|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
||||
|
||||
AW: Erneute Frage bezgl. Materialkombination
Coppa, Torpedo.
Coppa in 1,8 und Torpedo in 1,8 Sriver S in 1,7 und Sriver in 1,7
__________________
![]() |
#12
|
||||
|
||||
AW: Erneute Frage bezgl. Materialkombination
Du emphielst ihm einen 1.8 Torpedo, aber nur einen 1.7 Sriver? Ein 1.9 Sriver ist sogar noch viel langsamer als ein 1.8 Torpedo. Ich schließe mich DADUDE1105´s Meinung an, ein Carbon-Holz mit Srivern dürfte dein Spiel fördern...
__________________
Butterfly M. Maze OFF ST
VH: Butterfly Solcion 1.9 RH: Butterfly Solcion 1.9 |
#13
|
||||
|
||||
AW: Erneute Frage bezgl. Materialkombination
Denke auch ein Carbonholz ist empfehlenswert, und harte Klassiker, wie z.B. der Yasaka Mark V.
__________________
Nittaku Acoustic VH: Hexer 2.1 RH: Hexer 1.9 |
#14
|
|||
|
|||
AW: Erneute Frage bezgl. Materialkombination
Zitat:
Warum soll er denn das Holz wechseln, wenn's ihm doch gefällt ? ![]() @logan Ist sicher ein recht weiches Holz ?! - dann dünne Klassiker spielen ... Mark V 1.5, Speedy Spin 1.5, Vario 1.5, Magic Carbon 1.6, Sriver L 1.7 Mario
__________________
Holz: STIGA HyperTec, VH: Bryce Speed 2.1 rt, RH: Tenergy 05 2.1 sw |
#15
|
|||
|
|||
AW: Erneute Frage bezgl. Materialkombination
Hallo zusammen,
nochmals vielen Dank für die bisherigen Antworten. Wie ich in meinem Eingangspost erwähnte, möchte ich das Holz ungern wechseln, da mir das Medusa recht gut gefällt. Obwohl es eher weich ist, hat man bei härteren Schlägen ein ziemliches Tempo bei super Kontrolleigenschaften. Momentan favorisiere ich auf der VH einen Donic Coppa Tagora in 1.5mm und auf der RH einen Donic Coppa in 1.8mm. Ich habe die Beläge zwar noch nicht gespielt, aber was ich bislang von den Belägen hörte, hat mich sehr angesprochen. Was ist von der Kombination zu halten? Oder gibt's bessere Alternativen? Gruß logan |
#16
|
||||
|
||||
AW: Erneute Frage bezgl. Materialkombination
wenn du VH fast ausschliesslich Block/Konter spielst, würde ich sagen nimm nen härtern wie den Tagora.
könnte mir gut vorstellen das es dir liegt wenn du auf beiden Seiten das gleiche spielst, also Coppa 1.8 auf der RH und Coppa 1.5 auf der VH. |
#17
|
||||
|
||||
AW: Erneute Frage bezgl. Materialkombination
Hallöle!
Das Medusa hat glaube ich eine enkoppelte Rh, diese Seite ist also langsamer/katapultärmer als die Vh. Ob das Holz das richtige für deine Spielweise ist, wage ich zu bezweifeln. Aber wenn du gut damit zurecht kommst, brauchst du dir da auch nicht reinquatschen lassen. ![]() Traditionell würde man für deine Spielweise wohl mittelharte Klassiker wie Mendo, Coppa oder Sriver... empfehlen, welche eine Schwammstärke von 1,8mm wahrscheinlich nicht überschreiten sollte. Da musst du dir in diesem Bereich auch nicht tausend Gedanken machen. Die spielen sich zwar alle leicht unterschiedlich, sind aber vom Typus her gleich. Soll heißen: wer mit einem Coppa zu recht kommt, kommt das auch mit einem Sriver. Ich empfehle eher ein Testkoffer, bestückt mit einem Mediumklassiker wie Sriver, einen weicheren wie Z.B Tagora, ein Off- Holz wie das Primorac, ein All+ Holz wie das Perssonpowerallround, eine harte Blockmaschine wie den Hikarie SR 55 und einen gefühlvollen weicheren Belag wie den Hi Super Drive. Wenn du die Kombinationen durchtestest dann weißt du es genau, ob du eher harte oder weiche, schnellere oder langsamere Beläge brauchst . MfG Sven
__________________
Glücksrad:"Doof bl_ibt doof!" -Ich kaufe ein "a". |
#18
|
|||
|
|||
AW: Erneute Frage bezgl. Materialkombination
Hallo zusammen,
vielen Dank für die bisherigen Antworten. Ich denke, ich werde mir mal zwei Coppa-Beläge zu Testzwecken besorgen. Gruß logan |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:15 Uhr.