Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Forum für TT-Holz Eigenbau-Hersteller und kleine Holz-Manufakturen > Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau
Registrieren Hilfe Kalender

Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau Hier geht es um Aufbau und Verarbeitungstipps, Diskussionen über Furnierauswahl und -stärken, Eigenschaften, Gewicht, Verwendung, Biegefestigkeit und Härte von Holzarten, Steifigkeit, Schlägerkopfgröße, Schwingungsverhalten, Schwerpunkt usw., Leimauftrag, Trocknungszeiten, Pressen, Carbonverarbeitung, Sägen, Fräsen, Schleifen, Anfertigung von Griffschalen und sonstiges rund um den Eigenbau.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #331  
Alt 17.07.2005, 21:29
ralf19601956 ralf19601956 ist offline
der Extrovertierte
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 19.06.2005
Ort: Schwiz
Alter: 33
Beiträge: 515
ralf19601956 kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern

Zitat:
Zitat von mastermind777
1mm breit ist nicht erlaubt.
Und was ist wenn ich das Ding mit Spachtelmasse oder so fülle?
Habe bei E-... so ne Masse extra für Balsa gefunden.
Muss wohl dann auch leicht sein.
Gruß Ralf
__________________
D05 - Donic Esprit - Spinfire
Mit Zitat antworten
  #332  
Alt 17.07.2005, 21:31
Benutzerbild von Man in Black
Man in Black Man in Black ist offline
= geboren um frei zu sein
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 09.02.2005
Ort: Attendorn
Alter: 32
Beiträge: 764
Man in Black befindet sich auf einem absteigenden Ast (Renommeepunkte nur noch im Bereich +10)
AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern

Zitat:
Zitat von ralf19601956
Und was ist wenn ich das Ding mit Spachtelmasse oder so fülle?
Habe bei E-... so ne Masse extra für Balsa gefunden.
Muss wohl dann auch leicht sein.
Gruß Ralf
Ich meine mal gelesen habe, dass das Material im Holz nur aus Holz und irgendwelchen Fasern (Carbon, Kevlar, Aramid usw.) bestehen darf, da wäre diese Spachtelmasse wohl auch nicht erlaubt
kann mich aber auch irren

Gruss Lukas
Mit Zitat antworten
  #333  
Alt 17.07.2005, 21:36
ralf19601956 ralf19601956 ist offline
der Extrovertierte
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 19.06.2005
Ort: Schwiz
Alter: 33
Beiträge: 515
ralf19601956 kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern

Zitat:
Zitat von Man in Black
Ich meine mal gelesen habe, dass das Material im Holz nur aus Holz und irgendwelchen Fasern (Carbon, Kevlar, Aramid usw.) bestehen darf, da wäre diese Spachtelmasse wohl auch nicht erlaubt
kann mich aber auch irren

Gruss Lukas
nene.hast ja recht.
Man darf auch nur eine Schicht,die nicht dicker als 7% des Gesamten ausmacht einschleußen oder eine 0,35????? Schicht einschleußen.
Aber leider ist das dann ja zu viel.
__________________
D05 - Donic Esprit - Spinfire
Mit Zitat antworten
  #334  
Alt 17.07.2005, 22:27
Der Holzexperte Der Holzexperte ist offline
Tischtennis-Besessener
Forenmitglied
 
Registriert seit: 02.09.2004
Beiträge: 225
Der Holzexperte ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern

Zitat:
Zitat von ralf19601956
Man darf auch nur eine Schicht,die nicht dicker als 7% des Gesamten ausmacht einschleußen oder eine 0,35????? Schicht einschleußen.
Hier scheint es ja eine Menge an Halbwahrheiten, Gerüchten und Vermutungen zu geben. Stochert da etwa jemand im Nebel ?

Maximal 7,5% oder 0,35mm, je nachdem was geringer ist.
__________________
Der Holzexperte - kennt und baut fast alle Hölzer.
Mit Zitat antworten
  #335  
Alt 18.07.2005, 11:47
ralf19601956 ralf19601956 ist offline
der Extrovertierte
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 19.06.2005
Ort: Schwiz
Alter: 33
Beiträge: 515
ralf19601956 kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern

Zitat:
Zitat von Der Holzexperte
Hier scheint es ja eine Menge an Halbwahrheiten, Gerüchten und Vermutungen zu geben. Stochert da etwa jemand im Nebel ?

Maximal 7,5% oder 0,35mm, je nachdem was geringer ist.
genau das meinte ich,war mir nicht sicher,deswegen auch die vielen ???????.
Danke.
Mist,was machen?
Gruß Ralef
__________________
D05 - Donic Esprit - Spinfire
Mit Zitat antworten
  #336  
Alt 20.07.2005, 00:00
Benutzerbild von Bow
Bow Bow ist offline
verlorener Sohn
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 13.03.2000
Ort: Alzey
Alter: 50
Beiträge: 4.751
Bow ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern

Nen guten KLeber rein und nochmal pressen würde ich sagen...
__________________
Wer die Suche benutzt, ist nur zu faul einen neuen Thread zu eröffnen.
Tibhar Aurus/Avalox J-Power/Andro Hexer Duro
Mit Zitat antworten
  #337  
Alt 20.07.2005, 17:50
ralf19601956 ralf19601956 ist offline
der Extrovertierte
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 19.06.2005
Ort: Schwiz
Alter: 33
Beiträge: 515
ralf19601956 kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern

Zitat:
Zitat von Bow
Nen guten KLeber rein und nochmal pressen würde ich sagen...
In die Ritze?
Das Dind wird dann aber auch schwer,naja schwerer als gewöhnlich.
Mist.Shiteeeeee.
Gruß Ralef.
__________________
D05 - Donic Esprit - Spinfire
Mit Zitat antworten
  #338  
Alt 20.07.2005, 17:51
Edward Edward ist offline
Am Kleben, dennoch frisch
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 17.09.2004
Beiträge: 2.037
Edward befindet sich auf einem absteigenden Ast (Renommeepunkte nur noch im Bereich +10)
AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern

Zitat:
Zitat von ralf19601956
In die Ritze?
Das Dind wird dann aber auch schwer,naja schwerer als gewöhnlich.
Mist.Shiteeeeee.
Gruß Ralef.

Diese 1-2 gramm wirste schon überleben ...
Auser dein ganzes Holz ist voll mit diesen Ritzen .
Mit Zitat antworten
  #339  
Alt 20.07.2005, 18:22
ralf19601956 ralf19601956 ist offline
der Extrovertierte
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 19.06.2005
Ort: Schwiz
Alter: 33
Beiträge: 515
ralf19601956 kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern

Zitat:
Zitat von Edward
Diese 1-2 gramm wirste schon überleben ...
Auser dein ganzes Holz ist voll mit diesen Ritzen .
Ne ne,so schlimm ist es nicht.

Frage @ all:

Ich habe mehrere Holzfurniere die gerade mal 12cm Breite haben und da wollte ich euch fragen,ob es eine Spielbeeinflussung geben würde,wenn man zwei gleiche Holzfurnier nebeneinander legen würde?
Ich meine im Kern,muss man die Balsaschichten ja auch zusammenlegen,aber oben an der Oberfläche,ich weiß nicht. :confused:
Gruß Ralef.
__________________
D05 - Donic Esprit - Spinfire
Mit Zitat antworten
  #340  
Alt 21.07.2005, 08:42
Hurz67 Hurz67 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 02.09.2003
Ort: HH
Beiträge: 1.326
Hurz67 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern

in der Theorie solte das gehen, aber aus mechanischen Gründen (Belagswechsel), würde ich beim Deckfurnier auf eine durchgehende Fläche achten. Wenn das Deckfurnier z.B. nur 22cm Länge hat könnte man den 'gestückelten' Bereich auf das Griffende (unterhalb Griffschale, aber nicht vor der Griffschale-> Bruchgefahr) legen... das sollte IMHO kein Problem sein.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77