|
Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
||||
|
||||
AW: Deutsche Vh-Technik noch konkurrenzfähig?
Zitat:
Versucht das mal im Training: Den VH-Topspin wie Chinesen mit dem ganzen Arm zu spielen. Wenn der Gegner den Ball blockt, dann bist du chancenlos an den Ball überhaupt ranzukommen, weil der Arm einfach noch so ausschwingt. Aber die Chinesen schaffen es mit dieser Technik schneller und härter als Europäer zu spielen, was schon sehr verwunderlich ist, aber da liegt der punctus cnactus eben in der Athletik.
__________________
XIOM AZX + XIOM Vega Pro + XIOM Vega Pro
|
#12
|
||||
|
||||
AW: Deutsche Vh-Technik noch konkurrenzfähig?
Zitat:
denn es wird einfach hart trainiert so das man sich darauf einfach einstellen kann.
__________________
Tibhar Grip-S Europe 2.0 | Butterfly Chuan Chih-Yuan OFF- AN | Nimatsu Pegasus Cyclone 1.7 |
#13
|
|||
|
|||
AW: Deutsche Vh-Technik noch konkurrenzfähig?
Gibt es irgendwo ein Video wo dieser Chinesische TopSpin gut zu sehen ist?
|
#14
|
|||
|
|||
AW: Deutsche Vh-Technik noch konkurrenzfähig?
Zitat:
Nein, das überzeugt mich dann doch nicht ganz. |
#15
|
||||
|
||||
AW: Deutsche Vh-Technik noch konkurrenzfähig?
Zitat:
Vor allem spielen sie die Technik aber auch, weil sie hier in Europa nunmal so gelehrt wird. Und hier eine andere Technik zu lehren, würde keinen Sinn ergeben, weil man wie die Chinesen trainieren müsste. Da würde jeder Profi sagen: "Bist du deppert ? So trainier ich bestimmt nicht." Timo Boll hat mal ein Training mitgemacht und danach gesagt: "Das war heftig, nie wieder." Ausserdem kann man es ja auch mit der europäischen VH-Technik zu was bringen, warum also umlernen ?
__________________
XIOM AZX + XIOM Vega Pro + XIOM Vega Pro
|
#16
|
|||
|
|||
AW: Deutsche Vh-Technik noch konkurrenzfähig?
Das hat keiner behauptet.
![]() Nur zu behaupten Bolls Aufschläge hätten die Qualität von z.Bsp. Wang Liqin, ist absoluter Nonsens. Da braucht man sich nur die letzten Spiele gegen Xu Xin anschaun, um den Unterschied festzustellen. Und ich halte Wang Liqin bei leibe nicht für den besten chinesischen Aufschläger. Ontopic: kann man es nur wie Cheftrainer halten. Man kann die Vorhandtechnik nicht gesondert betrachten. Da spielen zu viele andere Faktoren hinein.
__________________
In vino veritas
|
#17
|
|||
|
|||
AW: Deutsche Vh-Technik noch konkurrenzfähig?
Hier ist ein schönes Video, in welchem Wang Liqins Topspin zu sehen ist.
http://www.alphatabletennis.com/clips/10-09.html |
#18
|
||||
|
||||
AW: Deutsche Vh-Technik noch konkurrenzfähig?
Ist es nicht eher ein "europäischer" Topspin, der gespielt wird ?
Ich meine, nahezu alle Europäer spielen doch diesen typischen Topspin mit viel Unterarmeinsatz, währenddessen die Asiaten eben eher den Arm fast gestreckt lassen.... |
#19
|
|||
|
|||
AW: Deutsche Vh-Technik noch konkurrenzfähig?
Ich verstehe gar nicht, was die Frage überhaupt soll. Man hat doch gesehen, dass Boll gegen die besten Chinesen gewinnen kann mit seiner vermeindlich weniger effektiven Technik.
Die Chinesen trainieren einfach mehr und extremer, da ist es doch kein Wunder, dass die uns voraus sind abgesehen der wesentlich größeren Anzahl derer, die dort TT spielen. Passend zu diesem Thema fällt mir auch noch ein Bericht ein, der sich genau mit dieser Frage beschäftigt hat. Letztendlich kam dabei heraus, dass der wesentliche Unterschied zwischen den Chinesen und uns einfach daran liegt, dass sie durch früheres Training und effektiveres die nötige Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer besitzen, um ihre VH Topspins mit der Geschwindigkeit und dem Spin zu spielen, wie man es von ihnen kennt. Von der Spielanlage her bestehen dagegen nur geringe Unterschiede, nur machen die es einfach besser als wir. |
#20
|
||||
|
||||
AW: Deutsche Vh-Technik noch konkurrenzfähig?
Gerade Wang Liqins Video zeigt doch, dass jeder seine individuelle Technik besitzt. Der Topspin von Wang Liqin sieht der "europäischen Variante" in der Tat sehr ähnlich.
Ich würde den Vorsprung der Chinesen nicht am Vorhandtopspin fest machen. Wie schon viele hier vor mir geschrieben haben, ist es alles in Kombination. Ich denke auch nicht, dass von der Technik seine Rückenprobleme herrühren. Er steht einfach extrem aufrecht an der Platte und wenn man mal so seinen Vorhand-Topspin anschaut, hört man seine Wirbel bis hierhin knacken... Das wäre mit der chinesischen Variante wohl nicht anders... Sie trainieren früher, härter und länger als wir in Europa. Wenn ich so lese, dass Timo Boll selber erst mit 16 wirklich professionell angefangen hat zu trainieren, dann ist es doch aller Ehren wert, dass er trotzdem einer der wenigen ist, der in die Phalanx der Chinesen einbrechen konnte. Es ist doch wie in jeder Sportart: Dort, wo sehr früh und dann auch intensiv angefangen wird, die Jugend zu fördern, ist das Land im Spitzenbereich stark. Deutschland ist spitze im Handball und im Fussball, China eben im TT.
__________________
Xiom Vega X 2.0 (VH) | T.H.C.B. WRC | Andro Hexer Powergrip 1.9 (RH) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:31 Uhr.