|
Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
||||
|
||||
AW: Mehrmaliges "dotzen" vor Aufschlagbeginn
wer zu lange dotzt, der kriegt einen gedotzt, dass Ruhe ist.
![]() Hab sowas aber noch niemals erlebt in 40 Jahren, zumindest nicht so, dass ich mich nachhaltig dran erinnern könnte. Muss eine Besonderheit in unteren Ligen sein, vermute ich... |
#22
|
|||
|
|||
AW: Mehrmaliges "dotzen" vor Aufschlagbeginn
Übers Dotzen motzen? Ich habe genug mit mir selbst zu tun, ich denke dabei immer, wenn mal ein Gegenüber herumdotzt 'hoffentlich hält der Ball das auf Dauer aus?'
Ob das nicht eher ein regionales als ein gesamtdeutsches Phänomen ist? Früher nach dem Krieg gab's das nicht, meinte Opa, der nach dem Krieg (dem Zweiten) nicht nur aber auch hin und wieder mal ziemlich weit unten spielte. Aber je länger ich über solch einen "Dotzki" nachdenke und doziere, umso schneller verliere ich den Faden....... |
#23
|
||||
|
||||
AW: Mehrmaliges "dotzen" vor Aufschlagbeginn
Zitat:
![]() Denjenigen kann man optimal DOTZI nennen - oder im Regen stehen lassen. |
#24
|
|||
|
|||
AW: Mehrmaliges "dotzen" vor Aufschlagbeginn
Ein Dotzi tritt aber erst mit Beginn der Epoche des Übergangs von der Mangel-- zur (deutschen) Überflussgesellschaft auf, vorher wurden Bälle gehätschelt ... und getätschelt
Geändert von Hansi Blocker (03.11.2018 um 08:40 Uhr) |
#25
|
||||
|
||||
AW: Mehrmaliges "Dotzen" vor Aufschlagbeginn
Jetzt mal ernsthaft.
Bei den älteren Plastikbällen ist mir das öfter passiert, dass der Ball durch auf den Boden dotzen vor dem Aufschlag kaputt gegangen ist. Es gibt auch vereinzelt Spieler, die den Ball vor dem Aufschlag 2-3x auf den Boden schlagen. Hat auch schon ein paar Bälle das Leben gekostet. Es gibt so viele verschieden Rituale wie es Spieler gibt. |
#26
|
||||
|
||||
AW: Mehrmaliges "Dotzen" vor Aufschlagbeginn
Das besondere Schlimme an den Schlägen ist:
1. Die kurze Flugstrecke - rund 60 bis 80cm - des extreme schnellen Balles. und 2. Rechtwinkeliges Auftreffen des Balls auf den Boden, d.h. die "Steinchen" sind genau dazwischen. Dadurch entsteht eine sog. NORMALKRAFT. Beim normalen Spiel ist es meistens ein spitzer Winkel. Man muss sich fragen: was soll das? ![]() |
#27
|
|||
|
|||
AW: Mehrmaliges "Dotzen" vor Aufschlagbeginn
Der Dotzende muss sich das fragen lassen. In einem autoritären System hätte man ihn früher zur Sonderschicht ins Ballwerk geschickt.
Geändert von Hansi Blocker (03.11.2018 um 08:40 Uhr) |
#28
|
||||
|
||||
AW: Mehrmaliges "Dotzen" vor Aufschlagbeginn
Es soll wohl Überlegenheit ausdrücken.
Dafür bekommt er von mir einen auf die Mütze - oder ich lasse ihn im Regen stehen. |
#29
|
|||
|
|||
AW: Mehrmaliges "Dotzen" vor Aufschlagbeginn
Vielleicht auch Verlegenheit oder Nervosität?
Geändert von Hansi Blocker (03.11.2018 um 08:40 Uhr) |
#30
|
||||
|
||||
AW: Mehrmaliges "Dotzen" vor Aufschlagbeginn
Nein
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schlafprobleme vor Punktspielen und Turnieren | Ralf | allgemeines Tischtennis-Forum | 27 | 18.11.2015 17:40 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:21 Uhr.