsprechende Trainingspartner kümmern und Kontakt mit den betreffenden Verein auf nehmen. Zu Punkt 4 Der Maßstab für den besten Nachwuchs von S-A. darf nur die Plazierungen bei überregionallen Meisterschaften sein. Alles andere ist Augenwischerei! Es wäre eine Schande, wenn die Sporschüler keine vorderen Platzierungen einnehemen würden. Die Stützpunktarbeit kann ich leider nicht beurteilen, ich bin mir aber sicher, daß alle Beteiligten ihr Bestes geben. Wenn ich aber das "Trainingspensum" von Ulrike Jennert mit denen der Sportschule oder Stützpunktspieler vergleiche, komme ich leicht ins Grübeln. Gruß Beatle
__________________
Klaus Ködel Abtl. TSV 1990 Merseburg |
#19
|
|||
|
|||
AW: Ausbildung u. Förderung d. Sportschüler,Betreuung bei überregionallen Meisterscha
Zitat:
Beatle
__________________
Klaus Ködel Abtl. TSV 1990 Merseburg |
#20
|
|||
|
|||
AW: Ausbildung u. Förderung d. Sportschüler,Betreuung bei überregionallen Meisterschaften
@Sigi18
mein Anfangssatz sollte nicht bedeuten, ich höre mir das mal an aber das war es dann auch. Mit ihr hatte ich dann Beatle und dich angesprochen, das dies bis dato die beiden einzigen waren die sich hier beteiligten. @alle Tja warum gibt/gab der TTVSA seine Schützlinge an andere Verbände ab, ganz einfach weil sie dort eben die Möglichkeit haben sich weiter zu entwickeln und das hat nichts mit dem unvermögen des eigenen Verband zu tun. Da hat dann der Verband ebenfalls die Aufgabe für den Spieler das Beste zu wollen, ohne da auf seine eigenen Befindlichkeiten zu achten. Wenn alle guten Leute hier geblieben wären hätten wir schon mehrere gute Mannschaften, aber es ist nicht so und da hat man meistens auch wenig Einfluss drauf. Außerdem ist es nun mal so das unsere Vereinstruktur ein breites hochklassiges Spielerfeld nicht hergibt (mal nur vom Nachwuchs ausgegangen). Einerseits von der Nachwuchsgewinnung, der Ausbildung im Verein und der weiterführenden Ausbildung durch den Verband. Mal ein kleines Zahlenspiel, aufgrund der Mitglieder im Nachwuchsbereich in SA im Vergleich zu z.B. Niedersachsen. (SA ca. 7000 Spieler...Niedersachsen ca 6000 Vereine!!) Ich denke die Erfolge in den letzten Jahren sind völlig OK und teilweise sogar "überdurschnittlich", für einen kleinen Verband, da wir eben aus den paar Leistungsträgern doch immer wieder einige haben die sich in Deutschland zeigen und gute Ergebnisse spielen können. Das ist nicht selbstverständlich. Darf ich hier mal kurz eine Zahl erwähnen? Der TSV 1990 Merseburg hat 7 Nachwuchsspieler, davon keine B und C Schüler zur neuen Saison sind es nur noch 3 da die anderen in den Herrenbereich kommen. Sorry wenn ich das jetzt so Darstelle. Das war nur ein Beispiel und nicht persönlich gemeint. Ich finde es gut was Merseburg im Damenbreich auf die Beine gestellt hat, aber genauso sieht man hier das es ebend sehr schwer ist alles 100% in einem Verein hinzubekommen. Ähnlich sieht das bei anderen Vereinen auch aus, die im Herren oder Damenbereich gut dastehen aber keine eigene Nachwuchsabteilung haben oder diese nur so vor sich hindümpelt. Was brauchen wir...... 1. mehr gute Trainer die Zeit / Engagement und Wissen haben!!!!! Das ist der allerwichigste Punkt 2. Nachwuchsgewinnung 3. bessere Schulung der kleinsten, also schon im Verein gute Trainer (hierzu ist der Verband im letzten Jahr selbst tätig geworden und hat für den Jahrgang 1997 und jünger mehrere Lehrgänge durchgeführt und für dieses Jahr ist das ebenfalls wieder geplant für den 98er Jahrgang) Man kan so viele Dinge aufführen die verbessert werden können. Sicherlich ist es auch sehr wichtig das die Vereine und der Verband in einigen Bereichen besser kommunzieren sollten. Aber ich sehe das trotzdem alles nicht so "extrem" wie ihr das hier teilweise darstellt. Geändert von IngoTT (24.02.2007 um 12:18 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:20 Uhr.