|
Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
||||
|
||||
AW: Koordination von M. Maze
Verletzungen - individuelle Technik - Koordination
Äpfel - Birnen - Pflaumen oO |
#12
|
||||
|
||||
AW: Koordination von M. Maze
Mein Gott, einige Leute verzapfen einen Mist ^^
Unglaublich... Mit freundlichen Grüßen Robin
__________________
XIOM AZX + XIOM Vega Pro + XIOM Vega Pro
|
#13
|
||||
|
||||
AW: Koordination von M. Maze
Besser kann man es nicht ausdrücken ^^
|
#14
|
|||
|
|||
AW: Koordination von M. Maze
Aus sportmotorischer Sicht bezeichnet Koordination das Zusammenwirken von Zentralnervensystem und Skelettmuskulatur innerhalb eines gezielten Bewegungsablaufes
Man kann also unter dem Begriff der Koordination weitaus mehr verstehen als nur die in der C-Ausbildung angesprochenen koordinativen Fähigkeiten. Weitere Stichworte wären z.B. intermuskuläre oder intramuskuläre Koordination. Die Koordination ist überaus komplex geregelt, es spielen dabei verschiedene Areale des Großhirns eine entscheidende Rolle, insbesondere aber auch Hirnstamm und Kleinhirn. Wer sich hierfür wirklich interessiert, der besorge sich von Martin Trepel das Buch Neuroanatomie. Zu Koordination gehört auch unsere Haltung. Denn diese wird ganz entscheidend von dem Aktivitätsniveau unserer Muskulatur bestimmt. Wenn diese ganz toll koordinativ arbeiten, dann stehen wir physiologisch und ganz symmetrisch da. (Schafft aber keiner, da es ein Ideal ist und absolute Symmetrie nicht erreichbar ist) Und hier komm ich dann zu Timo Boll. Er hat, das wurde bereits durch den Bundestrainer Prause bestätigt, einen Beckenschiefstand. Wenn ich ihn mir frontal ansehe hat er auch einen Schultertiefstand links und -hochstand rechts. Das wiederum bedeutet eine skoliotische Fehlhaltung. Ergo nixi gut für die Wirbelsäule. Warum? Muskuläre Dysbalancen. Das weiß Timo auch (denke ich) und ist deshalb regelmäßig in physiotherapeutischer Behandlung. Wenn man ihn sich ansieht und seine Haltung vergleicht mit der vor ein paar Jahren, dann hat sich hier auch schon einiges verbessert. Das Problem der Therapie ist jedoch: Seine Bewegungsabläufe sind eben auch schon auf seine Haltung eingestellt. Wird die Haltung verändert, leiden zunächst auch die Bewegungsabläufe darunter. Zumindest kurzfristig wäre vermutlich ein Leistungsabfall zu erkennen. Andererseits wäre eine physiologischere Haltung besser für die entsprechenden Strukturen des Bewegunsapparats (Muskeln, Bänder, Gelenke etc.) und Timo weniger verletzt. Man muss sich hier also im richtigen Mittel bewegen, denn schließlich verdient der Junge sein Geld damit. Und was hat er davon, wenn er eine ganz tolle Haltung hat, aber sein VH-Spin nicht mehr so gefährlich ist? Ich hoffe der Zusammenhang ist klar geworden. Wenn man Sachen nicht versteht, dann kann man gerne sachlich drüber reden oder eine Nachfrage stellen. In dem Sinne: Eigentor Sportfreunde. |
#15
|
||||
|
||||
AW: Koordination von M. Maze
Zitat:
"Allerdings resultiert aus dieser individuellen Technik auch seine Klasse.", dann frage ich dich warum wird Timo Boll als Paradebeispiel für Grundschläge und Technik gesehen, wenn er doch seine ganz individuelle Technik hat ? Achso, ja ich verstehe, man möchte Jungspielern wie mir damit zeigen, dass ich auch so schief spielen solle, damit ich die Grundschläge wie Timo Boll beherrsche und Rückenprobleme bekomme.... Alles klar, vielen Dank ! Timo Boll beherrscht die Grundschläge wie kein zweiter. Klar, er hat auch seine eigene Technik, wie z.B. sein Warteverhalten auf einen Aufschlag. Aber seine großartigen Topspins entstehen durch ganz normale (Grundschlag-) Topspins, an denen er selbst einfach noch viel gefeilt und verbessert hat. .... Mit freundlichen Grüßen Robin Edit: Wenn du schon Copy & Paste benutzt kannst du auch wenigstens die Quelle mitangeben^^
__________________
XIOM AZX + XIOM Vega Pro + XIOM Vega Pro
Geändert von RobinTTStruvi (24.10.2007 um 22:56 Uhr) |
#16
|
|||
|
|||
AW: Koordination von M. Maze
Timo hat schon eine individuelle Technik, auch beim Topspin. Sein Balltreffpunkt auf Schnitt ist jenseits von gut und böse. Aber erfolgreich. Das heißt nun aber nicht, dass jeder so spielen soll.
|
#17
|
||||
|
||||
AW: Koordination von M. Maze
Wie erklärst du dir dann die vielen Technikvideos ??
Naja... muss wohl daran liegen, dass Timo so populär ist...^^ Mit freundlichen Grüßen Robin
__________________
XIOM AZX + XIOM Vega Pro + XIOM Vega Pro
|
#18
|
|||
|
|||
AW: Koordination von M. Maze
Glaubst Du wirklich Timo spielt nach Lehrbuch?
Um Himmels Willen. Würde er das machen, dann würden ihn die Chinesen zum Frühstück verspeisen. Kein Spitzenspieler kommt ohne individuelle Technik aus. |
#19
|
|||
|
|||
Das mit der individuellen Technik mag wohl daran liegen, dass JEDER Spieler mit anderen Vorerfahrungen ins TT Training geht und das jede Korrektur bei jedem Spieler etwas anderes bewirkt und man einfach nicht wissen kann, was genau passiert.
Ich habe noch keinen Spieler gesehen, der wirklich genau nach Lehrbuch spielt. Timo ist nur deshalb so oft abgebildet, da er so erfolgreich spielt. Timo ist auch einer der wenigen, die mit der Rückhand keinen klassischen Block spielen sondern nur Spionblock/Gegenspin... Ist das jetzt gut oder schlecht? Ich denke, dass wenn man nur genau genug sucht, man bei jedem Fehler findet. Vor allem, wenn man wissenschaftliche Definitionen zugrunde legt... . Das Timos Spinbälle so toll sind sehe ich auch nicht so. Im alten Lehrplan war z.B. sein Balltreffpunkt deutlich weiter hinten als im neuen Lehrplan. Bewegung ging früher viel mehr nach oben... Der Text ist der gleiche. |
#20
|
|||
|
|||
AW: Koordination von M. Maze
Viele Technikvideos? Welche genau meinst du? Ist Bolls Technik das Vorbild für die besten Spieler der Welt? Wohl kaum. Die besten sind allesamt Chinesen - und das schon seit Jahrzehnten. Und die Topspintechnik der Chinesen hat mit der von Timo ziemlich wenig gemeinsam und trotzdem gewinnen sie bislang immer gegen Boll, wenn es um richtig große Titel geht. Wie erklärst du dir das? Die Chinesen spielen ziemlich genau Topspin nach Lehrbuch.
Bolls Topspintechnik ist extrem an sein Spielsystem angepasst. Sein Spielsystem kann von keinem Normalsterblichen nachgeahmt werden, weil es dazu anderer körperlicher und antizipatorischer Voraussetzungen bedarf als sie ein Oberligaspieler oder Regionalligaspieler vorweisen kann. Wenn Boll gegen einen guten Regionalliga oben Spieler antritt, dann sieht das ungefähr so aus: Du ziehst eine Granate nach der anderen auf Bolls Ellenbogen. Jeder gegen den du je gespielt hast hätte Probleme ohne Ende, sich richtig zum Ball zu stellen, aber Boll steht immer schon ganz genau richtig da, wartet auf den Ball und hat alle Zeit der Welt, dich auszugucken. Genau das ist es, was Boll so stark macht. Seine ganze Technik ist auf dieses brutalo Tempospiel ausgerichtet, d. h. extrem kurze Bewegungen und ein extrem stabiler Oberkörper, damit er nicht die Balance verliert und für den nächsten extrem schnellen Ball bereit ist. Dass diese abrupten, abgestoppten Extrembewegungen nicht besonders förderlich für die Gesundheit sind, dürfte auch einem 15 jährigen klar sein, egal wie grün er noch hinter den Ohren ist. Boll ist Vollprofi und bei ihm zählt nur der Erfolg. Dass die Gesundheit bei allen Spitzensportlern auf der Strecke bleibt, liegt in der Natur der Sache. Bei Hobbyspielern wie 99,9999% aller deutschen TT'lern stellt sich aber die Frage nach der Gesundheit in anderer Weise. Wir wollen doch, dass unsere Kiddies auch noch mit 70 aktiv am Ball sind, oder sollen die mit 26 schon zu den Sportinvaliden zählen? |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:20 Uhr.