Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 20.09.2008, 21:25
Benutzerbild von Spin Jim
Spin Jim Spin Jim ist offline
...keiner zog schneller
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 26.05.2008
Alter: 51
Beiträge: 1.075
Spin Jim ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Langsames Holz + schnelle Beläge = mehr Kontrolle??

Zitat:
Zitat von martinspin Beitrag anzeigen
Hoi Spin Jim



Ich würde erst mal etwas härterem Schwamm und gleicher Schwammstärke spielen. Wenn du immer noch zu wenig Speed hast, kannste ja auch noch die Schwammstärke erhöhen.

Cheers, Martin
Könntest du bitte begründen warum du (warum man) einen härteren Schwamm einem dickeren vorziehen würdest ?
__________________
VH: Evolution MX-D 2.1 // RH: Evolution MX-D 2.1 // Holz: Adidas Fibertec Classic, 81g
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 21.09.2008, 05:12
Benutzerbild von martinspin
martinspin martinspin ist offline
let it flow...
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 09.02.2003
Beiträge: 3.237
martinspin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Langsames Holz + schnelle Beläge = mehr Kontrolle??

Hey Spin Jim

Zitat:
Zitat von Spin Jim Beitrag anzeigen
Könntest du bitte begründen warum du (warum man) einen härteren Schwamm einem dickeren vorziehen würdest ?
Ein ALL-Holz verträgt sich gut mit Belägen, die einen härteren Schwamm haben. Der härtere Schwamm bringt natürlich auch mehr Speed, aber erst auf einem Holz, was selbst schon einen gewissen Katapult mit sich bringt.

Prinzipiell gilt: Je weicher der Anschlag des Holzes ist, umso härter darf der Schwamm sein. Ein weicher Belag (Schwamm) auf einem weicheren Holz wird schnell unkontrolliert. Ein harter Belag (Schwamm) auf einem harten Holz wird schnell leblos. Es ist ein Frage der Balance. Es gibt natürlich auch Leute die das Extrem suchen.

Cheers, Martin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 21.09.2008, 09:19
Benutzerbild von Spin Jim
Spin Jim Spin Jim ist offline
...keiner zog schneller
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 26.05.2008
Alter: 51
Beiträge: 1.075
Spin Jim ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Langsames Holz + schnelle Beläge = mehr Kontrolle??

Zitat:
Zitat von martinspin Beitrag anzeigen
Hey Spin Jim



Ein ALL-Holz verträgt sich gut mit Belägen, die einen härteren Schwamm haben. Der härtere Schwamm bringt natürlich auch mehr Speed, aber erst auf einem Holz, was selbst schon einen gewissen Katapult mit sich bringt.

Prinzipiell gilt: Je weicher der Anschlag des Holzes ist, umso härter darf der Schwamm sein. Ein weicher Belag (Schwamm) auf einem weicheren Holz wird schnell unkontrolliert. Ein harter Belag (Schwamm) auf einem harten Holz wird schnell leblos. Es ist ein Frage der Balance. Es gibt natürlich auch Leute die das Extrem suchen.

Cheers, Martin
Ich hab ein relativ steifes ALL+ Carbonholz mit weichen Außenfurnieren (für ein besseres Feeling). Jetzt hab ich auf die VH mal den Sinus Alpha geklebt. War vom Tempo her ok aber er war mir zu Unkontrolliert und zu katapultig. Gibt es alternativen? Was würdest du raten?
__________________
VH: Evolution MX-D 2.1 // RH: Evolution MX-D 2.1 // Holz: Adidas Fibertec Classic, 81g
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 21.09.2008, 09:25
Benutzerbild von martinspin
martinspin martinspin ist offline
let it flow...
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 09.02.2003
Beiträge: 3.237
martinspin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Langsames Holz + schnelle Beläge = mehr Kontrolle??

Hey Spin Jim

Zitat:
Zitat von Spin Jim Beitrag anzeigen
Ich hab ein relativ steifes ALL+ Carbonholz mit weichen Außenfurnieren (für ein besseres Feeling). Jetzt hab ich auf die VH mal den Sinus Alpha geklebt. War vom Tempo her ok aber er war mir zu Unkontrolliert und zu katapultig. Gibt es alternativen? Was würdest du raten?
Entscheidend ist imho die Anschlagshärte für die Wahl des Schwamms. Da dein Holz trotz Carbon einen eher weichen Anschlag hat, würde ich dir den Sinus empfehlen. Ein Kumpel von mir spielt den auf einem Stiga mit weicherem Anschlag (ALL) und ist sehr zufrieden damit. Er hat vorher den Nimbus Soft drauf gehabt und ähnlich wie du, war das Teil zu katapultig und zu unkontrolliert.

Cheers, Martin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 21.09.2008, 09:37
Benutzerbild von Spin Jim
Spin Jim Spin Jim ist offline
...keiner zog schneller
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 26.05.2008
Alter: 51
Beiträge: 1.075
Spin Jim ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Langsames Holz + schnelle Beläge = mehr Kontrolle??

Zitat:
Zitat von martinspin Beitrag anzeigen
Hey Spin Jim



Entscheidend ist imho die Anschlagshärte für die Wahl des Schwamms. Da dein Holz trotz Carbon einen eher weichen Anschlag hat, würde ich dir den Sinus empfehlen. Ein Kumpel von mir spielt den auf einem Stiga mit weicherem Anschlag (ALL) und ist sehr zufrieden damit. Er hat vorher den Nimbus Soft drauf gehabt und ähnlich wie du, war das Teil zu katapultig und zu unkontrolliert.

Cheers, Martin
Danke für den Tip. Ich hätts aber gerne noch kontrollierter bei gleicher Geschwindigkeit. Irgendeine Idee?
Vielleicht Tensoren der ersten Generation?
__________________
VH: Evolution MX-D 2.1 // RH: Evolution MX-D 2.1 // Holz: Adidas Fibertec Classic, 81g
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 21.09.2008, 11:02
Benutzerbild von martinspin
martinspin martinspin ist offline
let it flow...
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 09.02.2003
Beiträge: 3.237
martinspin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Langsames Holz + schnelle Beläge = mehr Kontrolle??

Hey Spin Jim

Zitat:
Zitat von Spin Jim Beitrag anzeigen
Danke für den Tip. Ich hätts aber gerne noch kontrollierter bei gleicher Geschwindigkeit. Irgendeine Idee?
Vielleicht Tensoren der ersten Generation?
Was für Schläge spielst du mit dem gesuchten Belag? Mehr Block, Konter und Schuss am Tisch oder mehr Topspin aus jeder Distanz?

Cheers, Martin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 21.09.2008, 16:46
Benutzerbild von Spin Jim
Spin Jim Spin Jim ist offline
...keiner zog schneller
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 26.05.2008
Alter: 51
Beiträge: 1.075
Spin Jim ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Langsames Holz + schnelle Beläge = mehr Kontrolle??

Zitat:
Zitat von martinspin Beitrag anzeigen
Hey Spin Jim



Was für Schläge spielst du mit dem gesuchten Belag? Mehr Block, Konter und Schuss am Tisch oder mehr Topspin aus jeder Distanz?

Cheers, Martin
Eher mehr Block, Konter und Schuss aber nicht unbedingt nur am Tisch. Ich geh auch schon mal gerne einen Schritt zurück um mehr Zeit zu haben. Darum brauche ich aber eben auch die nötige Power...
__________________
VH: Evolution MX-D 2.1 // RH: Evolution MX-D 2.1 // Holz: Adidas Fibertec Classic, 81g
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 21.09.2008, 17:25
Benutzerbild von martinspin
martinspin martinspin ist offline
let it flow...
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 09.02.2003
Beiträge: 3.237
martinspin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Langsames Holz + schnelle Beläge = mehr Kontrolle??

Hey Spin Jim

Zitat:
Zitat von Spin Jim Beitrag anzeigen
Eher mehr Block, Konter und Schuss aber nicht unbedingt nur am Tisch. Ich geh auch schon mal gerne einen Schritt zurück um mehr Zeit zu haben. Darum brauche ich aber eben auch die nötige Power...
Ich könnte dir den Friendship 'Highpoint' empfehlen. Der wird in Deutschland produziert, für die Verpackung nach China exportiert und wird dann wieder importiert. Hab einen Testbericht zum Highpoint geschrieben. Der Belag ist günstig und hält ziemlich lange. Er wird ab und zu mit dem "Desto F2" verglichen, also Beläge der 1. Tensorgeneration.

Die Versionen mit härterem Schwamm würden glaub ich gut auf dein Holz passen.

Cheers, Martin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 21.09.2008, 21:48
Benutzerbild von Spin Jim
Spin Jim Spin Jim ist offline
...keiner zog schneller
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 26.05.2008
Alter: 51
Beiträge: 1.075
Spin Jim ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Langsames Holz + schnelle Beläge = mehr Kontrolle??

Zitat:
Zitat von martinspin Beitrag anzeigen
Hey Spin Jim



Ich könnte dir den Friendship 'Highpoint' empfehlen. Der wird in Deutschland produziert, für die Verpackung nach China exportiert und wird dann wieder importiert. Hab einen Testbericht zum Highpoint geschrieben. Der Belag ist günstig und hält ziemlich lange. Er wird ab und zu mit dem "Desto F2" verglichen, also Beläge der 1. Tensorgeneration.

Die Versionen mit härterem Schwamm würden glaub ich gut auf dein Holz passen.

Cheers, Martin
Vielen Dank martinspin! Ein interessanter Belag der Highpoint.
Aber du sagst dort "...Natürlich ist der Nimbus etwas weniger schnittempfindlich beim Rüchschlag und flippen fällt auch leichter".

Deshalb denke ich, dass vielleicht doch der normale Nimbus besser währe für mein Anliegen. Zu langsam dürfte er ja nicht sein.
Und Kontrolle dürfte auch besser sein als die des Sinus Alpha (und Highpoint).

Hat noch jemand einen Tip für mich. Ich wiederhole gerne nochmal mein Anliegen:
"Ich hab ein relativ steifes ALL+ Carbonholz mit weichen Außenfurnieren (für ein besseres Feeling). Jetzt hab ich auf die VH mal den Sinus Alpha geklebt. War vom Tempo her ok aber er war mir zu Unkontrolliert und zu katapultig. Gibt es alternativen? Was würdet ihr mir raten?

(Ich spiele eher mehr Block, Konter und Schuss aber nicht unbedingt nur am Tisch. Ich geh auch schon mal gerne einen Schritt zurück um mehr Zeit zu haben. Darum brauche ich aber eben auch die nötige Power...)
__________________
VH: Evolution MX-D 2.1 // RH: Evolution MX-D 2.1 // Holz: Adidas Fibertec Classic, 81g

Geändert von Spin Jim (21.09.2008 um 21:57 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 22.09.2008, 01:12
Benutzerbild von Klaus123
Klaus123 Klaus123 ist offline
Motorisch herausgefordert
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 12.12.2003
Beiträge: 4.950
Klaus123 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Langsames Holz + schnelle Beläge = mehr Kontrolle??

Man kann so pauschal kaum von "Kontrolle" sprechen, es kommt immer auf dein Spielsystem an.

steifes, schnelles Holz
Hohe Kontrolle bei Block/Konter/Schuß, hohe Durschlagskraft. Funktioniert am besten mit weichen, eher dynamischen Belägen. Dann Nachteil bei Spinspiel, Nachteil im Kurz-Kurz.

elastisches, langsames Holz
Hohe Kontrolle bei Spinspiel und Kurz-Kurz. Funktioniert am besten mit harten, eher undynamischen Belägen. Dann Nachteil bei Block/Konter/Schuß, Nachteil bei Durchschlagskraft.

elastisches, schnelles Holz
Für weit fortgeschrittenes Spinspiel.
__________________
Philippshospital – come in and find out!http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=80370

Geändert von Klaus123 (22.09.2008 um 01:27 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77