Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #221  
Alt 05.06.2017, 15:46
buxxxbaum buxxxbaum ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 12.02.2012
Beiträge: 14
buxxxbaum ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Rozena

Hallo,
spiele auch zz den Rozena, auf Rückhand und bin so weit zufrieden.
Finde die Grundgeschwindigkeit jedoch etwas zu hoch und er ist mir etwas zu hart.
Kennt jemand eine Alternative oder reicht es wenn man sich den Belag sehr leicht selektieren lässt?

Danke.

Mfg,
Buxxx
Mit Zitat antworten
  #222  
Alt 05.06.2017, 18:13
Fabi2608 Fabi2608 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 22.12.2010
Beiträge: 539
Fabi2608 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Rozena

Zitat:
Zitat von Power Chop Beitrag anzeigen
Gibt's Mittlerweile jemand der den Rozena mit einem EL-P oder Vega Pro vergleichen kann?

Mir ist hauptsächlich der Spin wichtig! Vorallem im Topspin. Sollte der gleich oder sogar höher wie beim EL-P sein, bzw auf gleichem level wie dem Vega Pro ist das Ding gekauft. xD
Hi,

also habe jetzt zwei Trainingseinheiten mit beiden Belägen gespielt, wobei ich ja den Vega Pro schon gut kenne und auch schätze.

Zum Thema Spin kann ich erstmal sagen, dass es mit dem Rozena leichter ist Spin zu erzeugen sowohl beim Topspin auf Unterschnitt und auch im Aufschlagspiel.
Auch finde ich gerade beim Eröffnungstopspin den Rozene gefühlvoller, da er auch weicher ist und das meiner Meinung nach auch ein gutes Stück, außerdem ist der Katapult des Rozenas höher, weshalb man auch bei den Eröffnungstopsin bzw. generell nicht so viel arbeiten muss und auch Bälle noch kommen wenn man nicht so gut steht bzw. auch mal unsauber schlägt.
Soweit so gut, also im Eröffnungstopspin sowie Aufschlag finde ich den Rozena besser oder einfach gefühlvoller, das wars dann aber auch schon.
Ich finde sobald man einen Ball mit dem Rozena nachzieht muss man den Schläger sehr stark zu machen sonst geht der Ball über die Platte, diese Anpassung hat man aber relativ schnell drin, der Rozena hat eben spürbar mehr Katapult aber nicht übertrieben viel, wie zum Beispiel ein Tenergy 64. Aber was ich einen großen Nachteil beim Rozena im Vergleich zum Vega Pro ist zum einen, dass die festen Topspins um einiges langsamer sind und genau darauf baut mein Spiel auf, vor allem hat der Vega Pro bei solchen Bällen nicht nur eine enorme Geschwindigkeit sondern auch eine ordentliche Portion Spin im Ball, was ich vom Rozena nicht behaupten kann. Auch im Block- und Kurz-Kurz-Spiel finde ich den Vega viel kontrollierter, da hier kaum bis kein Katapult vorhanden ist und man die Bälle super platzieren kann.
Ich hatte sehr oft die Situation, dass ich mit dem Rozena zwar sehr oft bereits mit dem ersten spinnigen Topspin den Punkt machen konnte, wenn mir dieser aber geblockt wurde habe ich zu 99% den Punkt verloren, mit dem Vega Pro werden mir zwar mehr Eröffnungsspins geblockt dafür kann ich dann ordentlich nachgehen und auch meist den Punkt erziehlen.

Also ich finde dass es stark darauf ankommt was man spielen möchte, ob man lieber weiche Topspins spielen möchte und darauf aufbaut oder ob man schneller den Punkt sucht und nach dem ersten Tospin eher fester und schneller zieht.

Was ich aber sagen muss ist, dass der Rozena für die Rückhand passender finde, da hier meist die Bewegung beim Schlag kürzer ist und der Katapult hier echt passend ist aber dennoch nicht übertrieben, weshalb sowohl ein Kontrolliertes Block und Schupfspiel möglich ist, als auch Topspinns sind sehr gut zu spielen.

Hoffe das hilft bisschen, falls noch fragen bestehen gerne rausdamit oder wenn ertwas unklar ist.

Gruß
Fabian
Mit Zitat antworten
  #223  
Alt 05.06.2017, 21:09
Benutzerbild von DerWechsler
DerWechsler DerWechsler ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 10.08.2007
Ort: Thüringen
Beiträge: 699
DerWechsler ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Rozena

Vielleicht ein Vergleich mit dem T05FX ??
__________________
Dicnics 09C Innerforce AL Dicnics 09C
Mit Zitat antworten
  #224  
Alt 06.06.2017, 07:35
Benutzerbild von onkelz.K
onkelz.K onkelz.K ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 31.07.2009
Ort: Bln
Beiträge: 511
onkelz.K ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)onkelz.K ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)onkelz.K ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)onkelz.K ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)onkelz.K ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)onkelz.K ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Butterfly Rozena

Ich habe auf der Rückhand wieder den T80 drauf....Mich verwirren, die unterschiedlichen Schlägerstellungen beim aktiven und passiven Spiel
passiv: flacher Ballabsprung
aktiv: hoher Ballabsprung

Bin froh, wenn ich mit einer Schlägerstellung eine Konstanz reinbekomme.
Gerade beim Blocken (gehe meist aktiv ran.
Mal mehr, mal weniger Handgelenk und da ist der unterschiedliche Ballabsprung tödlich für mich
__________________
VH Bty NI..::]iALC[::..RH Bty KN
Mit Zitat antworten
  #225  
Alt 06.06.2017, 12:03
Rückhandfackel Rückhandfackel ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 11.07.2012
Alter: 36
Beiträge: 108
Rückhandfackel ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Rozena

Hallo zusammen,

auch ich habe den Rozena jetzt 2-3 Wochen in insgesamt ca. 8 Trainingseinheiten auf der Rückhand getestet. TTR ca. 1700, die RH ist eher die stärkere und vor allem spinnigere Seite. Ich komme vom MX-S, den ich jetzt schon seit Erscheinen gespielt habe, aber jetzt etwas „gemäßigteres“ mit dennoch guten Spinwerten suchte.

Ich bin ehrlich gesagt begeistert vom Rozena im passiven und offen Spiel. Der Belag vermittelt hierbei für mich eine mega Kontrolle und dennoch genug Power, mal aktiv gegen einen Topspin dagegen zu gehen. Auch Rückschlag, Aufschlag und Schupf spielen sich sehr gut.

Allerdings kommt jetzt das aber. Es gelingt mir zwar durchaus Spin zu erzeugen, allerdings bei weitem nicht so viel und vor allem so einfach, wie mit dem MX-S. Gerade auf US als Eröffnung, muss ich extrem viel mehr investieren. Hinzu kommt dann, dass der Katapult dann teilweise etwas überraschend stark anspringt. Gerade in aktiven Schlägen finde ich die akkustische Rückmeldung des Belags auch nicht wirklich „ehrlich“. Man kennt es ja durchaus, dass viele bzw. die meisten Beläge einen besonders guten Treffpunkt auch mit einem schönen Klang belohnen. Der Rozena ist hierbei doch um einiges, nennen wir es mal, lebhafter vom Sound.

Ausschlaggebend ist für mich allerdings insgesamt, dass meinen Trainingspartnern nicht mehr annähernd so viel Mühe bereitet, meinen RH Topspins zu blocken. Insofern wird er trotz der überragenden Rückmeldung usw. erstmal wieder runter kommen. Ich werde den Vega Pro mal testen.

Falls es von Interesse ist – mein Spielholz ist ein Innerforce Layer ALC.
Mit Zitat antworten
  #226  
Alt 20.06.2017, 14:57
Benutzerbild von Soundmaster
Soundmaster Soundmaster ist offline
TOP-Spinner
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Ehingen a.d. Donau
Alter: 36
Beiträge: 2.736
Soundmaster trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Soundmaster trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Butterfly Rozena

Bei mir war der Rozena gestern recht undynamisch auf meinem CCA, so hatte ich ihn vor den Ferien nicht in Erinnerung. Wird jetzt auf ein Victas Quartet LFC geklebt, das spielt sich etwas holzartiger wie das CCA mit etwas weniger "Carbonfeeling". Mal schauen ob das etwas besser harmoniert, hat mir nicht wirklich gut gefallen.
__________________
Tenergy 05 1.9 Mizutani ZLC Quantum X Pro soft 1.8
www.tischtennis-erbach.de
Mit Zitat antworten
  #227  
Alt 20.06.2017, 20:44
Benutzerbild von noppenhirn
noppenhirn noppenhirn ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 21.08.2011
Beiträge: 786
noppenhirn ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Rozena

Nach ein paar Trainingseinheiten gehe ich wieder zurück zum Tenergy 05 FX auf der VH. Wenn der Rozena Fx rauskommt bin ich wieder dabei
Mit Zitat antworten
  #228  
Alt 27.06.2017, 10:08
Benutzerbild von DerWechsler
DerWechsler DerWechsler ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 10.08.2007
Ort: Thüringen
Beiträge: 699
DerWechsler ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Rozena

Mein Eindruck ist, der Rozena spielt sich auf Vollhölzern wesentlich besser und angenehmer als auf kunstfaserverstärkten Hölzern...
Hab ihn auf einen W7 getestet, da war alles in bester Ordnung, wogegen auf meinem Wettkampfholz er gar nicht funktioniert hat (leblos, kein Spin, keine Blockeigenschaften)
__________________
Dicnics 09C Innerforce AL Dicnics 09C
Mit Zitat antworten
  #229  
Alt 27.06.2017, 13:10
juergen79 juergen79 ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 09.07.2012
Ort: Nähe Würzburg
Alter: 45
Beiträge: 372
juergen79 kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Butterfly Rozena

Das ist auch meine Erfahrung mit dem Belag. Spielt sich auf einen OSP Virutuoso viel besser als z.B. Innerforce Al
Mit Zitat antworten
  #230  
Alt 28.06.2017, 16:38
understatement understatement ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 06.03.2005
Alter: 46
Beiträge: 1.463
understatement trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)understatement trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Butterfly Rozena

Hat schon jemand der Rozena auf einen Donic Otcharov True Carbon gespielt ?
__________________
T05FX 2.1 // Impuls Speed 2.1 -- Synteliac ZCI -- SG Soft 1.6
Nuzn50 2.0 -- Bogen -- ABS 3 2.0
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
butterfly, high tension, rozena, springe sponge, tenergy

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
[T]Stiga Bengtsson gg Butterfly Primorac Carbon oder andere Butterfly Topspin-Damage tausche 0 13.10.2013 14:00
Butterfly Keyshot Light, Butterfly Maze T-Tec All+, Joola Wing Passion Medium JasonX verkaufe 3 06.10.2011 21:09
Verkaufe das alte Butterfly Phalanx Holz und seltenes Butterfly Blaszczyk ALL Marek verkaufe 0 20.11.2010 12:30
Butterfly Keyshot Light oder Butterfly Butterfly Bazelart T'T Wettkampfhölzer 3 11.03.2009 15:13


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77