Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Fertig-/Komplettschläger (Einstieg, Freizeit, Schulsport usw.)
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 24.08.2009, 09:49
Inoshiro Inoshiro ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.07.2009
Ort: Berlin
Alter: 43
Beiträge: 30
Inoshiro ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Chinabeläge für Einsteiger

So, also ich habe - nachdem ich mich nochmal weiter informiert habe - meine Entscheidung getroffen und werde diese Woche folgende Kombination bestellen:

Holz: LKT Instinct
VH: Kokutaku Tuple 007 China 1,8
RH: Kokutaku Blütenkirsche China 1,5

Auch wenn es jetzt etwas Anderes geworden ist, danke ich allen hier für ihre sehr hilfreichen Tips.

Antesten kann ich das Ganze dann zum ersten Mal am kommenden Montag und dann werde ich auch nochmal schreiben, wie ich mit der Kombination zurechtkomme.
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 31.08.2009, 22:10
Inoshiro Inoshiro ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.07.2009
Ort: Berlin
Alter: 43
Beiträge: 30
Inoshiro ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Chinabeläge für Einsteiger

Soo, nun also mein (wirklich sehr subjektiver) Erfahrungsbericht vom ersten Training mit meinem neuen Schläger:

Das Holz kann ich erstmal nicht besonders gut beurteilen, zumindest ist mir aber nichts Störendes aufgefallen. Auch die recht große Schlagfläche finde ich nicht schlecht.

Mit dem Tuple auf der Vorhandseite komme ich soweit ganz gut zurecht, jedoch ist er für mein Spielvermögen vielleicht nicht fehlerverzeihend genug (Ohne für mich erkennbaren Grund landen einige Bälle deutlich im Netz, andere fliegen im hohen Bogen über die Platte ins Aus).

Blütenkirsche auf der Rückhandseite erlaubt ein sehr kontrolliertes Spiel, um Druck aufzubauen fehlt jedoch etwas - vermutlich die Technik
__________________
Holz: LKT Instinct VH: Tuple China Version 1,8 RH: Blütenkirsche China Version 1,5
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 09.09.2009, 08:36
Benutzerbild von silverchris
silverchris silverchris ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 04.03.2008
Ort: Lüneburg
Alter: 55
Beiträge: 1.081
silverchris ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Chinabeläge für Einsteiger

probier mal einen weichen Tuple auf der VH

(japan version z.B 38-40)

oder tuple 007 taiwan (sehr kontrolliert und weich)
__________________
Stiga Optimum Sync Donic Bluefire Jap02 2,0 Xiom Omega V Tour 1,8
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 09.09.2009, 14:00
Inoshiro Inoshiro ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.07.2009
Ort: Berlin
Alter: 43
Beiträge: 30
Inoshiro ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Chinabeläge für Einsteiger

Vielen Dank für den Tip, aber mittlerweile bin ich mit der Kombination sehr zufrieden. Außerdem ist der Unterschied zu meinem vorherigen Kaufhausschläger sehr deutlich zu spüren - und das obwohl mein jetziger mit unter 30 Euro nicht mal soviel teurer war.

Zwar klappt immer noch nicht alles hundertprozentig, aber ich bin ja noch Anfänger...
__________________
Holz: LKT Instinct VH: Tuple China Version 1,8 RH: Blütenkirsche China Version 1,5
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 10.09.2009, 15:55
Benutzerbild von neisseblocker
neisseblocker neisseblocker ist offline
Roberto Strauch
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Guben
Alter: 60
Beiträge: 1.038
neisseblocker ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Chinabeläge für Einsteiger

Zitat:
Zitat von Inoshiro Beitrag anzeigen
Vielen Dank für den Tip, aber mittlerweile bin ich mit der Kombination sehr zufrieden. Außerdem ist der Unterschied zu meinem vorherigen Kaufhausschläger sehr deutlich zu spüren - und das obwohl mein jetziger mit unter 30 Euro nicht mal soviel teurer war.

Zwar klappt immer noch nicht alles hundertprozentig, aber ich bin ja noch Anfänger...
Glückwunsch!

Schön, dass Du Dich nach so viel Empfehlungen entschieden hast. Und da Du jetzt regelmässig zum Training gehst und laut Anfangsposting die Ambition hast, Dich zu verbessern, wirst Du genau dies auch tun!

Was da für ein Kautschuk auf welchem Gehölz auch immer pappt, wenn Dir das ganze Gerenne nach jedem Ball, ob Du ihn kriegst oder (noch) nicht, Spaß macht, ist alles richtig.

Wenn Du im Verein ein-zwei Sportfreunde hast, die Dich ein bisschen unter ihre Fittiche nehmen, macht es noch mehr Spaß. Wenn ihr einen Trainer habt, der das macht, noch besser!

Nun lass ich das natürlich nicht als Dogma hier stehen, sondern als Erfahrungsbericht nach meinem Vereinseinstieg vor eindreiviertel Jahren. Bin dort mit meinem hundealten tschechischem Fertigschläger (zwei schwarze Beläge) aufgetaucht. Einhelliger Kommentar: "Was`n das?"

Der erste neue Schläger sah von der Zusammenstellung her ähnlich aus wie Dein neues Schmuckstück. Dann musste ich auch ziemlich schnell in der Kreisklasse ran. Da gab es Dresche!

Jedoch - von Training zu Training, von Wettkampf zu Wettkampf wurde es Stückchen für Stückchen besser. Und - es macht mir nach wie vor einen Heidenspaß. Freue mich Mittwoch früh aufs Freitagtraining, Samstag früh aufs Dienstagtraining, Mittwoch früh aufs......

Also, mein lieber, habe Spaß, wir sind irgendwie alle Anfänger...
__________________
Nur noch ein Klick: www.tischtennis-lokguben.de
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 15.11.2009, 13:31
topspinkrieger topspinkrieger ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 24.10.2009
Ort: Hier und da
Beiträge: 1.534
topspinkrieger ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Chinabeläge für Einsteiger

Hat jemand Erfahrungen mit dem RITC Sky King?
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 20.11.2009, 18:59
Benutzerbild von The merciless Dave
The merciless Dave The merciless Dave ist offline
Kalinikos Kreanga
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.08.2009
Ort: Frankfurt/Main
Alter: 31
Beiträge: 95
The merciless Dave ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Chinabeläge für Einsteiger

Ich würde so oder so Chinabeläge lieber einmal testen, bevor ich sie mir kaufe!
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 21.11.2009, 10:57
Benutzerbild von Schüdde
Schüdde Schüdde ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 16.01.2009
Ort: Ganderkesee
Beiträge: 1.169
Schüdde ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Chinabeläge für Einsteiger

Zitat:
Zitat von The merciless Dave Beitrag anzeigen
Ich würde so oder so Chinabeläge lieber einmal testen, bevor ich sie mir kaufe!
Klar bei einem Preis von ganzen 8€ pro Belag muss man sich das schon 2mal überlegen
__________________
Stiga All Classic - Moon 2,1 - D.tecs OX
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 21.11.2009, 13:06
Benutzerbild von D!ngs
D!ngs D!ngs ist offline
ehemals Topspin Master
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 25.05.2007
Alter: 34
Beiträge: 2.154
D!ngs ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Chinabeläge für Einsteiger

Zitat:
Zitat von Schüdde Beitrag anzeigen
Klar bei einem Preis von ganzen 8€ pro Belag muss man sich das schon 2mal überlegen
ja eben

die investition sollte wohl überlegt sein.



nein mal im ernst, als ich chinabeläge auf der rückhand testen woltle, hab ich meinen ehemaligen trainer ( de rkennt sich bei so chinazeug aus) gesagt was ich erwarte und ihn gefragt was er empfiehlt. er hat mir dann ca 5-6 beläge genannten.
davon hab ich mir 3 gekauft und der 2te davon ist jetzt mein absoluter wunschbelag
__________________
Tibhar Grip-S Europe 2.0 | Butterfly Chuan Chih-Yuan OFF- AN | Nimatsu Pegasus Cyclone 1.7
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 30.11.2010, 15:43
Night90 Night90 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 11.07.2010
Ort: Karlsruhe
Alter: 34
Beiträge: 44
Night90 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Chinabeläge für Einsteiger

Hi,
ich hab mir vor ner Zeit n Wintec Basic AR geholt dazu Milky Way Mercury Beläge in 2.0 und 1.8.
Ich spiel 1 mal die Woche in einem offenen Training.
Das Niveau ist dort so KK-VL.
Ich spiel schon ein par Monate mit dem Belag und es wird Zeit einen neuen zu holen.
Also versuche so schnell wie möglich den Punkt zu machen, weil ich zu wenig Erfahrung habe mit hin und her geschupfe/stumpe und bei "taktischen" Ballwechsel keine Chance habe.
Ist mein Belag schnittempfindlich? Bin insgesamt ganz zufrieden mit meinem Schläger, nur etwas schnittunempfindlicher könnte es sein.
Habt ihr einen Tipp?
Danke

Edit: Ist ein neuen Holz angebracht?
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77