Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Tischtennis allgemein > WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw.
Registrieren Hilfe Kalender

WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. Welt- und Europameisterschaften, World Cup, Olympia, World Table Tennis (WTT), ITTF World Tour und sonstige Großturniere. Hier geht es um die Top-Events unserer Sportart.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 15.10.2005, 21:28
Max Max ist gerade online
bin ich.
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 09.01.2004
Beiträge: 2.712
Max gab in der Vergangenheit leider sehr oft Anlass zur Kritik (Renommeepunkte mindestens -40)
AW: 10. Nationale Spiele China

Interessant, interessant.

Ich möchte noch ein letztes Wort zu Wang Hao sagen. Es wurde gekrittelt, dass er taktisch zu unflexibel sei und keine Variationen besäße, aber Wang Liqin ist auch (ich berufe mich hier auf ein Ma Lin- Interview von der Seite Chunglau) kein taktisches Schlitzohr, sondern eher berechenbar. Kann aber auch sein, dass der erfolglose Ma Lin neidisch ist.
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 15.10.2005, 21:37
henrypijames henrypijames ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 13.06.2004
Beiträge: 4.820
henrypijames ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)henrypijames ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)henrypijames ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)henrypijames ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)henrypijames ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: 10. Nationale Spiele China

Zitat:
Zitat von Max
Ich möchte noch ein letztes Wort zu Wang Hao sagen. Es wurde gekrittelt, dass er taktisch zu unflexibel sei und keine Variationen besäße, aber Wang Liqin ist auch (ich berufe mich hier auf ein Ma Lin- Interview von der Seite Chunglau) kein taktisches Schlitzohr, sondern eher berechenbar. Kann aber auch sein, dass der erfolglose Ma Lin neidisch ist.
Wo ist denn dieses Interview zu sehen?

Die Spielsysteme von Wang Liqin und Ma Lin sind zwei Extreme (koennen unterschiedlicher kaum noch sein) und daher ueberhaupt nicht vergleich bar. Dass Wang Liqin kein Taktiker ist, sagt Wang selbst - er koenne ueber Taktik nachdenken oder voll emotional, motiviert spielen, aber nicht beides gleichzeitig. Sein Spiel ist auf minimale Taktik aufgebaut, es funktioniert gut fuer ihn. Wenn dagegen Ma Lins Taktik versagt, ist sein Spiel tot. Er verliert dann auf ganz grausamer Weise.

Tatsaechlich gibt es nicht weniger Experte (und ich schliesse mich ihnen in diesem Fall an), die sagen, der einzige Ausweg fuer Wang Hao ist Richtung Wang Liqin. Allerdings ist Wang Hao fuer einen Penholder (die alle Schlitzohren sind, wenn sie gut sein wollen) ehr "schlicht", hat aber gerade in letzter Zeit oft gezeigt, dass er durchaus selbstaendig seine Taktik mitten im Spiel unstellen kann. Die koerperliche Voraussetzung von Wang Liqin hat Wang Hao nicht (vor allem nicht die Groesse), und er hat bekanntlich nicht die groessete Explosivkraft in den Handgelenk. Dennoch denke ich, dass Wang Hao von Persoenlichkeit her kein Penholder ist und auch nie sein wird, weshalb er mit Wang Liqin als Vorbild am besten beraten ist.

Ma Lin als "erfolglos" zu bezeichnen ist auch sehr uebertrieben. Wenn er erfolglos ist, dann ist Timo Boll ein Nobody. Ma Lin hat immerhin dreimal - zuletzt zweimal hintereinander - das Weltpokal gewonnen, plus zahlreichen Spitzenerfolge im Doppel und mit der Mannschaft (als Fuehrungsspieler). Er war auch schon mit 19 Vizeweltmeister im Herreneinzel (verlor in Eindhoven gegen Liu Guoliang in der Verlaengerung des Entscheidungssatzes).

Geändert von henrypijames (15.10.2005 um 21:45 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 15.10.2005, 22:06
Max Max ist gerade online
bin ich.
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 09.01.2004
Beiträge: 2.712
Max gab in der Vergangenheit leider sehr oft Anlass zur Kritik (Renommeepunkte mindestens -40)
AW: 10. Nationale Spiele China

OK, das war etwas übertrieben, aber jemand der so gut ist....

Zur Beinarbeit: Ich finde es seltsam, dass die Entwicklung Richtung große Schritte geht, zumal ich seit dem Halbfinale von 2001 Kong gegen Ma überzeugt von Kongs Beinarbeit bin. Die ist dermaßen schnell und gut, ohne dabei große Sprünge integriert zu haben, einfach phänomenal.

Sie kennen nicht die Seite Chunglau? Unbedingt mal nachgucken!
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 15.10.2005, 22:33
henrypijames henrypijames ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 13.06.2004
Beiträge: 4.820
henrypijames ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)henrypijames ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)henrypijames ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)henrypijames ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)henrypijames ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: 10. Nationale Spiele China

Zitat:
Zitat von Max
Zur Beinarbeit: Ich finde es seltsam, dass die Entwicklung Richtung große Schritte geht, zumal ich seit dem Halbfinale von 2001 Kong gegen Ma überzeugt von Kongs Beinarbeit bin. Die ist dermaßen schnell und gut, ohne dabei große Sprünge integriert zu haben, einfach phänomenal.
Das, was du hier als Beinarbeit bezeichnest, ist in Wirklichkeit Antizipation. Kong und andere (wie auch Liu Guozheng) muessen nicht viel laufen (und wenn sie laufen, sieht es voellig leicht aus), weil sie schon sehr frueh unterwegs sind.

Moderner TT ist aggresiver, man spekuliert mehr (Ryu Seung Min z. B. ist ein richtiger "Gambler"), riskiert dabei, oefters auf dem falschen Fuss erwischt zu werden. Dann muessen Spruenge her, damit man noch gut an den Ball kommt - und gleichzeitig Schwung aus dem Sprung mitnimmt (via Huepfdrehung). Wenn du siehst, was Ryu Seung Min alles mit einem Sprung erreichen kann, und vor allem wie gut er dann noch Gegentopspin dabei zieht (bestes Beispiel: Halbfinale Qatar Open 2005 gegen Ma Lin, Ryu spielte da uebrigens Ma richtig an die Wand, aber Ma klaute am Ende doch das Spiel irgendwie), wuesste ich nicht, warum man nicht so spielen soll (wenn man es kann)?

Ich wuesste gerne, welches Interview von Ma Lin du konkret meinst (Link bitte). Die Seite von Chung Lau beinhaltet Uebersetzungen, deren Originale ich schon kenne.

Geändert von henrypijames (15.10.2005 um 22:36 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 16.10.2005, 10:34
Max Max ist gerade online
bin ich.
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 09.01.2004
Beiträge: 2.712
Max gab in der Vergangenheit leider sehr oft Anlass zur Kritik (Renommeepunkte mindestens -40)
AW: 10. Nationale Spiele China

Der Link scheint nicht mehr zu existieren, aber ich glaube, dass Ma das Interview nach seinem zweiten bei der WM 1999 gab, wo er auf das taktische Unvermögen von Wang zu sprechen kam.
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 16.10.2005, 15:14
Benutzerbild von Klaus123
Klaus123 Klaus123 ist offline
Motorisch herausgefordert
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 12.12.2003
Beiträge: 4.950
Klaus123 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: 10. Nationale Spiele China

Wo ich das Stichwort "winning ugly" höre, da gibt es tatsächlich einige "faule Tricks", so habe ich bei Kong beobachtet, daß er bei "relativ" wichtigen Bällen sich extr lange Zeit für den Aufschlag nimmt, bei den wichtigsten aber (Satzball oder sowas) nimmt er sich plötzlich nur ganz kurz Zeit (die Zuschauer klatschen noch über den letzten Punkt und der Gegner steht kaum in Position) sowas finde ich höchst unfair, weil es offensichtlich absichtlich hinterhältig ist.
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 16.10.2005, 16:44
mithardemb mithardemb ist gerade online
Schlautuer
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.02.2003
Beiträge: 12.765
mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: 10. Nationale Spiele China

Zitat:
Zitat von Klaus123
Wo ich das Stichwort "winning ugly" höre, da gibt es tatsächlich einige "faule Tricks", so habe ich bei Kong beobachtet, daß er bei "relativ" wichtigen Bällen sich extr lange Zeit für den Aufschlag nimmt, bei den wichtigsten aber (Satzball oder sowas) nimmt er sich plötzlich nur ganz kurz Zeit (die Zuschauer klatschen noch über den letzten Punkt und der Gegner steht kaum in Position) sowas finde ich höchst unfair, weil es offensichtlich absichtlich hinterhältig ist.
Da braucht es dann mutige Schiedrichter die so einen Ball wiederholen lassen.
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 16.10.2005, 20:21
Benutzerbild von haraldhzx
haraldhzx haraldhzx ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.10.2003
Alter: 51
Beiträge: 55
haraldhzx ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: 10. Nationale Spiele China

Hier die Ergebnisse der zweiten und dritten Runde der nationalen Spiele bei den Herren. Tja, trotz der harten nationalen Konkurrenz haben sich im Einzel die bekannten Leute durchgesetzt, mit Ausnahme Kong Linghui. Keine Überraschung, d.h. die 'internationalen' sind also auch im Landesinneren die Spielstärksten.


2. Runde Herren

wang li qin (shanghai) -- zhang ji ke (shandong) 4 : 3
chen jian (zhejiang) -- qin zhijian 4 : 1 (10,9,-13,8,6)
li ping (tianjin) -- shen yang (heilongjiang) 4 : 3 (8,-11,-9,7,-7,8,9)
liu guozheng (guangdong) -- xu wenliang (Innere Mongolei) 4 : 0 (9,2,7,8)
zhang yong (jiangsu) -- gao lize=Ko Lai Chak 4 : 0 (9,9,3,2)
ma long (beijing) -- liu yang (Armee) 4 : 0 (4,4,2,5)
xu hui (liaoning ) -- zhang chao (guang dong) 4 : 3 (6,-6,-7,11,-8,9,4)
chen qi (jiangsu) -- zeng jia (hubei) 4 : 2 (9,-14,-8,7,3,8)
wang hao (Armee) -- guo keli (shandong) 4 : 0 (5,6,6,7)
shan mingjie (jiangsu) -- zhou bin (liaoning) 4 : 2 (8,10,-2,9,-6,5)
wei yantao (guangdong) -- qiu yike (sichuan) 4 : 2 (8,-5,11,12,-7,4)
hao shuai (tianjin) -- zhu jiang (jiangsu) 4 : 2 (-3,8,12,-9,5,2)
jin enhua (zhejiang) -- kong linghui (heilongjiang ) 4 : 1 (-5,9,6,3,4)
tang peng (beijing) -- yan sen (jiangsu) 4 : 1 (6,-8,10,5,11)
li jing (Hongkong) -- guo kai (hebei) 4 : 2 (-16,9,-10,2,1,4)
ma lin (guangdong) -- zhan jian (hubei) 4 : 1 (12,6,-7,2,3)


3. Runde Herren

wang li qin -- chen jian 4 : 1 (-9,4,5,7,6)
liu guozheng -- li ping 4 : 3 (-7,-9,-8,10,4,10,8)
ma long -- zhang yong 4 : 2 (-7,3,-12,7,8,10)
chen qi -- xu hui 4 : 2 (-7,5,11,-9,6,10)
wang hao -- shan mingjie 4 : 0 (11,13,6,6)
hao shuai -- wei yantao 4 : 0 (8,6,5,6)
jin enhua -- tang peng 4 : 1 (12,10,-7,5,10)
ma lin -- li jing 4 : 1 (6,7,-12,6,3)
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 17.10.2005, 00:23
henrypijames henrypijames ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 13.06.2004
Beiträge: 4.820
henrypijames ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)henrypijames ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)henrypijames ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)henrypijames ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)henrypijames ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: 10. Nationale Spiele China

Zitat:
Zitat von haraldhzx
Keine Überraschung, d.h. die 'internationalen' sind also auch im Landesinneren die Spielstärksten.
Keine Ueberraschung? OK, Kongs Ausscheiden ist nicht ueberraschend, weil er im Mannschaftswettbewerb wirklich ueberragend gespielt hat und nun vielleicht ausgelaugt ist. Dagegen ist es schon eine Ueberraschung, dass Jin Enhua unter den besten 8 ist. Er ist nicht nur alt, er spielt auch nicht besonders - ich will nicht respektlos sein, aber von ihm habe ich noch nie ein gutes Spiel gesehen.

Die andere Ueberaschung ist, dass keiner der Herren aus Hongkong so weit geschafft hat, wie man ihnen zutraut. Auch Hongkongs Damen sind frueh ausgeschieden. Insgesamt spielte Hongkong diesmal schlecht - auch in Mannschaft und in diversen Doppeln.

Abgesehen von Hongkong gab es bei den Damen es einige weitere Ueberraschungen, und bei den Doppeln regnete es gerade von Ueberraschungen. In diesen Tagen schlaegt die chinesische Presse auf jedem Fall ein ganz anderen Ton als "keine Ueberraschung".

Geändert von henrypijames (17.10.2005 um 00:29 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 17.10.2005, 11:47
Benutzerbild von haraldhzx
haraldhzx haraldhzx ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.10.2003
Alter: 51
Beiträge: 55
haraldhzx ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: 10. Nationale Spiele China

@henrypijames:

Auch meinerseits erst mal vielen Dank für die hervorragende Berichterstattung.
Zu den Einzelwettbewerben:
Ich denke, beim Herren-Einzel werden die Stars besonders aufpassen, und wenn sieben der acht "gesetzten" Spieler durchkommen ist das doch schon eine klare Sache. Vielleicht haben die sich in den Mannschaftswettbewerben ja auch mehr geschont als die anderen.

Hier die 4. Runde Herren:

Wang Liqin -- Liu Guozheng 4 : 1 (8,8,2,-7,1)
Ma Long -- Chen Qi 4 : 2 (-1,9,-9,8,5,6)
Wang Hao -- Hao Shuai 4 : 1 (7,8,-10,8,10)
Ma Lin -- Jin Enhua 4 : 2 (10,4,5,-6,-7,10)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Nationale Meisterschaften 2012 in China Friendshipper allgemeines Tischtennis-Forum 22 23.01.2013 13:32
Videos: China Super League 2005 martinspin allgemeines Tischtennis-Forum 47 26.08.2005 20:50
China U17 Challenger Tour 2005 martinspin allgemeines Tischtennis-Forum 1 28.07.2005 12:45
Harbin Tournaments (China) 2005: Videos martinspin allgemeines Tischtennis-Forum 2 25.06.2005 23:29


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77