|
Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau Hier geht es um Aufbau und Verarbeitungstipps, Diskussionen über Furnierauswahl und -stärken, Eigenschaften, Gewicht, Verwendung, Biegefestigkeit und Härte von Holzarten, Steifigkeit, Schlägerkopfgröße, Schwingungsverhalten, Schwerpunkt usw., Leimauftrag, Trocknungszeiten, Pressen, Carbonverarbeitung, Sägen, Fräsen, Schleifen, Anfertigung von Griffschalen und sonstiges rund um den Eigenbau. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#261
|
||||
|
||||
AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern
Hast du denn eine Quelle für Kiri? Daran wäre ich auch interessiert!
Du wirst nach Kiri Hölzern von Serienherstellern suchen müssen und deren Beschreiben. Kiri ist schlecht zu bekommen, daher werden dir nur wenige – keine Eigenbauer dazu etwas schreiben können. Uli
__________________
Niedervorschütz |
#262
|
|||
|
|||
AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern
Hallo Uli_Noppe,
habe leider keine Quelle für Kiri,bin aber bereits am Suchen. Warum will eigentlich jeder Kiri,wenn es nicht feststeht wie es sich genau auf die Geschwindigkeit des Holzes auswirkt? PS: Kannst du nicht mal ein Bild von deinen Holz marke Eigenbau posten.
__________________
CHINESE COMPACT LOOP FOREVER, european loop never. |
#263
|
|||
|
|||
AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern
Hallo Leute,
habe leider immer noch keine Kiri Quelle gefunde. Weiss jetzt allerdings was Kiri im Tisch-Tennis bringt. Habe nämlich auf ner Seite nachgelesen, dass das sehr leicht sein soll und die Ultimative Verzugsfreiheit bildet. Also perfekt für ein schnelles Offensivholz, um noch ein bisschen Kontrolle reinzubekommen. Jetzt ist nur noch die Frage woraus ich die Griffhälften mache. Nussbaum ist nämlich ein bisschen langweilig wenn ich daraus alles mache. Wo bekommt man eigentlich Cherry Wood (also Kirschbaum) her.
__________________
CHINESE COMPACT LOOP FOREVER, european loop never. |
#264
|
|||
|
|||
AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern
Amaranth und Tigerwood finde ich sehen genial aus , blos bischen teuer .
|
#265
|
|||
|
|||
AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern
Hallo Edward,
na ja schlecht sehn die ja wirklich nicht aus. Aber für mein Holz was ich bauen will ist das zu auffällig. Ausserdem sollte der Griff einen Hauch von Luxus aufweisen.Zum Beispiel sieht Black Cherry Wood,fein abgeschliefen,schön glänzend und vielleicht noch lackiert echt toll aus.
__________________
CHINESE COMPACT LOOP FOREVER, european loop never. |
#266
|
|||
|
|||
AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern
Hab grad was gefunden,was für die Griffhälften von meinen Holz auch nicht schlecht wäre.Bambus.
__________________
CHINESE COMPACT LOOP FOREVER, european loop never. |
#267
|
||||
|
||||
AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern
Ich nehm Balsa, das geht sehr leicht zu bearbeiten
![]() Holzeigenschaften findet man bei tt-kids ganz gut erklärt. Bambus ist schwerer und sehr hart, dadurch nicht so gut zu bearbeiten! Habe Bilder gemacht, sind mit 700k nur viel zu groß, so bekomm ich die nicht online, muss noch mal mit geringerer Auflösung Bilder machen :-(. Uli
__________________
Niedervorschütz |
#268
|
|||
|
|||
AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern
Hallo Uli,
Gewicht spielt bei mir so ziemlich keine Rolle. Und wenn ich Baustoffe bekomme die sonst keiner verwendet dann hab ich wenigstens was exclusives. Ein Tipp zu denn Bildern: Das Problem hatte ich auch schonmal,ich hab die Bilder dann auf den Computer gespeichert und mit Paint einfach ein Bisschen kleiner gezogen.
__________________
CHINESE COMPACT LOOP FOREVER, european loop never. |
#269
|
|||
|
|||
AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern
Zitat:
... abspeichern ..... hochladen..... fertig!!! |
#270
|
|||
|
|||
AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern
nochmal................
kann mal jemand seine Eingenbauten hier zeigen....sowas intressiert mich nämlich sehr
__________________
http://server2.dasarbeitslosenspiel.de/beg.php?id=2493 |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:39 Uhr.