|
Umfrageergebnis anzeigen: Kurze Noppe oder Anti??? | |||
Kurze Noppe |
![]() ![]() ![]() ![]() |
18 | 54,55% |
Anti |
![]() ![]() ![]() ![]() |
6 | 18,18% |
keins von beiden |
![]() ![]() ![]() ![]() |
9 | 27,27% |
Teilnehmer: 33. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
|||
|
|||
Wenn du wirklich eine kurze Noppe spielen willst, würde ich dir eine nicht so grffige empfehlen, da sonst die Ballflugkurve im Vergleich zur langen Noppe zu Unterschiedlich wird. Um die Umstellung nicht zu krass werden zu lassen, bleibe erst einmal bei 1.5 mm Schwamm. Lerne, jeden Ball mit der Noppe aggressiv zu spielen, weiche Bälle, die von Noppen außen kommen, sind für den Gegner extrem leicht anzugreifen. Meine Empfehlungen wären:
Dawei 388B - gute Allround-Noppe mit exellenter Kontrolle. DHS 651 - etwas kleiner Noppen-Durchmesser, sehr unanfällig gegen ankommenden Spin, sehr variabel. In 2.0 mm sauschnell (zu schnell für mich). Friendship 563-1 - weiches Gummi, elastischer Schwamm. Fast mittellange Noppen (1.2mm) gut für Block-/Schupfspiel. Mit 388B/651 kann man sogar etwas Topspin-ähnliches produzieren und notfalls auch mal aus 1 - 2 Meter Entfernung zur Platte spielen. Mit der 563-1 sollte man direkt an der Platte spielen oder zur Unterschnitt-Verteidigung wechseln. Dieser Belag ist sehr viel defensiver zu spielen als die beiden anderen, die eine harte Oberfläche mit kurzer Kontaktzeit besitzen. Da alle diese Noppenbeläge aus China kommen, sind sie sehr preisgünstig. Wenn du mehr investieren willst, greife zur Butterfly Relop Attack. Dazu gibt es in der Materialecke schon einige Testberichte, die meinen eigenen positiven Eindruck bestätigen. Ich selbst bin inzwischen zur Dawei 388B in 2.0 gewechselt. Diese Noppen bieten für mich die beste Kontrolle in dieser Stärke, nur Stiga Clippa ist da vergleichbar (für mein Hau-Drauf-Spiel aber zu Noppen-Innen ähnlich da weiche Oberfläche). |
#12
|
|||
|
|||
Anti als Alternative?
hi,
ich habe vor ca. 2 monaten auf anti (aber einen off anti = yasaka 2,0 mm schwamm) gewechselt, da ich auf rh eine alternative für block und konterspiel gesucht habe, meine erfahrungen sind, dass du den anti bestens am tisch zum blocken und kontern (die dann auch so richtig genial flattern)einsetzen kannst jedoch in der halbdistanz kaum kontern kannst, sondern viel mit "unterschnitt" (ist aber kein schnitt beim anti vorhanden) arbeiten musst fazit: der anti ist am tisch bestens geeignet, für dich der viel aus der halbdistanz spielt würde ich davon abraten und mich der vorherigen empfehlungen der beibehaltung der langnoppe anschließen |
#13
|
||||
|
||||
Zitat:
oben brauchste Backside! Und wechseln nur weils dein Trainer sagt... ![]()
__________________
Für 21, für verdeckte Aufschläge, für lange Noppen Gegen Sharara Frischkleben muss Leben!!! Die Inititative für die Rettung unseres Sports. |
#14
|
||||
|
||||
@Darknessaja:
Da die Satzlänge (11) jetzt besser ist, und ab Juli auch die Aufschläge freundlicher werden, finde ich es lobenswert, daß immer mehr Leute von LN auf Anti/KN (oder normale Beläge) umsteigen, denn LN-Spieler zerstören meist nur die Spiele, anstatt selbst eins zu entwickeln! Ich spiele einen Anti (YasakaAntiPower), und würde dir natürlich auch diesen empfehlen, aber das ist natürlich sehr subjektiv, du solltest einfach ein paar Beläge testen... |
#15
|
||||
|
||||
Hab gewechselt!!!
Hi Leute,
ich habe jetzt meinen Belag gewechselt...spiele jetzt denn Donic Twister 40 (mittellange Noppe) und ich kann sagen das ich jetzt ein großes Problem habe. Dieser Belag ist nähmlich einfach zuschnell. Der BElag hat einen solchen katapult effekt das ist schon nicht mehr feierlich. Ich spiele ein Nittaku Jie Schöpp (recht langsam, viel Kontrolle). Dies steht jedoch im absoluten Kontrast zu dem spiel was ich jetzt auf der Rh mache...denn eigentlich sollte der Twister eine recht gute Kontrolle und mässiges Tempo besitzen (stand in mehren Katalogen). Im moment ist es jedoch so das das Tempo höher ist als bei denn meisten kurzen Noppen. Z.B. spielt ein Kumpel Butterfly Relop und das Tempo ist ein Witz dagegen. Macht das vielleicht die kombi Holz-Belag oder wurde der Belag nur Vollkommen falsch beschrieben (kann ich mir nicht vorstellen). Hier zwei Thesen: 1. elastisches Holz + elastische halb NOppe(mit Schwamm)= Katapulteffekt 2. Fehlproduktion von Donic Naja etwas durcheinander aber ihr werdet euch schon zurecht finden. Danke schonmal im vorraus für die Antworten.....
__________________
![]() ![]() MfG Darknessaja (der mit diesen...Punkten ![]() ![]() |
#16
|
|||
|
|||
Vielleicht liegt es daran, dass du lange LN gespielt hast; ich habe das auch mal gemacht und meine ersten Versuche, dann wieder mit einem normalen Belag zu spielen, bargen höchstes Gefahrenpotenzial für alle, die sich in der Schusslinie aufgehalten haben; Warum fragst du? Ganz einfach: das Spiel mit LN hat viele "gerade" Bälle wie z.B. Druckschupf u.Ä.; wenn du nun mit einer Druckschupfähnlichen Bewegung mit einem (glatten) Backsidebelag, geht das ganze natürlich entsprechend ab und erscheint dir als unkontrolierbar.
Also am besten, erstmal ausführlich trainieren. Allerdings verstehe ich nach wie vor nciht, warum du gewechselt hast. Aus deinen Posts geht doch, meiner Meinung nach recht deutlich, hervor, dass du eigentlich gar nicht wechseln wolltest und nur auf Bestreben deines Trainers hin gewechselt hast. Ob man mit einer solchen inneren Einstellung, die du nun zu dienem Spiel haben dürftest, überhaupt noch Spaß und Erfolg haben kann, erscheint mir doch höchst zweifelhaft.
__________________
Gänzlich frei von Signaturen... |
#17
|
|||
|
|||
Re: Kurze Noppen oder Anti???
Zitat:
Mein Vorschlag wäre Trainer wechseln, aber das ist ja nicht immer so einfach. Wenn du unbedingt wechseln willst, dann auf eine kurze Noppe. Da würde ich dir zur Challenger Chop 1,3 raten. Weicher langsamer Schwamm und griffige Noppen. Mit dem Belag kannst du noch "fast" deine gewohnten Schläge auf der RH spielen und zudem öffnet sich auch die Möglichkeit aktiver damit zu agieren. Vom Anti würde ich dir total abraten. Damit bist du einfach zu eingeschränkt, es sei denn du hast eine Engelsgedult und bist der totale Bringer der auch das Schlägerdrehen beherscht. Denn ein Anti bringt nur was, wenn du in der Lage bist den schläger zu drehen, damit du Schnittvarianten bei Ausführung eines gleichen Schlages in das Spiel bringen kannst. Zum Donic Twister. Ein Kollege von mir spielt den auf einem Imperial magnum Holz. Er greift damit aber ausschliesslich an. Die Katalogwerte zu dem Belag sind reine Lügenmärchen. Mal so nebenbei bemerkt, ich selber bilde jetzt einen LN Abwehrspieler aus, dem von seinen vorherigen Trainer geraten wurde auf Kurznoppe bzw NI umzusteigen. Da Abteilungsleiter bzw. Cheftrainer ![]() Deswegen meinte ich auch am Anfang, wechsel den Trainer. Aber leider gibt es in vielen Vereinen nur einen Trainer. Gruss Holgi |
#18
|
|||
|
|||
@ Walker
Zitat:
__________________
Tue Gutes und red' drüber! |
#19
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Auchso spiele jetzt wieder LN ![]() ![]()
__________________
![]() ![]() MfG Darknessaja (der mit diesen...Punkten ![]() ![]() |
#20
|
|||
|
|||
Zitat:
"Schuster, bleib bei Deinen Leisten!"
__________________
Tue Gutes und red' drüber! |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:15 Uhr.