Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung
Registrieren Hilfe Kalender

Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 06.08.2008, 15:32
Cheftrainer Cheftrainer ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 25.06.2000
Beiträge: 7.964
Cheftrainer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Was kann man alleine Trainieren ?

Die Begründung verstehe ich nicht ganz. Das Ziel ist maximale Geschwindigkeit. Ein Schnelligkeitstraining ist übrigens immer (!) alles andere als wettkampfnah. Wann spielt man schon mal besispielsweise 5 Topspins am Stück von einem Punkt (wenn es um Armzugsgeschwindigkeit geht) in einem realen Wettkampf!

Letztlich muss man sich nur die Prozesse der Energiebreitstellung im Muskel ansehen. Maximale Geschwindigkeit setzt voraus, dass die energiereichen Phosphate (ATP,KP) wieder aufgefüllt wurden. Das dauert aber länger als 20 Sekunden!

Im HTTV wird es definitiv mit 6-10 und 90 Sek Pause vermittelt (bin ja einer der Vermittler ^^). Letztlich ist das eine Folge davon, dass man neuere wissenschaftliche Erkenntnisse mit in die Praxis überführt hat. Mir ist klar, dass viele Sportarten eher das machen, was man immer schon gemacht hat.

Aufgrund der Tatsache, dass ich mal einen wissenschaftlichen Artikel über Schnelligkeitstraining am Balleimer verfasst habe, habe ich auch so ziemlich alles an Material daheim, was es auf dem Markt gibt.

Meine wichtigste Quelle ist und bleibt immer noch eine Doktorarbeit an der SportUNI Köln, die sich explizit mit dem Thema Schnelligkeit befasst hat. Glücklicherweise war der Doktorand auch A-Trainer und hat daher exemplarisch einige Studien zur Armzugsschnelligkeit bei VH Topspin gemacht. Er hat damals zig Spieler in diesem Bereich trainiert und die Fortschritte über Sensoren gemessen. Zu seiner Gruppe gehörten Spieler aller Leistungsstufen, u.a. auch Boll, Rosskopf.

Wenn Du interesse hast, kann ich Dich da mit Material "bombadieren". ^^

Übrigens wird es auch in Thüringen bei der B-Lizenz Ausbildung so gelehrt. Dort ist der Ausbilder ein Sportwissenschaftler mit A Lizenz. Ich hab in der Vergangenheit nämlich neben der hessischen auch mal die thüringsche B Lizenz erworben (auch um die verschiedenen Modelle kennenzulernen da ich danach ja als Referent angefangen habe).

Geändert von Cheftrainer (06.08.2008 um 15:41 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 06.08.2008, 15:36
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist gerade online
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.287
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Was kann man alleine Trainieren ?

Zitat:
Zitat von Cheftrainer Beitrag anzeigen
Im HTTV wird es definitiv mit 6-10 und 90 Sek Pause vermittelt (bin ja einer der Vermittler ^^). Letztlich ist das eine Folge davon, dass man neuere wissenschaftliche Erkenntnisse mit in die Praxis überführt hat. Mir ist klar, dass viele Sportarten eher das machen, was man immer schon gemacht hat.

Aufgrund der Tatsache, dass ich mal einen wissenschaftlichen Artikel über Schnelligkeitstraining am Balleimer verfasst habe, habe ich auch so ziemlich alles an Material daheim, was es auf dem Markt gibt.

Meine wichtigste Quelle ist und bleibt immer noch eine Doktorarbeit an der SportUNI Köln, die sich explizit mit dem Thema Schnelligkeit befasst hat. Glücklicherweise war der Doktorand auch A-Trainer und hat daher exemplarisch einige Studien zur Armzugsschnelligkeit bei VH Topspin gemacht. Er hat damals zig Spieler in diesem Bereich trainiert und die Fortschritte über Sensoren gemessen. Zu seiner Gruppe gehörten Spieler aller Leistungsstufen, u.a. auch Boll, Rosskopf.

Wenn Du interesse hast, kann ich Dich da mit Material "bombadieren". ^^
Ja das wäre sehr interessant. Zumal meine letzte teilnahme am Kader/stützpunkt im WTTV auch schon 2 Jahre her ist. Bei der B Fortbildung vor einem Jahr wurde da aber auch nichts neues Verkündet. Aber neue Erkenntnisse gibt es da ja immer mal wieder. Die sind dann gültig bis wieder jemand ne Studie macht

Schick mal ruhig an ttdulux@web.de
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 06.08.2008, 15:42
Vollblutprofi Vollblutprofi ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 04.05.2004
Alter: 45
Beiträge: 3.484
Vollblutprofi kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Was kann man alleine Trainieren ?

Ich hab das Returnbrett mit Holz, Schrauben, Flügelmutter und Belägen gebaut. Vielleicht noch was vergessen... Mal sehn, ob ich 'n Bild machen kann, muss ich mal dran denken im Training.
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 06.08.2008, 15:45
Cheftrainer Cheftrainer ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 25.06.2000
Beiträge: 7.964
Cheftrainer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Was kann man alleine Trainieren ?

Das Problem ist, dass mir die Dissertation nur in Papierform vorliegt. Meine Arbeit über Schnelligkeit (siehe VDTT 1/2008) enthält einiges aus der Dissertation. Schau dort mal im Literaturverzeichnis nach:

http://www.tt-lehre.de/balleimertraining_103.pdf

Ansonsten kann ich sie mal mitbringen, wenn ich irgendwo auf ner Veranstaltung bin. Bist du ab und zu überregional unterwegs?
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 06.08.2008, 15:52
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist gerade online
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.287
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Was kann man alleine Trainieren ?

Zitat:
Zitat von Cheftrainer Beitrag anzeigen
Das Problem ist, dass mir die Dissertation nur in Papierform vorliegt. Meine Arbeit über Schnelligkeit (siehe VDTT 1/2008) enthält einiges aus der Dissertation. Schau dort mal im Literaturverzeichnis nach:

http://www.tt-lehre.de/balleimertraining_103.pdf

Ansonsten kann ich sie mal mitbringen, wenn ich irgendwo auf ner Veranstaltung bin. Bist du ab und zu überregional unterwegs?
Leider nicht oder eher selten. Aber hab mir deine Datei gespeichert und lese die mal bei Gelegenheit durch
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 06.08.2008, 16:11
Cheftrainer Cheftrainer ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 25.06.2000
Beiträge: 7.964
Cheftrainer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Was kann man alleine Trainieren ?

Ich schau mir die Arbeit nochmal an. Richtig interessant sind die Ergebnisse der Studie und die Hinweise für die Trainingspraxis. Das sind nur ein paar Seiten. Vielleicht kann ich die mal kopieren. Aber gerade wenn es darum geht eine bestehende Theorie abzulösen sind die Gründe vielleicht auch interessant ^^
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 07.08.2008, 08:46
Benutzerbild von 242
242 242 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 16.02.2007
Ort: Zwickau
Beiträge: 700
242 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Was kann man alleine Trainieren ?

Hier noch ein paar Tips, was wirklich noch alleine möglich ist.

1. Krafttraining, Athletik spielt im heutigen Tischtennis eine sehr große Rolle, umso mehr ja nun nach dem Frischklebeverbot ab September etwas mehr Kraftaufwand nötig ist um dem Ball dieselbe Schlaghärte zu geben. Natürlich auch für alle andere von Vorteil! Fast alle Spitzenspieler im Profibereich TT machen einige Einheiten in der Woche, China war hier glaube ich der Vorreiter!

2. Schatten-training, um deine Schläge, Technik zu verbessern, automatisieren. Vorrausetzung dafür natürlich dass du weißt wie es korrekt geht, oder Anschauungsmaterial hast. (am besten vor dem Spiegel mit Schläger.)


Die andern Tips sind ja ausführlich von Cheftrainer und Fastest erklärt worden, wobei die beiden langsam aber sicher Offtopic wandern!

Als Anhang noch einige Youtube Videos mit den Schlagtechniken.

Es ist zwar alles in English, aber sehr gut gezeigt!

Vorhandkonter:
http://www.youtube.com/watch?v=q0KOLRMipOM

Rückhandkonter:
http://www.youtube.com/watch?v=CvECHF60cu8

Vorhandtopspin gegen Block:
http://www.youtube.com/watch?v=8kqzzLM4jAc

Vorhandtopspin gegen Unterschnitt:
http://www.youtube.com/watch?v=fS6Z0I-A3dw

Vorhand-Schupf
http://www.youtube.com/watch?v=fsmEymJcSP4

Rückhand-Schupf
http://www.youtube.com/watch?v=SdEoCT55usU

Aufschlag- Plazierungen:
http://www.youtube.com/watch?v=TfPJqFJTOeI
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 12.08.2008, 12:09
Benni91 Benni91 ist offline
Tuned to Perfection
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 17.09.2007
Alter: 33
Beiträge: 324
Benni91 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Was kann man alleine Trainieren ?

ich stell ihr mal eine allgemeine Frage in den Raum die eigentlich auch zu dem Thema passt: Wie oft sollte der Ball beim Aufschlag auf der gegnerischen Seite aufdopsen ? Manche sagen 2mal andere 3mal was meint ihr dazu ?
__________________
Gruß Benni
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 12.08.2008, 12:39
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist gerade online
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.287
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Was kann man alleine Trainieren ?

Das kommt drauf an was für nen Aufschlag du machts.

Nen Kurzer Aufschlag sollte (natürlich möglichst flach übers netz gespielt wie bei allen anderen auch) wenn er US hat möglichst einmal ticken und direkt ins Netz zurück springen. Das wäre ideal. Ist aber natürlich superschwer. Baer sonst eben so oft wie möglich ticken und irgendwann zum netz zurück laufen.

Beim Halblangen aufschlag soll er einmal aufticken und beim 2. mal entweder genau auf die Grundlinie oder eben ganz knapp dahinter.

Beim langen aufschlag soll er einmal ticken nach Möglichkeit direkt auf der Grundlinie oder möglichst nah dran (und natürlich sollte der Ball da sehr schnell und flach sein).

Also eine Antwort nach dem Ultimativen Aufschlag gibt es nicht. Es kommt da ja immer auf den Gegner und das eigene Spiel an.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 12.08.2008, 12:43
Benni91 Benni91 ist offline
Tuned to Perfection
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 17.09.2007
Alter: 33
Beiträge: 324
Benni91 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Was kann man alleine Trainieren ?

ja schon aber meine Aufschläge auf der Vorhand sind zwar flach und kurz aber zum Netz zurück kommen sie nicht ist das schlecht ? Also sie drehen sich schon ein bisschen aber nicht so sehr das sie wieder zum Netz zurück kommen.
__________________
Gruß Benni
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77