Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Tischtennis allgemein > allgemeines Tischtennis-Forum
Registrieren Hilfe Kalender

allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt.

Umfrageergebnis anzeigen: Ich betrachte die bayerische Regelung der Ranglistenpunktevergabe bei Verletzung als
fair 7 31,82%
unfair 15 68,18%
Teilnehmer: 22. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 28.09.2002, 00:38
GerAr GerAr ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 16.11.2001
Beiträge: 33
GerAr ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Hallo Günter,

schön, dass Du dir Gedanken machst und einen konkreten Vorschlag bringst. Einige Sachen daran gefallen mir, andere wiederum nicht.

Wir werden vermutlich (vorbehaltlich der Zustimmung des entsprechenden Gremiums) in Zukunft bei Punktezuteilungen genauer auf die tatsächliche Besetzung der Turniere achten. Wenn ich Deinen Vorschlag richtig verstanden habe, ist dies die Verallgemeinerung aus Deinem Satz "Er erhält die Punkte
hinter den bis zum 2. VRTL Freigestellten".

Beispiel:
Beim 1. VRLT sind 2 Spieler freigestellt, die beim 2. VRLT mitspielen. Ein Spieler wird beim 1. VRLT 3. und fehlt beim 2. VRLT. Würde man diesem Spieler für das 2. VRLT die Punkte für den 3. Platz geben, so wären der 1. und der 2. vom 1. VRLT, die beim 2. VRLT die Plätze 3 und 4 belegten, benachteiligt. Daher erhält der Spieler nicht die Punkte für den 3. Platz sondern die für den 5. Platz, d.h. er wird aufgrund der 2 Freigestellten, die beim 2. VRLT 1. und 2. werden, um 2 Plätze nach hinten gesetzt.
Umgekehrt gilt ähnliches, wenn ein Spieler beim 1. VRLT fehlt und beim 2. VRLT z.B. 5. wird. Dann erhält er sinnvollerweise für das 1. VRLT Punkte für den 3. Platz, den er "wahrscheinlich" dort belegt hätte.

Womit ich mich nicht anfreunden kann, ist, dass durch Deinen Vorschlag das 2. VRLT abgewertet wird. Das 2. VRLT (auch genannt "Turnier um den Bayernschild") ist in Bayern das höchstwertigste RLT, an dem möglichst die besten bayerischen Spieler teilnehmen sollten (und zwar alle). Freistellungen von diesem Turnier werden nur in absoluten Ausnahmefällen ausgesprochen. Das 1. VRLT ist eigentlich nicht gleichwertig (was sich übrigens auch in der Punktwertung niederschlägt), sondern mehr oder weniger ein Turnier, bei dem alle ihre 1. Chance haben, sich für das 2. VRLT zu qualifizieren (die 2. Chance ist dann das 2. LBRLT Nord/Süd). Wenn Du jetzt einem oder mehreren Spielern des 1. VRLT die Möglichkeit gibst, das 2. VRLT auszulassen, so würde die Qualität des 2. VRLT leiden. Es gäbe z.B. keinen Vergleich mehr zwischen den Bestplazierten vom 1. VRLT und den vom 1. VRLT Freigestellten oder den besten Schülern (die ja in der Jugend sowieso nur beim 2. VRLT mitspielen können).

Was soll eigentlich geschehen, wenn z.B. der Fünftplazierte vom 1. VRLT beim 2. VRLT aufgibt? Soll er auch 0 Punkte erhalten? Ich habe hier ja schon geschrieben, dass die Punkterangliste maßgebend ist für Nominierungen und für die Setzung bei den bayerischen Meisterschaften. Bei Nominierungen könnte man u.U. noch über die Härteplätze korrigierend eingreifen. In ungünstigen Fällen kann es hierbei aber trotzdem passieren, dass die Härteplätze nicht ausreichen, und Bayern daher nicht seine stärksten Spieler zu DTTB-Turnieren schicken kann. Außerdem: Das Argument, dass ein Spieler, wenn er merkt, dass es bei einem Turnier nicht läuft, aufgeben könnte und auf einen Härteplatz (anstatt auf die Punkterangliste) spekuliert, gilt ja weiterhin. (Damit keine Missverständnisse aufkommen: Ich bin in allen genannten Fällen von Aufgaben 100% überzeugt, dass weder die Punkterangliste noch Nominierungsaspekte auch nur die geringste Rolle gespielt haben!)

Noch problematischer wäre die Nullpunkteregel m.E. für die Setzung zur Bayerischen. Die besten Spieler könnten schon in der Vorrundengruppe aufeinander treffen. Dies ist doch sicherlich nicht gewollt.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 28.09.2002, 17:17
D.G. D.G. ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 13.11.2001
Beiträge: 1.634
D.G. ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
@GerAr
Ich bin voll Deiner Meinung.

Mich würde zu Deiner Aussage

Zitat:
Freistellungen von diesem Turnier werden nur in absoluten Ausnahmefällen ausgesprochen.
interessen, um welche Fälle es sich hier handeln kann.

Klar ist die Freistellung, wenn am selben Wochenende jemand für ein höherwertigeres Turnier nominiert ist.
Kann auch jemand freigestellt werden, wenn zu erwarten ist, dass er in seiner Klasse konkurrenzlos ist und es sinnvoller ist, dass er seinem Verein für ein Verbandsspiel zur Verfügung steht?

Geändert von D.G. (28.09.2002 um 17:24 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 28.09.2002, 23:06
GerAr GerAr ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 16.11.2001
Beiträge: 33
GerAr ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Hallo D.G.,

wie ich schon geschrieben habe, Freistellungen vom 2. VRLT sollten die absolute Ausnahme sein. Daher gibt es hier auch keine festen Regeln, sondern es wird im Einzelfall entschieden. So könnte z.B. von den Verbandstrainern der Wunsch kommen, einen unserer Top-Spieler freizustellen, um ihm eine Regenerationspause zu gönnen.

Zitat:
Kann auch jemand freigestellt werden, wenn zu erwarten ist, dass er in seiner Klasse konkurrenzlos ist und es sinnvoller ist, dass er seinem Verein für ein Verbandsspiel zur Verfügung steht?
Auch das hängt vom Einzelfall ab. Normalerweise gibt es jedoch keine Freistellung aufgrund eines Verbandsspiels. Wir gehen davon aus, dass die Vereine mit Jugendspielern den Terminplan kennen und bei ihren Terminwünschen vor Saisonbeginn die entsprechenden Turniertermine berücksichtigen.
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 29.09.2002, 09:18
D.G. D.G. ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 13.11.2001
Beiträge: 1.634
D.G. ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
@GerAr

Danke für die erschöpfende Antwort.



Zitat:
Normalerweise gibt es jedoch keine Freistellung aufgrund eines Verbandsspiels
Das letzte Mal schon.

Noch ein Fall der vorkommen kann:
Es meldet sich jemand vom RLT ab. Spielt dann aber Punktspiele mit. Bekommt er dann Punkte in der Rangliste?
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 29.09.2002, 11:59
GerAr GerAr ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 16.11.2001
Beiträge: 33
GerAr ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Hallo D.G.,

Zitat:
Das letzte Mal schon.
Ich weiß nicht genau, welchen Fall Du meinst. Punktspiele alleine können jedoch generell kein Grund für eine Freistellung sein. Aber es kann natürlich passieren, dass jemand freigestellt wird und am gleichen Wochenende dann im Punktspiel eingesetzt wird.


Zitat:
Es meldet sich jemand vom RLT ab. Spielt dann aber Punktspiele mit. Bekommt er dann Punkte in der Rangliste?
Nein.
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 30.09.2002, 07:49
Günter Günter ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 10.09.2001
Beiträge: 1.818
Günter ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
2. VRLT auf dem Niveau einer Kreiseinzelmeisterschaft

Hallo GerAr

Meine Vorschläge waren sicher nicht zu Ende gedacht, dazu fehlt mir auch das Fach- und Insiderwissen, besonders im Hinblick auf Setzungen.
Mit dem Abwerten des 2.VRLT, das in Bayern das höchstwertigste Turnier ist, ist das so eine Sache. Abgewertet wird dieses Turnier vor allem von den Vereinen, die nicht mehr bereit sind, dieses Turnier zu veranstalten, aus welchen Gründen auch immer. Dieses Turnier fand jetzt dreimal in Ochsenfurt statt, wo die Organisation eine Einfamilienschau ist. Das höchstwertigste Turnier auf dem Niveau einer Kreismeisterschaft. Trotzdem müssen wir dem Verein danken, dass er überhaupt dieses Turnier durchzieht und das tue ich hiermit.
Hier ist m. E. der BTTV gefordert. Wenn nur noch ein Verein bereit ist, dieses Turnier zu veranstalten, dann muss man neue Anreize geben. Was reizt die Vereine – Geld. Ist es nicht möglich, dieses Turnier mit mehr Geld zu bezuschussen als bisher? Das der BTTV Vorgaben macht, wie das Turnier ausgestattet sein muß, Tischabtrennungen, Zählrichter, Zähltafeln usw. ?
Meines Wissens hat der BTTV doch Rücklagen. Meines Wissens bildet der BTTV auch in dieser geldknappen Zeit immer noch Rücklagen. Wäre es nicht sinnvoller, hier mal einen Teil davon für das Ansehen des TT-Sportes auszugeben und dem höchstwertigsten Turnier in Bayern auch den Rahmen geben, den es verdient? Nicht nur den Namen!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77