|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
|||
|
|||
AW: Raritäten fürs Museum?
So, erste Vorlesung vorbei.
Ich habe das Gefühl, dass in dem Holz das Potenzial zu einem super Topspinholz steckt. Damit dieses zur Geltung kommen kann habe ich evtl. vor, folgende Modifikationen an dem Holz vorzunehmen: - Entfernung der alten Griffschalen - Versetzung der neuen Griffschalen nach oben (in Richtung Schlägerblatt) - Bearbeitung der Form, insbesondere des Übergangs zwischen Blatt und Griff - Vollständige Entfernung von alten überaus hartnäckigen Kleber- und Lackresten - Versiegelung des Schlägerblatts Dadurch müssten sich folgende Veränderungen der Spieleigenschaften ergeben: - Verringerung des Nachschwingens - Verringerung des Gewicht - Erhöhung der Eigenfrequenz - Verbesserung des Handlings (durch das geringere Gewicht und den verbesserten Griffbereich) Geändert von Horaser (17.06.2009 um 08:53 Uhr) |
#22
|
||||
|
||||
AW: Raritäten fürs Museum?
Auch wieder mal ein Beitrag von mir :-)
Wir hätten ein - Imperial Sensor Def, konkav (riesengroß!) Grüße Popperklopper Geändert von Hansi Blocker (30.08.2013 um 14:41 Uhr) |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Halli hallo,
habe heute mal ein altes Imperial Magnum mit 97 gr. und natürlich anatomischem Griff (das ist ja im Museum zu sehen) bekommen. Herzliche TT-Grüsse deti016 Geändert von Hansi Blocker (30.08.2013 um 15:02 Uhr) Grund: gehören zusammen |
#24
|
||||
|
||||
AW: Raritäten fürs Museum?
hallo,
habe heute in der turnhalle einer ehemaligen englischen kaserne einen tischtennisschläger ergattert. halle wird dieses jahr abgerissen :-) VH taico maxima dunkelbraun RH hanno se nagoya dunkelbraun (betonhart und total abgebröselt) das holz hat weder eine aufschrift noch sonst irgendwas... laut dem inhaber eines tischtennisshops, könnte es sich um ein imperiali wilfried lieck handeln. am wochenende möchte ich die beläge runterspachteln, um zu sehen ob sich nicht doch ein name auf dem holz finden lässt. wie kann ich hier bilder hochladen ?? |
#25
|
||||
|
||||
AW: Raritäten fürs Museum?
__________________
Why can't people just think? |
#26
|
||||
|
||||
AW: Raritäten fürs Museum?
Hallo.
Hier möchte ich euch mein Imperial Eberhard Schöler Holz präsentieren. Als ich es bekam, waren noch uralte Butterfly Tempest Beläge drauf, die ich mühsam runterkratzen musste. Die Kleberschicht musste ich dann noch mit Azeton entfernen. Schließlich habe ich das Holz noch geschliffen und versiegelt. Das Holz ist aber im Gegensatz zu den Belägen in einem erstaunlich guten Zustand und das Holz weist keinerlei Kantentreffer oder Furnierschäden auf. Mit sportlichen Grüßen, Philipp Geändert von Hansi Blocker (30.08.2013 um 15:14 Uhr) Grund: Bilder eingebunden |
#27
|
||||
|
||||
AW: Raritäten fürs Museum?
Ja, das Imperial ist leider angebrochen. Leider bin ich, was das Reparieren solcher Schäden angeht noch zu ungeschult, um mich da ranzuwagen.
Aber der Bruch ist primär nur optisch zu sehen. Ich habe das Holz im Spiel getestet und konnte keine negativen Auswirkungen aufs Spielverhalten feststellen. Geändert von Hansi Blocker (30.08.2013 um 15:17 Uhr) |
#28
|
|||
|
|||
AW: Raritäten fürs Museum?
Beim Imperial lohnt aber auch kein großer Aufwand für eine Reparatur. Man kann solche Hölzer immer wieder finden. Es sei denn, es ist das eigene Spielholz. Wenn man dann schon Jahre mit so einem Holz spielt, ist das etwas anderes.
Gruß Hansi
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 |
#29
|
||||
|
||||
AW: Raritäten fürs Museum?
Immer wieder ist vielleicht etwas leicht daher gesagt. Ich bin immer auf der Suche nach solchen Imperial-Hölzern, aber sonderlich häufig stoße ich nicht auf sie.
|
#30
|
|||
|
|||
AW: Raritäten fürs Museum?
Habe vor 4 Wochen noch 3 Stück angeboten bekommen: 1 Schöler und 2 Gäb (glaube ich)
Gruß Hansi
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Stiga-Hölzer im Wandel der Zeit | Rieslingrübe | Wettkampfhölzer | 2258 | Gestern 17:23 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:06 Uhr.