Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #261  
Alt 10.11.2019, 22:00
Zod Zod ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 22.07.2013
Ort: Bielefeld
Alter: 45
Beiträge: 2.787
Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Suche: Butterfly Holz - ähnlich Waldner Senso Carbon...

Trotz leicht anderem Aufbau würde ich Dir eher das Innerforce Layer ALC.S empfehlen.
Betonung auf dem .S
Tut sich im Tempo nicht so viel zum WSC und ist ein Holz für kontrollierte Offensive.

Das normale Layer ALC ist doch schon härter, steifer und deutlich schneller als ein WSC.
__________________
Tibhar Hybrid MK Pro - Butterfly Ovtcharov ALC - Victas V>22 DE
Mit Zitat antworten
  #262  
Alt 11.11.2019, 09:31
Benutzerbild von herman
herman herman ist gerade online
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 29.10.2001
Ort: Bad Bentheim
Alter: 42
Beiträge: 333
herman trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)herman trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Suche: Butterfly Holz - ähnlich Waldner Senso Carbon...

Ich denke, dass das Kernfurnier eine große Rolle für das Spielgefühl spielt. Die Donichölzer haben Ayous als KF, die Butterfly typischerweise Kiri (ich denke, dass trifft auf die genannten zu). Das sollte man nicht unterschätzen.
Wie wäre es denn mit einem Korbel?
__________________
TB Burgsteinfurt
Mit Zitat antworten
  #263  
Alt 11.11.2019, 18:49
Benutzerbild von Popperklopper
Popperklopper Popperklopper ist offline
FCK AFD !
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Südlich von Köln
Beiträge: 2.429
Popperklopper trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Popperklopper trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Suche: Butterfly Holz - ähnlich Waldner Senso Carbon...

Das Korbel hätte aber Abachi (also Ayous) als Kernfurnier.
Mit Zitat antworten
  #264  
Alt 06.11.2020, 19:37
Power Chop Power Chop ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 14.03.2014
Beiträge: 1.078
Power Chop ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Power Chop ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Alternative zum / Ersatz für Donic Waldner Senso Carbon (WSC)

Also ich habe es mittlerweile mit der Waldner Senco Carbon Alternative (WSC) aufgegeben... Egal ob Innerlayer ALC, Victas Fire Fall SC, Waldner Senso Ultra Carbon (innenliegende Kunstfaser) oder einem Ovtcharov Orginal Senso Carbon (das ein gutes Gefühl hat sich jedoch wegen Kunstfaser außen doch anders zum WSC spielt.

Ich kann einfach bei bestem Willen nicht verstehen warum Donic eines ihrer wohl meistverkauften Hölzer nicht updatet?! Ich meine als der 40mm Ball kam war es durchs Frischkleben auch noch gut auf höherem Niveau spielbar. Davor und mitten drin war bei den Donic Hölzern *made in Sweden* jahrelang der Graus mit den ständig wechselnden Blattformen (manche von diesen waren teilweise unspielbar und hatten sich zu den Vorgängern wie tote Bretter angefühlt) und das alles um nun schlussendlich doch wieder zu kleineren Blattstegen zu wechseln?! Like for real?

Ab dem Klebeverbot wars dann für mich schon knapp mit dem WSC vom Tempo und der Steifigkeit des Holzes, jedoch seit dem Plastikball für mich leider nicht mehr spielbar gegen bessere Konkurrenz. Mit immer härter werdenden Belägen ist das Ding einfach zu weich, bzw. fehlt einem die Rückmeldung.

Jedoch hätte mir wahrscheinlich ein einfaches *WSC Update* also ein komplett Baugleiches Holz mit gleicher Anordnung der Furniere jedoch einfach in minimal dicker genügt (da so steifer und zu weich vom Anschlag fand ich das WSC eh nie.. im Gegenteil der Anschlag war perfekt und für mich das was das WSC so auszeichnet und weswegen es so viele Liebhaber hat (was den meisten jedoch sicherlich gar nicht so bewusst ist).

Schließlich kann es Donic doch nicht entgangen sein, dass das Holz eine massive Fanbase hat?! Stattdessen haut man aber wohl lieber diese be..sch...er..t..en Exoten Hölzer wie diese DOTEC Serie raus die gefühlt niemand spielt weil diese Griffform einfach be...scheiden ist und sich auch niemals durchsetzten wird, da es einfach nicht empfehlenswert ist, denn Schläger so fest zu halten.

Daher, sollte jmd von Donic zufällig mitlesen (by the Way den Thread gibts jetzt schon einige Jahre) hier mal eine Erklärung warum dass WSC so beliebt ist und was es so einzigartig wie kein anderes Holz macht:

Zuerst die wohl wichtigste Eigenschaft:

- Im Gegensatz zu anderen Hölzern mit innenliegender Kunstfaser sind die zwei außenliegenden Furniere (also Außenfurnier und Sperrfurnier mein ich) relativ dünn, sodass es sich zwar immer noch um ein Innerlayer Holz handelt die Kunstfaserschicht jedoch immer noch recht weit außen ist. Und das ist sehr selten! Diese Proportion des Aufbaus, natürlich in Kombi des speziell verwendeten Verklebungsverfahren führen zu einer seltenen Eigenschaft! ---> und zwar zu der, dass der Anschlag auf der einen Seite noch relativ knackig ist, jedoch das Holz den Ball immer noch recht lange *hält* (was eig etwas widersprüchlich ist). Viele bewerten hier meiner Meinung die Gesamthärte des Holzes die natürlich nicht sonderlich hart ist, was sicher zum einen auf die Schneide- anstatt Sägefurniere, als auch die wohl eher nicht allzu harte Kunstfaser sowie die dicke des Holzes zurückzuführen ist, (daher schwingt das Holz im gesamten auch leicht). Trotzdem ist es meiner Meinung knackiger im Anschlag als ein Butterfly Innerforce ALC welches insgesamt natürlich viel steifer ist, aber ja meine Meinung.

Aber zu welcher Spieleigenschaft führt diese Charakteristik nun?

Mit dem WSC ist es möglich wie mit mir nur wenig bekannten Hölzern:

- Harte Schlagspins/Endschläge sowie recht weiche Topspins zu spielen

jetzt aber zu der Königsdisziplin was sehr selten ist und was das Holz zum Liebling von Rückhand starken Spielern gemacht hat (siehe Ovtcharov, mit dem Holz hat er in jungen Jahren gespielt und laut info einige Zeit auch eine eigens angefertigte dickere Version gespielt). ---> Zuerst aber mal, was brauch man für eine starke Rückhand neben der eigenen Technik? Eine lange Ballkontaktzeit!!!

---> Mit dem WSC war es also möglich, wie mit so gut wie keinem anderen Holz einen Rückhandschlagspin/ Rückhandendschlag zu spielen und das trotz der allgemeinen eher weichen Ausrichtung des Holzes!

Mit einem Butterfly Innerlayer ALC bspw. ist der Schlag eher weniger geeignet obwohl es eine viel höhere Grundgeschwindgkeit hat. Und warum? Der Anschlag ist so weich, dass man eigentlich nur Zugbälle auf der RH hinbekommt, klar mit Tuning oder weicheren Belägen wärs schon machbar aber der Stil des Holzes ist der Schlagspin weniger, hier fehlt dem Holz die knackigkeit im Anschlag.

Daher wärs toll wenn Donic sich mal darauf konzentriert seine Klassiker ins Jahr 2020 zu bringen, diese zu updaten und nicht irgend einen Krims Krams zu veranstalten.

Für mich ist allgemein dieses planlose Portfolio im Holzbereich nicht ansatzweise nachvollziehbar. Und genau diese Unstimmigkeit zieht sich durch die komplette Aufstellung der Donic Produkte. Angefangen von den Belagcovern die sicherlich nicht bewusst im 80er Retro Stil gehalten sind oder Bekleidung die so wirkt als wiederholen sich die Printmuster aller 5 Jahre. Gleichwohl in welcher Produktsparte, ist nicht ein Konsequentes/ Mutiges handeln sondern eher Mitläufertum. Zumindest die Beläge von ESN sind in Ordnung. Was eigenständiges wie die Evolutions von Tibhar oder zumindest eine eigenständige Philosophie wie bspw. die von Victas siehe ich hier jedoch nicht! Stattdessen wird bzw. wurde auf die Namen Waldner, Appelgren, Persson und Ovtcharov vertraut und einfach so viele Hölzer wie möglich damit gelabelt, anstatt sich vorher mal Gedanken um eine stimmige Aufstellung bzgl. den Spieleigenschaften im Sortiment zu machen. --> mit einem zeitgemäßen Produktmanagement könnte man hier den Umsatz um einiges steigern!

Trotzdem nicht falsch verstehen, ich bin ein Fan der Donic *made in Sweden* Hölzer da nur wenige Hölzer anderer Hersteller solch ein Feeling vermitteln. Daher wohl auch der Frust aufgrund der vergeblichen Suche eines WSC Updates!

Geändert von Hansi Blocker (30.03.2024 um 18:17 Uhr) Grund: Mikael Appelgren
Mit Zitat antworten
  #265  
Alt 06.11.2020, 21:52
creek creek ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 25.11.2009
Alter: 39
Beiträge: 1.228
creek genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)creek genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)creek genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)creek genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)creek genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)creek genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)creek genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)creek genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)creek genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Alternative zum / Ersatz für Donic Waldner Senso Carbon (WSC)

DHS Long5X könnte da eine Alternative sein. Hat im Vergleich zum normalen Long 5 dünnere Außenfurniere und auch die Kunstfaser am Kern
Mit Zitat antworten
  #266  
Alt 06.11.2020, 23:02
ttarc ttarc ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 24.10.2018
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 969
ttarc ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)ttarc ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)ttarc ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)ttarc ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)ttarc ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Alternative zum / Ersatz für Donic Waldner Senso Carbon (WSC)

Zitat:
Zitat von creek Beitrag anzeigen
DHS Long5X könnte da eine Alternative sein. Hat im Vergleich zum normalen Long 5 dünnere Außenfurniere und auch die Kunstfaser am Kern
Oder DHS Fang Bo 2 (bzw. Fang Bo Carbon) bzw. Fang Bo 2X mit afaik demselben Aufbau wie HL5/HL5X aber etwas dünnerem Griff und etwas steifer. DHS PG5/PG5X wenn's noch günstiger sein muss.
Mit Zitat antworten
  #267  
Alt 07.11.2020, 07:28
Magic_M Magic_M ist gerade online
(TT-Azubi)
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 22.01.2016
Ort: Beverungen
Alter: 62
Beiträge: 658
Magic_M ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Magic_M ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Magic_M ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Magic_M ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Magic_M ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Magic_M ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Alternative zum / Ersatz für Donic Waldner Senso Carbon (WSC)

Zitat:
Zitat von Power Chop Beitrag anzeigen
Ab dem Klebeverbot wars dann für mich schon knapp mit dem WSC vom Tempo und der Steifigkeit des Holzes, jedoch seit dem Plastikball für mich leider nicht mehr spielbar gegen bessere Konkurrenz. Mit immer härter werdenden Belägen ist das Ding einfach zu weich, bzw. fehlt einem die Rückmeldung.
Hast du mal den Rasanter R48 auf deinem WSC getestet? Das könnte eine gute Option für dich sein, da der Belag Power hat, sich aber trotz des 48° Schwammes gar nicht mal so hart anfühlt. Meiner Meinung nach spielt er sich eher wie ein 43° Belag.
Mit Zitat antworten
  #268  
Alt 07.11.2020, 17:27
Power Chop Power Chop ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 14.03.2014
Beiträge: 1.078
Power Chop ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Power Chop ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Alternative zum / Ersatz für Donic Waldner Senso Carbon (WSC)

Wär sicher ein Versuch wert. Hatte nur mal aurus select in max auf dem WSC probiert was komischer Weise nicht so gepasst hat. Aber ja der R48 reizt mich eh mal zum Testen. Soll ja auch weniger katapultig als ein MX-P sein? Das könnte evtl. passen.
Mit Zitat antworten
  #269  
Alt 07.11.2020, 17:29
Power Chop Power Chop ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 14.03.2014
Beiträge: 1.078
Power Chop ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Power Chop ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Alternative zum / Ersatz für Donic Waldner Senso Carbon (WSC)

Zitat:
Zitat von ttarc Beitrag anzeigen
Oder DHS Fang Bo 2 (bzw. Fang Bo Carbon) bzw. Fang Bo 2X mit afaik demselben Aufbau wie HL5/HL5X aber etwas dünnerem Griff und etwas steifer. DHS PG5/PG5X wenn's noch günstiger sein muss.
Interessanter Tipp mit dem Fang bo 2x könnte genau dem entsprechen was ich gesucht habe. Danke ttarc & creek :-)
Mit Zitat antworten
  #270  
Alt 17.02.2021, 00:15
D. Lirium D. Lirium ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 05.02.2021
Alter: 23
Beiträge: 791
D. Lirium genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)D. Lirium genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)D. Lirium genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)D. Lirium genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)D. Lirium genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)D. Lirium genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)D. Lirium genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)D. Lirium genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)D. Lirium genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Alternative zum / Ersatz für Donic Waldner Senso Carbon (WSC)

Welches Holz von Donic wäre denn ähnlich dem Waldner Senco Carbon, aber etwas schneller? Die Eigenschaften sollten sehr ähnlich bleiben, gewünscht wäre nur bisschen mehr Durchschlagskraft. Ich weiß aber nicht, ob dafür dann ein etwas steiferes Holz nötig wäre oder eines mit einem etwas härteren Anschlag.

Wäre vielleicht auch eines der Butterfly Innerforce Hölzer denkbar? Innerforce ALC.S, Innerforce ALC, Innerforce Layer ZLF, Innerforce Layer ZLC, Apolonia ZLC, Tomakazu Harimoto Innerforce ALC, Tomakazu Harimoto Innerforce ZLC oder Tomakazu Harimoto Innerforce Super ZLC (bitte nicht das, denn es kostet 349.90 Euro ), welches dieser Hölzer wäre dem Waldner Senso Carbon das ähnlichste und welches wäre ein kleines bisschen durchschlagskräftiger und welche spielen sich ganz anders?
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Victas Fire Fall FC Donic Ovtcharov Senso Carbon Donic Waldner Senso Carbon Schorsch82 verkaufe 1 02.10.2016 06:36
Alternative zum / Ersatz für Donic Waldner Senso Ultra Carbon lara79 Wettkampfhölzer 3 16.04.2013 09:05
(S) DONIC Waldner Senso Ultra Carbon und DONIC Waldner Senso Carbon Peter11 suche 3 01.02.2013 18:56
Donic Waldner Senso Carbon (WSC) vs. Butterfly Grubba Carbon Freaky_Banana Wettkampfhölzer 25 08.05.2012 14:42


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77