Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Tischtennis allgemein > allgemeines Tischtennis-Forum
Registrieren Hilfe Kalender

allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt.

Umfrageergebnis anzeigen: Spielsystem für die DTTL - Eure Meinung?
so wie es jetzt ist! 3-er Mannschaften und Ende bei 3 Punkten ist perfekt. 20 10,87%
zurück zum alten System mit 4-er Teams - das neue 3-er System bis 3 ist eine Katastrophe 95 51,63%
Kann mit 3-er Teams leben, aber dann bitte alle 5 Spiele ausspielen! 69 37,50%
Teilnehmer: 184. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 26.10.2008, 15:26
mithardemb mithardemb ist gerade online
Schlautuer
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.02.2003
Beiträge: 12.699
mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Zuschauerdebakel in Stgt.! Riesenblamage - Bankrotterklärung des neuen DTTL-Systems!

Zitat:
Zitat von trendyandy Beitrag anzeigen
Grenzau diese Saison: 305 und 350 Zuscahuer, letzte Saison im Schnitt 426
Jülich: 250 und 400, letzte Saison Schnitt 412
Bremen: Schnitt diese Saison 406, letzte 526 (allerdings 1250 gg. D'dorf, ohne dieses Spiel auch nur 437)
Gönnern: 360, 180 und gegen Ddorf 650, Schnitt 390 (ohne Ddorf 270), letzte Saison Schnitt 611
So ein Vergleich ist weitaus weniger belastbar, als wenn man den Durchschnitt nimmer. Man müßte jetzt ja auch noch berücksichtigen gegen wen hat man denn schon gespielt und wie war die Tabellensituation damals etc.
Jülich z.B. hatte bisher Heimspiele gegen:
Grenzau: 250 Zuschauer (200 07/08)
Ochsenhausen: 400 Zuschauer (250 07/08)

Also hatte man in diesen beiden Spielen mehr Zuschauer mit 3er Mannschaften. Ich denke wir werden insgesamt ca. im Bereich des letzten Jahres landen und wir werden Gewinner und Verlierer bei den Zuschauerzahlen haben.


Zitat:
Zitat von trendyandy Beitrag anzeigen
P.S: Zu den Show-Veranstaltungen: Grundsätzlich find ich das ja keine schlechte Sache, nur so mancher führt eben immer wieder die hohen Besucherzahlen bei diesen Events an. Darauf zielte meine Kritik dazu, dass man eben auch schauen muss wie diese Zahlen zustande kommen und dass nicht auf einmal statt 700 jetzt 2000 Leute hinkommen um sich wirklich das Spiel anzuschauen. Wenn ganz normal Eintritt gezahlt werden müsste wären es vermutlich trotz Event auch nicht 2000 sondern vielleciht 1500 oder so...
Im letzten Jahr hatten wir bei der Auftaktveranstaltung Düsseldorf gegen Fulda und bei Würzburgs Wiedergutmachung (auch gegen Fulda) ebenfalls Veranstaltungen dieser Art.

Also um das nicht misszuverstehen. Ich empfinde das jetzige System auch weniger attraktiv, aber ich denke es hatte bisher noch wenig Auswirkungen auf die Zuschauerzahlen. Langfristig wird es aber wohl zu verlusten bei den Mannschaften am Tabellenende kommen. Der Einzelspieler rückt einfach noch mehr in den Vordergrund als bisher.

Abgesehen davon gab es in diesem Jahr mit Olympia ein weiteres Highlight. Sowas führt auch zu einer gewissen Sättigung beim Zuschauer.
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 26.10.2008, 15:29
Trillian Trillian ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 03.08.2005
Beiträge: 4.007
Trillian ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Zuschauerdebakel in Stgt.! Riesenblamage - Bankrotterklärung des neuen DTTL-Syste

Der TTVWH hat die Klassenleiter angewiesen, wegen dem gestrigen Spiel jegliche Verlegungen (auch ausserhalb WO, d.h. Nachverlegungen + Vorverlegungen > 2 Wochen, zu erlauben und dies bereits bei den einzelnen Bezirkstagen verbreitet (zumindest bei unserem Bezirkstag wurde dies sowohl vom Verbandsvertreter als auch vom Bezirkssportwart verkündet). Wäre der Wille dagewesen, das Spiel zu besuchen, hätte sich also auch ein Weg gefunden. Es kann natürlich auch sein, dass die Vereine diese Information nicht intern weitergeleitet haben.
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 26.10.2008, 15:39
Benutzerbild von Binchen
Binchen Binchen ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 24.03.2002
Ort: Stuttgart
Beiträge: 738
Binchen ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Zuschauerdebakel in Stgt.! Riesenblamage - Bankrotterklärung des neuen DTTL-Syste

Dieses Spiel heute auszutragen, hätte mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht mehr Zuschauer zur Folge gehabt. Nicht, weil heute auch viele normale Rundenspiele stattfinden sondern weil der VfB Stuttgart heute gegen Bochum spielt. Das bedeutet, keine Parkmöglichkeit in der Mercedes Strasse da wegen Fußball gesperrt. Daimlerparkhaus ebenfalls dicht, hinter der Halle braucht man da auch nicht zu suchen und auch nicht auf dem Wasen. Die Nähe des Stadions zur Porsche Arena wirkt sich an einem Heimspieltag des VfB in meinen Augen gravierend aus. Mir ist keiner bekannt, der nicht Fußball besucht, der sich in diesen Stunden zwingend in der Nähe aufhalten will.
Wenn also ein anderer Termin, dann entweder ein ganz anderer oder der Freitag Abend. Aber heute sicher nicht. Mein Weg in die Porsche Arena beläuft sich auf 10 km, heute wäre der Weg zum Mond näher.
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 26.10.2008, 19:17
Benutzerbild von Detlef Sander
Detlef Sander Detlef Sander ist offline
IU-BB
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.12.2003
Ort: D-72127 Kusterdingen
Alter: 63
Beiträge: 28
Detlef Sander ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Zuschauerdebakel in Stgt.! Riesenblamage - Bankrotterklärung des neuen DTTL-Systems!

Zitat:
Zitat von mithardemb Beitrag anzeigen
Mich würde jetzt mal eine Begründung dieser These interessieren. Wenn wir jetzt mal eine Volksbefragung bzgl. TT machen, wieviele nicht TT-ler wüßten wohl überhaupt, dass man in der Bundesliga mit anderer Mannschaftsstärke antritt. Die die es nicht wissen, wird eine weitere Regeländerung auch nicht anlocken.

Mit Behauptungen "wenn man xxx macht, dann bekommt man mehr Zuschauer und wird im Fernsehen übertragen", bin ich langsam ein wenig vorsichtig geworden.
Ich meine, es ist schon für TT-Spieler verwirrend, in welcher Liga nach welchem System gespielt wird - für Nicht-TT-Spieler dann noch umso mehr. In anderen Sportarten sind solche Rahmenbedingungen für alle Ligen gleich - bspw. kicken in der Kreisliga im Fussball ebenfalls 11 Spieler pro Mannschaft wie in der Bundesliga.
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 26.10.2008, 20:58
Ottoemil Ottoemil ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Kassel
Beiträge: 329
Ottoemil ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Zuschauerdebakel in Stgt.! Riesenblamage - Bankrotterklärung des neuen DTTL-Syste

Zitat:
Zitat von Ballermann7 Beitrag anzeigen
Als Debakel würde ich diese Veranstaltung nicht bezeichnen. Es ist sogar eher erfreulich, dass über 2000 Zuschauer, die aufgrund des Termins überwiegend TT-fremd gewesen sein müssten, in die Halle gekommen sind.

Problematisch sehe ich diese überzogene Erwartungshaltung. Mir wird da jedes Spiel, das in solchem Rahmen aufgezogen wird, zu schnell als Endlösung für das deutsche Tischtennis hochstilisiert, anstatt es realistischerweise als einen nächsten Schritt zur Etablierung eines Produktes zu sehen.
Aber man kann ja an den rotierenden Standorten der German Open schön erkennen, dass viele Verantwortliche im deutschen Tischtennis auf diesem Auge eher blind sind.
Die überzogene Erwartungshaltung sehe ich auch als problematisch an. Nehmen wir als Beispiel das TUI DTTB Final Four. Dort wird von contenthouse wieder mit einer vollen Halle gerechnet, da extra die Band Ich & Ich ein Konzert geben wird. Es ist zwar schön, dass contenthouse versucht mit solchen Events die Halle zu füllen, aber dadurch werden auch nicht mehr Zuschauer in die Halle strömen. Weil die Band Ich & Ich und die teure Halle bezahlt werden müssen, werden dieses Mal die teuren Eintrittspreise die Zuschauer daran hindern dieses Event zu verfolgen. 39 Euro sind für Tischtennisfans einfach zu viel des Guten, genau wie es für musikbegeisterte Fans der Gruppe Ich & Ich nicht gerade interessant ist Tischtennis zu gucken und dann auch noch 39 € zu zahlen. Das große Debakel steht uns also erst noch bevor, wenn beim Final Four versucht wird eine der größten Veranstaltungshallen Deutschlands zu füllen. Contenthouse muss sich erstmal erreichbare Ziele setzen und darf die Erwartungen nicht immer so hoch fahren. Der Weg ist das Ziel.
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 26.10.2008, 21:10
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist gerade online
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.286
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Zuschauerdebakel in Stgt.! Riesenblamage - Bankrotterklärung des neuen DTTL-Systems!

Zitat:
Zitat von Detlef Sander Beitrag anzeigen
Ich meine, es ist schon für TT-Spieler verwirrend, in welcher Liga nach welchem System gespielt wird - für Nicht-TT-Spieler dann noch umso mehr. In anderen Sportarten sind solche Rahmenbedingungen für alle Ligen gleich - bspw. kicken in der Kreisliga im Fussball ebenfalls 11 Spieler pro Mannschaft wie in der Bundesliga.
Naja
1. Sind für mich 3 Leute keine Mannschaft mehr
2. Ist es mit einer doppelten Ligenzahl auch in Clickzeiten nicht getan
3. wer hat schon Bock als Nichtprofi für ein Einzel 80-180 km(einfache Strecke) durch die Gegend zu fahren. Bis jetzt hat man immer ein Einzel und ein Doppel garantiert. Und dann womöglich noch eins Spiel wo man an Brett 2 als schlechtester geopfert wird und vom Einser des Gegners Packung bekommt.
4. Selbst bei 4er Mannschaften hätte ich Probleme das als Mannschaftspiel zu genießen. Außerdem brauch man da wieder 2 Tische und bekommt dann genug Hallenprobleme und eine einfache Verdopplung ist es dann auch nicht mehr.
5. Dazu kommt die Problematik, bei 3er Mannschaften dass dieses in manchen Bereichen Spieler aus dem Spiel nimmt. Beispiel: meine Frau spielt in einer 4er Mannschaft Damen. sie sind 5-6 Damen Wenn da nur noch 3 spielen dürfen wird die gelegentlich/noch öfter nicht dran kommen.. Und die sind nur 6 Mannschaften in der Liga. Und da 2 draus machen geht auch nicht weil immer wenn dann eine fehlt kann man nicht komplett spielen, da kein Ersatz. Das gleiche würde dann bei Jugend oder Schülermannschafte gelten. Da würden ggf auch Leute auf der Bank bleiben und dann evtl auch die Spieler selber sagen. wie ich soll für ein Einzel JVL 120 km von Datteln nach Detmold 120 km fahren?

Denke da würden einige aufhören!!!!
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 26.10.2008, 21:47
Trillian Trillian ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 03.08.2005
Beiträge: 4.007
Trillian ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Zuschauerdebakel in Stgt.! Riesenblamage - Bankrotterklärung des neuen DTTL-Syste

Das 5. Argument ist aus meiner Sicht kein Argument, weil das Problem hat man egal bei welcher Mannschaftsgröße. Einige Vereine würden bei den Damen eine Dreiermannschaft noch hinbekommen, eine Vierermannschaft aber schon nicht mehr.
Für kleine Vereine sind 6er-Mannschaften ein großes Problem, da der Übergang von einer Mannschaft zu zwei Mannschaften kompliziert ist. Wenn man 8 Spieler hat, die regelmäßig spielen mögen, geht das ja noch durch rotieren, bei 9 oder 10 Spielern kann man das eigentlich schon nicht mehr wirklich machen, aber für eine zweite Mannschaft fehlt halt noch ein Quent. Bei 11 Spielern kann man 2 melden, weil eine einspringende Person lässt sich dann doch auftreiben.
Spielgemeinschaften sind vom Verband auch nicht vorgesehen. Ich bin ein absoluter Befürworter davon, weil man meistens noch einen anderen Verein findet, der auch eine halbe Mannschaft zu viel hat. Wechsel hingegen sind im Normalfall endgültig.
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 26.10.2008, 22:09
tt-trommler tt-trommler ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 03.12.2007
Ort: Mittelhessen
Alter: 68
Beiträge: 1.371
tt-trommler befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Zuschauerdebakel in Stgt.! Riesenblamage - Bankrotterklärung des neuen DTTL-Systems!

Ich habe mich bisher zum Thema "neues System" sehr zurückgehalten und es grundsätzlich nicht pauschal als schlechter diskutiert (nicht hier im Forum aber so unter TT-Kollegen). Heute war ich bei Gönnern gegen Fulda.
Mein Fazit : traurig, traurig, ... leider von uns gegangen (wie der neue Hallensprecher den letzjährigen Publikumsliebling ankündigte - ein inakzeptabler fauxpas oder wusste er es wirklich nicht besser ?)
Trotz 500 Zuschauern : null komma null Stimmung auch weil das neue System diese Schwachsinnsaufstellung mit Steffen Mengel als Nummer 1 von Gönnern zulässt nur damit für den Fall einer Überraschung der einzige wirklich bundesligataugliche Spieler CHIANG das Abschlussdoppel bestreiten könnte.... ich habe von Hampl bisher immer sehr viel gehalten aber was er heute zusammengecoacht und vor Allem wie er die Mannschaft gestellt hat Ansonsten : Jan Ove wird wirklich alt und sollte möglichst bald zusehen dass er mit Standtischtennis in der RL noch ein highlight darstellt - ansonsten demontiert er sich noch selbst.
Ich war letztes Jahr bei jedem Heimspiel - es gab viele ähnlich hohe Niederlagen von Gönnern aber immer war eine Bombenstimmung - das neue System bei dem jede Unterbrechung ohne Ablenkung auf einer zweiten Platte voll durchschlägt ist ein Schuss in den Ofen. Ob ich mir das noch einmal antue - und alle meine 5 Begleiter sowie die allermeisten Kollegen die ich gesproche habe - tragen sich mit ähnlichen Gedanken.

Geändert von tt-trommler (26.10.2008 um 22:11 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 26.10.2008, 22:34
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist gerade online
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.286
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Zuschauerdebakel in Stgt.! Riesenblamage - Bankrotterklärung des neuen DTTL-Syste

Zitat:
Zitat von Trillian Beitrag anzeigen
Das 5. Argument ist aus meiner Sicht kein Argument, weil das Problem hat man egal bei welcher Mannschaftsgröße. Einige Vereine würden bei den Damen eine Dreiermannschaft noch hinbekommen, eine Vierermannschaft aber schon nicht mehr.
Für kleine Vereine sind 6er-Mannschaften ein großes Problem, da der Übergang von einer Mannschaft zu zwei Mannschaften kompliziert ist. Wenn man 8 Spieler hat, die regelmäßig spielen mögen, geht das ja noch durch rotieren, bei 9 oder 10 Spielern kann man das eigentlich schon nicht mehr wirklich machen, aber für eine zweite Mannschaft fehlt halt noch ein Quent. Bei 11 Spielern kann man 2 melden, weil eine einspringende Person lässt sich dann doch auftreiben.
Spielgemeinschaften sind vom Verband auch nicht vorgesehen. Ich bin ein absoluter Befürworter davon, weil man meistens noch einen anderen Verein findet, der auch eine halbe Mannschaft zu viel hat. Wechsel hingegen sind im Normalfall endgültig.
Ja mag sein das das 5. Argument nur bedingt und in manchen Fällen gilt. Aber es sind noch 4 andere da. Und besonders das: Welcher Spieler der das zum Spaß spielt will 3 Stunden Auto fahren und sich 20 Minuten einspielen um dann ein Spiel zu machen???? Womöglich gegen einen viel schlechteren und man ist in 10 Minuten ohne Gegenwehr fertig.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 26.10.2008, 23:06
Benutzerbild von Turboblock
Turboblock Turboblock ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 23.10.2007
Beiträge: 10.674
Turboblock kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
Idee AW: Zuschauerdebakel in Stgt.! Riesenblamage - Bankrotterklärung des neuen DTTL-Syste

Zitat:
Zitat von tt-trommler Beitrag anzeigen
Ich habe mich bisher zum Thema "neues System" sehr zurückgehalten und es grundsätzlich nicht pauschal als schlechter diskutiert (nicht hier im Forum aber so unter TT-Kollegen). Heute war ich bei Gönnern gegen Fulda.
Mein Fazit : traurig, traurig, ... leider von uns gegangen (wie der neue Hallensprecher den letzjährigen Publikumsliebling ankündigte - ein inakzeptabler fauxpas oder wusste er es wirklich nicht besser ?)
Trotz 500 Zuschauern : null komma null Stimmung auch weil das neue System diese Schwachsinnsaufstellung mit Steffen Mengel als Nummer 1 von Gönnern zulässt nur damit für den Fall einer Überraschung der einzige wirklich bundesligataugliche Spieler CHIANG das Abschlussdoppel bestreiten könnte.... ich habe von Hampl bisher immer sehr viel gehalten aber was er heute zusammengecoacht und vor Allem wie er die Mannschaft gestellt hat Ansonsten : Jan Ove wird wirklich alt und sollte möglichst bald zusehen dass er mit Standtischtennis in der RL noch ein highlight darstellt - ansonsten demontiert er sich noch selbst.
Ich war letztes Jahr bei jedem Heimspiel - es gab viele ähnlich hohe Niederlagen von Gönnern aber immer war eine Bombenstimmung - das neue System bei dem jede Unterbrechung ohne Ablenkung auf einer zweiten Platte voll durchschlägt ist ein Schuss in den Ofen. Ob ich mir das noch einmal antue - und alle meine 5 Begleiter sowie die allermeisten Kollegen die ich gesproche habe - tragen sich mit ähnlichen Gedanken.
tja,so ists halt wenn die dttl,die vereine,sponsoren und medien nur noch an ihre vorteile denken.klar,die vereine sparen dadurch personalkosten,und haben wohl etwas höhere einnahmen durch das tv.nur was ist mit den zuschauern,die den ganzen spass mit ihrem eintritt mitfinanzieren?denen zeigt man mit dem reichlich törichten spielssystem doch freilich nur die lange nase.ich prophezeie der dttl so den schleichenden untergang

Geändert von Turboblock (26.10.2008 um 23:16 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77