|
Westdeutscher TTV Hier könnte Ihre Werbung stehen! (Infos anfordern) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#321
|
||||
|
||||
AW: Herren-Landesliga Gr. 5 (2006/2007)
GSV Fröndenberg - TTC Kettler Werl 9 : 1
Werl trat ohne Brett 1 und 2 (Kloid und Börger) mit einer Rumpfmannschaft an. Fröndenberg spielte in Bestbesetzung. ![]() Den Ehrenpunkt gestattete unser drittes Doppel Witton/Vollmer. ![]() Nach Aussage von Christian Schmiegel wird Werl dauerhaft auf Ihr oberes Paarkreuz verzichten. Damit wird es für den TTC sehr schwer die Klasse zu halten. ![]() Wie gehen als Tabellenführer in die Herbstferien. ![]() Bis denn.
__________________
Meister der Verbandsliga Gr. 3 Saison 2009/10 Geändert von nawigator (27.09.2006 um 10:13 Uhr) |
#322
|
||||
|
||||
![]()
Nachtrag zum Spiel:
GSV Fröndenberg - TTF Bönen Ist das Rumstöhnen während der Ballwechsel erlaubt ? ![]() Befragt zu diesem Thema habe ich Michael Keil "Hallo, eine Frage zum Regelwerk. Ist es erlaubt, während der Ballwechsel in permanenter Weise bei jedem Schlag laut rumzustöhnen (wie seinerzeit Monica Seles). Ich empfinde so etwas als äußerst störend und unfair. Lutz Reh GSV Fröndenberg LL Gr.5 " Michael Keil antwortete: "Sehr geehrter Herr Reh! Ihre u.a. Anfrage ist nicht mit einem einfachen Verweis auf unser gemeinsames Regelwerk zu beantworten! Gemäß Ziffer 3.2.3.10 der Tischtennisregeln B fällt es in die Zuständigkeit des Schiedsrichters, "bei Verstößen gegen die Bestimmungen über Beratung und Verhalten einzuschreiten". Was zum Begriff "Fehlverhalten" zu zählen ist, regelt wiederum Ziffer 5.2.1 der Tischtennisregeln B, wo es (u.a.) heißt: "Dazu gehören u.a.: den Ball absichtlich zerbrechen oder über die Umrandung hinwegschlagen, gegen Tisch oder Umrandung treten sowie ausfallende Ausdrucksweise und grob unhöfliches Verhalten gegenüber Schiedsrichtern oder Schiedsrichter-Assistenten u.ä."! Darüber hinaus regelt Ziffer 3.2.5.4 der Tischtennisregeln B, dass entweder der Schiedsrichter oder der Schiedsrichter-Assistent "entscheiden, ob die Spielbedingungen auf eine Art gestört wurden, die das Ergebnis des Ballwechsels beeinflussen könnte". Es liegt also im Ermessen des Schiedsrichter-s/-Assistenten, darüber zu entscheiden, ob die Tatsache, dass "während der Ballwechsel in permanenter Weise bei jedem Schlag laut rumgestöhnt wird", zu sanktionieren ist oder eben nicht! Mit freundlichen Sportgrüßen WESTDEUTSCHER TISCHTENNIS-VERBAND E.V. gez. Michael Keil Geschäftsführer" Fazit: Stöhnt nur, wenn ich nicht zähle. ![]()
__________________
Meister der Verbandsliga Gr. 3 Saison 2009/10 |
#323
|
|||
|
|||
AW: Herren-Landesliga Gr. 5 (2006/2007)
Das mit dem Stöhnen ist wirklich keine feine art. beim tennis kann ich das ja noch verstehen, da so eine dame wir die moni eben ne menge kraft aufbringen muss um die filzkugel übers netz zu donnern....
aber beim tischtennis....ich glaube wir sind vielleicht alle nicht die austrainiertesten, sonst würden wir ja kein TT spielen ![]() Ist aber interessant dass du mal achgefragt hast, ich lasse mich da auch gerne mal durch provozieren ![]() Da ist es schon schwer cool zu bleiben.. ![]() |
#324
|
|||
|
|||
AW: Herren-Landesliga Gr. 5 (2006/2007)
Es liegt also im Ermessen des Schiedsrichter-s/-Assistenten, darüber zu entscheiden, ob die Tatsache, dass "während der Ballwechsel in permanenter Weise bei jedem Schlag laut rumgestöhnt wird", zu sanktionieren ist oder eben nicht![/COLOR]
Fazit: Stöhnt nur, wenn ich nicht zähle. ![]() @nawigator, vielleicht solltet Ihr zu jedem Spiel eine Oberschiedsrichter bestellen, damit Du das Amt nicht übernhemen musst!!! Denke, solche Entscheidungen sind Tatsachenentscheidungen und werden jeden Tag anders entschieden/empfunden!!!! Siehe Beispiel: N.Struse und Ihre Emotionen/Anfeuerungsmethoden Gruß Daniel |
#325
|
|||
|
|||
AW: Herren-Landesliga Gr. 5 (2006/2007)
@Alll,
wir halten unterm Strich fest, es stöhnt in der Landesliga Gr. 5!!!!!!! |
#326
|
||||
|
||||
AW: Herren-Landesliga Gr. 5 (2006/2007)
Zitat:
Mich stört es nicht wirklich. Allerdings ist mir nachdem ich da 2 Tage mittrainiert habe das auch ich manchmal angefangen habe bei sehr hohen Beschleunigungen leicht zu stöhnen...(hab ich vorher nie gemacht). Und aus Eigenerfahrung muß ich sagen, dass ich die Belastung bei anstrengenden Systemübungen mit dem Stöhnen als nicht so stark empfand...dieses leise stöhnen scheint doch eine Art sehr kurze Entspannung vor dem nächsten Schlag zu bewirken... Ich rede aber von eimem leisen aber hörbaren Stöhnen. Vieleicht empfindet das aber jemand anderes als ungewohnt laut. Objektiv meine ich aber bedeutend leiser als es beim Damen oder auch Herrentennis oft der Fall ist
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. Geändert von Fastest115 (27.09.2006 um 15:43 Uhr) |
#327
|
|||
|
|||
AW: Herren-Landesliga Gr. 5 (2006/2007)
ich persönlich tue das am tisch nicht, aber um mal eine einfache erklärung für den sinn zu geben, hat ein stöhnen eher was mit der maximalen ausbeute aus einem schlag zu tun, vergleichbar ist das mit der leichtathletik, hier schreien die leute bei einem speerwurf alles heraus, nicht weil der speer so schwer ist, sondern um das maximale rauszuholen.
also wird gestöhnt, um einfach den letzten kick aus dem schlag raus zu holen, verwerfliches dabei kann ich jetzt nicht feststellen. -sind wir nicht alle was die lautstärke angeht ziemlich verbohrt? -muss bei jedem tischtennisspiel mitten im ballwechsel jeder sein gespräch mit dem nachbarn einstellen? -ist etwas verwerfliches dabei, wenn hinter dem tisch ein kind mit dem ball spielt? -wie oft hat man schon seinen eigenen mannschaftskameraden um ruhe gebeten? all dass macht unseren sport so zuschauerunfreundlich, denkt mal drüber nach! |
#328
|
|||
|
|||
AW: Herren-Landesliga Gr. 5 (2006/2007)
Zitat:
![]() allerdings gibt es auch einige im tt-zirkus die geben so laute von sich, da wäre der ein oder andere froh wenn er mal so etwas von seiner freundin hören würde ![]() Naja nichts desto trotz, über das thema provokationen lässt sich wahrscheinlich ein ganzer thread beu aufmachen. im tischtennis kann man da eben nichts gegen machen...im fußball kann ich eben mit mit einem foul revanchieren und bei tt eben nicht ![]() Aber wie sparding schon sagte, es stöhnt in der Landesliga ![]() |
#329
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank für die positive Resonanz auf dieses Thema.
__________________
Meister der Verbandsliga Gr. 3 Saison 2009/10 Geändert von nawigator (28.09.2006 um 13:56 Uhr) |
#330
|
|||
|
|||
AW: Herren-Landesliga Gr. 5 (2006/2007)
sehr geehrter herr nawigator
ich möchte mich hiermit outen, das ich es war, der in jenem genannten spiel "gestöhnt" hat... es ist auch kein problem mich darauf hinzuweisen, dann werde ich mich ein wenig zügeln... aber nach 3 ballwechseln mich böse anzusehen und zu sagen: "kannste damit mal aufhören!" das finde ich doch alles andere als gerecht... 1. wusste ich in diesem moment gar nicht was sie meinen... 2. hat sich mein gegenspieler auch nicht beschwert, und deshalb denke ich auch das dies kein problem ist wenn sie mich das nächste mal etwas spezifischer darauf hinweisen... Mit freundlichem Gruß Heiko "Zombido" Raatz
__________________
Wer behauptet muss beweisen |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Verbandsliga Herren, Saison 2006/2007 | burningtable | Badischer TTV | 927 | 08.07.2009 15:05 |
2. Bundesliga Nord Herren, Saison 2006/2007 | Pingpongspieler | allgemeines Tischtennis-Forum | 628 | 25.04.2007 16:15 |
Landesliga Ost Herren 2005/2006 | TGO | Landesbereich Ost | 89 | 09.04.2006 10:31 |
Landesliga Ost Herren 2004/2005 | Motor-Steffen | Landesbereich Ost | 82 | 17.04.2005 13:57 |
Landesliga Gr. 3 Herren | struuunz | Tischtennis Baden-Württemberg (TTBW) | 148 | 13.09.2003 18:11 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:48 Uhr.