|
Westdeutscher TTV Hier könnte Ihre Werbung stehen! (Infos anfordern) |
|
Themen-Optionen |
#291
|
|||
|
|||
AW: Landesliga Gruppe 9 2009/10
Das mit den entspannten und weniger entspannten Spielen bestreite ich ja nicht die gibts immer Aber unsere Spieler als Aggressive oder sonstiges zu betiteln geht nicht denn das enspricht nicht der Realität
Oder solche äusserungen in Uerdingen zu tätigen das sie aufpassen müssten nicht mal ein paar aufs Maul zubekommen ist nicht grade nett Haben wir uns nicht nach dem Spiel vernünftig voneinander verabschiedet??Wach mal auf !!!!
__________________
Rasanter R53 ultramax Grün - Timo Boll Spirit FL - Evolution MX-D Max. Schwarz |
#292
|
||||
|
||||
AW: Landesliga Gruppe 9 2009/10
Also dieses war der erste Spieltag, wo gleich mehrere Spieler bei allen sechs Spielen zumindest die richtige Tendenz (und teils einige exakte Tipps) abgaben.
Na ja, seht selbst. Tipprangliste nach dem 08.Spieltag: 1. Christinho = 57 Punkte 2. sporty78 = 46 Punkte 3. deejay = 44 Punkte 4. Düsseldorfer Jong = 40 Punkte 5. Abwehrstratege = 29 Punkte 6. kroppeno = 19 Punkte 7. cemundo = 16 Punkte 8. Kaiserschnitt2000 = 6 Punkte Mein Tipps zum nächsten Spieltag (09) lauten: ASV Einigkeit Süchteln III - TuS Wickrath II 1 : 9 So, jetzt nehme ich auch mal das 9:1, ENTSCHULDIGUNG nach Süchteln! SC Bayer 05 Uerdingen III - DJK Eintracht Düsseldorf 7 : 9 Ersatzverstärkt könnte es gegen die jünger besetzte Truppe reichen. DJK Jugend Eller - DJK Teutonia St. Tönis 9 : 5 Unsere 1.Herren will die Distanz auf die abstiegs(bedrohten) Teams um zwei weitere Punkte vergrößern und tritt aufgrund des Totensonntags bereits samstags in eigener Halle an ! TSV Krefeld-Bockum II - TTC Union Düsseldorf 6 : 9 Das Knallerspiel um den Aufstieg in die Verbandsliga, meine Tendenz geht nach den Live-Eindrücken unseres Teams gegen beide Spitzenteams aufgrund der gezeigten Leistungen des jeweiligen mittleren Paarkreuzes leicht gen Union Düsseldorf. DJK SC BW Mülhausen - Anrather TK RW II 5 : 9 Wenn die Gäste weider mit Nummer Eins und Zwei spielen können sollten, werden sie bei den sympathischen Mülhausenern beide Punkte entführen. TTC Champions Düsseldorf II - DJK BW Hilden 4 : 9 Hilden für mich klar favorisiert, gleichgültig ob auf Seiten der Hausherren man in Bestbesetzung (mit Hellweg) antreten kann oder nicht, dürften die teils "krummen" Spielweisen sich sozusagen neutralisieren
__________________
Geändert von Düsseldorfer Jong (15.11.2009 um 23:20 Uhr) |
#293
|
|||
|
|||
AW: Von einem, der auszog das Fürchten zu lernen
Zitat:
|
#294
|
|||
|
|||
AW: Von einem, der auszog das Fürchten zu lernen
Zitat:
2. Ich kenne in Uerdingen keinen einzigen Spieler. 3. Wir haben keine Probleme, nur Lösungen 4. Wenigstens hast du "Dünnschiss" richtig geschrieben. |
#295
|
|||
|
|||
AW: Eintracht gegen Krefeld-Bockum
Zitat:
Noch ein Nachtrag zur Auszeit Problematik: Bereits 2x mal in dieser Saison wurde uns weisgemacht, dass man in der Verlängerung des 5. Satzes keine Auszeit nehmen dürfe. Ich habe keine bestätigende Regel ausfindig machen können.
__________________
Ignorierliste vielen Dank! Jetzt kann ich endlich wieder die Threads lesen ohne Textmüll |
#296
|
|||
|
|||
AW: Eintracht gegen Krefeld-Bockum
Zitat:
Du kannst also die Auszeit IMMER nehmen, nur nicht vor dem ersten Ballwechsel eines Satzen. Du kannst auch eine Auszeit direkt auf die Auszeit des Gegners z.B. nehmen. und falls der Gegner das immer noch nicht akzeptieren möchte, dann gibt es 4.4.6 im Regelwerk: Wenn jemand im Spielraum (der Box) blutet, muss das Spiel sofort unterbrochen und darf erst wieder aufgenommen werden, wenn diese Person behandelt wurde und alle Blutspuren aus dem Spielraum (der Box) entfernt wurden. aber nicht den Gegner schlagen, damit diese Regel in Kraft tritt |
#297
|
|||
|
|||
AW: Eintracht gegen Krefeld-Bockum
Zitat:
Du hättest es wegen 4.4.6 wahrscheinlich gar nicht bis zum Ende erlebt (entweder verletzt oder verhaftet) Greetz drbob |
#298
|
|||
|
|||
AW: Landesliga Gruppe 9 2009/10
Soo hier dann mal meine Tipps für den kommenden Spieltag Läuft ja bis jetzt sehr ordentlich
ASV Einigkeit Süchteln III - TuS Wickrath II 1:9 (Denke da wird wieder nichts zu holen sein) SC Bayer 05 Uerdingen III - DJK Eintracht Düsseldorf 9:5 (Sollte Eintracht erneut so antreten geht dieses Spiel definitiv verloren) DJK Jugend Eller - DJK Teutonia St. Tönis 9:4 (Eller wohl besser) TSV Krefeld-Bockum II - TTC Union Düsseldorf 9:6 (Topspiel, wir wieder in Bestbesetzung hoffe doch Union auch Wird aber sicher ein hartes Stück Arbeit für beide Teams den Sieg und die 2 Punkte zu bekommen ) DJK SC BW Mülhausen - Anrather TK RW II 5:9 (So wirds wohl kommen) TTC Champions Düsseldorf II - DJK BW Hilden 5:9 (Hilden bleibt dran) Noch kurz angemerkt ihr habt das mit dem Spiel gegen Eller in den Raum geworfen dazu hab ich Stellung bezogen nicht mehr und nicht weniger Das wars aber nun von mir zu diesem Thema!
__________________
Rasanter R53 ultramax Grün - Timo Boll Spirit FL - Evolution MX-D Max. Schwarz |
#299
|
|||
|
|||
AW: Eintracht gegen Krefeld-Bockum
Zitat:
Also: Eine Auszeit darf prinzipiell immer genommen werden! Aber: nicht nach einer Auszeit des Gegners. Dies ergibt sich aus dem Hinweis im Regelwerk, dass ein T-O nur zwischen zwei Ballwechseln möglich ist. Dies wird von den Lizenz-Schiedsrichtern so angewendet und vom Lehrstab aus so vermittelt! Im kuriosesten Ball geben beide Spieler im Einzel das Zeichen zum T-O, was zur Folge hat, dass es ein gemeinsames T-O gibt. |
#300
|
|||
|
|||
AW: Eintracht gegen Krefeld-Bockum
Zitat:
So wie ich das verstanden und gelesen habe, ist das sehr wohl möglich. Der gemeinsame Time-Out würde nur den einen Spieler 1 Minute zusichern, bei einseitigem Time-Out muß das Spiel begonnen werden, wenn der Spieler, der Time-Out genommen hat, wieder spielen möchte (vorzeitig). Es steht aber nicht geschrieben, dass zwischen zwei Time-Outs mindestens ein Ball gespielt werden muß, es darf ein Time-Out verlangt werden, wenn der Ball nicht im Spiel ist. Das ist er, wenn der andere Spieler zwar wieder spielen möchte, aber man darauf auch ein Time-Out nimmt. Es ist richtig, dass es früher so geregelt war, auf eine Auszeit keine weitere Auszeit zu nehmen - das war in einem Rundschreiben aus 2004 zu entnehmen. Hier gab es aber 2006/2007 eine Änderung dieser Auslegung: Time-Out Time-Out in unmittelbarem Anschluss an die Auszeit seines Gegners verlangen? Entgegen früherer Auslegung des SRA des DTTB ist dies seit der Saison 2006/2007 aufgrund der Regeländerung erlaubt. Es ist mittlerweile explizit geregelt, wann time-out nicht verlangt werden kann (nämlich vor dem Spiel und zwischen zwei Sätzen). Es ist jedoch nicht ausdrücklich geregelt, dass es nach anderen erlaubten Pausen nicht zulässig wäre. Folglich ist time-out nach der Handtuchpause, dem time-out des Gegners oder einer Verletzungspause erlaubt. Mit der Präzisierung der Regel B.4.4.2 ist dies möglich. Durch die Formulierung "Time-Out kann nur zwischen zwei Ballwechseln in einem Satz verlangt werden" werden zwei aufeinander folgende Time-Out als zulässig angesehen - im Gegensatz zu einem Time-Out unmittelbar nach der Satzpause Ich laß mich aber gerne eines Besseren belehren, vielleicht gab es ja wieder eine Änderung? Ich bin ja kein Schiedsrichter und habe eigentlich auch keine Ahnung. |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:44 Uhr.