|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Alternative zum / Ersatz für Donic Waldner Senso Ultra Carbon
Liebe Experten,
ich mache seit kurzem wieder Punktspiele und habe festgestellt, dass mir mein altes Butterfly Primorac zu langsam geworden ist. Deshalb bin ich kürzlich auf ein Waldner Senso Ultra Carbon umgestiegen. Ein tolles Holz, allerdings ist es für mich zu kopflastig (spiele wie zuvor Gewo Flexxon). Meine Vereinskollegen meinten, dass es am Senso-Griff liegt. Jetzt suche ich eine ausgewogenere Alternative. Das Holz sollte wie das Waldner leicht sein und einen weichen Anschlag haben, sich aber ebenso direkt und schnell spielen lassen. Ich habe schon im Forum gestöbert, aber nichts Passendes gefunden. Wäre toll, wenn jemand einen Tipp hat! Gruß Lara Geändert von lara79 (20.03.2013 um 22:37 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
AW: Neues Holz ähnlich Waldner Senso Ultra Carbon?
TSP Black Blizzard.Ist zumindets der Griff nicht hohl, aber die Flexxon sind recht schwer.
__________________
Ej im-ta fey de-ja ee Geändert von Kyuss (20.03.2013 um 22:14 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
AW: Alternative zum/Ersatz für Donic Waldner Senso Ultra Carbon
Vielleicht ein Donic Burn Aratox RS, aehnliche Geschwindigkeit und mehr oder weniger aehnliches Gefuehl, ich glaube man kann auch leichtere finden.
|
#4
|
|||
|
|||
AW: Alternative zum/Ersatz für Donic Waldner Senso Ultra Carbon
@lara79
Finde den Sprung vom Primorac zum WSUC schon ziemlich gewaltig, aber wenn du damit klar kommst ist ja alles gut. Leider sind alle Donic Hölzer mit Sensogriffen etwas kopflastig, was ich persönlich jetzt gar nicht soo schlimm finde, obwohl ich mir an mein Waldner Senso Carbon wegen der Kopflastigkeit und Ballrückmeldung andere Griffschalen drangebaut habe. Sowas geht besonders bei den Sensogriffen ganz gut. Kannst du mir denn mal sagen wie schwer dein WSUC ist, denn die Streubreite beim Gewicht dieses Holzes ist schon relativ groß und damit auch die Spieleigenschaften. Besitze oder besaß WSUC Hölzer von 77g bis 93g. Das mit 93g war natürlich ne ganze Nummer steifer und schneller als das mit 77g. Wie schwer sollte dein Alternativholz denn höchstens sein? Es dürfte sehr schwer sein ein Alternativholz für dich zu finden, da das WSUC schon allein vom Aufbau ziemlich einzigartig ist. Die Carbonschicht liegt sehr tief im Holz und ist direkt nach einem recht dünnen Abachikern verbaut,Sperrfurnier wieder Abachi mit in etwa der gleichen Stärke wie der Kern, Deckfurnier Limba. Kenne kein Holz mit einem ähnlichen Aufbau, denn ich habe selbst nach Alternativhölzer gesucht und bin nicht wirklich fündig geworden. Falls da jemand welche nennen kann,-bitte melden! Die ganz teuren Butterfly Innerforce Hölzer gehen ein wenig in die Richtung und haben einen Abachikern und dann Kunstfaser. Auch die schon genannten Alternativen sind sehr gute Vorschläge und gehen in die richtige Richtung haben jedoch einen anderen Furnieraufbau bzw. einen Kirikern, aber vielleicht passen ja das Black Blizzard oder das Aratox RS zu dir,- wirklich gute Hölzer. Vielleicht könnte das normale Donic Persson Powerplay ohne Sensogriff was für dich sein, was allerdings langsamer als das WSUC ist und kein Carbon verbaut hat. Halt ein sehr solider Klassiker der nicht ganz so teuer ist. Ansonsten vielleicht mal darüber nachdenken nicht mehr ganz so schwere Beläge zu spielen? Vielleicht bist du ja auch schon fündig geworden, da dein Beitrag schon ein paar Wochen her ist? |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Victas Fire Fall FC Donic Ovtcharov Senso Carbon Donic Waldner Senso Carbon | Schorsch82 | verkaufe | 1 | 02.10.2016 06:36 |
(S) Donic Waldner Dotec AR (B) Donic Waldner Senso Ultra Carbon | AlexM | tausche | 1 | 24.02.2016 11:11 |
(S) DONIC Waldner Senso Ultra Carbon und DONIC Waldner Senso Carbon | Peter11 | suche | 3 | 01.02.2013 18:56 |
Donic Waldner Senso Carbon /Donic Waldner Ultra Carbon | marius44 | suche | 0 | 23.01.2011 17:11 |
Wechsel von Waldner Diablo Senso auf Waldner Senso Ultra Carbon | mafa86 | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 2 | 03.01.2009 11:13 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:41 Uhr.