Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Regional, National & International > National (DTTB) > REGION BAYERN > Bayerischer TTV > Bezirke > Bezirk Oberbayern
Registrieren Hilfe Kalender

Bezirk Oberbayern präsentiert von ML SPORTING TT-Onlineshop

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 19.12.2001, 20:16
Michael Frey Michael Frey ist offline
Senior Member
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.03.2000
Ort: Offenburg
Alter: 49
Beiträge: 326
Michael Frey ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
"nicht so viel Texten sondern Modelprojekt vorzeigen. Wo ist den das Leistungszentrum, das von eigenen Sponsorengäldern lebt, Profis beschäftigt, über gute Trainer verfügt, mit anderen Vereinen im Umland kooperiert, ausländische Trainer in Schulen schickt(?!), Spieler über einen langen Zeitraum aufbaut???
Werde doch mal konkreter, vielleicht mit einem Konzept oder so."

So ein Zentrum gibts schon, allerdings in Offenburg:

Dort zieht die DJK Offenburg mit zwei hauptamtlichen A-Lizenztrainern, von denen einer immerhin russischer Jugendnationaltrainer war, einer ehrenamtliche A-Lizenztrainerin mehreren B-Lizenztrainern, einer TT-Schule, einer vereinseigenen Halle, ausländischen Profis, die sich ins Jugendtraining integrieren als Sparringspartner.

Wir bauen eine Kooperation mit den Schulen der Umgebung auf, mit einer Schule funktioniert es schon.

Soweit mal dazu.

Grüße aus Offenburg

Michael
__________________
"Glut wird alles, was ich fasse,
Asche alles was ich lasse,
Flamme bin ich sicherlich"
(Nietzsche)
________________
www.michaelfrey.de
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 21.12.2001, 12:27
Günter Günter ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 10.09.2001
Beiträge: 1.818
Günter ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Hallo Lukas,

Dein Kommentar:
„Die Information, dass die Bezirksförderung in Obb. eingestellt werden soll entbehrt jeder Grundlage und ist pure Spekulation. Es gibt möglicherweise Leute im Bezirk denen das recht wäre aber das heißt noch lange nicht, dass es Wirklichkeit wird.“

Im Jahre 1999 wurden 10 Lehrgänge für Kaderspieler in Mühldorf durchgeführt, im ersten Halbjahr 2000 5, im 2. Halbjahr 1, im ersten Halbjahr 2001 2 und im 2. Halbjahr bis heute keiner. Es wurde die Stützpunkte Erding und Lohhof geschlossen und kein neuer aufgemacht.
Das ist Grundlage und keine Spekulation. Und es ist Wirklichkeit.
Dieses immer weniger werdende Förderung und der damit verbundene Leistungsrückgang wird durch die Statistik von D.G. (Unterfranken) bestätigt.

Dein Kommentar:
„Warum hat den nach den Verbandsranglistenturnieren keiner auf Oberbayern und auf Richard und Sepp eingedroschen und nach einem Turnier auf einmal schon ??? „

Es wird weder auf den Einen noch auf den Anderen eingedroschen. Die Beiden werden gefragt, ob da etwas im Argen liegt. Mir ist klar, ohne Geld keine Lehrgänge. Aber es wäre schön, wenn die Beiden selbst Stellung nehmen würden. Sie als Insider könnten sicher besser antworten.

hallo Michael Frey,

hört sich gut an, Dein Beitrag. Vielleicht kannst Du mehr darüber bringen, evtl. in einem eigenen Thread.

Günter
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 21.12.2001, 14:43
Gerhard Schauer Gerhard Schauer ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 22.10.2001
Ort: Bayern
Alter: 57
Beiträge: 44
Gerhard Schauer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Hallo Günter,

zum einen lese ich Deine Beiträge immer gerne, da ist richtig Feuer drin. Daß diese manchmal scharf sind, daß sich manche auf den Schlips getreten fühlen ist Dir bestimmt auch klar. So kommen natürlich Diskussionen zustande, machmal sind aber Angesprochene nicht kritikfähig - das ist dann leider schade, da manchmal die Falschen den Kopf dafür hinhalten müssen.

Zum anderen zum Thema Förderung:
Vorab eine Information. Ich erwarte von Sepp eine e-Mail zu Deinen Fragen hinsichtlich Bezirken und dessen Erfolgen. Sobald ich diese habe, stelle ich sie hier ins Netz.

Wie Du schon feststellst - ohne Geld, keine Lehrgänge. Hier liegt ganz simpel auch der Grund, warum hier dieses Level an Lehrgängen nicht haltbar war. Allgemein bekannt ist, daß durch Streichung staatlicher Unterstützung ein Haushaltsloch existiert (Bombenkrater). Hierauf will ich aber nicht großartig weiter eingehen. Generell ist es so, daß ALLE lernen müssen, damit umzugehen.
Wenn es nach uns Trainern gegangen wäre, hätten wir natürlich diesen Level an Lehrgängen aufrechterhalten. Uns ist nämlich schon wichtig, daß DIE SPIELER besser werden und dafür nehmen wir durchaus auch - nicht-vergütete - Aktivitäten auf uns! Du weißt ja, daß die Spieler von diesem "geballten" Training sehr profitiert haben. Dies sieht man beispielsweise an Aushängeschildern wie Andi oder Deinem Sohn (und anderen).
Über die Bezirksstützpunkte kann ich nichts sagen, da sind dann vielleicht die Leiter der Zentren oder auch die Funktionäre besser informiert.
Interessant wäre zu diskutieren, ob es Alternativen gibt zum jetzigen Modell. Sei es durch durch Kosteneinsparungen, Sponsoren, eine stärkere Beteiligung durch die Eltern/Spieler, etc. Hierzu würden mich auch Meinungen von Anderen interessieren. Wie löst Ihr Eure Probleme hierzu?

So nebenbei habe ich mit Sepp schon das eine oder andere diskutiert, nur das ist erst einmal ein allgemeines Brainstorming, also zusammengewürfelte Punkte.

Ich denke, wenn innovative und vor allem UMSETZBARE Vorschläge kommen, sind wir die letzten, die nicht mitmachen. Ich persönlich werde nur nicht an "verkrusteten Strukturen" rumdoktorn, dafür ist mir dann meine freie Zeit zu schade.

Noch was am Rande was Deine Meldung im Bezirk Schwaben angeht - ich bin auch gelistet als Bezirkstrainer in Schwaben, hatte aber die letzten Jahre keine Einsätze. Ich denke, Roland uns seine Crew werden das schon managen.

Gruß und schöne Weihnachten - und bis Lohhof
Gerhard
__________________
immer cool bleiben... :-)
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 26.12.2001, 19:54
Gerhard Schauer Gerhard Schauer ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 22.10.2001
Ort: Bayern
Alter: 57
Beiträge: 44
Gerhard Schauer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Ergebnisse

Hallo Günter, hallo die anderen Leser,
hier nun die Ergebnisse des Bezirkes Oberbayern erstellt von Sepp Radlbrunner. Ich gebe dies kommentarlos weiter...
##########################################

Nach der für uns unverständlichen Kritik an unserer Arbeit, hier die Ergebnisse der oberbayerischen Spieler/innen im Jahr 2001.

Süddeutsche Meisterschaften Jugend/Schüler 2001

Schülerinnen Einzel:
1.Platz Christina Feierabend OBB
2.Platz Julia Kahler OBB

Schülerinnen Doppel:
1.Platz Christina Feierabend OBB / Angelina Gürz
2.Platz Julia Kahler OBB / Carina Galbrecht

Schülerinnen Mixed:
2.Platz Christina Feierabend OBB / Alex Cczochanski

Mädchen Einzel:
3.Platz Barbara Kantner spielt für den SV Kleiwalsertal wird aber seit ihrem 8.Lebensjahr im Verbandsstützpunkt Perlach und bei Bezirkslehrgängen OBB gefördert.

Mädchen Doppel:
2.Platz Barbara Kantner / Katharina Schneider kommt übrigens auch aus Oberbayern

Süddeutsche Meisterschaften Damen und Herren 2001

Damen Einzel:
3.Platz Martina Erhardsberger spielt für den SV Kleiwalsertal wird aber seit ihrem 8.Lebensjahr im Verbandsstützpunkt Altötting und bei Bezirkslehrgängen OBB gefördert.

Deutsche Meistersachaften Schüler/innen 2001

Schülerinnen Doppel:
3.Platz Julia Kahler OBB / Carina Galbrecht

1.Verbandsranglistenturnier 2001

B-Schüler:
1.Platz Andreas Büttner OBB 9:0 Spiele 18:0 Sätze !
2.Platz Ben Winter OBB
4.Platz Andreas Spiegel OBB
5.Platz Dominik Richter OBB
6.Platz Christian Lauber OBB

Mädchen:
2.Platz Anna Krementowski OBB
3.Platz Andrea Loher OBB
6.Platz Marina Neumeier OBB
7.Platz Ines Zuther OBB

Jungen:
3.Platz Tobias Erhardsberger spielt für den TSV Grießbach wird aber seit seinem 10.Lebensjahr im Verbandsstützpunkt Altötting und bei Bezirkslehrgängen OBB gefördert.

2.Verbandsranglistenturnier B-Schüler/Jugend 2001

B-Schüler:
1.Platz Andreas Büttner OBB
2.Platz Ben Winter OBB
3.Platz Dominik Richter OBB
7.Platz Andreas Spiegel OBB
8.Platz Christian Winklmeier OBB
9.Platz Christian Lauber OBB

Mädchen:
2.Platz Andrea Loher OBB
3.Platz Anna Krementowski OBB
5.Platz Julia Kahler OBB
Christina Feierabend war für beide VRLT freigestellt.

2.Verbandsranglistenturnier A-Schüler/innen

A-Schüler:
6.Platz Sharif Akbary OBB
7.Platz Andreas Bütner OBB B-Schüler!

A-Schülerinnen:
6.Platz Sylvia Hägele OBB

Süddeutsches Ranglistenturnier B-Schüler 2001

2.Platz Andreas Büttner OBB 10:1 Spiele verpasste 1.Platz durch schlechteres Satzverhältnis
4.Platz Dominik Richter OBB 7:4 Spiele

Süddeutsches Ranglistenturnier A-Schüler/innen/Jugend 2001

A-Schüler:
10.Platz Andreas Büttner OBB 4:7 Spiele bester B-Schüler

Mädchen:
2.Platz Andrea Loher OBB Qualifikation für DTTB Top 16
5.Platz Julia Kahler OBB 1.Jugendjahr
7.Platz Anna Krementowski OBB

Jungen:
5.Platz Tobias Erhardsberger 8:3 Spiele
Bayerische Meisterschaften Jugend/Schüler 2001

B-Schüler Doppel:
1.Platz Andreas Büttner/Ben Winter OBB
2.Platz Andreas Spiegel/Dominik Richter OBB

B-Schülerinnen Doppel:
2.Platz Nadine Dobmeier/Barbara Hauser OBB

B-Schüler Mixed:
1.Platz Andreas Büttner OBB / Nina Steinert
3.Platz Ben Winter / Sabine Winter OBB

A-Schülerinnen Doppel
3.Platz Sylvia Hägele OBB / Carina Galbrecht

Mädchen Doppel:
2.Platz Julia Kahler/Anna Krementowski OBB

Jungen Doppel:
2.Platz Tobias Erhardsberger / Uli Foag

Jugend Mixed:
1.Platz Andrea Loher OBB / Tobias Erhardsberger

Mädchen Einzel:
2.Platz Anna Krementowski OBB

Bessere Platzierungen der Spielerin Christina Feierabend OBB in der 2. Hälfte 2001 verhinderte der Bruch Ihres Schlagarmes, den Sie sich bei einem Verbandskader-Lehrgang im Juni dieses Jahres zuzog!

Zu erwähnen ist auch noch, das Andreas Büttner im Jahr 2001 in den
D/C KADER des Deutschen Tischtennnis-Bundes
aufgenommen wurde!

Mit den besten Wünschen an unsere Spieler, auf ein genauso erfolgreiches
2002

Richard
Gerhard
Sepp
__________________
immer cool bleiben... :-)
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 31.12.2001, 14:50
Günter Günter ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 10.09.2001
Beiträge: 1.818
Günter ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Hallo Oberbayerntrainer,

nicht ihr steht in der Krititk, sondern die Jugendförderung. Es ist doch Tatsache, dass immer weniger Nachwuchslehrgänge durchgeführt werden. Wieviel Lehrgänge wurden den 2001 durchgeführt?. Das habt nicht ihr zu vertreten, dass ist Sache der Funktionäre. Ihr leistet eueren Beitrag, leistet in auch der Bezirk?
Natürlich hat Oberbayern 2001 dank euch und den Spieler/innen eine Menge in der Jugendarbeit geleistet und erreicht (siehe euere Statistik). Nur darf man nicht aus den Augen verlieren, dass im Vergleich zu anderen Bezirken die Ergebnisse rückläufig sind, damit meine ich andere Bezirke steigern ihre Ergebnisse, die oberbayerischen nicht, bzw. fallen ab (siehe Bayer.EM). Und dazu tragen sicher auch die immer weniger werdenden Lehrgänge bei.
Gerade euere Statistik belegt diese These.
Lieber Sepp, lieber Richard und lieber Gerhard, haut doch endlich mal auf den Bezirkstisch und fordert das nötige Geld, um weiterhin gute Arbeit leisten zu können. Auch wenn gespart werden muss, muss es nicht unbedingt bei der Jugendarbeit sein.

Euch allen, Trainer und Spieler/innen ein erfolgreiches, von Verletzung verschontes Jahr 2002.

Günter
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 01.01.2002, 19:44
Gerhard Schauer Gerhard Schauer ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 22.10.2001
Ort: Bayern
Alter: 57
Beiträge: 44
Gerhard Schauer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Hallo Günter,

schade, daß Ihr nicht in Lohhof dabei ward, wir haben dort einiges unter uns Trainern diskutiert.

Es ging dabei u.a. um das Thema, das ich schon erwähnt hatte: "...So nebenbei habe ich mit Sepp schon das eine oder andere diskutiert, nur das ist erst einmal ein allgemeines Brainstorming, also zusammengewürfelte Punkte...."

Ich denke, wir OBB-Trainer haben uns schon konkretere Gedanken gemacht, wir werden jetzt abwarten, was uns in diesem Jahr an "Stories" aufgetischt wird (Konsequenzen aus Haushaltslöchern) und dann wollen wir an Lösungen arbeiten.

Nur lassen wir jetzt erst einmal das Präsidium und auch den Bezirksvorstand arbeiten, die werden dann schon mit Angeboten auf uns zukommen. Wir werden also sehen... und danach entsprechend entscheiden.

Gruß, Gerhard
__________________
immer cool bleiben... :-)
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 31.01.2002, 17:07
Günter Günter ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 10.09.2001
Beiträge: 1.818
Günter ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Hallo Gerhard,

wenn ihr in Obb auf die Unterstützung des Bezirksvorstandes wartet, wartet ihr vergebens. Es ist ja nicht nur mir bekannt, dass der Bezirksvorstand das TT als Breitensport und nicht als Leistungssport einordnet und so auch die knappen Gelder verteilt. Wenn ihr weiterhin auf Lösungen wartet, vergeht wieder ein Jahr ohne konsequente Förderung des Leistungsnachwuchses. Ihr Obb-Trainer solltet jetzt Nägel mit Köpfen machen und die Initiative selbst in die Hand nehmen.
Warum veranstaltet ihr eigentlich keine Lehrgänge auf eigene Rechnung? Es gibt doch einige Vereine die euch unterstützen und ihre Halle kostenfrei oder gegen Selbstkosten zur Verfügung stellen. Bei knapper Kalkulation sind sicher ein Großteil der Eltern bereit, die anfallenden Mehrkosten zu tragen bzw sich aktiv an der Verpflegung/Unterbringung (siehe Lehrgang Waginger See oder Weihnachtslehrgang) zu beteiligen. Dies wäre mit einem Rundruf vorab zu klären. Vielleicht habe ich jetzt vorgegriffen und das Thema gärt schon in eueren Hinterköpfen? Aber wenn man zu lange wartet, fährt der Zug ohne einen ab.
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 31.01.2002, 21:05
Gerhard Schauer Gerhard Schauer ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 22.10.2001
Ort: Bayern
Alter: 57
Beiträge: 44
Gerhard Schauer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Hallo Günter,

wie Du schon vermutest, greifst Du uns in der Sache vor. Ich dachte nur, wir lassen erst einmal den Bezirk/Verband "vorturnen", Du kannst davon ausgehen, daß wenn hier nichts entscheidendes passiert, ich mit Sepp und Richard schon an so einer Lösung arbeite.
Nur soviel momentan. Sepp hat mir einige Termine gemailt und so nebenbei wurden auch schon Zahlen bekannt. Ich will diese hier nicht breittreten, aber ich denke, wir werden dieses Jahr wieder ganz schön "anpacken".
Die Rechnung ist relativ einfach zu machen - wie Du schon andeutest - ich denke, die oberbayerischen Trainer sind ihr Geld wert und ich denke, daß dies einige Eltern auch so sehen. Nur wollen wir (noch) nicht aus der "offiziellen Linie" ausbrechen, da dies - wie Du am eigene Leib erfahren hast - manchmal lästige Konsequenzen nach sich zieht.
Nur schlimmstenfalls - so sehe ich es zumindest - gehen mir die Kinder über alles, und dafür kann ich auch mal was aushalten.

(Ich hab ja den Windmühlenkampf mit meinem Bruder auch schon mal durchgemacht - das ging ja bis zur Bundestrainerin damals).

Keine Angst, wir warten nicht zu lange, die Termine sind festgelegt, müssen zwar noch genehmigt werden - hier verlasse ich mich aber voll auf unseren Sepp.

Gruß, Gerhard
__________________
immer cool bleiben... :-)
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 06.02.2002, 14:35
Günter Günter ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 10.09.2001
Beiträge: 1.818
Günter ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Hallo Obb-Trainer,

man hört ja erfreuliche Sachen aus Oberbayern. Ich denke, Ihr seid auf dem richtigen Weg.
Realisiert Euere Pläne, bevor meine Kinder zum „Schwäbeln“ anfangen. Es ist zwar auch ein schöner Dialekt, aber nur für die Schwaben. Gerhard nix für ungut.
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 07.02.2002, 14:11
Gerhard Schauer Gerhard Schauer ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 22.10.2001
Ort: Bayern
Alter: 57
Beiträge: 44
Gerhard Schauer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Hallo Günter,

hier muß ich mich outen,
ich persönlich bin Münchner, damit Oberbayer!

Meine Kinder sind aber Schwaben, nur "schwäbeln" sie nur ab und zu. Global bin ich aber Bayer, Deutscher und Europäer. Ich hoffe, das läßt sich so aussagen...
Gruß, Gerhard
(Und sag Deiner Frau, sie soll nicht soviel Zwiebeln essen).
__________________
immer cool bleiben... :-)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77