Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches
Registrieren Hilfe Kalender

Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 03.03.2014, 13:48
Jaskula Jaskula ist offline
hasst die 11
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 23.05.2001
Ort: Hessen
Beiträge: 6.145
Jaskula ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: 3er-Mannschaften für alle Spielklassen?

Zitat:
Zitat von Rudi Endres Beitrag anzeigen
Wenn man "Mannschaftsgefühl" so definiert wie Du (Jasulka), ist das richtig. In der Realität empfinden die Menschen anders. Ein Viererteam hält sich mit Sicherheit für eine Mannschaft.
Welche Realität meinst Du ?
Eure spezielle, da ihr seit Jahren der Not gehorchend nichts anderes kennt oder meine, bei der ich Woche für Woche 5 Herrenmannschaften spielen sehe und vergleichen kann, wie die Stimmung und Motivation ist.

Was wäre gewonnen, wenn ihr dann weiterhin eine Mannschaft habt und wir nur noch drei 4er ? Es ist schwierig genug, die Spieler bei der Stange zu halten, da es auch genug andere Freizeitangebote gibt und nur Wenige reine TT-Verrückte sind. Wenn man dann die Attraktivität verringert, wird man durchaus Wirkung erzielen.

Ich weiß, dass auch manche für 4er-Teams sind, weil ihnen die Spiele zu lang dauern und die Wartezeit zwischen den eigenen Einsätzen zu lang. Das führte aber in den seltensten Fällen dazu, dass deshalb aufgehört wird, weil das meist genau die sind, die unbedingt TT spielen wollen und zwar möglichst viel und oft.

Deshalb ist für mich klar, dass Beibehalten der 6er-Teams ganz wichtig ist, weil die Folgen für die Sportart sonst unabsehbar wären.
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 03.03.2014, 13:52
Jaskula Jaskula ist offline
hasst die 11
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 23.05.2001
Ort: Hessen
Beiträge: 6.145
Jaskula ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: 3erMannschaften

Zitat:
Zitat von Rudi Endres Beitrag anzeigen
Der Nachwuchsmangel wird kleinere Mannschaften erzwingen, ob man das für gut hält oder nicht. In unserer Region wurden schon vor einigen Jahren die Kreisklassen umgestellt.
Diese Aussage ist so nicht richtig.
Notwendig ist Jugendarbeit und ein attraktives Angebot.
Vierermannschaften würde das Problem nur hinauszögern und selbst das glaube ich aus oben genannten Gründen nicht, weil zu dem Nachwuchsmangel dann noch eine Flucht der Aktiven hinzukäme - meine feste Überzeugung.

Oder fangen bei Euch die Kinder mit dem TT an, weil sie nun Aussichten haben, endlich in 4er-Teams zu spielen ?
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 03.03.2014, 13:54
Chris Kratzenstein Chris Kratzenstein ist gerade online
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 06.05.2001
Ort: 88299 Leutkirch
Alter: 48
Beiträge: 9.589
Chris Kratzenstein ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Chris Kratzenstein ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Chris Kratzenstein ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Chris Kratzenstein ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Chris Kratzenstein ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: 3er-Mannschaften für alle Spielklassen?

Rudi wieso erzwingt der Nachwuchsmangel das? Und wo ist der wirklich Nachwuchsmangel im Vergleich zu vor 10 Jahren? Bei uns ist in der Jugend ein Rückgang von ein paar Mannschaften festzustellen. Bei den Aktiven sind die Mannschaftszahlen in den letzten Jahren gewachsen. Selbst bei der weiblichen Jugend und den Damen ist bei uns im Bezirk eine leise Hoffnung vorhanden, dass es etwas aufwärts geht. Wobei ich da noch nicht sicher bin ob das klappt.

Nachwuchssorgen mag es in einzelnen Regionen geben. In manchen davon auch unverschuldet. Ich bin aber überzeugt davon, dass mit engagierten Leuten kein zu großer Rückgang passiert. Das Problem ist aber, dass immer weniger Leute sich engagieren und das Ehrenamt ausstirbt. Dadurch kommen die Nachwuchssorgen zustande. Ob man dies dadurch löst, dass man die Mannschaften kleiner macht und es den Vereinen einfacher. Ich sehe es nicht so, dass man den Vereinen immer alles noch einfacher machen muss.

Aber das ist Ansichtssache.
Der eine sieht es so, dass wenn man den Vereinen etwas abverlangt, dass dann noch mehr aufhören.
Ich denke wenn man den Vereinen immer weniger abverlangt, wird auch immer weniger geleistet werden.

Und wie definierst Du Mannschaftsgeist während dem Spiel? Das man ein Mannschaftsgefühl haben kann in 3er-mannschaften bestreitet keiner. Aber das hätte man auch wenn jeder in einem eigenen Raum spielen würde und danach das Ergebnis meldet. Mennschaftsgeist ist etwas anderes.
__________________
Arroganz ist der Anfang der Niederlagen. Selbstbewußtsein jedoch der Anfang des Sieges. Wo ist die Grenze???

Geändert von Chris Kratzenstein (03.03.2014 um 14:01 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 03.03.2014, 14:00
Rudi Endres Rudi Endres ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 06.01.2001
Beiträge: 5.881
Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: 3er-Mannschaften für alle Spielklassen?

Ihr antwortet ja so, als ob ich ein Verfechter der kleineren Mannschaften wäre. Ich beschreibe nur die Situation in unserer Gegend. Wenn ihr in euren Regionen keine Probleme habt, ist das ja schön. Das hilft uns aber nicht weiter.
__________________
Die Menge schwankt im ungewissen Geist, dann strömt sie nach, wohin der Strom sie reißt“.
Goethe in Faust II
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 03.03.2014, 14:06
Chris Kratzenstein Chris Kratzenstein ist gerade online
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 06.05.2001
Ort: 88299 Leutkirch
Alter: 48
Beiträge: 9.589
Chris Kratzenstein ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Chris Kratzenstein ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Chris Kratzenstein ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Chris Kratzenstein ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Chris Kratzenstein ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: 3er-Mannschaften für alle Spielklassen?

Du schreibst, dass es zwingend kommen wird. Und das nicht nur auf Eure Region bezogen. Das sehe ich nicht und denke, dass man da eher nach Lösungen suchen müsste um die 6er Mannschaften zu behalten bei Euch. Wobei ich die Situation zu wenig kenne um dies endgültig beurteilen zu können und somit auch nicht beurteilen kann ob dies wieder rückgängig gemacht werden könnte.

Aber ja Du stellst es so dar, als ob die Reduzierung der Mannschaftsgröße nicht schlimm sei und auf Grund der Nachwuchssorgen automatisch kommen muss. Und bei beidem sage ich, dass dies aus meiner Sicht anders ist. Die Reduzierung der mannschaftsgröße führt dazu, dass die Leute sich noch weiter zurückziehen werden vom Sport. Die Jugend einzubauen wird schwerer. Und die Nachwuchssorgen sind nur ein Symptom. Da müsste man an die Ursachen dafür ran und wieso dies in manchen Gegenden der Fall ist und in anderen nicht. Das Nachwuchsproblem müsste man lösen und nicht auf Grund des Nachwuchsproblems die Mannschaftsgröße anpassen. Das ist aus meiner Sicht Bequemlichkeit.
__________________
Arroganz ist der Anfang der Niederlagen. Selbstbewußtsein jedoch der Anfang des Sieges. Wo ist die Grenze???
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 03.03.2014, 22:44
Binninger Binninger ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Konstanz
Alter: 67
Beiträge: 231
Binninger ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: 3er-Mannschaften für alle Spielklassen?

Ich höre bei uns relativ oft von älteren Jugendlichen, dass ihnen die aus der Jugend bekannten Vierermannschaften besser gefallen als die Sechsermannschaften. Vor allem wenn Jugendliche im hinteren Paarkreuz einer Sechsermannschaft spielen, sind sie meiner Erfahrung nach oft unzufrieden, weil sie in der Regel nur ein Einzel spielen dürfen und das dann in vielen Fällen noch gegen einen Ersatzspieler aus unteren Klassen.
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 03.03.2014, 23:48
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist offline
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 58
Beiträge: 27.290
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: 3er-Mannschaften für alle Spielklassen?

1. Wenn er dann 4er System spielt mit Bundessystem und er spielt an 3 passiert ihm das gleiche. Dann kommt er bei 6-2 nur einmal dran und hat evtl gegen nen unterklassígen Ersatzspieler gespielt
2. Beim Wernerscheffler System kann es ihm auch passieren aber nur bei 8-0 oder 8-1 als 4er
3. Bundessystem könnte man auch durchspielen was aber die bekannten Nachteile hat (Spiele die unwichtig sind)
4. Beim WS System haste dann aber evtl ältere denen das dann zuviele Spiele sind und zu kurz nacheinander
5. Dazu mein Hauptproblem beim 4er System: Ich bekomme von den Spielen der anderen kaum noch was mit. Ich kann nicht zugucken, coachen usw. Bei der Jugend ist ja meist ein 5. Mann dabei (betreuer,Elternteil usw). Ich find es scheiße wenn ich spiele und niemand guckt zu weil er selber spielen muss am anderen Tisch zählt oder gerade raus muss zum rauchen, Kac...oder sonstigem.Und wenn er den Anfang des Spiels sieht und mich coacht muss er mitten im Spiel dann zum anderen Tisch spielen/zählen.....wir spielen dass im Betriebsport. da geht es gerade noch weil: 1. ist das nicht ganz so ernst und 2 zählen wir da selber---gut finde ich deswegen immer noch nicht...

Das gehört für mich zu einer Mannschaft einfach dazu und ist bei 6er eben gegeben und bei 4er eben nicht. Somit hat 4er oder 3er an 2 Tischen für mich kaum noch Mannschaftscharakter

3er an einem Tisch ginge da schon 1 Doppel 9 Einzel (jeder gegen jeden) bei 6 ist schluss

Aber 3er Team bedeutet: Doppelt soviele Mannschaften gleich Doppelt soviele Staffeln je Liga. Viel Arbeit für die SL....die werden kotzen weil es kaum Leute gibt die das machen wollen.
Dazu ist ein Ausfall bei einer 3er Mannschaft viel schwerer aufzufangen als bei 6er...da kommt es durch Ersatz schneller zu Wettbewerbsverzerrung
Und für das von dir genannte Proplem gibt es noch eine andere Lösung, die aber auch nahteile hat. Man könnte die Jugendlichen in die Mitte stellen und die älteren die weniger spielen wollen nach hinten. das geht aber wegen dem TTR nicht immer....ach ja bei der 3er Mannschaft in der Schweiz darf man frei aufstellen, da man sowieso jeder gegen jeden spielt..
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.

Geändert von Fastest115 (04.03.2014 um 00:11 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 04.03.2014, 00:41
Marcel Werthmann Marcel Werthmann ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 25.05.2009
Alter: 35
Beiträge: 633
Marcel Werthmann ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: 3er-Mannschaften für alle Spielklassen?

3er Mannschaft nach Bundessystem fände ich absolut scheiße !! Sorry für die Ausdrucksweise
Den Gerade das Doppel gehört für mich zwingend zum Mannschaftssport dazu.

Alles kleiner 6er Mannschaften wir entweder Organisatorisch schwer oder sorgt dafür das einige aufhören. Oft bei Thema 4er oder 6er Mannschaften Disskutiert.

Mannschaftsgefühl kann auch bei 3er Mannschaften aufkommen. Funktioniert bei den Pokalspielen ja auch.

Ich bin gegen 3er Mannschaften.
4er Mannschaften wäre für mich vom Spielen her OK. Hier sehe ich es aber im Bezug auf Hallenkapazität als Organisatorisch nicht möglich an.

Also weiter 6er Mannschaften spielen. Und wer dabei zu wenig zum zuge kommt turniere spielen.
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 04.03.2014, 10:50
Benutzerbild von Markus Thies
Markus Thies Markus Thies ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 23.07.2001
Ort: göttingen
Alter: 58
Beiträge: 19
Markus Thies ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: 3er-Mannschaften für alle Spielklassen?

Es verwundert mich sehr, wie sehr die Argumente für kleinere Mannschaften im Tischtennis ignoriert werden.
Der demografische Wandel und auch die veränderten Lebensumstände dürften unbestritten sein.
Sicherlich macht es in der persönlichen Erfahrung einen Unterschied, ob ich z.B. im Saarland spiele und bis inkl. Landesliga max. eine halbe Stunde Anfahrt zu einem Auswärtsspiel habe oder in einem eher dünn-besiedelten Flächenland spiele. Aber die prinzipiellen Probleme sind vergleichbar.

Tischtennis ist grundsätzlich ein Individualsport und wir spielen Tischtennis, um Tischtennis zu spielen - nicht um zu klatschen, eine Pause zu machen, zu coachen etc.

Da diese Front sehr verhärtet ist, bezweifele ich inzwischen selber, ob sich noch etwas bewegen wird. Alternativ wird man die Individual Turnierserie, die im BTTV gestartet ist, genau beobachten. feste Zeit, feste Anzahl an Spielen für jeden Teilnehmer, TTR relevant.
Ich kann mir vorstellen, daß genau solche Turnierserien stärker werden und den Mannschaftsbetrieb zurückdrängen.

Schade ist m.M. nach, daß wir keine Auswahlmöglichkeiten haben. Und den Traditionalisten kann ich nur sagen, daß es nicht um ein "gegen 6er Mannschaften" geht, sondern darum ob die jetzige Lebenssituation mit 6-8 Stunden Aufwand pro Punktspiel noch funktioniert.
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 04.03.2014, 10:57
Benutzerbild von Mephisto
Mephisto Mephisto ist offline
Lebenskünstler
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 26.03.2000
Ort: Frankfurt (Main)
Alter: 51
Beiträge: 3.706
Mephisto ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Mephisto ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Mephisto ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Mephisto ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Mephisto ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Mephisto ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: 3er-Mannschaften für alle Spielklassen?

Nur ein kurzes Statement, weil das hier in anderen Threads schon zigmal diskutiert wurde ... Das 6er-Paarkreuz-System ist das einzige der Genannten, wodurch Mannschaftssinn und Teamgeist entsteht. Wenn man mit mehreren anfeuern, sich austauschen etc. kann. Wenn ich die Spiele verfolge nach dem Motto: 2 spielen, 1 zählt, 1 schreibt auf - hat das nix mehr mit Mannschaftssport zu tun. Für mich wäre es ein Grund, trotz großer Leidenschaft für den Sport, das Weiterspielen zu überdenken ... für den Spitzensport mag das in der TTL vielleicht anders sein, ich gehe jedenfalls fast nicht mehr hin, weil mir das Format nicht gefällt. Auch in abgewandelten Formen würde das nicht besser ... für die 1-2 untersten Klassen finde ich 3er/4er legitim, damit kleine Vereine bzw. in strukturschwachen Gegenden überhaupt Teams gebildet werden können ... aber sonst bleibt mir bitte weg mit eurer Kaputtreformerei und zerstört nicht den Mannschaftssport TT ... Pro 6er!
__________________
Nichts bleibt wie es wird!
Mephisto
TSG Oberrad
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Spielpläne 05/06 für alle Spielklassen TT-User Bezirk Ulm 3 26.08.2005 21:55
Auf zu den TT-NEWS-Open am 12./13.Juni: einzigartiges Turnier für ALLE Spielklassen Matthias Landfried Pfälzischer TTV 2 22.05.2004 14:26
Auf zu den TT-NEWS-Open am 12./13.Juni: einzigartiges Turnier für ALLE Spielklassen Matthias Landfried Sächsischer TTV 1 19.05.2004 16:07
Auf zu den TT-NEWS-Open am 12./13.Juni: einzigartiges Turnier für ALLE Spielklassen Matthias Landfried RTTVR - Turnierforum 1 19.05.2004 16:06
3er-Mannschaften für alle Spielklassen? Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 0 01.01.1970 01:00


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77