|
WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. Welt- und Europameisterschaften, World Cup, Olympia, World Table Tennis (WTT), ITTF World Tour und sonstige Großturniere. Hier geht es um die Top-Events unserer Sportart. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#191
|
|||
|
|||
AW: Erke German Open 2008
Mich würde ja mal interessieren, welche und wie viele Spieler sich ihre Schläger nach der Disqualifikation von Crisan noch mal etwas genauer angeschaut haben.
|
#192
|
|||
|
|||
AW: Erke German Open 2008
Ai Fukuhara hat heute aber auch ein ordentliches Programm vor sich. Hoffentlich gewinnt sie beide Viertelfinals und trifft im HF oder F (kenne nicht die genaue Auslosung, weiß also nicht, wann sie auf sich selbst treffen wird), das würde ich dann gerne im Fernsehen sehen.
![]() Damen Einzel, Viertelfinale Wenling Tan Monfardini ITA – Krisztina Toth HUN, 13.30 Uhr Liu Jia AUT – Ai Fukuhara JPN, 13.30 Uhr Ai Fukuhara JPN – Tamara Boros HRV, 14:15 Uhr Wu Jiaduo – Feng Tianwei SIN, 14:15 Uhr quelle: www.tischtennis.de ![]() |
#193
|
|||
|
|||
AW: Erke German Open 2008
Zitat:
![]() Kann mir vorstellen, dass dem Ausrichter einige tausende Euros verloren gehen, ohne einen Boll ab dem Viertelfinale. ![]() ![]() |
#194
|
|||
|
|||
AW: Erke German Open 2008
German Open in Berlin: Großes Spiel und großer Skandal: Crisan schlägt Boll – und wird disqualifiziert
Die German Open haben einen handfesten Skandal. In einem atemberaubenden Match auf allerhöchstem Niveau kämpfte DONIC-Star Adrian Crisan Timo Boll mit 4:3 nieder – und dennoch ist der Rumäne ausgeschieden und der Deutsche ins Viertelfinale eingezogen. Der Grund: Crisans Schläger wurde nach dem Spiel getestet, und die Beläge überschritten nach Aussage der messenden Schiedsrichter die erlaubte Höchstgrenze von vier Millimetern. Allerdings wirft dieser Fall etliche Fragen auf. Vor dem Match hatte Crisan seinen Schläger freiwillig testen lassen. DIe Beläge wurden für zu dick befunden, weshalb er sie abnahm, möglichst viel von dem dickflüssigen, lösemittelfreien Festkleber entfernte, den Belag wieder auf dem Holz fixierte und ihn erneut prüfen ließ. Das Ergebnis, das ihm mitgeteilt wurde, war 3,88 Millimeter – also in Ordnung. Der für gut befundene Schläger wurde von den Schiedsrichtern aus dem Messraum in die Spielbox getragen und dort erst Adrian Crisan übergeben. Nach dem Match wurde sein Schläger erneut zum Test eingezogen, und die Schiedsrichter sagen, dass er mit einem anderen Schläger gespielt habe als mit dem, den man ihm vor dem Match ausgehändigt habe. Das aber bestreitet der Rumäne vehement. Glaubt man der Darstellung der Schiedsrichter, so bleibt die Frage offen, wie Adrian Crisan einen Schlägertausch bewerkstelligt haben soll. Denn die Spielbox darf der Schläger auch zwischen den Sätzen nicht verlassen, sondern muss auf dem Tisch abgelegt werden. Der DONIC-Star stand unter ständiger Kontrolle der Schiedsrichter sowie der rund 3000 Fans. „Das ist mein Schläger. Ich habe nichts getauscht”, beteuert Adrian Crisan. Offen bleibt auch die Frage, weshalb Crisans Schläger überhaupt erneut getestet wurde, da er doch vor dem Spiel bereits den Test bestanden hatte. Besonders bitter wird dieser Fall durch die Tatsache, dass der DONIC-Star eine phänomenale Leistung geboten und völlig verdient Timo Boll bezwungen hatte. Über weite Strecken lief das Spiel auf allerhöchstem Niveau und begeisterte die rund 3000 Fans im Berliner Velodrom, die zahlreiche lange und spektakuläre Ballwechsel zu sehen bekamen. Immer wieder setzte Crisan Boll mit aggressiven Rückschlägen unter Druck, riskierte mit seiner Vorhand viel und traf fast alles, mit seiner gefürchteten Rückhand ohnehin. Für Adrian Crisan war dies einer seiner größten Siege – und vielleicht die größte Niederlage. DONIC-Geschäftsführer Frank Schreiner unterstützt seinen Schützling auch in dieser schwarzen Stunde und kündigte an, überprüfen zu lassen, ob das Vorgehen der Schiedsrichter juristisch einwandfrei gewesen sei. http://donicext.dbap.de/index.php?id...ash=fb93b7037c Geändert von GuruX (22.11.2008 um 15:24 Uhr) |
#195
|
|||
|
|||
AW: Erke German Open 2008
also mal kurz eine Anmerkung... wir hatten letzte Woche beim Spiel Hagen gg. Tündern das Glück mit Enez getestet zu werden... der OS wies interessanterweise darauf hin dass es international zukünftig so sei, dass vermehrt NACH dem Spiel getestet würde... ich finde diesen Hinweis nun sehr interessant... es handelt sich hierbei wohl um eine Neuerung in der Vorgehensweise der Tests, wie gesagt zunächst international... ich habe es so verstanden dass ein Test gar nicht unbedingt VOR der Begegnung stattfinden muss sondern auch nach der Begegnung stattfinden kann... ich finde diese Regelung sehr gut... die Sache mit dem Schlägertausch ist ja eh etwas für maximal ein Übergangsjahr... die Überführten müssen einfach kurz- bis mittelfristig direkt disqualifiziert werden... sonst ist die Gefahr überführt zu werden einfach zu gering ist meine Meinung...
|
#196
|
|||
|
|||
AW: Erke German Open 2008
Zitat:
Wenn ein Schläger vor dem Spiel nicht getestet wurde und danach getestet wird, dagegen sage ich ja auch nichts, aber nicht so, wie es jetzt geschah. Das geht nicht. Geändert von TTSV2 (22.11.2008 um 15:42 Uhr) |
#197
|
||||
|
||||
AW: Erke German Open 2008
Zitat:
Ich glaube schon, denn der barni hat sich gar nicht direkt auf das Spiel bezogen sondern allgemein was zu den Kontrollen gesagt. Und das, was er gesagt hat, ist absolut richtig. Du hingegen kannst nicht sinnentnehmend lesen und pöbelst wieder nur. Unerträglich... |
#198
|
|||
|
|||
AW: Erke German Open 2008
Ich bleib dabei: Falscher Schläger ist falscher Schläger.
Und wenn der einen zu dicken Belag hat, hat er Pech gehabt. Das einige Sachen durchaus merkwürdig sind scheint mir auch so. |
#199
|
|||
|
|||
AW: Erke German Open 2008
ich finde es eben sehr interessant WIE sich die Tests den Gegebenheiten oder Tricks der Spieler anpassen... und auch gut dass es so ist... wenn es so ist dass der Schläger VOR dem Spiel (bei Prüfung) regelkonform war und NACH dem Spiel eben nicht mehr, dann wird es wohl so sein dass er WÄHREND des Spiels seinen Zustand verändert haben wird... also ist er getunt worden! denn ansonsten kann so etwas wohl kaum sein... sofern man den Schiedsrichtern hier nichts unterstellen will... aber das glaube ich einfach nicht... man stelle sich mal vor was das für den Veranstalter bedeuten würde wenn so etwas heraus käme...
für wahrscheinlicher halte ich es dass es eben Möglichkeiten gibt den Belag direkt VOR dem Spiel "GRÜN" testen zu lassen und der Schläger dann ohne weitere Manipulation während der nächsten Minuten so seine Belagdicke verändert dass er NACH dem Spiel halt nicht mehr regelkonform ist... wir nähern uns so langsam Formel 1 Methoden an... ![]() |
#200
|
|||
|
|||
AW: Erke German Open 2008
Zitat:
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
ITTF World Tour (Super Series) German Open (27. - 31.01.2016, Berlin, GER) | Mark5 | WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. | 471 | 03.02.2016 18:08 |
GAC Group ITTF World Tour (Super Series) German Open (13. - 17.11.2013, Berlin, GER) | Jacks_h21 | WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. | 342 | 21.11.2013 11:28 |
ITTF Pro Tour German Open (18. - 21.03.2010, Berlin, GER) | Topspin_Tim | WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. | 607 | 01.05.2010 00:16 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:14 Uhr.