Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 13.12.2010, 17:06
Flexagon Flexagon ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 11.11.2007
Ort: Freiberg
Alter: 47
Beiträge: 456
Flexagon ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Palio Blitz

@megapimpel 3 fragen:
du schreibst, block und schuss im vergleich zum tenergy 05 super...genau die 2 sachen finde ich gerade am tenergy gut, ging das bei dir eher nicht so dolle (kommt sicher auch auf die liga an, in höheren ligen ist ja wesentlich mehr fett drin als bei uns unten) oder geht es noch wesentlich besser mit dem blitz?

und welche schwammstärke hattest du mit dem blitz?

wenn man die geschwindigkeit vergleicht, wie schneidet der blitz da ab ? dieweil ich brauche was, wo man als notschlag auch blossmal irgendwie noch die kelle ranhält und der ball trotzdem noch übers netz findet, habe ich bei etlichen alternativen vermisst, die kamen bis genau ans netz, aber halt nur auf meiner seite . sry für die umständliche formulierung.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 13.12.2010, 22:54
manuel_holzknecht manuel_holzknecht ist offline
Ballermann
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Mainz
Beiträge: 1.910
manuel_holzknecht ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Palio Blitz

So, nun komme ich gerade vom Training, in welchem ich einiges getestet hatte, auch den Palio Blitz.
Hatte den Blitz erst auf einem Carbonholz aufgeklebt. Da mir das Gefühl schon beim Dotztest gar nicht gefiel habe ich ihn kruzerhand auf ein Stiga OC verbannt. Dies sollte sich als weise Entscheidung herausstellen.

Ich begann das Training mit dem Blitz auf Vorhand. Das Gefühl gefiel mir vom ersten Schlag an. Beim Kontern spielte er sich wirklich kontrolliert, da dort der Katapult nur in geringem Maße einsetzte und die Kontrolle so echt klasse war. Sobald man aber aktiv gegen den Ball geht geht richtig die Post ab.
Da ich mit meinem Belag auf der Rückhand, Palio Macro Era nicht so gut zurechtkam drehte ich den Schläger. Und was soll ich sagen, auf meiner Rückhand konnte mich der Blitz noch mehr überzeugen.
Ist vermutlich auch besser für mich ihn auf der Rückhand zu spielen, da er zwar nicht extrem schwierig zu spielen ist, aber dennoch alles andere als anspruchslos. Da meine Rückhand technisch und von der Beschleunigung wesentlich besser ist als meine Vorhand war dieser Schritt logisch und richtig.

Das Spinpotential würde ich auf Hexer/Baracuda/Genius-Niveau einstufen, also wirklich gut. Im Kurz-Kurz-Spiel hatte ich durch den geringen Katapulteinsatz und den nicht so hohen Ballabsprung keine Probleme. Den Ballabsprung würde ich im mittleren Bereich ansiedeln.
Hatte in einem englischen Forum gelesen, dass der Ballabsprung falch sein sollte. War bei mir nicht so, was aber wohl am Stiga OC liegen sollte. Insgesamt für mich sehr angenehm.
Topspin auf Unterschnitt ging echt verdammt leicht, sowohl weich mit viel Rotation als auch voll durchgezogen. Das waren dann aber zu vollen 100% punktbringende Granaten, vom Tempo her überhaupt nicht mit meinem vorher gespielten Hexer auf einem Boll forte off zu vergleichen. Bei aktiven Bällen setzt der Katapult dann so richtig ein, allerdings weder unangenehm noch unkontrolliert. Ich hatte jederzeit das Gefühl Herr der Lage zu sein. Nicht wie bei einigen Flummi-Tenosren, wo man vom Belag "beherrscht" wird.
Was mich am meisten überraschte war dann das Blockspiel. Blocken ist nicht gerade eine meiner Paradedisziplinen, aber selbst das ging für meine Verhältnisse so sicher wie selten. An einer eventuellen Spinunempfindlichkeit kann es in meinen Augen kaum liegen, wäre ja ein Widerspruch zum guten Spinpotential. Der mäßige Katapult im passiven Spiel dürfte wohl dafür verantwortlich sein.

Alles in allem muss ich sagen, da ist ESN ein richtig guter Belag gelungen. Auf dem Stiga OC spielt sich der Blitz wie ein frischgeklebter harter Belag.
Zusammen mit dem Macro Era (hierbei kam mir zu Gute dass ich ein härteres Exemplar erwischt habe), mit dem ich dann auf der Vorhand überraschenderweise extrem gut zurecht kam ist das für mich die mit Abstand beste Kombination, und dem frischkleben am näheste Kombination, seit dem Frischklebeverbot.

Ich muss sagen, nach dem ersten Training konnte ich keine richtige Schwäche entdecken. Da ist ESN ein schneller, sehr ausgewogener Belag gelungen.
Die Paradedisziplin in Augen ist zusätzlich, als ich den Blitz kurz auf der Vorhand spielte, Topspin gegen Topspin. Das war wirklich grandios. Der Sound ist natürlich nicht in dem Maße ausgeprägt wie bei Bigslam, Nimbus sound und Konsorten, allerdings bisher definitiv der lauteste Belag, den ich bisher testen konnte in diesem Härtebereich.
Von mir gibts dafür nur eines:

Nun bleibt zu hoffen, dass die Haltbarkeit akzeptabel ist und sich die Spieleigenschaften nicht in dem Maße verändern, wie bei einigen anderen Tensoren.
Ich bin echt begeistert von diesem Zufallstreffer.

edit: Die einzigen Probleme, die ich manchmal hatte war die Tatsache, dass die Kombination aus Stiga OC und den beiden Palios wesentlich leichter und demnach weniger kopflastiger ist als meine bisherige Kombination. Dies führte ab und zu, vor allem wenn ich schlecht zum Ball stand, zu Timingproblemen woraus Kantentreffer resultierten. Dies ist aber lediglich eine Gewöhnungssache.

Geändert von manuel_holzknecht (13.12.2010 um 23:00 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 19.12.2010, 19:20
Spin84 Spin84 ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 16.07.2005
Alter: 40
Beiträge: 354
Spin84 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Palio Blitz

Also ich habe den Belag auch gekauft und ließ den durch einen 2.BL-Spieler testen (auf einem Iolite).

Dieser Spieler spielt normalerweise ein Schlager Carbon mit T64. Er war direkt sehr angetan von dem Belag, hat direkt gefragt wo es den zu kaufen gibt und ob er getunt wurde!

Ausreichend Spin und Power!
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 07.01.2011, 22:22
TT-Möppschen TT-Möppschen ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 21.09.2009
Alter: 32
Beiträge: 18
TT-Möppschen ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Palio Blitz

Hey,
wollte mir auch mal einen zulegen um ihn zu testen. Eure Berichte hören sich ja ganz gut an. Für mich käme er auf 2 Hölzern wirklich in Frage. Zum einen auf einen Schlage Carbon zum anderen auf dem Kreanga Carbon. Auf dem Kreanga Carbon habe ihc zuletzt Hexer und T64 gespielt. Die Spinns waren auch resch schnell, aber nicht mit einem gewissen nachdruck. Da ich der Ansicht bin, das es gut ist, diesen Nachdruck zu haben suche ich grade fleißig nach einem vernünftigen VH Belag. Habe bis jetzt immer das Schlager Carbon mit Exppress one auf VH und T05 auf Rh gespielt. Leider kommen meine RH Tops nicht wirklich gut.
Kann mir da einer helfen und mir eine Internetseite wo man den Blitz erhalten kann und die Deutschsprachig ist nennen?
Danke im Vorraus
Gruß
TT-Möppschen
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 07.01.2011, 22:45
Benutzerbild von integra
integra integra ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 27.06.2010
Alter: 53
Beiträge: 695
integra ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Palio Blitz

Moin,
Treffer sind bei Google möglich
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 08.01.2011, 00:08
Spin84 Spin84 ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 16.07.2005
Alter: 40
Beiträge: 354
Spin84 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Palio Blitz

Warum fragst du mich nicht einfach Daniel?

ich schreib dir mal im ICQ
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 19.05.2011, 11:44
manuel_holzknecht manuel_holzknecht ist offline
Ballermann
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Mainz
Beiträge: 1.910
manuel_holzknecht ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Palio Blitz

So eben ist ein neues Exemplar des Blitz bei mir angekommen, der in etwa 2 Wochen meinen alten Blitz ablösen wird. Mit der Haltbarkeit bin ich sehr zufrieden, hatte meinen "scheidenden" Blitz seit Beginn der Vorrunde, also seit Anfang Januar auf dem Schläger, könnte ihn auch noch bestimmt 1 oder 2 Monate weiterspielen. Aber hinsichtlich der deutschen Meisterschaft für Verbandsklassen findet dann eben ein neuer Belag den Weg aufs Holz.
Was mir bei dem eben angekommenen Blitz auffällt, es ist mir kaum möglich beim Daumendrucktest in den Schwamm einzudringen Da scheine ich ein knüppelhartes Exemplar erwischt zu haben. Meiner Rückhand sollte das allerdings nicht schaden.
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 19.05.2011, 14:12
tt-teplan tt-teplan ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 13.04.2011
Beiträge: 147
tt-teplan ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Palio Blitz

Ich gebe auch mal einen Vergleich. Acuda S2 vs. Blitz
Viele bezeichnen den acuda als einen spinigen Belag.. Ich persönlich weiß nicht warum!? Der Blitz hat meiner Meinung nach viel mehr Spin wie der Acuda.
Es mag ja an der Technik liegen aber auch das OG kam mir viel griffiger vor.
Obwohl der Blitz 47.5° und acuda 42,5° fand ich dem Blitz im Anschlag genauso weich wie den Acuda.
Kontrolle und kurz zu kurz waren etwa gleich.
Ballabsprung war beim Blitz geringer. Bei topspin weg vom tisch kamen sie kurz überm Netz und richtig "giftig"
Ein sehr gelungener Belag für wenig geld!
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 30.05.2011, 08:49
manuel_holzknecht manuel_holzknecht ist offline
Ballermann
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Mainz
Beiträge: 1.910
manuel_holzknecht ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Palio Blitz

Habe meinen neuen Blitz nun aufs Holz montiert und werde ihn heute das erste mal spielen.
Was mir in der Verpackung gar nicht auffiel, der Schwamm ist anders geworden. Zum einen ist das weiß etwas heller als bisher und zum anderen ist der Schwamm sichtbar weniger offenporig. Und auch beim Dotztest fühlt sich das deutlich härter an als meine bisherigen Blitze.
War das nicht beim Baracuda auch so, dass der Schwamm plötzlich weniger offenporig war?
Kann jemand so etwas von einem Acuda S1 oder Rakza 7 ebenfalls berichten?
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 30.05.2011, 08:59
manuel_holzknecht manuel_holzknecht ist offline
Ballermann
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Mainz
Beiträge: 1.910
manuel_holzknecht ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Palio Blitz

Habe noch ein Foto beigefügt. Der obere der beiden schwarzen Beläge ist ein bisheriger Blitz, der auf dem Holz klebende der aktuelle. Leider habe ich nur gerade eine Handykamera zur Hand, weshalb die Auflösung die Bläschen im Schwamm allenfalls erahnen lässt. Der Farbunterschied dagegen ist sehr deutlich zu sehen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Foto0046.jpg (160,6 KB, 181x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77