Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 20.11.2013, 15:57
Austriaco Austriaco ist offline
"25-years-too-late"
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.09.2013
Ort: Austria
Alter: 57
Beiträge: 49
Austriaco ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: YASAKA Rakza 9

@Zod: Mit welchem Holz hast du getestet? Mir kommt da hinsichtlich Katapult ein "Verdacht", siehe mein Testbericht Aratox RS. LG

GRUbbA All- und Aratox RS sind flexibel, weicher Anschlag.
Katapult wohl von daher. Auf steiferen, härteren Hölzern besser, ausser man mag viel Katapult.

Geändert von Austriaco (20.11.2013 um 18:25 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 27.11.2013, 20:58
Austriaco Austriaco ist offline
"25-years-too-late"
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.09.2013
Ort: Austria
Alter: 57
Beiträge: 49
Austriaco ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: YASAKA Rakza 9

Rakza 9 in max., schwarz ist drauf. Komisch, als ich 2,0 und max ungeklebt nebeneinander ungeklebt liegen hatte. ich gesagt, die sind gleich dick.
Mit dem Lineal, also nicht sehr genau, nachgemessen, war der max. 2,0 dick. Der Belag ist nach dem Kleben jetzt einiges dicker. Ist mir so noch nicht aufgefallen, aber auch noch nie darauf geachtet.

Gegenüber dem Aurus soft ist er deutlich schneller. Im direkten Vergleich würde ich jetzt den Aurus soft als wabbelig beschreiben. Beim Gegen ziehen, Block und Schuss ein deutlich solideres Gefühl mit dem Rakza. Ein paar Grad härter, aber noch mit Gefühl, war genau richtig für mich. Hab ihn gleich oben gelassen und mich gestern bei den ersten Punktspielen sofort wohlgefuehlt. Mit dem Rakza habe ich trotz höherem Tempo sicherer gespielt.
Ich habe den Eindruck, dass der Rakza eine höhere "Bandbreite" hat.
Beim Aurus hatte ich bei Schüssen des Gegners oft das Gefühl, dass der Belag zu wenig Power hat, bei eigenen scharfen Topspins und Schüssen oft Durchschlagen bis aufs Holz. Zuletzt hasbe ich dem Belag bereits den Namen "Gatschi" gegeben. Beides ist mit dem Rakza kein Thema und die Aufschläge sind auch schnittig.

Nach 5 Monaten Tests mit diversen Hölzern und Belägen habe ich die für mich passende Kombination gefunden:

Rosewood xo, Rakza 9max., Rakza 9 2,0mm

Ausgangspunkt war Persson Powerplay, Palio Blitz max, Aurus sound 1,9 mm
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 11.02.2014, 16:58
Totorooo x3 Totorooo x3 ist offline
absoluter Noob
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 17.09.2013
Beiträge: 492
Totorooo x3 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: YASAKA Rakza 9

Kann einer den Rakza 9 mit dem Rakza 7 vergleichen?
bezüglich Schwammhärte, Spin, TS-Eröffnung, Block und Kontrolle.
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 12.02.2014, 15:21
Zod Zod ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 22.07.2013
Ort: Bielefeld
Alter: 45
Beiträge: 2.798
Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: YASAKA Rakza 9

Schwammhärte dürfte gleich sein.
Der Rakza 7 hat wohl 47,5°. Spielt sich durch das weiche Obergummi aber deutlich weicher.
Rakza 9 hat ein etwas strafferes Obergummi, spielt sich aber auch nicht sehr hart.

Spin möchte ich nicht vergleichen, da beide nur kurz gespielt/getestet.

Topspin-Eröffnung: Der Rakza 7 ist da durch das weichere Obergummi und den recht hohen Ballabsprung sehr einfach zu spielen, wenn man mit so nem Belag klarkommt. Der Rakza 9 hat aber auch keinen flachen Ballabsprung und macht insofern auch keine Probleme.

Block: Sollte theoretisch der Rakza 9 aufgrund des etwas flacheren Ballabsprungs vorne sein

Kontrolle: Rakza 9 ist schon deutlich schneller, aber zumindest für mich nicht unkontrollierter.

Ist wie gesagt aus der Erinnerung an relativ kurze Tests (2-4 Stunden).
__________________
Tibhar Hybrid MK Pro - Butterfly Ovtcharov ALC - Victas V>22 DE
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 12.02.2014, 16:05
Totorooo x3 Totorooo x3 ist offline
absoluter Noob
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 17.09.2013
Beiträge: 492
Totorooo x3 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: YASAKA Rakza 9

Ok danke @Zod
Bin auf der Suche nach nem neuen RH Belag...der Vega Japan war soweit gut, das OG war nur kacke. Wenn ich den Ball touchieren will, rutscht der immer durch. Man hört ja, dass der Rakza 7 extrem spinnig sein soll und das OG ziemlich hochwertig. Beide sind mit 45° angegeben, wobei der R7 mir etwas härter vorkommt (ein vereinskollege spielt ihn, hab nur mal mim finger draufgedrückt aber nicht getestet)
Bin halt am überlegen, was für meine RH am besten ist. Ich eröffne und flippe gerne, block sicher wenn der gegner zieht...TS gegen TS mach ich dagegen selten, da mir der Ball dann immer hinter die Platte fliegt xD...Aber der R9 soll ja flacher sein...ist der was für die RH?
Was TS-Eröffnung angeht, komm ich auch gut mit Belägen zurecht, die keinen hohen Absprung haben.
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 13.02.2014, 10:33
Zod Zod ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 22.07.2013
Ort: Bielefeld
Alter: 45
Beiträge: 2.798
Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: YASAKA Rakza 9

Kann Dir zum Obergummi vom Rakza 9 leider nichts mehr sagen.
Klingt aber sonst für mich so, dass ich eher den Rakza 9 empfehlen würde.
Ist für mich näher dran am Vega Japan, aber schneller.
Der Rakza 7 spielt sich durch den höheren Absprung und das weiche Obergummi doch deutlich anders. Vielleicht bin ich da aber nur besonders anfällig. Komme mit zu weichen Obergummis nicht zurecht.
__________________
Tibhar Hybrid MK Pro - Butterfly Ovtcharov ALC - Victas V>22 DE
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 13.02.2014, 14:02
Benutzerbild von chromsen
chromsen chromsen ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 23.07.2005
Ort: Mainz
Alter: 38
Beiträge: 761
chromsen ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: YASAKA Rakza 9

Zitat:
Zitat von Totorooo x3 Beitrag anzeigen
Ok danke @Zod
Ich eröffne und flippe gerne, block sicher wenn der gegner zieht...TS gegen TS mach ich dagegen selten, da mir der Ball dann immer hinter die Platte fliegt
Dann frage ich mich wieso es einer der schnellsten Beläge sein muss, wenn du eher kontrolliert auf der RH spielst bzw. bei höherem Tempo die Länge nicht stimmt. Wenn es ein FK- Belag sein soll, dann eher einen etwas kontrollierterer; z.B. Hexer Duro oder Vega Europe (wobei da ja auch das OG wieder "kacke" sein soll ).
__________________
Leistung, Initiative, Verantwortung.
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 14.02.2014, 00:15
Totorooo x3 Totorooo x3 ist offline
absoluter Noob
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 17.09.2013
Beiträge: 492
Totorooo x3 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: YASAKA Rakza 9

Zitat:
Zitat von chromsen Beitrag anzeigen
Dann frage ich mich wieso es einer der schnellsten Beläge sein muss, wenn du eher kontrolliert auf der RH spielst bzw. bei höherem Tempo die Länge nicht stimmt. Wenn es ein FK- Belag sein soll, dann eher einen etwas kontrollierterer; z.B. Hexer Duro oder Vega Europe (wobei da ja auch das OG wieder "kacke" sein soll ).
deswegen frage ich ja und hole Infos...dass er so schnell ist weiß ich ja nicht. Aber danke dass du mich - auch wenn leicht arrogant - darauf hingewiesen hast
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 27.05.2015, 10:15
mil mil ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 16.09.2003
Beiträge: 910
mil ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)mil ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)mil ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: YASAKA Rakza 9

Zitat:
Zitat von Austriaco Beitrag anzeigen
Getestet auf der RH in 2,0mm auf Stiga Rosewood xo:

Nach mehreren Versuchen war ich der Meinung, dass ich hinsichtlich der Belageigenschaften entweder Abstriche beim geraden Spiel - Schuss, Block oder aber beim Topspinspiel aus der Halbdistanz machen muss.

Die Werbeprosa hat mich zunächst verleitet Tibhar Evolution mp-x und el-p zu testen.El-p war sehr spinnig und recht gutmütig. Ein guter Belag, aber ich war mit dem "geraden Spiel" unzufrieden.
Mx-p ist ein Top-Belag, aber etwas "eigenwillig". Ich bin ein "gestandener" Spieler, der in jungen Jahren 5 mal die Woche TT gespielt hat. Traurig, mein Restkönnen reicht vermutlich nicht, um diesen Belag adäquat einzusetzen.
Zuletzt habe ich auf der Rückhand längere Zeit Aurus Sound und später Aurus Soft gespielt.


Yasaka R9 im Vergleich mit Aurus Soft und Evo mx-p
Nach dem Auspacken des Rakza 9 in rot 2,0 mm war ich enttäuscht. Obergummi mit relativ "blasser" Farbe (Kautschuk?). Wirkt wie abgespielt und wenig hochwertig. Von der Optik her und auch beim Berühren wenig griffig. Außerdem kein Leichtgewicht. Nicht gewogen, in max. soll er ungeschnitten rund 72g wiegen. Das wären ca. 5 g+ mehr als Aurus aber doch 5 bis 10 g weniger als mx-p.

Obergummi/Schwamm:Die Obergummis von mx-p und Rakza empfinde ich als straffer als beim Aurus soft. Der Aurus soft neigt ohne Kantenband zum Ausbröseln vom Rand her, der R9 bietet hier mehr Qualität. Wenn man einen Ball über die Beläge zieht ist der Aurus am griffigsten, knapp gefolgt vom R9, mx-p soll sehr griffig sein, bei meinem Exemplar (3 Wochen alt) rutscht der Ball bei diesem Test aber leicht.

Wenn man mit dem Finger auf das Obergummi und Schwamm druckt, ergibt sich ein deutlich festeres Gefühl beim Rakza 9 im Vergleich zum Aurus soft.
Versucht mal beim mx-p den Schwamm bis zum Holz druchzudrücken, aber brecht euch nicht die Finger. Schwamm vom R9 recht offenporig, weiß.

Schätzung Schwammhärte: Aurus soft vielleicht 40/42 Grad; Rakza 9:44-45 Grad. Mx-p: 47,5 Grad, die sich in Kombination Obergummi/Schwamm noch härter anfühlen. Mein alter Palio Blitz 47,5 Grad war insgesamt viel flexibler/ weicher und katapultiger ausgelegt.

Die Spinentwicklung beim Aufschlag ist mit meiner Technik beim R9 im Vergleich am besten. Im Vergleich zu den Evos ist das Anschlaggefühl weniger hart/straff. Im Vergleich zum Aurus soft fallen mir kurze und flache Aufschläge leichter, vermutlich wegen weniger Katapult und es ist mit R9 auch mehr Schnitt möglich

Topspinspiel:
Evo mx-p: Schwächen bei mit dem Obergummi gespielten spinnigen "gestreiften" Topspinbällen, vor allem nahe am Tisch. Spielgefühl für mich zu hart. Immer wieder mal "rutscht" ein eigentlich getroffener Ball am Belag durch. Gut bei schnellen Topsspins, gutes Tempo auch aus der Halbdistanz. Tempo nur durch die Hand des Spielers limitiert. Katapult setzt erst ab einer gewissen Schlaghärte ein. Gute Länge. Durchschlagen auf das Holz schaffe ich gar nicht.

Aurus soft: Auf der Vorhand schlage ich beim Aurus relativ häufig bis aufs Holz durch. Im Ergebnis sind feste Schläge dadurch zumindest gefühlt oft langsamer als schnelle spinnige Topsspins und es kommt dann auch relativ wenig Spin zustande, die Flugkurve ändert sich. Schwächen: Von den Schwammeigenschaften her limitiert bei direkt getroffenen schnellen Topsspinbällen. Aus der Halbdistanz zwar spinnig, aber mühevoll lang zu bleiben (Balllandung auf den letzten 15Zentimeter bis zur Tischkante).
Stärken: Gut für spinnige langsame Topsspins. Halbdistanz möglich, aber Punkte eher durch Spin als durch Power. Kontrolle sehr hoch, da weniger Tempo.

Rakza 9:
Die goldene Mitte. Evo mx-p ist bei den ganz schnellen harten Rallyes etwas besser, dafür bin ich mit dem mx-p unsicherer beim langsameren mit extrem viel Spin gespielten Topspin. Gegenüber Evo mx-p ist der Anschlag beim Rakza 9 gefühlvoller. Tempo -und Spinvariationen (beim Topsspin) sind für mich variabler und sicherer zu spielen. Der durchschnittliche und auch viele überdurchschnittliche Spieler werden es kaum schaffen im Spiel auf das Holz durchzuschlagen. Die Bälle haben - ohne viel darüber nachzudenken - eine gute Länge. Absprung flacher als Aurus soft, aber nicht wirklich flach, guter Bogen. Der Belag ist bereits in 2,0 mm "ausreichend halbdistanztauglich", sicher noch besser in max..

Spiel am und über dem Tisch

Aurus soft Der Aurus soft entwickelt relativ viel Katapult beim langsamen Spiel und neigt dazu, etwas höher zu werden. Aktives Blockspiel in Ordnung. Block auf spinnige fette Bälle keine Offenbarung.

Rakza 9 (und evo mx-p) Rakza 9 wird in der Werbung für die Halbdistanz empfohlen. Insofern war ich erstaunt, dass ich gegenüber den Vergleichsbelägen gerade am und über dem Tisch viel stärker und sicherer war. Kurz-Kurz, Flip, Block, Schupf, alles problemlos spielbar. Auch weniger schnittempfindlich als Aurus oder Evo. Mit dem R9 bleiben Schupfbälle mit meiner "natürlichen" Bewegung (wie bei den Evos) schön flach. Im Tempospiel ist der R9 (wie Evo mx-p) angenehm schnell ohne katapultig zu wirken, im Blockspiel besser und druckvoller (wie evo mx-p) als Aurus Soft. Tempo und Spin können gut variiert werden. Die Evos empfinde ich als etwas schnittiger im Unterschnittspiel und der Flip am Netz geht marginal leichter, gibt sich aber nicht viel.


Tempo/Spielgefühl:
Die Geschwindigkeit des R9 in 2,0 mm, empfinde ich als etwas höher als die des Aurus Soft in max.. Ich vermute, dass der R9 für mich in max. nicht langsamer ist, als evo mx-p. Das Spielgefühl des R9 würde ich gegenüber beiden als insgesamt "klassischer" bezeichnen, weil die Reaktion des Belages auf meine Schläge und Bewegungen besser vorhersagbar waren.

R9 auch für Allroundspiel geeignet:
Auf dem vergleichsweise langsamen Stiga Allround NCT (auf der Vorhand) hat der Belag in 2,0 mm andere Qualitäten gezeigt. Für mein gewohntes 3 Punkte-Strategie Topspinspiel war die Kombination etwas zu langsam bzw. bei meiner Technik zu flach in der Flugkurve, beim Oberschnittspiel auch weniger spinnig. Auf diesem Holz zeigte er sich als ausgezeichneter Belag für Schupf, Block und lange Verteidigung (in 2,0 mm!). Ganz stark aber und hat Spaß gemacht: Vorhandschüsse aus dem Spiel heraus gingen in Serie.

Bestimmt kommt auch wieder die Frage nach Vergleich mit Tenergy
Ich habe auf dem Rosewood xo eines Kollegen den T64 probiert. Mein erster Test mit Tenergy-Belägen. Ich hatte den Eindruck, dass sich der R9 sehr ähnlich spielt, soweit man das nach 10 Minuten Test (und bei Hölzern die im Gewicht 15 g auseinanderliegen) sagen kann. Evo mx-p und el-p sind von den Eigenschaften her was ganz anderes als T64, haben ein "eigenständiges Profil".

R9 habe ich nun auch für meine Vorhand bestellt. Max. ist beim R9 anscheinend 2,3 mm. Das könnte auch zu viel des Guten sein, daher in 2,0 mm und in max. bestellt.

Danke für den sehr ausdrücklichen Vergleich

Du vergleichst R9 mit MX-P und kommst du der Schlussfolgerung, dass R9 bei weichen und mittleren Topspins besser ist und MX-P bei Powerspins besser ist, richtig?

Ich spiele den Rakza7 und finde den bei harten Topspins am besten. Den R9 habe ich nur seeehr kurz auf geliehenem Schläger gespielt und hatte den Eindruck, dass der sehr schnell ist, jedoch wenig Spin im Topspin hat - war der Gegner frühzeitig da, kam ein sehr schneller geblockter Ball zurück.

Die Frage: Wie ist es also mit der Spinentwicklung der R9? V.a. beim Aufschlag und Topspins. Als schnellere Version von R7 sollte da weniger Spin drin sein als beim R7, was gerade bei dem Plastikball nicht gut wäre...

MfG, mil
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 27.05.2015, 10:46
Zod Zod ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 22.07.2013
Ort: Bielefeld
Alter: 45
Beiträge: 2.798
Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: YASAKA Rakza 9

Nur zur Sicherheit:

Du schreibst: "schnellere Version vom Rakza 7"

Das ist er meiner Meinung nach nicht.
Hat kein so weiches Obergummi wie der R7. Auf jeden Fall ein anderes. Spielt sich auch direkter.

Spin kann ich leider nicht vergleichen.
__________________
Tibhar Hybrid MK Pro - Butterfly Ovtcharov ALC - Victas V>22 DE
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Yasaka Rakza 7 Soft Grindwurm Noppen innen 31 15.11.2023 23:04
Rakza 7, Rakza 9, Mark V, Blufire M1, Evolution MX-P Gallifax suche 1 27.04.2013 21:46
[S] Rakza 7 / Rakza 7 Soft schwarz 1.8mm Asmo suche 4 08.01.2012 13:11
Vergleich Yasaka Pryde - Rakza Flanagan Noppen innen 3 03.01.2011 15:33


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77