Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Forum für TT-Holz Eigenbau-Hersteller und kleine Holz-Manufakturen > Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau
Registrieren Hilfe Kalender

Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau Hier geht es um Aufbau und Verarbeitungstipps, Diskussionen über Furnierauswahl und -stärken, Eigenschaften, Gewicht, Verwendung, Biegefestigkeit und Härte von Holzarten, Steifigkeit, Schlägerkopfgröße, Schwingungsverhalten, Schwerpunkt usw., Leimauftrag, Trocknungszeiten, Pressen, Carbonverarbeitung, Sägen, Fräsen, Schleifen, Anfertigung von Griffschalen und sonstiges rund um den Eigenbau.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #311  
Alt 07.07.2005, 08:05
Benutzerbild von mastermind777
mastermind777 mastermind777 ist offline
Der Noppenmagier
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 23.10.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 889
mastermind777 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern

Zitat:
Zitat von Uli-Noppe
Michi als wir und Weltklasse mit Eigenbauten vor 1-2 Jahren begonnen hatten gab es aber diesen Tread noch nicht, wir konnten uns durch wesentlich weniger Infos durchlesen und wenn waren diese doch relativ allgemein gehalten.
Sorry, kleine Korrektur. Ich habe 9 Monate nach dir begonnen, da war dieser Thread schon etwas dicker und ich habe mir sämtliche Beiträge durchgelesen. Ebenso habe ich mir damals in anderen Foren sämtliche Beiträge durchgelesen. Das waren insgesamt Hunderte. Ich bin aber nie auf die Idee gekommen, mir ohne Grundkenntnisse dieser sicherlich anspruchsvollen Materie irgendwelche x-beliebigen Kombinationen auszusuchen (z.B. nach dem Aussehen !) und euch dann zu fragen, was ihr wohl davon haltet.

Außerdem: Wer sich nicht alles durchlesen will, hat die Möglichkeit, hier im Forum für weniger als 5 Euro eine vernünftige Anleitung mit zahlreichen Aufbauvorschlägen für Off+ bis Def-Hölzer zu bekommen. Aber die Leute stecken offenbar lieber ein Vielfaches in Eigenbauten, die dann doch nicht funktionieren, oder stellen immer dieselben (grundlegenden) Fragen. Und das ist mir ehrlich gesagt schleierhaft.
__________________
Holz: Stiga Defensiv Pro - SL Irbis 2,1 - Dawei 388D OX
Manchmal gewinne ich, manchmal verlieren die anderen.
Mit Zitat antworten
  #312  
Alt 08.07.2005, 09:25
Benutzerbild von Weltklasse
Weltklasse Weltklasse ist offline
TT-Hölzer nach Maß
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 19.09.2001
Ort: .... von der Nordseeküste....
Alter: 49
Beiträge: 2.703
Weltklasse befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern

Zitat:
Zitat von mastermind777
: Ich habe 9 Monate nach dir begonnen, da war dieser Thread schon etwas dicker und ich habe mir sämtliche Beiträge durchgelesen. Ebenso habe ich mir damals in anderen Foren sämtliche Beiträge durchgelesen. Das waren insgesamt Hunderte. Ich bin aber nie auf die Idee gekommen, mir ohne Grundkenntnisse dieser sicherlich anspruchsvollen Materie irgendwelche x-beliebigen Kombinationen auszusuchen (z.B. nach dem Aussehen !) und euch dann zu fragen, was ihr wohl davon haltet.
Wie Uli schon schreibt hatten wir wesentlich weniger Info´s zur Verfügung. Der Pionier im Eigenbau, welcher das damals auch kundtat, war Arralen von den ich die ersten Infos bekam. So wie du und die meisten Eigenbauer habe ich mir damals auch alle zu Verfügung stehenden Beiträge durchgelesen und mich in Modellbauforen schlau gemacht wie man CFK /GFK verarbeitet.

Ich finde es ist auch nicht zuviel von den Newbies verlangt wenn sich auch erstmal "schlaulesen" bevor sie irgendwelche Fragen stellen welche schon x-mal beantwortet wurden. Denn das alte Wissen nur wiederzukauen nervt einfach und macht diesen Thread nur voller aber nicht informativer.

@Newbies

nimmt euch mal ein Beispiel an Hurz67, denn wenn man auf seine Weise (Cetaris paribus) vorgeht dann erhält man auch gesicherte Erkenntnisse und bekommt wirklich plan vom Eigenbau.

@Hurz67

weiter so, du bist auf dem richtigen Weg!!!

Geändert von Weltklasse (08.07.2005 um 10:24 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #313  
Alt 08.07.2005, 10:09
Hurz67 Hurz67 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 02.09.2003
Ort: HH
Beiträge: 1.326
Hurz67 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern

Kam einfach daher, das mir das materialbezogene Marketinggeschwafel einiger Hersteller auf die Nerven ging und ich sehen wollte, wie gross die Einflüsse bestimmter Konstruktionsmerkmale wirklich sind.

Inzwischen schätze ich, das für die Spieleigenschaften, der Einfluss von Furniersorte und Furnierdicke, die grössten Auswirkungen hat. Verklebung und Asymetrie haben IMHO nur untergeordnete Effekte, gehören also mMn. in den Bereich Plazebo und Werbeprosa...selbst der Unterschied von Balsa zu Anegre/Pappel als Sperrfunier ist marginal, wa das Spielgefühl angeht...zumindest was meine eigenen bescheidenen Erfahrungen und Möglichkeiten angeht.
Mit Zitat antworten
  #314  
Alt 08.07.2005, 10:18
Todesnoppe Todesnoppe ist offline
Noppenflüsterer
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 19.04.2004
Ort: aus dem Nichts
Beiträge: 3.420
Todesnoppe ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern

Zitat:
Zitat von Uli-Noppe
Michi als wir und Weltklasse mit Eigenbauten vor 1-2 Jahren begonnen hatten gab es aber diesen Tread noch nicht, wir konnten uns durch wesentlich weniger Infos durchlesen und wenn waren diese doch relativ allgemein gehalten. Hier wurden schon einige Aufbauten angesprochen und erklärt, Klebungen beschrieben und und und. Ich finde es etwas viel verlangt das sich die neuen Eigenbauer irgend einen Aufbau aus welchen Gründen auch immer überlegen und der Rest soll dazu einen Kommentar abgeben. Macht euch doch erst mal selber ernsthaft Gedanken was ihr wollt und welche Eigenschaften unterschiedliche Werkstoffe und Klebungen haben.
Wenn Ihr dann am Ende euch was überlegt habt kann man gerne drüber schreiben aber mir kommt es mittlerweile so vor als ob jeder einfach mal kurz was zusammenstellt und der Rest soll dann entscheiden ob das gut oder schlecht ist, so läuft das aber nicht.
@Hurz
Wie läuft es bei dir?

Uli
@ Hurz67
@ mastermint777
@ Uli-Noppe

Ich frage mich …

wie gut könntet Ihr jetzt spielen wenn Ihr anstelle von den Laubsägearbeiten vernünftig Tischtennis trainiert hättet??

sorry für das „offtopic“
Mit Zitat antworten
  #315  
Alt 08.07.2005, 10:30
Hurz67 Hurz67 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 02.09.2003
Ort: HH
Beiträge: 1.326
Hurz67 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern

@Todesnoppe

habe sowieso nicht 5 Tage/Woche Trainingsmöglichkeit und das Ziel war nicht
"Ich baue mir den optimalen Schläger, mit dem ich besser spiele".

Mir ist klar das die Testerei (nicht nur von Eigenbaumaterial), meine Spiel eher noch verschlechtert, da die Gewöhnung an spezifisches Material zurückgeht, aber die Motivation mit selbstgebautem Material zu spielen ist ungleich höher als ohne und etwas gutes hat es auch noch....die Umstellung von einem Schläger zum nächsten gelingt leichter (bessere Hand-Auge-Koordination), was nicht so wäre, wenn ich zig Jahre lang dasselbe Material gespielt hätte und dann umstellen würde...

Es ist eben besser, abends und zwischendurch an Schlägern rumzuschleifen/kleben/sägen als Stunden vor der Glotze zu verbringen, das bringt mich selbst weiter in meinen Kenntnissen und meinem Weltbild vom TT (Material)...
Mit Zitat antworten
  #316  
Alt 08.07.2005, 11:41
Benutzerbild von mastermind777
mastermind777 mastermind777 ist offline
Der Noppenmagier
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 23.10.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 889
mastermind777 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern

Zitat:
Zitat von Todesnoppe
@ Hurz67
@ mastermint777
@ Uli-Noppe

Ich frage mich …

wie gut könntet Ihr jetzt spielen wenn Ihr anstelle von den Laubsägearbeiten vernünftig Tischtennis trainiert hättet??
Eindeutig schlechter. Denn die (meine) Leistung setzt sich aus mehreren Faktoren zusammen, u.a. Talent, Trainingsaufwand und Material.

Zur Zeit spiele ich ein Holz, das zu 100% auf mein Spiel abgestimmt ist und es so nirgends zu kaufen gibt. Mit mehr Training wäre ich vielleicht an meine "Grenzen durch Training" gelangt, aber mein "Potential beim Material" wäre nur zu ca. 60-70% ausgeschöpft. Jetzt ist es umgekehrt, und ich kann in den nächsten Monaten zusätzlich das "Trainingspotential" freisetzen.

Im übrigen stimme ich mit Hurz67 überein. Früher benötigte ich 5-10 Trainingseinheiten, um mich auf eine neuen Schlägerkombination einzustellen. Heute dauert das i.d.R. nur 15-30 Minuten. Und 3-4 Wochen Pause werfen mich auch nicht mehr zurück.
__________________
Holz: Stiga Defensiv Pro - SL Irbis 2,1 - Dawei 388D OX
Manchmal gewinne ich, manchmal verlieren die anderen.
Mit Zitat antworten
  #317  
Alt 08.07.2005, 12:18
Todesnoppe Todesnoppe ist offline
Noppenflüsterer
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 19.04.2004
Ort: aus dem Nichts
Beiträge: 3.420
Todesnoppe ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern

Zitat:
Zitat von mastermind777
Im übrigen stimme ich mit Hurz67 überein.
Ich kann mir schon vorstellen das das technische Verständnis einem beim Spiel sehr weiter helfen kann!

...ferner kann ich mir auch eine Motivationssteigerung durch Eigenbauten vorstellen...diese habe ich teilweise durch Materialwechsel versucht zu erziehlen! (obwohl eigentlich keine Notwendigkeit bestand)

Bleibt Ihr den auch relativ lange bei den gleichen Belägen oder werden die auch (passend zum Holz) oft gewechselt?
Mit Zitat antworten
  #318  
Alt 08.07.2005, 12:23
Grazi Grazi ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 12.05.2004
Beiträge: 64
Grazi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern

Ich würde mir auch gerne ein eigenes Holz bauen, nur ich möchte es möglichst nah an den eigenschaften haben von dem Andro kinetic all plus.
Nur halt das ,dass holz um die 60 gramm nur noch wiegt.
Mit Zitat antworten
  #319  
Alt 08.07.2005, 12:56
Benutzerbild von Uli-Noppe
Uli-Noppe Uli-Noppe ist offline
TT-Holzbauer :-)
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 26.08.2003
Ort: Nordhessen
Alter: 54
Beiträge: 2.774
Uli-Noppe ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern

Das ist doch gerade der Witz an den Eigenbauten: Man kann das Holz auf die gewünschten Beläge anpassen

Ich spiele GLN, davon gibt es nicht so viele, und in der VH habe ich günstige Beläge bekommen, die eigentlich für mich zu schnell sind. Nun passe ich das Holz so an das es für beides optimal für meine Art zu spielen passt.

Das Andro Kinetic ist ein Abachi Holz mit einer Rassel im Griff so weit ich mich daran erinnere. Wenn du ein Abachi Holz um 60g willst wird es sehr klein. Nimmst du leichter Holzarten spielt es sich anders.

Uli
__________________
Niedervorschütz
Mit Zitat antworten
  #320  
Alt 08.07.2005, 13:18
Hurz67 Hurz67 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 02.09.2003
Ort: HH
Beiträge: 1.326
Hurz67 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern

Zitat:
Zitat von Uli-Noppe
Das Andro Kinetic ist ein Abachi Holz mit einer Rassel im Griff so weit ich mich daran erinnere. Wenn du ein Abachi Holz um 60g willst wird es sehr klein. Nimmst du leichtere Holzarten spielt es sich anders.
@Grazi,Uli-Noppe,MM,Welklasse

Frage mich, in wie weit der Kern noch eine so grosse Rolle spielt, wenn man die Sperr/Zwischenfurniere dicker wählt...die 'Rassel' an sich ,würde ich prinzipiell weglassen und den Kern als Balsa nehmen vielleicht reicht das ja schon für die 60gr...wie sind die Deckfuniere beim Andro kinetic ?

(mal vorrausgesetzt die Deckfurniere wären Limba...)

Wie wäre es mit einem

Li0,7 - Ab2,0 - 2 - Ab2,0 - Li0,7 ???

wäre es nicht so, dass bei dickeren Sperrfunieren der Kern nur wenig Balsakatapult einbringt und das Holz sich relativ ähnlich zu einem konventionellen Dünnholz spielt ?
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77