Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 07.09.2010, 09:30
guba guba ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 12.06.2007
Ort: NRW
Alter: 54
Beiträge: 791
guba ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Thermotec Maze

Zitat:
Zitat von Meggs Beitrag anzeigen
Was mich brennend interessiert, weiss jemand ob das Maze T-Tec OFF in Japan oder in Europa produziert wird?
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es nicht in Japan produziert wird.
Es hat ein rundes Emblem unter dem Griff - das deutet auf ein europäisches Holz hin. Zudem ist diese "Thermo"-Behandlung ("Brenntrocknung") momentan der Marketing-Trick dieser Saison bei Andro, Tibhar, Donic, Joola und anderen Marken die in Europa produzieren. Wahrscheinlich kommen die Hölzer alle aus einer Fabrik.
__________________
Holz: Butterfly Iolite neo konkav (77g)
VH: Tibhar Aurus sound 1,9 (41g) | RH: Tibhar Aurus sound 1,9 (41g)
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 15.09.2010, 10:45
Die Noppe Die Noppe ist offline
PT
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 06.02.2002
Beiträge: 1.586
Die Noppe ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Thermotec Maze

Zitat:
Zitat von Meggs Beitrag anzeigen
Was mich brennend interessiert, weiss jemand ob das Maze T-Tec OFF in Japan oder in Europa produziert wird?
China.
__________________
VH: adidas Blaze Spin 2,0 mm
RH: Sauer & Tröger HELLFIRE OX
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 15.09.2010, 16:10
Benutzerbild von Meggs
Meggs Meggs ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Österreich/Niederösterreich
Alter: 46
Beiträge: 136
Meggs ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Thermotec Maze

China Woher hast Du diese Info? Soweit ich weiss produziert BTY in Japan die höherwertigen Hölzer und in Europa (Ungarn) die günstigeren Modelle, wie bekannt ist eigentlich immer klar an den Hölzer ersichtlich. Seit wann + welche Modelle werden in China erzeugt? Stimmt diese info wirklich?
__________________
Holz: BTY Boll W5
Beläge: BTY T05 FX
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 25.09.2010, 09:09
Helu (C.Hellen.) Helu (C.Hellen.) ist offline
Helu
Forenmitglied
 
Registriert seit: 21.10.2004
Ort: Crailsheim
Alter: 36
Beiträge: 105
Helu (C.Hellen.) ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Thermotec Maze

Hallo zusammen. Das Holz T-Tec Maze off ist seit gestern bei mir und wird jetzt getestet. Testbericht folgt.
__________________
mfg Helu
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 25.09.2010, 22:19
trauti trauti ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Elze
Alter: 42
Beiträge: 385
trauti ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Thermotec Maze

vorab:
kannst du ungefähr einschätzen, welche dicke das schlägerblatt aufweist?
danke!
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 26.09.2010, 00:15
Helu (C.Hellen.) Helu (C.Hellen.) ist offline
Helu
Forenmitglied
 
Registriert seit: 21.10.2004
Ort: Crailsheim
Alter: 36
Beiträge: 105
Helu (C.Hellen.) ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Thermotec Maze

Erstmal eine konkrete Antwort auf die Frag, das Schlägerblatt ist knapp über 6mm dick.
__________________
mfg Helu
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 26.09.2010, 00:40
Helu (C.Hellen.) Helu (C.Hellen.) ist offline
Helu
Forenmitglied
 
Registriert seit: 21.10.2004
Ort: Crailsheim
Alter: 36
Beiträge: 105
Helu (C.Hellen.) ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Thermotec Maze

So jetzt ein erster kleiner Bericht, nach dem lackieren, Beläge aufkleben und ersten kleinen Training.

Erster Eindruck (ohne Beläge):
- ziemlich leicht
- wenn man kloppft hört es sich "anders" an
- wenn man einen Ball auf dem Holz springen lässt -> hört sich irgendwie komisch an -> kein gutes Zeichen, oder?

Erster Eindruck mit Beläge:
- Vielleicht wird des ja doch noch was

Jetzt aber zum wichtigste, wie spielt sich des Ding:
1. VH-Konter:
Das Holz ist wirklich ziemlich leicht und ich war vom "Feeling" "Touch" "der Rückmeldung", nennt es wie ihr wollt, positiv überrascht nachdem ich so meine Befürchtungen hatte.
Trotzdem muss man sagen, es fühlt sich irgendwie "anders" an, als ob es ziemlich harte Außenfurniere und weiche Innenfurniere hätte. (ob es so is: keine Ahnung, interessiert ja eigentlich auch keinen ) Das soll heißen, das Holz gibt eine recht gute Rückmeldung (man spürt den Balltreffpunkt), jedoch ohne, dass das Holz vibriert. Der Ball springt dabei sehr direkt vom Schläger ab.

Zunächst hat man auch das Gefühl, das Holz sei langsam. Ist es aber nicht!!!

2. VH-Block:
kann man nicht viel zu sagen, erster Eindruck -> sehr gut
Der Ball geht sehr direkt, genau dort hin wo er hin soll.

3. VH-Top:
Ok das Holz ist schnell , weiche Topspins gehen am Anfang öfter ins Netz (war bei schnelleren Hölzern, bei mir am Anfang immer so).

4. RH-Konter:
Auf der Rückhand hatte ich mit dem etwas "anderen" Anschlaggefühl zunächst so meine Probleme (fühlte sich etwas dumpf an -> bißchen in Richtung Dr. Neubauer Spezial, wenn des jemand kennt )

5. RH-Block:
Wieder deutlich besser, gute Kontrolle

6. RH-Top:
Äh, das Holz ist schnell und es verzeiht nicht viele Fehler.

7. Aufschlag:
siehe 6.

8. Übungen/Spiel:
liefen sehr gut, Gefühl wurde besser und ich hab mich langsam an das "andere" Anschlaggefühl gewöhnt.

Fazit:
Ich glaube es ist ein gutes Holz, werde es zumindest diese Woche intensiv spielen und bei unserem Saisonstart am Wochenende hat es seine Bewährungsprobe.
Das Holz ist auf jedenfall deutlich schneller als das (Primo Off-), obwohl es sich nicht so anfühlt. Jedoch verzeiht das Holz auch wenig Fehler, was aber auch an dem etwas gewöhnungsbedürftigen Anschlaggefühl liegen kann.

vorläufige Endnote : 2+
+ schnell
+ leicht
+ sehr gut zum Blocken
- zu schnell?
- gewöhnungsbedürftiges Anschlaggefühl
- kaum fehlerverzeihend

PS: Ich bin auch auf andere Urteile gespannt, also testen
__________________
mfg Helu

Geändert von Helu (C.Hellen.) (26.09.2010 um 00:44 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 26.09.2010, 10:41
fabyramm fabyramm ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: München
Alter: 29
Beiträge: 372
fabyramm ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Thermotec Maze

Kann jemand was zur all+ Variante sagen!!

Danke
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 28.09.2010, 12:22
Redna Redna ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 08.05.2009
Ort: Durach
Beiträge: 188
Redna ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Thermotec Maze

Mich würd die Griffbreite/-länge interessieren, spielt es sich ehr koplflastig oder nicht und wie schneidet es verglichen mit den andro und anderen t-teck hölzern ab? Hat es das typische hinoki anschlagsgefühl? Soll ja ein Himoki Außenfunier haben.
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 02.10.2010, 17:32
Mike Mistler Mike Mistler ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Berlin
Alter: 60
Beiträge: 303
Mike Mistler ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Thermotec Maze

Hallo,

ich spiele seit gestern das All+..nach einem Spieltag und einer Trainingseinheit ein kleines Zwischenfazit:

1. Mit 74g ein wahres Leichtgewicht (ich mag leichte Hölzer)
2. Es klingt schneller, als es ist (recht heller Klang im Vergleich zu anderen Hölzer wie z.B. Primo Off-).
3. Keine Kopflastigkeit (hat aber letztlich auch viel mit den Belägen zu tun)
4. Griff (konkav) liegt sehr angenehm in der Hand.

Nach Jahren der Suche habe ich definitiv mein Traumholz gefunden...es spielt sich super angenehm, die Ballrückmeldung ist sehr zurückhaltend, aber für mich genau richtig....es fühlt sich ziemlich knackig an, obwohl ich das Holz auch für sehr gefühlvoll halte...Kontrolle wirklich gut...bei TS ist mehr Dampf dahinter, als man(n) m.E. von All-Hölzern erwartet...kurz-kurz kein Problem...Blocken klappt phänomenal!

...na ja, halt (für mich) ein perfektes Holz...und das zu einem Super Preis!!!

Gruß Mike

P.S. Ich spiele derzeit 05FX (VH) und Sinus Sound (RH) drauf...werde aber wohl auf RH noch wechseln.

Geändert von Mike Mistler (02.10.2010 um 17:33 Uhr) Grund: ...
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Butterfly M.Maze Off JayRippy verkaufe 1 16.02.2012 17:36
Butterfly Keyshot Light, Butterfly Maze T-Tec All+, Joola Wing Passion Medium JasonX verkaufe 3 06.10.2011 21:09
Butterfly Jun Mizutani vs. Butterfly Michael Maze OFF markus-95 Wettkampfhölzer 8 04.04.2010 12:10
Butterfly Maze Off TT-Spieler27 Materialbörse 1 18.12.2008 11:30
Suche Butterfly Viscaria und biete Butterfly Maze Off gaselan Materialbörse 1 17.05.2008 10:06


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77