|
Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau Hier geht es um Aufbau und Verarbeitungstipps, Diskussionen über Furnierauswahl und -stärken, Eigenschaften, Gewicht, Verwendung, Biegefestigkeit und Härte von Holzarten, Steifigkeit, Schlägerkopfgröße, Schwingungsverhalten, Schwerpunkt usw., Leimauftrag, Trocknungszeiten, Pressen, Carbonverarbeitung, Sägen, Fräsen, Schleifen, Anfertigung von Griffschalen und sonstiges rund um den Eigenbau. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#281
|
||||
|
||||
AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern
Ich habe leider keine Digitalwaage. Es wird so ca um die 70g wiegen, da es aus 10 Schichten besteht. Habe auch noch leichtere Hölzer gebaut die 56g gewogen haben (an der Arbeit nachgemessen
![]() Die Griffe mach ich wie gesagt aus Bals, mit etwas Übung geht das sehr einfach. Ich klebe einfach quadratische Balsa Schalen auf die etwas breiter als der fertige Griff sind. Wenn der Kleber trocken ist schneide ich die dann mit dem Cuttermesser grob zu und dann brauch ich nur noch leicht nachzuschleifen mit Schmirgelpapier. Man Ende versiegele ich das Holz noch komplett mit Grundierung und fertig bin ich. Uli PS: Wer nun wie oft Blödsinn Postet ist doch egal und hat mit dem Thema nix zu tun!
__________________
Niedervorschütz |
#282
|
|||
|
|||
AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern
Zitat:
![]() |
#283
|
||||
|
||||
AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern
Zitat:
__________________
Holz: Stiga Defensiv Pro - SL Irbis 2,1 - Dawei 388D OX Manchmal gewinne ich, manchmal verlieren die anderen. |
#284
|
||||
|
||||
AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern
Die Nettobauzeit beträgt bei dem Holz ca. 1-1,5 Std. Es besteht wie schon erwähnt aus 10 Schichten und dann dauert allein das Zuschneiden und verkleben etwas länger. Man bekommt ein Holz aber auch schneller fertig wenn es einfacher aufgebaut ist (z.B. 5 Schichten).
@Michi Ja Übung macht den Meister ![]() Uli
__________________
Niedervorschütz |
#285
|
||||
|
||||
AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern
Hmm, am ehesten würde mich der Nachbau von echt teuren Markenhölzern interessieren, hat mal jemand sowas versucht?
1. Man müßte die Furniere eines Markenholzes durch bloßes Anschauen bestimmen können. 2. Dann bleibt die Frage wie das Holz behandelt wurde 3. und schließlich mit welchem Leim es verleimt wurde. Der Rest wäre ja dann einfach, zurechtschneiden, leimen usw. ... |
#286
|
|||
|
|||
AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern
Zitat:
![]() Also bei meinen ersten (letzten) 16 Hölzern (5 schichtig) brauchte ich so etwa summiert: Leimzeiten für den Rohling ca. 30-60 Min. Lagerung jeweils für die inneren 3 Schichten (mindestens 2 Stunden mit zügigem aufbringen der Deckfurniere) innere Schichten +Deckfurnier mindestens 24 Stunden (Empfehlung) Vorbereitung (outline zeichnen + abkleben) etwa 15 Minuten Sägen etwa 5 - 15 Minuten (Stichsäge) grobes Schleifen des Rohlings auf Endform etwa 10 -15 Minuten (mit Dremel) vorbereiten der Griffschalen + Anleimen etwa 5 Minuten Leimzeit der Griffschalen (war bei mir ein Tag, sollte aber auch mit 3Stunden gehen) Griff schleifen und Kanten-Endfinish etwa 15- 20 Minuten Oberflächen Endfinish des Blattes 10 Minuten Versiegeln des Blattes und der Kanten 30 Minuten inkl. Trockenzeit Da ich ungeduldig war hatte ich mit auch bald ein Holz versaut, man sollte unbedingt die Trocknungszeiten einhalten und den rohling lieber einen Tag länger in der Presse lassen... um das alles nicht zu lang werden zu lassen hab ich teilweise Pipelining betrieben, also 3 Rohlinge in tlw. verschiedenen Stadien gemiensam gepresst und parallel schon für 2 Hölzer Griffschalen geleimt, während andere Hölzer schon mal das Endfinish bekamen, so muss man dann nicht ungeduldig werden... ![]() Hatte ja schon mal was gepostet zu meinen Selbstbauten, bin jetzt zunächst mal planmässig durch mit den verschiedenen Modellen, jetzt gehts ans testen, als Anhang habe ich mal eine Liste mit angefügt.... Vielleicht ist es ja hilfreich falls jemand selbst solche oder ähnliche Modelle bauen will... Meine Kosten lagen dabei unter 6 Euro/Holz wobei dies ein kumulierter Wert ist der alle furniere beinhaltet (also auch die Sorten, die ich nur teilweise oder garnicht verbraucht habe), das mag teilweise recht hoch erscheinen, aber ich habe beim Balsa nur als 'leicht/weich' selektiertes Material verwendet, was fast doppelt so teuer war als die Massenware, dafür wiegen die Hölzer im Mittel 40 gr... (auch das 2-4-3 ![]() |
#287
|
|||
|
|||
AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern
Hallo Leute,
hiermit entschuldige ich mich bei Ralf und auch bei Weltklasse den mein Post anscheinend auch gestört hat. Ich war gestern nur ein wenig gereizt, nachdem du (Ralf) das mit der Digi Cam geschrieben hattest. Ich finde wir sollten mit der Auseinandersetzung aufhören, da dies hier auch nicht hingehört. Mich würde es allerdings trotzdem interessieren,welchen Post von mir, Weltklasse für Schwachsinn hält,da er ja schrieb "Wer im Glasshaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen." Also bis dann und nochmal sorry wenn ich euch in irgendeiner Art beleidigt haben sollte.
__________________
CHINESE COMPACT LOOP FOREVER, european loop never. |
#288
|
|||
|
|||
AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern
Hallo Leute,
hab noch ne Frage an euch alle zum Thema Furniere. Welche Eigenschaften hat eigentlich Ginkgo (Holz aus China) und wo bekomme ich es her?
__________________
CHINESE COMPACT LOOP FOREVER, european loop never. |
#289
|
||||
|
||||
AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern
Zitat:
Sehr zu empfehlen ist Heidelbeerpalme. ![]()
__________________
Holz: Stiga Defensiv Pro - SL Irbis 2,1 - Dawei 388D OX Manchmal gewinne ich, manchmal verlieren die anderen. |
#290
|
|||
|
|||
AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern
Hast ja recht, Mastermind.
Ich glaube ich fange lieber mit billigen Furnieren die leicht zu bekommen sind an. Wie würde sich denn ein Holz mit Walnuß als aussenfurniere,darunter Cherrywood und als Kernfurnier vielleicht Rosewood spielen?
__________________
CHINESE COMPACT LOOP FOREVER, european loop never. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:09 Uhr.