|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
|||
|
|||
AW: YASAKA Rakza 9
@Zod: Mit welchem Holz hast du getestet? Mir kommt da hinsichtlich Katapult ein "Verdacht", siehe mein Testbericht Aratox RS. LG
GRUbbA All- und Aratox RS sind flexibel, weicher Anschlag. Katapult wohl von daher. Auf steiferen, härteren Hölzern besser, ausser man mag viel Katapult. Geändert von Austriaco (20.11.2013 um 18:25 Uhr) |
#22
|
|||
|
|||
AW: YASAKA Rakza 9
Rakza 9 in max., schwarz ist drauf. Komisch, als ich 2,0 und max ungeklebt nebeneinander ungeklebt liegen hatte. ich gesagt, die sind gleich dick.
Mit dem Lineal, also nicht sehr genau, nachgemessen, war der max. 2,0 dick. Der Belag ist nach dem Kleben jetzt einiges dicker. Ist mir so noch nicht aufgefallen, aber auch noch nie darauf geachtet. Gegenüber dem Aurus soft ist er deutlich schneller. Im direkten Vergleich würde ich jetzt den Aurus soft als wabbelig beschreiben. Beim Gegen ziehen, Block und Schuss ein deutlich solideres Gefühl mit dem Rakza. Ein paar Grad härter, aber noch mit Gefühl, war genau richtig für mich. Hab ihn gleich oben gelassen und mich gestern bei den ersten Punktspielen sofort wohlgefuehlt. Mit dem Rakza habe ich trotz höherem Tempo sicherer gespielt. Ich habe den Eindruck, dass der Rakza eine höhere "Bandbreite" hat. Beim Aurus hatte ich bei Schüssen des Gegners oft das Gefühl, dass der Belag zu wenig Power hat, bei eigenen scharfen Topspins und Schüssen oft Durchschlagen bis aufs Holz. Zuletzt hasbe ich dem Belag bereits den Namen "Gatschi" gegeben. Beides ist mit dem Rakza kein Thema und die Aufschläge sind auch schnittig. Nach 5 Monaten Tests mit diversen Hölzern und Belägen habe ich die für mich passende Kombination gefunden: Rosewood xo, Rakza 9max., Rakza 9 2,0mm Ausgangspunkt war Persson Powerplay, Palio Blitz max, Aurus sound 1,9 mm |
#23
|
|||
|
|||
AW: YASAKA Rakza 9
Kann einer den Rakza 9 mit dem Rakza 7 vergleichen?
bezüglich Schwammhärte, Spin, TS-Eröffnung, Block und Kontrolle. |
#24
|
|||
|
|||
AW: YASAKA Rakza 9
Schwammhärte dürfte gleich sein.
Der Rakza 7 hat wohl 47,5°. Spielt sich durch das weiche Obergummi aber deutlich weicher. Rakza 9 hat ein etwas strafferes Obergummi, spielt sich aber auch nicht sehr hart. Spin möchte ich nicht vergleichen, da beide nur kurz gespielt/getestet. Topspin-Eröffnung: Der Rakza 7 ist da durch das weichere Obergummi und den recht hohen Ballabsprung sehr einfach zu spielen, wenn man mit so nem Belag klarkommt. Der Rakza 9 hat aber auch keinen flachen Ballabsprung und macht insofern auch keine Probleme. Block: Sollte theoretisch der Rakza 9 aufgrund des etwas flacheren Ballabsprungs vorne sein Kontrolle: Rakza 9 ist schon deutlich schneller, aber zumindest für mich nicht unkontrollierter. Ist wie gesagt aus der Erinnerung an relativ kurze Tests (2-4 Stunden).
__________________
Tibhar Hybrid MK Pro - Butterfly Ovtcharov ALC - Victas V>22 DE |
#25
|
|||
|
|||
AW: YASAKA Rakza 9
Ok danke @Zod
![]() Bin auf der Suche nach nem neuen RH Belag...der Vega Japan war soweit gut, das OG war nur kacke. Wenn ich den Ball touchieren will, rutscht der immer durch. Man hört ja, dass der Rakza 7 extrem spinnig sein soll und das OG ziemlich hochwertig. Beide sind mit 45° angegeben, wobei der R7 mir etwas härter vorkommt (ein vereinskollege spielt ihn, hab nur mal mim finger draufgedrückt aber nicht getestet) Bin halt am überlegen, was für meine RH am besten ist. Ich eröffne und flippe gerne, block sicher wenn der gegner zieht...TS gegen TS mach ich dagegen selten, da mir der Ball dann immer hinter die Platte fliegt xD...Aber der R9 soll ja flacher sein...ist der was für die RH? Was TS-Eröffnung angeht, komm ich auch gut mit Belägen zurecht, die keinen hohen Absprung haben. |
#26
|
|||
|
|||
AW: YASAKA Rakza 9
Kann Dir zum Obergummi vom Rakza 9 leider nichts mehr sagen.
Klingt aber sonst für mich so, dass ich eher den Rakza 9 empfehlen würde. Ist für mich näher dran am Vega Japan, aber schneller. Der Rakza 7 spielt sich durch den höheren Absprung und das weiche Obergummi doch deutlich anders. Vielleicht bin ich da aber nur besonders anfällig. Komme mit zu weichen Obergummis nicht zurecht.
__________________
Tibhar Hybrid MK Pro - Butterfly Ovtcharov ALC - Victas V>22 DE |
#27
|
||||
|
||||
AW: YASAKA Rakza 9
Zitat:
![]()
__________________
Leistung, Initiative, Verantwortung.
|
#28
|
|||
|
|||
AW: YASAKA Rakza 9
Zitat:
![]() |
#29
|
|||
|
|||
AW: YASAKA Rakza 9
Zitat:
Danke für den sehr ausdrücklichen Vergleich ![]() Du vergleichst R9 mit MX-P und kommst du der Schlussfolgerung, dass R9 bei weichen und mittleren Topspins besser ist und MX-P bei Powerspins besser ist, richtig? Ich spiele den Rakza7 und finde den bei harten Topspins am besten. Den R9 habe ich nur seeehr kurz auf geliehenem Schläger gespielt und hatte den Eindruck, dass der sehr schnell ist, jedoch wenig Spin im Topspin hat - war der Gegner frühzeitig da, kam ein sehr schneller geblockter Ball zurück. Die Frage: Wie ist es also mit der Spinentwicklung der R9? V.a. beim Aufschlag und Topspins. Als schnellere Version von R7 sollte da weniger Spin drin sein als beim R7, was gerade bei dem Plastikball nicht gut wäre... MfG, mil |
#30
|
|||
|
|||
AW: YASAKA Rakza 9
Nur zur Sicherheit:
Du schreibst: "schnellere Version vom Rakza 7" Das ist er meiner Meinung nach nicht. Hat kein so weiches Obergummi wie der R7. Auf jeden Fall ein anderes. Spielt sich auch direkter. Spin kann ich leider nicht vergleichen.
__________________
Tibhar Hybrid MK Pro - Butterfly Ovtcharov ALC - Victas V>22 DE |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Yasaka Rakza 7 Soft | Grindwurm | Noppen innen | 31 | 15.11.2023 23:04 |
Rakza 7, Rakza 9, Mark V, Blufire M1, Evolution MX-P | Gallifax | suche | 1 | 27.04.2013 21:46 |
[S] Rakza 7 / Rakza 7 Soft schwarz 1.8mm | Asmo | suche | 4 | 08.01.2012 13:11 |
Vergleich Yasaka Pryde - Rakza | Flanagan | Noppen innen | 3 | 03.01.2011 15:33 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:33 Uhr.