|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() Dank Dir für den Bericht. Ich hatte in einem Katalog von einem größeren Noppendurchmesser gelesen und dabei an den Stiga Destroyer gedacht. Grüße Lazerda |
#12
|
|||
|
|||
Ich spiele den Grass Devil seit 3 Wochen auf einem Donic Defplay Holz. Grundsätzlich bin ich mit dem Belag sehr zufrieden.
• Druckschupf gegen US Bälle ok. • Stoppblock gegen Topspin am Tisch ist okay, jedoch ist eine ausgeprägtere Handbewegung nach unten notwendig und die Neigung des Schlägerblattes gewinnt an Bedeutung. • Block und Konter geht, wobei ein halbwegs geübter angreifender den nächsten Ball in der Regel versenkt. • Schuß i.d.R. tödlich, kommt wie an der Schnur gezogen • Aus der Halbdistanz gegen Topsins sehr sicher und giftig • Aus der Langdistanz sehr sicher und mit ausreichendem US Insgesamt ein sehr sicherer Belag sowohl für tischnahes Spiel mit gutem Potential für eigene Angriffs- und/oder Störaktionen, aber auch in der Halb- und Langdistanz gut zu spielen. |
#13
|
|||
|
|||
Zitat:
Ansonsten ein Super Belag, mit dem man hervorragend angreifen kann. Ich habe bei Tibhar mal die Anregung hinterlassen, auch eine Version ohne Textileinlage zu bauen. Das könnte dann wie beim Clou das Störspiel verstärken.
__________________
Immer schön eklig spielen ! |
#14
|
|||
|
|||
Grass devil gegen Palio
Habe den Grass Devil 5mal beim Training probiert und war echt angetan. Sehr sicher und am Tisch auch gefährlich. Leider in der Abwehr recht ungefährlich und die Gegner (von Landesliga bis 2. Bundesliga) haben die Bälle eher über den Tisch gezogen als ins Netz. Aber letzten Endes ist es auch egal ob man den Punkt macht weil zu viel oder zu wenig Schnitt in den Bällen ist. Aber beim Devil muß man schon variabel spielen um gefährlich zu sein. Allerdings gibt es bei meinem Belag ein Manko. In der Trefferfläche hat sich die Plastifizierung verabschiedet, der Belag ist nicht mehr glatt sondern griffig.
Hoffe ich habe ein Fehlerexemplar erwischt und habe dies meinem Händler zurückgegeben. Da ich jetzt einen ML-Palio bekommen habe werde ich diesen Freitag beim Training ausprobieren. Denke er wird gefährlicher, aber nicht so kontrolliert sein wie der Devil. Hat jemand Erfahrungen was den Vergleich der beiden Beläge angeht. Würde mich interessieren. See you soon |
#15
|
|||
|
|||
Haltbarkeit
Ich spiele mittlerweile seit ca. 4 Wochen den Devil schwarz OX.
Die Spieleigenschaften sind für mein Spiel i.V.m. Rendler MA1 optimal. Superangriffsmöglichkeiten, guter Druckschupf, guter Unterschnitt und Superkontrolle. Problem: Wie bei GOFORGOLD mutiert der Belag nach so kurzer Zeit im Schlagzentrum zur griffigen Langnoppe. Das kann (hoffentlich) ja wohl nicht normal sein - bei dem Preis. Meine Bitte also: Schreibt doch bitte mal Eure diesbezüglichen Erfahrungen hier rein. Wenn das ein generelles Problem ist, ist der Belag auf Dauer für mich dann leider doch nicht das richtige. Gruß Tom
__________________
Heide ist kein Rasen |
#16
|
|||
|
|||
Re: Haltbarkeit
Zitat:
Ich werde mal bei Tibhar deswegen 'rummosern.
__________________
Immer schön eklig spielen ! |
#17
|
|||
|
|||
Re: Haltbarkeit
Zitat:
Deswegen spiele ich jetzt bzw. schon länger den Bamboo auf dem MA 1 G Gruss Holgi |
#18
|
|||
|
|||
@holgi
2 Fragen: - wie steht es beim Bamboo mit nachlassender Glätte ? - wie spielt er sich im Vergleich (Angriff, Schuß, US Entwicklung, Flatter, Block, Kontrolle) zum Devil auf den Rendler Hölzern ?
__________________
Immer schön eklig spielen ! |
#19
|
|||
|
|||
Stand der Dinge:
Mein erster Devil ox schwarz ist derzeit bei Tibhar. Die wollen sich den mal ansehen ob der Haltbarkeitsprobleme. Mal sehen, was daraus wird. In der Folge habe ich aufgrund des nächste Woche anstehenden Spitzenspiels in unserer Liga einen neuen Devil ox schwarz erworben. Ich habe festgestellt wie anders das erste Exemplar leider innerhalb kürzester Zeit (6 Wochen Nutzung) geworden war. Der neue ist wieder glitschglatt und saugefährlich. Super Schnittumkehr, absolut kontrolliert sowohl am Tisch als auch von hinten mit Spitzenangriffsoptionen. Vor allem der enorm flache Ballabsprung (z.B. im Vergleich zum Bamboo) stellt den Gegner vor große Probleme. Wenn Tibhar es hinbekommt, die Haltbarkeit zu verbessern, kann ich mir vorstellen, auf lange Zeit meine Noppenexperimente einzustellen. Leider vermute ich, dass das schwierig sein wird. Da hilft nur abwarten. Das Konzept des Belages, es mit recht breiten, härteren Noppen zu versuchen, geht m.E. in jedem Fall sehr gut auf. Also Tibhar: Bis auf die Haltbarkeit ![]() Gruß Tom
__________________
Heide ist kein Rasen |
#20
|
|||
|
|||
Ich habe heute eine Mail von Tibhar erhalten, dass man mir einen neuen Devil schicken wird.
Für die schnelle Bearbeitung dieser Reklamation vorab schonmal danke. Ich werde dann nach neuerlichen Erfahrungen erneut berichten. Noch einmal - von den Spieleigenschaften im Neuzustand aus betrachtet kommt mir so schnell keine andere Noppe ins Haus. Gruß Tom
__________________
Heide ist kein Rasen |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:02 Uhr.