|
TTV Sachsen-Anhalt präsentiert von ML SPORTING | TT-SHOP.net Onlineshop |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Ausbildung u. Förderung d. Sportschüler,Betreuung bei überregionallen Meisterschaften
Hallo Leute!
Vielleicht kommt hier eine vernünftige Diskussion zu stande. Ich würde mich freuen, wenn hier Hinweise gegeben werden könnten, wie anstehende Propleme beim TTVSA besser gelöst werden. Es wäre schön, wenn für die anstehende Beiratstagung der eine oder andere Vorschlag eingebracht werden könnte. Beatle
__________________
Klaus Ködel Abtl. TSV 1990 Merseburg |
#2
|
|||
|
|||
AW: Ausbildung u. Förderung d. Sportschüler,Betreuung bei überregionallen Meisterschaften
Hallo Beatle und all Ihr Schweiger, bedauerlich die bisherige Resonanz an diesem Thema ( Null). Heißt das etwa, keiner will Veränderungen oder alle finden die bisherigen Methoden für gut. Hier ist doch die Möglichkeit durch gute Vorschläge beizutragen, dass es vielleicht im TTVSA in den nächsten Jahren nach vorne geh. Oder wollt Ihr vor Angst, Scheu oder wegen eventueller Represalien weiter mit eurer Meinung und guten Ideen hinter dem Berg halten und es den " Alten" zu den Verbandstagen überlassen, wie die Wettspielordnung verändert wird, ob die finanziellen Mittel effizient eingesetzt werden oder ob nicht darüber nachgedacht werden muss, wie sich die Nachwuchstalente, welche die Sportschule besuchen entwickeln und in welche Vereine diese delegiert werden.
Kann man sich nicht über diesen Weg des Forums austauschen, welche Verbesserungen es geben könnte, so z.B dass durch den Verbandstrainer auch Leistungsstützpunkte für die dem Nachwuchsalter entwachsene leistungsstarken Aktiven gebildet werden,hier speziell für die Vorbereitung für überregionale Höhepunkte. Wichtig wäre aus meiner Sicht für alle interessierten Aktiven, die sich engagieren wollen, diese Plattform zu nutzen um Ihre Gedanken niederzuschreiben, damit auch die Offiziellen des Verbandes eure Meinung kennen und nicht nur von den Vertretern der Kreiverbände, welche soundso keinen strittigen Meinungsaustausch mit den Verbandsfunktionären führen. Das Du Beatle was bewegen kannst, konnte ich verfolgen. Beispiel war Deine wie es sich herausstellte berechtigte Kritik, bezüglich der Pressemiteilungen im dts und im Internet, betreffend Deinem Verein dem TSV 1990 Merseburg, hier nach 1ner Woche die recht späte Veröffentlichung durch Sportfreund Schleiff auf der Startseite des TTVSA im Internet, bezüglich des 3. Platzes von Marie Ollmer bei den NEM in Hamburg. Eigentlch ein Skandal die späte Veröffentlichung, andererseits ein Erfolg für Dich und Deine Mitstreitern, die dies aus meiner Sicht durch die Beiträge im Forum erreicht haben. Deshalb habt Mut und outet euch hier mit euren Vorschlägen Grüß Gott und Hellau Sigi18 |
#3
|
|||
|
|||
AW: Ausbildung u. Förderung d. Sportschüler,Betreuung bei überregionallen Meisterscha
Hallo Leute!
Wer kann sagen, warum alle Beitäge gelöscht worden sind(bis auf Sigi 18) Beatle
__________________
Klaus Ködel Abtl. TSV 1990 Merseburg |
#4
|
|||
|
|||
AW: Ausbildung u. Förderung d. Sportschüler,Betreuung bei überregionallen Meisterschaften
Vermutung: (Ich weiß es nicht sicher)
TT-News hatte wohl einen Absturz und es wurde eine Sicherheitskopie hochgeladen, die wurde scheinbar gemacht bevor die anderen Beiträge geschrieben worden waren. Es wurde von den Moderatoren nichts gelöscht.
__________________
Arroganz ist der Anfang der Niederlagen. Selbstbewußtsein jedoch der Anfang des Sieges. Wo ist die Grenze??? |
#5
|
||||
|
||||
AW: Ausbildung u. Förderung d. Sportschüler,Betreuung bei überregionallen Meisterscha
Hi Beatle,
die Beiträge sind wohl einem Forencrash zum Opfer gefallen. Nicht nur hier im TTVSA-Forum fehlen die Beiträge seit etwa gestern 8:00 Uhr, sondern auch in allen anderen Bereichen des Forums. Gruß, Sven M. - Moderator TT-NEWS |
#6
|
|||
|
|||
AW: Ausbildung u. Förderung d. Sportschüler,Betreuung bei überregionallen Meisterscha
Zitat:
Beatle
__________________
Klaus Ködel Abtl. TSV 1990 Merseburg |
#7
|
||||
|
||||
AW: Ausbildung u. Förderung d. Sportschüler,Betreuung bei überregionallen Meisterscha
Hi Beatle,
davon ist eigentlich nicht auszugehen. Es wurde offensichtlich ein Daten-Backup von gestern kurz nach 8:00 Uhr auf den Server gespielt, also wird es vermutlich auch keine aktuellere Sicherungsdatei geben. Das sind allerdings nur Vermutungen, obwohl ich mir nicht vorstellen kann, dass Matze Landfried (Betreiber und Sponsor des Forums) ein aktuelleres Backup hat. Gruß, Sven M. |
#8
|
|||
|
|||
AW: Ausbildung u. Förderung d. Sportschüler,Betreuung bei überregionallen Meisterschaften
Zitat:
Bevor wir hier versuchen eine vernünftige Diskussion zu führen sollten wir erst einmal folgende Fragen Beantworten, die ich aus deinem Anfangstext und der Thread Überschrift entnehme. 1. Welche "Probleme" (Herrausforderungen) gibt es denn bei der Ausbildung und Förderung der Sportschüler?? 2. Was soll denn bei der Betreuung von Überregionalen Veranstaltungen auf der Nachwuchsebene verbessert werden?? So nun hoffe ich mal auf eure Meinungen und Aussagen. Ich hoffe aber auch das es, wie oben schon erwähnt, vernünftige Meldungen sind, auf die es sich dann lohnt zu Antworten. Vor allem sollte es von Leuten kommen die auch wirklich was dazu sagen können und nicht von irgendwem, irgendwo mal irgendwas gehört haben!! Gruß Ingo Geändert von IngoTT (22.02.2007 um 20:20 Uhr) |
#9
|
|||
|
|||
AW: Ausbildung u. Förderung d. Sportschüler,Betreuung bei überregionallen Meisterscha
Hallo Leute!
Eine enge Zusammenarbeit des Verbandes mit den Leistungsstärksten Vereinen, ist die Garantie für bessere sportliche Erfolge. Auf Grund einer Deutschenjugendvereinsmeisterschaft!!!(die in anderen Verbänden bei den Verantwortlichen kaum eine Beachtung finden) nimmt man den sportlichen Stillstand von Victoriea Reimann billig in kauf. Was der Titel wert ist, sah man am Abstieg der kompletten Mannschaft aus der Oberliga. Solche Endscheidungen wie sie Dr.L.Bögelsack u. G.Spott aus persönlichen Profilierungsgrüden(aus meiner Sicht) damals getroffen haben, darf es einfach nicht wieder geben. Schon 2005/2006 wollten wir Vicy(damals 14 Jahre) in unsere Regionalligamannschaft integrieren. Wir wurden jedoch, gelinde gesagt, als unsportlicher Verein dar gestellt. Da wir wußten das der Wechsel zum Spieljahr 2006/2007 von Vicy nach Sachsen geplatzt war(im Gegenteil zu Erik), suchten wir das persönliche Gespräch mit der Famiele Reimann. Zum Glück. Vicy wäre heute sonst keine Tischtennispielerin mehr. Das sagt manches aus. Ihre erste Reise( Paris) mit Merseburg stand Sie verständlicherweise sehr skeptisch gegenüber. Das war das erste und einzige mal. Sie ist und spielt sehr gern in Merseburg, zumal hier nicht unter Ausschluß der Öffentlichkeit gespielt wird(was speziell für Jugendliche wichtig ist) Nach einer ersten sehr guten Halbserie, spielt Vicy seit TOP 48 ohne Selbstvertrauen. Warum? Hier ist der Landestrainer gefordert und sollte mit uns den Kontakt suchen. Es muß doch möglich sein, Vicy gemeinsam optimal auf die Deutschen vor zu bereiten. Was passiert nach der Sportschule oder mit den anderen guten Nachwuchspielern die noch heiß sind? Den Hinweiß von Sigi 18 sollte man aufgreifen. In anderen Verbänden ist so etwas üblich. Selbstverständlich nur dort, wo die Voraussetzungen vorhanden sind. Die Betreuung ist nicht nur auf den Nachwuchs bezogen. Wie die Organisation bei den NDM in Hamburg abgelaufen ist, kann man einfach nicht nachvollziehen und darf nicht wieder passieren. Leider hat F. Thomas bis heute nicht auf die Frage geantwortet, warum wurde Merseburg nicht gefragt? Für uns wäre es eine Selbstverständlichkeit gewesen, den Aktiven eine angenhme Reise sowie eine gute Betreuung zu gewähren. Wenn man bedenkt, daß da viel weniger Aufwand nötig war,wie bei Auswärtsspielen unserer Damen, fällt ein nichts mehr ein. Ob in Nachwuchs oder Damen u. Herrenbereich, bei Wunsch und Bedarf sollte immer der Verein der Beteiligten mit einbezogen werden. Eine Verbesserung der Öffentlichkeitsarbeit ist dringend notwendig. Wir arbeiten alle ehrenamtlich und freiwillig für den Tischtennissport. Eine neutrale Berichterstattung ist aber das mindeste was man verlangen kann, zumal wenn außergewöhnliche Erfolge erzielt worden sind. Egal welcher Verein diese erspielt, eine neutrale Berichterstattung muß gewährleistet sein. Ein Glück das unser Präsident Reiner Schulz die gleiche Meinung hat. Wir hoffen, daß in Zukunft mit den anderen betreffenden Funktionären ebenso eine konstruktive Zusammenarbeit möglich ist wie mit den Präsidenten. Anfang Mai findet die Beiratstagung statt. Vielleicht können wir uns im Forum austauschen, was man unbedingt im Spielbetrieb etc. verbessern kann. Ich wünsch mir, daß die Leute sich zu Wort melden(Voraussetzung, Sie sind im Forum tätig) die sonst eine öffentliche Diskussion vermeiden. Beatle
__________________
Klaus Ködel Abtl. TSV 1990 Merseburg |
#10
|
|||
|
|||
AW: Ausbildung u. Förderung d. Sportschüler,Betreuung bei überregionallen Meisterschaften
Hallo Ihr alle, ich kann und will es nicht glauben ,dass gerade bei diesem Thema die Beiträge einem Forencrash zum Opfer gefallen sind.
Ich habe mir alle anderen Treads angesehen, da fehlt wenn ich nichts übersehen habe kein einziger Beitrag. Dies ist schon merkwürdig. Aus diesem Grund danke Beatle und Ingo TT ,dass Ihr mit Euren Beiträgen das Thema und die Diskussion aufrecht erhaltet. Wie immer ist vorher die Lage zu klären, bevor man gute Ansätze zu Veränderungen darbieten kann. So Kathi verstehe ich Beatle seinen ersten Vortrag. Kolle informierte, dass er als ehemaliges Mitglied des Trainerstabes erkennen konnte,dass die gegenwärtig von der Sportschule genutzte Sporthalle nicht die opzimale zu Förderung einer Leistungsoptimierung für unsere Aktiven ist, so dass ich vorschlug dieses auf der nächsten Verbandstagung und im Sportausschuss zu beraten und im Ergeniss Veränderungen herbeizuführen sind. Gott sei Dank hat Ingo TT soviel Mut, dass er seinen untergegangenen Beitrag heute wiederholte, damit die Diskussion zu diesem brisanten Thema erhalten bleibt. Natürlich ist es hier nicht einfach Vorschläge zu machen, da man zuerst überprüfen muss, ob mann überhaupt Veränderungen will. Auch ist es einfach im Forum banales zu versenden. Aber hier, durch die Themenstellung von Beatle sind wir gefordert für die Weiterentwicklung des TT Sport im LSA gutes zu wollen und auch zu formelieren Ingo TT, mit seinem Vortrag hat Beatle Schwerpunkte gesetzt, die es zu diskutieren gibt und wo Veränderungen gefragt sind . Dazu gehört 1. eine optimale ( ohne finanzielle Ausgleiche ) Übergabe von im Sportgymnasium ausgebildeteten Leistungsträgern an die in der jweils höchsten Spielklasse etablierten Vereine, ohne Rücksicht auf persönliche Befindlichkeiten. 2. eine Betreuung, der über die Rangliste oder Meisterschaften zu überregionalene Meisterschaften oder Ranglisten qualifizierten Aktiven durch die Vereine ,unter Absicherung der finanziellen Belastungen der Vereine durch den TTVSA. 3. eine Kontaktaufnahme durch den Landestrainer zu anderen Landesverbänden zur Organisation und finanzielle Unterstützung von Besuchen unserer Leistungsträger von Trainingsstützpunkten anderer Landesverbände(z. B Vicky Reimann zu 3 B Berlin). 4. die Gestaltung eines optimalen Trainings an der Sportschule durch Einbeziehung leistungsstarker erwachsener Spieler mit Anreiz einer finanziellen Unterstützung durch den TTVSA. Grüß Gott und Hellau Sigi 18 Geändert von Sigi18 (23.02.2007 um 00:06 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:54 Uhr.